Wasser im Fußraum Abläufe dicht
wer kann helfen mittel konsole steht wasser laut audi fehler nur behebbar durch getriebe oder cockpit ausbau stimmt das?????
andere lösung??????
danke
Beste Antwort im Thema
Vom Freundlichen...habe sie aber noch immer nicht sichten können...
Ähnliche Themen
97 Antworten
Super ärgerlich. 3 mal Wasser in zwei Wochen und jedes mal was anderes.
Der Schlauch vom Schiebedach kann es nicht sein, zu weit weg. Beim Schlauch war auch alles trocken. (Konnte es nicht sein lassen, die Verkleidung heute schon abzubauen.)
Wird sich morgen zeigen…
Und mit der Plane… guter Punkt 😁 Bestell ich gleich mal
Bei mir ist der Schlauch vom Schiebedach unten vom Gummi abgegangen, alles lief ins Auto unter dem Teppich.
Des sieht man nicht gut auf den foto
Hallo,
vielen Dank an alle fuer die Beitraege, die mir gerade geholfen haben, die Ursache fuer Wasser im Fussraum zu finden.
Bei mir war es das 'Aquarium' rund um den Heizungs/Klima-'Kasten'.
Der Abfluss war verstopft und da ich hier nur sehr vage Beschreibungen gefunden habe, wo der Abfluss zu finden ist, hier eine Beschreibung, wo bei meinem A8 Bj2003 der Abfluss liegt:
Motorhaube auf, Abdeckung links vom Heizungskasten entfernen. Dann kann man mit einer starken Taschenlampe , neben dem linken Vorderrad stehend, unterhalb des Bremskraftverstaerkers durchgucken und unterhalb des Kastens den Abfluss sehen (Gummibalg ca 4x10 cm mit Loch in der Mitte) - oder vielleicht auch nicht sehen, weil da gerade Wasser schwappt und Laub drauf ist...
Hoffe, das hilft! Gute Fahrt!
Wieso so kompliziert?
Und am 13.10.2023 habe ich dich schon darauf hinwiesen! Thema Wasserkasten
Hat jemand von euch die Wasserabläufe in den Luftfilterkästen (Motor) auf dem Schirm? Bei mir waren die komplett zu.
Beim 4.2 TDI kommt man an den rechten (Beifahrer) nur heran, wenn man den Ladeluftkühler ausbaut. Von unten ist der (fast) nicht zu sehen. Auf der Fahrerseite sitzt er hinter der vorderen Radschale.
Ich musste mit Pressluft von unten reinpusten, damit die frei wurden. (Nicht vergessen, die Ansaugrohre abzudecken, da der Luftfilter dann ja nicht vorhanden ist.