ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Wasser im Fussraum - Kühlwasser!

Wasser im Fussraum - Kühlwasser!

Renault Scenic 1 (JA)
Themenstarteram 30. April 2006 um 18:03

Hallo!

Habe in den letzten Wochen festgestellt, daß ein voller Kühlwasserbehälter innerhalb von 1-2 Wochen wieder auf Minimum ist.

Ebenfalls dauert es ewig bis die Innenluft mal einen Hauch warm wird.

Und heute dann die Überraschung, im Fussraum der Fahrerseite ist eine Pfütze!!

Vermute mal das irgendwo ein Heizungsschlauch kaputt ist oder jemand einen Tipp?

Vorallem, wie ich die Verkleidungen abbauen soll und wo ich suchen muss.

Es handelt sich um einen Megane Scenic, EZ: 10/1997.

Danke schonmal.

Ähnliche Themen
35 Antworten
am 30. April 2006 um 18:07

Wärmetauscher defekt

am 30. April 2006 um 18:24

jepp

Themenstarteram 30. April 2006 um 18:46

Danke!

Aber wo "sitzt" der und wie komme ich da ran?

Und was kostet sowas?

Hi....

der sitz untern Amaturenbrett...

wird wohl sich um die 250-300 eus handeln...

(lohn+material)

 

mfg

Themenstarteram 1. Mai 2006 um 9:57

Wo denn genau und wie kann ich das Armaturenbrett entfernen?

Würde das gerne selber machen.

Ob du nun das Gesamte AB abauen musst,kann ich dir jetzt auf anhieb gar nicht sagen....

jedenfalls sitzt der WT in der mitte rechte neben denn Gaspedal ...

 

ich schaue mal morgen auf arbeit nach..

da kann ich dir genaueres sagen..

 

mfg

Themenstarteram 1. Mai 2006 um 14:01

Als unterherum habe ich die Verkleidungen mal weggebaut und den Teppich und die Schaumstoffdämmung entfernt.

Jede Menge Wasser.

Am Wärmetauscher (war sehr warm, im Gegensatz zur Heizluft sonst) und an der Fussraumlüftdungsdüse, etc. konnte ich nirgends wo sehen, daß da Wasser rauslaufen würde.

Wo muss man denn da üblicherweise nachsehen?

am 1. Mai 2006 um 15:30

Was soll ewig diese Zweiflerei? Wenn du uns nicht glaubst, dann lass doch dein Gefrage.

Wenn Kühlwasser im Innenraum ist, kann es defintiv nur der Wärmetauscher sein...fertig.

T.S.

am 1. Mai 2006 um 16:22

WENN ES SICH BEI DEM SCHADEN UM DEN TAUSCHER HANDELT KANN DIESER OHNE GROSSE DEMONTAGEN GEWECHSELT WERDEN.

WEITERHIN KANN DAS WASSER AUCH VON VERSTOPFTEN SCHWELLERABLÄUFEN BZW VON EINEM VERSTOPFTEN ABLAUF DER KLIMAANLAGE KOMMEN.

Themenstarteram 1. Mai 2006 um 17:19

Und genau das will ich ja rausfinden!

Wenn es am Tauscher nirgendwo nass ist, woher kommt dann das Wasser?

Habe eher den Eindruck hier wird entweder mit Informationen gegeizt oder Einige haben einfach keine Ahnung.

Entweder beschreibt man etwas oder lässt es bleiben.

Postings mit 1 oder 2 Wörtern helfen niemandem.

am 1. Mai 2006 um 17:35

Dann musst du deine Fragen dementsprechend stellen. Desweiteren ging es hier um Kühlwasser und nicht um normales Regenwasser oder dergleichen. Du hast geschrieben, dass sich Kühlwasser im Innenraum befindet und wenn das so ist und sich defintiv um Kühlwasser handelt, dann ist defintiv der Wärmetauscher undicht. Wenn es sich um normales Wasser handelt, gibt es natürlich viele Ursachen...verstpfte Schwellerabläufe, undichte Frontscheibe, undichte Türen usw..

T.S.

Themenstarteram 1. Mai 2006 um 17:46

Das Versuche ich ja herauszufinden.

Kühlwasser war eben meine Vermutung, da der Behälter innerhalb einer Woche wieder auf Minimum steht und ich nur noch normales Wasser nachgeschüttet habe.

Und es ist definitv nur im Fussraum der Fahrerseite nass.

Ich bin da einfach der Laie und hoffe das irgend jemandem dieses Problem bekannt vor kommt, der mir ein paar Anlaufstellen nennen kann, wo ich nachsehen kann bzw. wo ich Anzeichen auf einen defekt finden/sehen kann.

am 1. Mai 2006 um 18:11

Also, dass sich dein Kühlwasserbehälter so schnell leert, kann natürlich viele Ursachen haben, meistens die Wasserpumpe. Ist das Wasser im Innenraum schmierig, so ölig? Riecht es süsslich und schmeckt auch so? Wenn das zutrifft, ist es Kühlwasser. Wenn es klar ist und nicht schmierig, ist wohl normales wasser und dann würde ich auch auf die Schwellerabläufe tippen.

T.S.

Themenstarteram 1. Mai 2006 um 18:23

Ne, es riecht nicht süsslich und ist auch nicht schmierig.

Habe aber, wie gesagt, die letzten Male nur pures Wasser nachgekippt.

Wo muss ich denn bei den Schwellerabläufen nachsehen? Sagt mir jetzt garnichts.

Nichtsdestotrotz belibt mir ein schnelles Verbrauchen des Kühlwassers. Undicht ist nichts und der Boden unter dem Auto bleibt auch trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen