Wasser im Fussraum - Kühlwasser!

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo!

Habe in den letzten Wochen festgestellt, daß ein voller Kühlwasserbehälter innerhalb von 1-2 Wochen wieder auf Minimum ist.
Ebenfalls dauert es ewig bis die Innenluft mal einen Hauch warm wird.

Und heute dann die Überraschung, im Fussraum der Fahrerseite ist eine Pfütze!!

Vermute mal das irgendwo ein Heizungsschlauch kaputt ist oder jemand einen Tipp?
Vorallem, wie ich die Verkleidungen abbauen soll und wo ich suchen muss.

Es handelt sich um einen Megane Scenic, EZ: 10/1997.

Danke schonmal.

35 Antworten

Hallo

Sicherungen sind von der Standheizung ( sieht zumindest so aus)

Mfg David

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

Hi,

vielen Dank, hab den Motor ausgebaut und es war etwas wasser drin und der motor war fest. Hab das Wasser raus gemacht und mit Fön getrocknet. Jetzt läuft der Motor wieder aber ich kann die stärke nicht mehr regulieren. An der Klimaautomatik stelle ich auf niedrig oder hoch und der Motor ist immer auf volle umdrehung. Ist da vieleicht ein regler defekt? Wo sitzt der regler? Motor kann es doch nicht sein, oder das wird doch vorher reguliert wieviel power der motor bekommt oder ist doch der motor defekt?

Weiß hier jemand was ich machen muss?

Gruß

Andre

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

Hallo

Schaue mal nach dem Heizwiderstand!
Musste den Oberen Deckel des Armaturenbrettes entfernen.( Lautsprecher abdeckungen entfernen Schrauben und Hochtöhner entfernen und dann den Deckel nach oben schlagen und zu dir ziehen.
Oben Rechts luft kanal Schlauch entfernen und dann kommste drann ist aber nicht viel Platz.

Mfg David

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

Das hat aber dann doch was mit der Hitze Regulierung zu tu, die geht ja. Die Stärke der Luft kann man nicht mehr regulieren und ist immer auf volle Power. Auch wenn ich die komplette klimaautom. ausschalte läuft der Lüfter weiter. Oder ist das der heizwiderstand der das regelt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

Ähnliche Themen

Also das wasser im Fußraum ist von dem Schiebedach gekommen, weil die abläufe zu waren von blättern.

Jetzt ist nur noch das Problem mit dem Geblässe. Motor läuft nach Reinigung und trocknung wieder aber man kann die stärke nicht mehr einstellen. ist immer auf volle Power auch wenn ich die Stärke ganz runter mache oder die klimaautom ganz aus mache. Kann das eigentlich nur noch über die Sicherung aus oder an machen. Jemand ne Ahnung was kaputt ist? Gruss andre

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

Hallo

Der Widerstand regelt die Geschwindigkeit des Motors nicht der Heizleistung.

Mfg David

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen