Wasser hinterm Fahrersitz

VW Passat 35i/3A

Also,
ich habe schon seit Monaten, wenn nicht schon seit Jahren Probleme mit Wasser im Auto. Also ich habe hinter dem Fahrersitz Wasser. Nach dem ich die SuFu bemüht hatte, hatte ich die Türfolie im Verdacht, sie war komplett lose. Nach dem Kleben wurde es besser, doch wenn es richtig stark regnet ist noch immer Wasser im Fußraum. Nach dem ich die Abläufe des Schiebedaches kontrolliert hatte, ist mir aufgefallen, dass die hintern wohl nicht super ablaufen. Wie kann man sie reinigen? Ich habe gelesen, dass man sie beim Kombi über die Laderaumklappen reinigt, aber wie?

Ich freu mich auf eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

saubere Arbeit  roy  und asäulen schön verzinnt 😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Kann man auch von innen eine Verkleidung abmachen? Ich habe einen befreundeten Schrauber gefragt, er kann das mit dem Blech nicht, meinte aber das man das eigentlich sehen müsste, wenn man die innere Verkleidung lösen würde.

Die kann man zwar abmachen aber da siehst du nichts, weil dort doppeltes Blech ist.

da er die aber so und so abmachen muss wenn er das Blech  abmachen   will , was solls .Vieleicht sieht man doch was Feuchtigkeit durchkommen😁  irgendwo muss da im fußraum ja auch aus der b säule rauskommen

Ich sitze gerade an der Einstiegsleiste und bekomme sie nicht ab. Die oberen Halter habe ich losen nur die untern wollen nicht. Muss dafür der Sitz raus?

Ähnliche Themen

herunterdrücken aus der klammer ziehen und unten ist sie eingehakt

kuckst du bild unten

Super danke....
Ich habe die Leiste ab und den Fahrersitz raus.
Die komplette Dämmung hinter dem Fahrersitz ist nass, im Fußraum vom Fahrer nicht ganz so schlimm.
Ich habe aber keine Stelle gefunden, an der Wasser rein kommt.

noch eins

Innen die Verkleidung an der B-Säule solltest du mal abmachen... du kannst auch einfach mal mit den Fingern unten in die Verkleidung reingreifen, denn die beiden unteren Schrauben hast du ja schon ab... ist es dort feucht, dann wird dir dort wohl auch Wasser reinkommen.
Selbiges kannst du mal an der vorderen Verkleidung machen, wo die Entriegelung für die Motorhaube ist.

Gruß
Matze

Ich war gerade noch mal am Auto. Hinter der B-Verkleidung ist alle trocken auch in der Säule.
Ich werde gleich mal die Verkleidung der A-Säule lösen.

Du hast einen klammen oder feuchten Gurt, aber hinter der Verkleidung ist alles trocken?

Dann hilft dir eigentlich nur noch eins... hol dir eine Zweite Person... wenn's möglich Gartenschlauch ans Auto legen oder zwangsläufig mit Gieskannen arbeiten... du setzt dich ins Auto und die zweite Person giest erstmal reichlich Wasser auf die Frontscheibe und du beobachtest, ob vorne irgend wo das Wasser reinkommt... dann selbiges mit dem Schiebedach und der B-Säule... und nicht mit Wasser sparen, damit es auch heute noch im Innenraum ankommt.

Gruß
Matze

auf deinen Bildern sieht es auch vorne an der spritzwand so "moosig" feucht aus .  da sind ja auch noch karosseriedurchbrüche wo wasser reinkommen kann . da sollten normnaler weise Blindstopfen sein .  Aber  mach das mal wie matze schrieb dann weißt du schon mal den weg des wassers .  Wäre nicht der erste weggegammellte scheibenrahmen oder wasserkasten der sich nach innen entleert

Bau aber vor der "Wasseprobe" alles auf der Fahreseite aus(auch die Dämmmatten) und leg den Teppich zur Seite. Dann sieht man auch schön von wo das Wasser kommt.

Ich reihe mich nun auch mal mit ein und geh auf fehlersuche...

Wasser3
Wasser2

Der Fehler sitzt zu 99% an der Frontscheibe, die nicht mehr ganz dicht ist!

Das Wasser hab ich erstmal abgelassen, indem ich zwei 4er (ein 8er😁😁😁) Löcher hinten in den Boden gebohrt habe!😉

also als konstant Abfluß  . du F😁scher😁  " Duck und weg "
Einen Schwamm  benutzen und die Leckage reparieren  padman wäre doch der weg für den ambitionierten Mechi

außerdem ist da doch der schwarze Stopfen um Biotope zu entwässern . Gegen den Geruch hilft " Dogsan Biokatalysator"

Deine Antwort
Ähnliche Themen