Wasser Eintritt durch Dachablauf?
Hallo und guten Abend,
Ich habe ein Anliegen und würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.
Ich habe einen VW Golf sechs GTI bei dem ein Schaden entstanden ist.
Und zwar ist es während der Stark regnerischen Tage an Pfingsten dazu gekommen, dass das Auto von alleine gegen den Zaun des Nachbars gefahren ist. Naja was heißt gefahren er hat mehrfach versucht zu starten und weil der Gang eingelegt ist beziehungsweise war ist er immer nach Vorne gehoppt.
Mich hat der Nachbar geholt, da das Auto bei ihm gegen den Zaun gelandet ist, es war nicht stark, da es ja immer nur ein kleines hoppen war, wenn er Zündung bekam.
Als er mir Bescheid gesagt hatte, bin ich ins Auto, habe ihn rückwärts wieder in die Parklücke gefahren und stieg aus. Ich war erst mal selber verblüfft.
Während des aussteigen, startete er wieder von alleine und da ich die Situation noch nicht realisiert hatte, war der Gang immer noch eingelegt. Zum Glück konnte ich schnell in rausnehmen und hab ihn nur noch mit Handbremse abgestellt.
Zwei Nachbarn sind also Zeuge
Der Wagen gab erst Ruhe, als er von der Batterie abgeklemmt wurde
Wir haben ihn dann vom ADAC abschleppen lassen und die Werkstatt hatte es uns auch erst nicht Geglaubt, als er aber knapp 1 l aus dem Steuergerät ausschütte, konnte er sich das nun auch erklären und er sagte uns, es kann vermutlich durch verstopfte Abläufe vom Dach.
Ein paar Tage später kam ein Gutachter von unserer Versicherung beziehungsweise ein Gutachter Der mit dieser Versicherung zusammenarbeitet
Dieser sagte zum Werkstattmeister das ist wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, da die Werkstatt den Schaden auf 5000 € geschätzt hat. Letztenendes hatte der Gutachter 5500 fürs Gutachten gemacht.
Nach mehreren Anrufen, wie weit das Gutachten sei, wurde mir gesagt
Beim ersten Anruf, dass ich mir keine Sorgen machen muss das ist in Vollkasko abgedeckt
Beim nächsten Anruf wurde ich weitergeleitet und es ging keiner mehr ran
Am nächsten Anruf wurde mir gesagt, das Gutachten sei soweit fertig und würde mir noch am Freitag zugeschickt. Der Anruf war am Freitagmorgen.
Nach einigen Tagen kam gar nichts mehr und ich Kam auch telefonisch nicht weiter, bis wir heute eine komplette Absage erhalten haben
Kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten? Das ist mein erster großer Kontakt mit einer Versicherung über einen so großen Schaden.
Ich bin auf jeden Fall Vollkasko versichert habe immer einen Schaden Frei pro Jahr und und zahle dies auch extra sonst wäre der Beitrag günstiger
Falls gewünscht kann ich gerne das Absage schreiben anbei Legen
Abgelehnt wurde angeblich da in der AKb Kurzschlussschäden nicht abgedeckt sind
3 Antworten
Dann nimm dir doch einen Rechtsanwalt .
Rechstanwalt ist ein guter Rat, wenn die Gesprächsbereitschaft auf Null gesunken ist.
Aus der Ferne ist das eh schwer zu beurteilen.
Es ist auch nicht ganz klar, um welche Schäden es so alles geht - Zaun und/oder Auto. Was ist am Auto für 5000€ alles defekt? Hört sich erst einmal nur nach dem BCM (PDC STG ist normal das erste, das hier ertrinkt), das kostet ca. 100€.
Der Schiebedachablauf ist ein Kontruktionsfehler, der zum Wassereinbruch durch das Naturereignis Regen (und dieser sollte sehr wohl versichert sein) und letztlich zum defekten BCM führte.
Ja, es ist einiges defekt angefangen bei dem Ablauf, Steuergerät, Anlasser, der durchgehend ist, diverse Arbeitskosten für den gesamten Ausbau der Armatur Erneuerung diverser Kabelbäume oder strenge
Wenn das erlaubt ist, kann ich gerne den Kostenvoranschlag hier einfügen, falls das hilfreich ist. Mittlerweile hatte ich auch schon den Teamleiter der Abteilung am Telefon, der auch wiederum meinte der Kurzschluss kam durch das Wasser und Wasser von oben ist nicht abgesichert nur Wasser was von unten kommt. Ich habe es jetzt den Versicherung Ombudsmann Weitergegeben. Meint ihr erst mal da abwarten, was kommt oder jetzt schon ein Rechtsanwalt mit einschalten . Ich habe aber keine Rechtschutzversicherung…