Wasser fängt an zu kochen
Hi zusammen, weiss bei meinem 1.8er ADY nicht mehr weiter. Vor kurzem habe ich den Kühlerlüfter gewechselt, da dieser fest war und nicht lief. Ausgleichsbehälter ist neu. kühlmitteltemperatursensor, einer von beiden ebenfalls neu. Trotzdem läuft das Kühlwasser über den Ausgleichsbehälterventil aus und der Kühlerlüfter bleibt stehen. 30A Sicherung des Kühlerlüfters ist ebenfalls neu. Kopfdichtung ist es sicher nicht. Wo soll man da weitermachen?
20 Antworten
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 24. Juni 2025 um 05:34:11 Uhr:
Den Thermoschalter am Kühler hast du auch erneuert? Der schaltet den Lüfter und nichts anderes. Überbrücke den mal, aber bitte mit einem Stück ausreichend dicken Kabels. Wenn der Lüfter dann läuft ist das klar.
Wird der Kühler überhaupt heiß? Wenn du normal fährst dürfte da nichts passieren, weil der Fahrtwind da kühlt.
Nein, habe ihn mal gereinigt und natürlich zwischenzeitlich bestellt, ist unterwegs. Werde berichten. Danke dir!
Zitat:
@menschmeier schrieb am 24. Juni 2025 um 09:34:07 Uhr:
Es hilft, wenn du die Fragen konkret beantwortest. Wird das Auto zu heiss?
Was zeigt die Temperaturanzeige an? Blinkt die Temperaturwarnlampe?
Überkochen ist per se kein Zeichen von zu hoher Temperatur: Das Kühlsystem dieses Autos steht, ne nach Betriebsbedingungen, unter Druck. Wenn Je höher der Druck, desto höher kann die Wassertemperatur werden, auch über 100°C, ohne das irgednwas überkocht.
Ist das System nicht druckdicht oder wird plötzlich der Druck verringert, fängt das Wasser an zu "kochen", sprich, es setzt Gasblasenbildung ein.
Also liefere bitte mal konkrete Daten:
Wie heiss ist das Wasser bzw. der Motor beim "Überkochen"?
Fördert die Pumpe auch bei den hohen Temperaturen noch?
Funktioniert der Kühlerlüfter?
Funktioniert der Thermoschalter für den Kühlerlüfter?
Funktioniert der ganze Schaltkreis, Thermoschalter-Kühlerlüfter?
Wurde das Kühlsystem korrekt befüllt und entlüftet?
Danke für den Beitrag.
Temperaturwarnlampe blinkt. Wasser erreicht 90° und fängt an über den Ausgleichsbehälter auszulaufen.
Pumpe fördert auch bei hohen Temperaturen noch.
Kühlerlüfter funktioniert nicht. Thermoschalter Kühler Lüfter ist unterwegs, den alten habe ich gereinigt und die Temperaturwarnlampe geht sporadisch aus. Kühlsystem wurde korrekt befüllt und entlüftet. Es deutet vieles auf den Temperaturschalter KL.
Die Thermoschalter sind im Alter häufig defekt, gerade die oft geschaltete Stufe I. Simpler Kontaktabbrand.
Mit Brücken direkt am Stecker des Thermoschalters können Lüftermotor, Verkabelung und Lüfter-Stg. ausgeschlossen werden. Das schon mal gemacht?
Die Thermoschalter nehme ich nur noch von Behr/Mahle, die anderen kamen neu kaputt an oder waren es nach nur einem Jahr...
Das hatte ich ihm schon am 24.6. vorgeschlagen, aber keine Reaktion
Ähnliche Themen
Dann scheints nicht wichtig zu sein. Auch gut.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 29. Juni 2025 um 14:08:02 Uhr:
Das hatte ich ihm schon am 24.6. vorgeschlagen, aber keine Reaktion
Danke! Hat mich in der Vermutung bekräftigt