wasser im auto
Hallo, habe das Problem das bei mir Wasser von beiden seite ca2 cm hoch war. Wen ich in Wasserkasten Wasser eingise kommt das Wasser durch den Doppelboden hinten raus, ist das normal oder nicht? Weiss jemand ob bei den Wasserkasten 2 ableufe sind oder nur einer ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andrejwitt
Hallo alle zu sammen wen jemand das gleiche problem hat kann mich gerne anrufen, und ich erklere dann mg
Warum stellst Du es hier nicht ein?
Du hast öffentlich gefragt, man hat versucht Dir öffentlich zu helfen, lass und doch alle an Deinem Wissen teilhaben, davon lebt doch schließlich so ein Forum. Und wenn mal jemand bei einem solchen Problem die Suchfunktion nutzen sollte, was ja selten vorkommt, 😁 so hat er bessere Chancen etwas zu finden.
Herrschaftswissen macht zwar stark und manchmal unentbehrlich, aber keine Freunde😉
Gruß
26 Antworten
Was ich noch komisch fand ist das es da unten im Eck noch feucht war, obwohl es von der Nacht von Sonntag auf Montag in Ströhmen regnete und gestern, also am Montag, es trocken war.... alles war trocken bis auf die Ecken, hat das was zu bedeuten?
Zitat:
Original geschrieben von Neon4485
danke!Soweit so gut, die Abdeckung ab, die drei Plastikkästen sehe ich auch, zwei Außen und einer in der Mitte... wobei der linke außen das Motorsteuergerät ist, das weiss ich!
So... nur weiter weiss ich nicht bzw. wo am Boden?... verstehe ich nicht oder kannst mir das mal auf meinem Bild einzeichnen?
Und wie sehe ich ob die verstopft sind?
Unterm mittleren Kasten (Lüfter Motor und Steuergerät für innen Lüftung ) sollte ein Gummi Stopfen sein, den zweiten habe ich selber noch nie gesehen
@derSentinel
Sorry das ich nochmal doof frage, aber meinst du diesen Stopfen oder was das ist da unten?
Ich hab den jetzt mal mit einem Stück holz durchgestochen... das ging etwas schwer... aber falls das der Abfluss ist, so kommt Er mir winzig vor wenn große Wassermengen durchlaufen... kann man das Gummiding nicht einfach weg machen dann wäre die Öffnung größer?
Bei Audi selbst war ich heute Mittag... die schauten sich das kurz an und meinten nur ich soll da mal mit ner Gieskanne wasser reinfüllen in den Wasserkasten und dann sollte es ablaufen... nur was ist der Wasserkasten, das ganze freie Ding unter der schwarzen Box?... da wo auch der Stopfen wie auf dem Bild unten ist?
Sie meinten auch das man bei manchen Abflüssen besser von unten rankommt und die dann einfach abzieht, dann läufts garaniert ab... nur frag ich mich wieso die dann überhaupt drin sind....
Danke dir, also wenns der erste Stopfen wie auf dem Bild ist dann wunderts mich nicht das es nicht ablief da ich den quasi jetzt erst duchstochen habe...
Hallo alle zu sammen wen jemand das gleiche problem hat kann mich gerne anrufen, und ich erklere dann mg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andrejwitt
Hallo alle zu sammen wen jemand das gleiche problem hat kann mich gerne anrufen, und ich erklere dann mg
Warum stellst Du es hier nicht ein?
Du hast öffentlich gefragt, man hat versucht Dir öffentlich zu helfen, lass und doch alle an Deinem Wissen teilhaben, davon lebt doch schließlich so ein Forum. Und wenn mal jemand bei einem solchen Problem die Suchfunktion nutzen sollte, was ja selten vorkommt, 😁 so hat er bessere Chancen etwas zu finden.
Herrschaftswissen macht zwar stark und manchmal unentbehrlich, aber keine Freunde😉
Gruß
Hallo zusammen.
Ich finde, dass Thema sehr interessant. Und würde gerne die Lösung erfahren. Weil langsam weiss ich nicht mehr weiter! Mein A6 ist echt ein super Auto, hat mich Technisch nie im Stich gelassen. Er hat einfach ein Problem, dass auf der Fahrerseite den Fussraum nass wird! Bemerkbar wird die nässe zu erst im hinteren Fussraum auf der Fahrerseite. Das liegt wohl daran, da sich der Tiefste punkt vom Teppich da befindet. Leider hab ich den Innenraum schon drei mal zerlegt, zum austrocknen. Was immer ein total grosser Aufwand ist! Ich hab schon so viel zerlegt, neu abgedichtet und gereinigt. Über die drei mal fängt es bei den Dachfenster Abläufe reinigen und Flanschen abdichten, Dachrehling + GPS-Antenne demontiert und abdichte und die Linke Kabeleinführungsbox im Wasserkasten zerlegt und abgedichtet. So nach dem letzten zusammenbauen hab ich meinen A6 draussen Parkiert. Über das Wochenende hat es viel geregnet. Aus Neugier ging ich Sonntag mal schauen ob der Teppich hinten wieder nass ist. Und tatsächlich ist er wieder feucht, was extrem enttäuschend ist für mich. Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Aber das Wasser über s Doppelblech Eindringen kann finde ich ein sehr interessanter Gedanke. Da letztens nur der hintere Teil vom Schaumstoff im Fussraum nass war. Kann mit einer Helfen wie ich dies beheben kann, bitte.
Zitat:
Original geschrieben von michitwo
Hallo zusammen.
Ich finde, dass Thema sehr interessant. Und würde gerne die Lösung erfahren. Weil langsam weiss ich nicht mehr weiter! Mein A6 ist echt ein super Auto, hat mich Technisch nie im Stich gelassen. Er hat einfach ein Problem, dass auf der Fahrerseite den Fussraum nass wird! Bemerkbar wird die nässe zu erst im hinteren Fussraum auf der Fahrerseite. Das liegt wohl daran, da sich der Tiefste punkt vom Teppich da befindet. Leider hab ich den Innenraum schon drei mal zerlegt, zum austrocknen. Was immer ein total grosser Aufwand ist! Ich hab schon so viel zerlegt, neu abgedichtet und gereinigt. Über die drei mal fängt es bei den Dachfenster Abläufe reinigen und Flanschen abdichten, Dachrehling + GPS-Antenne demontiert und abdichte und die Linke Kabeleinführungsbox im Wasserkasten zerlegt und abgedichtet. So nach dem letzten zusammenbauen hab ich meinen A6 draussen Parkiert. Über das Wochenende hat es viel geregnet. Aus Neugier ging ich Sonntag mal schauen ob der Teppich hinten wieder nass ist. Und tatsächlich ist er wieder feucht, was extrem enttäuschend ist für mich. Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Aber das Wasser über s Doppelblech Eindringen kann finde ich ein sehr interessanter Gedanke. Da letztens nur der hintere Teil vom Schaumstoff im Fussraum nass war. Kann mit einer Helfen wie ich dies beheben kann, bitte.
Ne neue Frontscheibe hat er noch nicht bekommen oder?
Doch diese hat er noch vom Vorbesitzer bekommen. Aber es ist nur immer auf der Linken Seite (fahrerseite).
Zitat:
Original geschrieben von michitwo
Doch diese hat er noch vom Vorbesitzer bekommen. Aber es ist nur immer auf der Linken Seite (fahrerseite).
Wenn die Frontscheibe nur auf der Linken Seite undicht ist, dann kommt auch nur dort Wasser rein!
Hatte ich bei meinem A4 auch, und hab mir nen Wolf gesucht!
Muss ich mal schauen was die für ne meinung haben von der Firma sie getauscht haben. Habe 3 Jahre Garantie auf die Scheibe.
Hallo,
ich hatte letztes Jahr das selbe problem mit Wasser im Auto, hatte auch mehrere
liter drin und alles durchnässt.
Bin dann dem problem auf den grund gegangen, Teppich ausgebaut und alle Abläufe kontroliert war aber nichts verstopft.
Habe dann mit einem Wasserschlauch in den Wasserkasten vor der Windschutzscheibe wasser rein laufen lassen, und das Wasser kam seltsamerweise im hinteren Fußraum durch einen losen Plastikdeckel raus.
Dieses passiert aber nur wenn das Auto vorne höher steht, und zwar läuft das wasser vom Wasserkastenablauf aus hinter die Wärmeschutzverkleidung die hinter dem Motor sind, in die Holme die wiederum unters Auto führen.
Da diese Holme aber mit Plastikdeckeln von unten verschlossen sind, drückt sich das wasser nach oben durch die nur losen montierten Plastikdeckel im Fußraum hinten links oder auch rechts.(was für ein Murks!)
Habe dann versucht hinter die Wärmeschutzverkleidung an die Holme zugelangen um diese dicht zumachen was aber nicht geht ohne den Motor auszubauen.
Meine lösung war nun die Plastikdeckel die die Holme von unten verschließen alle zu entfernen, dafür muß man allerdings die großen Plastikverkleidungen unterm Auto abbauen um daran zukommen.
Ich habe mir dann im Internet 31mm Karosseriestopfen aus Gummi bestellt, und diese an statt der orginalen Plastikdeckel hinten im Fußraum verbaut.
Die Gummistopfen sitzen richtig fest drin und kann auch kein wasser mehr durch kommen, und bis jetzt ist alles trocken.
Ich habe aber nicht rausgefunden warum dieses jetzt erst nach so vielen Jahren aufgetreten ist.
Gruß Daggy
In der Tat steht mein A6 bei meinem Außen Parkplatz leicht nach hinten links abfallend. Werde mir dies Tipps mal zu Herzen nehmen.