Wasser fängt an zu kochen
Hi zusammen, weiss bei meinem 1.8er ADY nicht mehr weiter. Vor kurzem habe ich den Kühlerlüfter gewechselt, da dieser fest war und nicht lief. Ausgleichsbehälter ist neu. kühlmitteltemperatursensor, einer von beiden ebenfalls neu. Trotzdem läuft das Kühlwasser über den Ausgleichsbehälterventil aus und der Kühlerlüfter bleibt stehen. 30A Sicherung des Kühlerlüfters ist ebenfalls neu. Kopfdichtung ist es sicher nicht. Wo soll man da weitermachen?
20 Antworten
Wurde am Keilrippenriemen der die Wapu antreibt gearbeitet.
Vermutlich könnte dadurch die Wapu Rückwärts laufen und somit dein Problem auslösen!
Öffnet überhaupt das Thermostat?
ADY ist der 2,0, der 1,8 ist der ADZ
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 23. Juni 2025 um 18:03:35 Uhr:
Wurde am Keilrippenriemen der die Wapu antreibt gearbeitet.
Vermutlich könnte dadurch die Wapu Rückwärts laufen und somit dein Problem auslösen!
Nein, nichts dergleichen
Zitat:
@rpalmer schrieb am 23. Juni 2025 um 18:10:37 Uhr:
Öffnet überhaupt das Thermostat?
ADY ist der 2,0, der 1,8 ist der ADZ
Ist natürlich n ADZ, kein ADY. Ja, die Schläuche sind schon warm.
Ähnliche Themen
Dann erneure mal den Blauen Deckel vom AGB.
blöde Frage, sry, wird er zu heiss? keine wirkliche Zirkulation?
Wapu Lüfterrad lose oder zerbröselt?
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 23. Juni 2025 um 22:34:14 Uhr:
blöde Frage, sry, wird er zu heiss? keine wirkliche Zirkulation?
Wapu Lüfterrad lose oder zerbröselt?
Wasser kocht über, Lüfterrad.mit Motor ist neu. Zirkulation vorhanden.
"Wasser kocht über" klingt für mich erst einmal nach "wird zu heiss"
Zirkulation vorhanden, d.h., der Kühler selber wird auch schön warm von oben bis unten?
Der Hinweis mit der WaPu war schon ernstgemeint, da kein Einzelfall.
...aber u.a. kann natürlich auch der Kühler "zu" sein.
Den Thermoschalter am Kühler hast du auch erneuert? Der schaltet den Lüfter und nichts anderes. Überbrücke den mal, aber bitte mit einem Stück ausreichend dicken Kabels. Wenn der Lüfter dann läuft ist das klar.
Wird der Kühler überhaupt heiß? Wenn du normal fährst dürfte da nichts passieren, weil der Fahrtwind da kühlt.
Zitat:
@SyncroADY schrieb am 24. Juni 2025 um 00:46:27 Uhr:
Wasser kocht über, Lüfterrad.mit Motor ist neu. Zirkulation vorhanden.
Eine Wasserpumpe mit Motor?
Zitat:
@SyncroADY schrieb am 24. Juni 2025 um 00:46:27 Uhr:
Wasser kocht über, Lüfterrad.mit Motor ist neu. Zirkulation vorhanden.
Es hilft, wenn du die Fragen konkret beantwortest. Wird das Auto zu heiss?
Was zeigt die Temperaturanzeige an? Blinkt die Temperaturwarnlampe?
Überkochen ist per se kein Zeichen von zu hoher Temperatur: Das Kühlsystem dieses Autos steht, ne nach Betriebsbedingungen, unter Druck. Wenn Je höher der Druck, desto höher kann die Wassertemperatur werden, auch über 100°C, ohne das irgednwas überkocht.
Ist das System nicht druckdicht oder wird plötzlich der Druck verringert, fängt das Wasser an zu "kochen", sprich, es setzt Gasblasenbildung ein.
Also liefere bitte mal konkrete Daten:
Wie heiss ist das Wasser bzw. der Motor beim "Überkochen"?
Fördert die Pumpe auch bei den hohen Temperaturen noch?
Funktioniert der Kühlerlüfter?
Funktioniert der Thermoschalter für den Kühlerlüfter?
Funktioniert der ganze Schaltkreis, Thermoschalter-Kühlerlüfter?
Wurde das Kühlsystem korrekt befüllt und entlüftet?
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 23. Juni 2025 um 22:34:14 Uhr:
blöde Frage, sry, wird er zu heiss? keine wirkliche Zirkulation?
Wapu Lüfterrad lose oder zerbröselt?
Vorschlag: Förderrad statt Lüfterrad, weil eine Flüssigkeitspumpe und kein Gebläse oder Turbine ist.
ja ja, is ja gut. Wobei: trocken ists ein Lüfterrad ;-)
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 24. Juni 2025 um 15:25:21 Uhr:
ja ja, is ja gut.
wollte dich nicht anhopsen aber der musste raus
Wobei: trocken ists ein Lüfterrad ;-)
jetzt mal nicht frech werden
achso: ;-)