Wasser im Fussraum - Kühlwasser!
Hallo!
Habe in den letzten Wochen festgestellt, daß ein voller Kühlwasserbehälter innerhalb von 1-2 Wochen wieder auf Minimum ist.
Ebenfalls dauert es ewig bis die Innenluft mal einen Hauch warm wird.
Und heute dann die Überraschung, im Fussraum der Fahrerseite ist eine Pfütze!!
Vermute mal das irgendwo ein Heizungsschlauch kaputt ist oder jemand einen Tipp?
Vorallem, wie ich die Verkleidungen abbauen soll und wo ich suchen muss.
Es handelt sich um einen Megane Scenic, EZ: 10/1997.
Danke schonmal.
35 Antworten
WENN DU UNTER DAS FZG IM BEREICH DER SCHWELLER SCHAUST KANNST DU KLEINE WÖLBUNGEN SEHEN, DIESE MUSST DU MIT EINEM KLEINEN SCHRAUBENDREHER ODER NAGEL DURCHSTOSSEN UND DANN SOLLTE HIER VIEL WASSER KOMMEN. WENN DAS SO IST DANN WAR ES DER FEHLER
Und wie kommt das Wasser da rein bzw. wo ist da verstopft??
Und ist nun der Thermostat defekt oder warum habe ic hso viel Kühlwasserverbrauch?
Wie gesagt, die Heizung wird kaum warm und die Wassertemperaturanzeige geht gerade mal zum ersten Strich, obwohl im Motor und am Wärmetauscher schon sehr warm ist.
Also:
1. Das mit dem Kühlwasser ist geklärt.
Am Motorblock ist ja rechts ein "Kästchen" dran, wo ein Schlauch nach vorne unten weggeht und hinten dran 2 od. 3 Schläuche weggehen.
Einer der hinteren Schläuche ist undicht, da läuft das grüne Kühlwasser ab.
2. Das (glasklare) Wasser im Innenraum ist was anderes.
Es ist triefend Nass im Fahrerfussraum, dahinter und hinter dem Beifahrer. Vermute es läuft irgendwo hinten rein bei Regen.
WIE GESAGT ES SIND BESTIMMT DIE ABLÄUFE
Ähnliche Themen
bei meinem laguna hatte ich auch 2x einen nassen fahrerraum dort wo die pedalen sitzen und die fussmatte liegt. beides mal war es der wärmetauscher.
das zeug riecht aber leicht nach urin und ist auch irgendwie schmierig ölig
kosten waren um die 300 euro bei renault und der techniker lag auf dem rücken mit ner taschenlampe im fussraum.
hat auch fast 2 stunden gedauert
blubb!
Hallo erst mal 🙂
So wie ich das sehe, hast du ZWEI Probleme:
Erstens, das Kühlwasser verschwindet im Motor (d.h. es wird mit verbrannt, gibt beim anmachen sehr weisse Abgas-Wolken)
Dann ist es die Zylinderkopfdichtung (auf Dauer tödlich für Motor)!
Unbedingt in der Werkstatt den Kühlkreislauf auf Dichtigkeit prüfen lassen (mit einer Pumpe und einem entsprechenden Anschluß am Kühlwasser Ausgleichsbehälter (ersetzt dann den Deckel) kannst du das auch selber)
Zweitens: wenn das Wasser im Fußraum Regenwasser ist (geruch- und geschmacklos, normalerweise), dringt es vermutlich übers Frontfenster bzw. dessen Dichtungen ein ...
kannst du mit dem Wasserschlauch oder Eimerweise Wasser herausfinden (am besten zu zweit)
Viel Glück !
Zitat:
Original geschrieben von Yawa
Ne, es riecht nicht süsslich und ist auch nicht schmierig.
Habe aber, wie gesagt, die letzten Male nur pures Wasser nachgekippt.Wo muss ich denn bei den Schwellerabläufen nachsehen? Sagt mir jetzt garnichts.
Nichtsdestotrotz belibt mir ein schnelles Verbrauchen des Kühlwassers. Undicht ist nichts und der Boden unter dem Auto bleibt auch trocken.
Du meine Güte!
Die Diskussion läuft ja schon ewig!
Ich würd mit dem Wagen doch einfach mal zur Werkstatt fahren und die richitg gucken lassen (evl. den Wagen mal dort stehen lassen).
O.K., unter Umständen kostet das ein wenig was, aber grundsätzlich wird hier niemand sagen können, welches das genaue Problem ist. Denn gerade hier gibt´s ja ne Vielzahl von möglichen Ursachen.
Zitat:
Original geschrieben von Yawa
Kühlwasser war eben meine Vermutung, da der Behälter innerhalb einer Woche wieder auf Minimum steht und ich nur noch normales Wasser nachgeschüttet habe.
Wenn Du nur noch Wasser nachfüllst, weil Frostschutz auf Dauer ja etwas teuer ist, mein Tip: Lebensmittelfarbe zum Kühlwasser geben. Dann kannst Du gleich sehen, ob das Wasser im Fussraum aus dem Wärmetauscher kommt oder nicht. Schöne Kontrastfarbe nehmen - nicht gerade gelb.
Apropos: Wasserverlust im Kühlsystem muss nicht gleich zu einer Pfütze unter dem Auto führen. Wenn es eine Woche dauert, bis das Wasser weg ist, kann der Defekt auch woanders liegen: Wasserpumpe, Kühlwasserschlauch oder Zylinderkopfdichtung.
Hallo,
ich habe seit letzter Woche Wasser im Beifahrerraum und zwar unter der dicken Schaumstoffmatte ist super viel Wasser und ich kann die Schaummatte ausfringen und es kommt litterweise Wasser. Ich habe schon versucht mit einer Gieskanne vorne Wasser über die Scheibe zu giesen um zu sehen ob das Wasser irgendwo her kommt. Ohne Erfolg. Die Matte ist von vorne bis zum Sitz nass und ich denke mal, dass die auch unter dem Sitz noch nass ist ich komme da aber mit der Hand nicht mehr hin. Weiß jemand wo das Wasser her kommen könnte. Könnte irgendwas verstopft sein durch kleine Blätter, Blüten usw.?
Desweiteren geht das Gebläse nicht mehr. Die Klimaautomatik funktioniert noch einwandfrei. Also die anzeige und die Knöpfe usw. nur das Gebläse läuft nicht mehr an. Vorne im Motorraum ist eine Sicherung durchgebrant, ich weiß aber nicht wo für die ist. Wenn ich eine neue rein mache brennt die direkt wieder durch. Was kann das sein. Anbei ein Bild von den Sicherungen. Die Sicherung ist die rechte mit den 2 roten Kabeln.
Hoffe jemand kann mir helfen. Vielen Dank schonmal.
Gruß
Andre
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]
Hallo,
kann das Wasser aus der Klimaanlage kommen? Wenn das Kondenswasser nicht abgeführt werden kann, sammelt sich auch einiges an.
Gruß Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]
ich denke nicht, da es nur nach dem letzten Regen war und da wirklich literweise wasser drin ist.
Wie kann man denn die Abläufe kontrolieren, ob die verstopft sind? Kann es sein, dass das Wasser vorne rein läuft und deshalb das Gebläse nicht mehr geht? Hab Angst in die Werkstatt zu fahren und unmassen an Geld zu bezahlen 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]
weiß denn jemand, was das für eine sicherung ist auf dem Bild? Ist die vom Gebläse?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]
Kann mir keiner helfen 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]
...leg dich mal in den Beifahrerfussraum und schau nach oben, dort sitzt der Lüftermotor. 3 Schrauben raus stecker ab und du siehst den Lüfter mit einem Gehäuse was unter Wasser steht. Der Motor bekam einen Kurzschluss und ist defekt. Tauschen.
Meiner Meinung ist der rechte Ablauf, in Fahrtrichtung, zu und das Wasser läuft die die Ansaugung der Lüftung. Abdeckung, die neben den Scheibenwischern das Gitter, abnehmen und reinigen.
Viel Erfolg!
Alle Angaben ohne Gewähr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Beifahrermatte + Gebläse geht nicht mehr' überführt.]