Wasser beim Bremskraftverstärker

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich habe schon einen anderen Thread zu dem Thema durch gelesen, habe aber noch ein paar Fragen dazu:

das erste Mal habe ich das Problem am letzten Wochenende nach dem Besuch der Waschanlage bemerkt. Nach den rausfahren merke ich bei der Bremse, dass sie so komische Sprudelgeräusche macht. Hab ich mir nix weiter bei gedacht. Dachte langsam weiterfahren, das wird bestimmt wieder normal. Also fahr ich weiter, bemerke dann aber noch, dass der Wagen (523i) beim Beschleunigen anfängt zu ruckeln/Gas wegzunehmen. Also halte ich an, Wagen geht gleich aus. Probiere zu starten, nach dem dritten Versuch springt er wieder an.

Dann war wieder 3 Tage ruhe bis gestern nach starkem Regen steige ich ins Auto ein, das gleiche Problem wie vorher mit der Bremse.

Dann ist mir gekommen, dass unter dem Innenraumfilter bei dem Behälter für die Bremsflüssigkeit ein Hohlraum ist. Also habe ich nachgeschaut und siehe da, ein Aquarium kam zum Vorschein.

Habe das Wasser rausgesaugt und trocken gerieben. Das mit dem Abfluss freipusten habe ich erst jetzt gerade eben gelesen. Werde das heute Abend noch nachholen.

Jetzt meine Frage: Ist durch den evtl. Kurzschluss beim Bremskraftverstärker schon irgendwas kaputt gegangen oder erholt sich das wieder wenn ich den Raum trocken gelegt habe?

Muss ich schon etwas wechseln lassen?

Vielen Dankfür eure Hilfe!!

Gruß Mario

Beste Antwort im Thema

Der BKV wird mit großer Wahrscheinlichkeit vor sich hin rosten.

Andere verlieren da übrigens den Motor den es sprengt. http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=35432&sid=

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bitte direkt nach einem Beitrag direkt ins Textfeld schreiben und dann den Antwortbutton nutzen, nicht vorher den Zitierbutton.
Die Fullquotes direkt nach einem Beitrag sind überflüssig und behindern den Lesefluß.
Ebenfalls ist es nicht gewünscht, das eigene Problem in mehreren Threads zu diskutieren.
Danke!

Zimpalazumpala, MT-Moderator

@berk

Zitat:

@berk schrieb am 9. Januar 2024 um 13:29:05 Uhr:


Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Also Fahrzeug Stande 1 Tag heute morgen ging garnix mehr nicht mal Bremse treten egal ob Motor an aus komplett vereist jetzt. Bremsflüssigkeit prüfen lassen sehr hoher Wasser Anteil! Kann es daran liegen das die Flüssigkeit im HBZ eingefroren ist oder so und es doch nicht am BKV liegt ?

Wann wurde die Bremsflüssigkeit zum letzten mal gewechselt und wie hoch ist der Wassergehalt? Wir hatten ja in den letzten Wochen/Monaten schon öfter kalte Temperaturen wie jetzt und der Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit steigt nicht über Nacht. Der war vor 2 Monaten auch schon so hoch wie jetzt, hattest du denn damals auch schon solche Probleme, als es so kalt war wie jetzt? Wenn nicht, dann kann die Bremsflüssigkeit (meiner Meinung nach) seitdem nicht so viel Wasser gezogen haben, dass sie jetzt auf einmal einfriert. Was ich für wahrscheinlicher halte, ist dass der Bremskraftverstärker schon lange unter Wasser steht und jetzt ist er halt irgendwo durchgerostet, so dass das Wasser eingedrungen ist und deswegen geht auf einmal nichts mehr.

Bremsflüssigkeit mit hohem Wasseranteil und ein unbemerkt absaufender Bremskraftverstärker zeugen von einem schlechten Wartungszustand des Autos, deswegen auch meine Fragen, wann du zuletzt dort mal reingeschaut hast und wann zuletzt die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde.
Ist echt nicht böse gemeint, aber da geht es um deine Sicherheit, um die Sicherheit der Leute die in deinem Auto mitfahren und um die Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer. Du fährst ein 1,7 Tonnen Auto, was über 200 km/h läuft und da spart man nicht an den Bremsen. Wenn man 5er fahren will, dann sollte man auch das Geld haben, um alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen oder sie selbst zu wechseln...

Danke @Zimpalazumpala, jetzt durfte ich meinen Text wegen der Verschieberei nochmal schreiben, weil ich ihn abgeschickt hab, als du grad das Thema geschlossen hast und ich auf der Fehlerseite gelandet bin... 🙄

Hilft es dir, wenn ich dir sage das es mir ganz furchtbar leid tut und ich keinen Einfluss darauf habe?
Wenn ja: Es tut mir furchtbar leid, aber ich habe keinen Einfluss darauf.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 9. Januar 2024 um 18:29:14 Uhr:


Hilft es dir, wenn ich dir sage das es mir ganz furchtbar leid tut und ich keinen Einfluss darauf habe?
Wenn ja: Es tut mir furchtbar leid, aber ich habe keinen Einfluss darauf.

Kann sowas nicht die Nachtschicht machen? 🙄 Sorry für Offtopic. 😛

Ähnliche Themen

Also, hab das Auto erst seit 1 Jahr deswegen kann nicht viel sagen. Bei den kalten Temperaturen ist mir nichts aufgefallen die wir vorher hatten, aber seit 3-4 Wochen halt ein patschige Geräusch beim Bremse treten im Stand. So als wenn Wasser rum patschen würde beim Bremspedal treten. Sonst weis ich nicht was ich zu erst machen soll. Nur die Bremsflüssigkeit erst wechseln? Mit HBZ? Oder nur BKV und bremsflüssigkeit ?

@berk

Zitat:

Sonst weis ich nicht was ich zu erst machen soll. Nur die Bremsflüssigkeit erst wechseln? Mit HBZ? Oder nur BKV und bremsflüssigkeit ?

Was meint denn die Werkstatt, die ja den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit ermittelt hat, zu dem Fehlerbild?

Wenn der Ablauf unter dem BKV, (der ggf. jetzt noch mit Eis überdeckt ist) zu ist, dann liegt es höchstwahrscheinlich am vorherigen Wassereintritt in den BKV.

Lass dich von einem Kfz Fachbetrieb vor Ort beraten, weil aus der Ferne ist eine verlässliche/zweifesfreie Diagnose leider nicht möglich.

Gruß
wer_pa

BKV Ablaufloch.jpg

Zitat:

@berk schrieb am 9. Januar 2024 um 22:32:49 Uhr:


Also, hab das Auto erst seit 1 Jahr deswegen kann nicht viel sagen. Bei den kalten Temperaturen ist mir nichts aufgefallen die wir vorher hatten, aber seit 3-4 Wochen halt ein patschige Geräusch beim Bremse treten im Stand. So als wenn Wasser rum patschen würde beim Bremspedal treten. Sonst weis ich nicht was ich zu erst machen soll. Nur die Bremsflüssigkeit erst wechseln? Mit HBZ? Oder nur BKV und bremsflüssigkeit ?

Du kannst probieren, das Bremssystem mal mit zwei Litern neuer Bremsflüssigkeit durchzuspülen. Wenn dir da beim entlüften schon braune Pampe entgegenkommt, dann weißt du aber auch direkt schon, wie es im Bremssystem aussieht und wie man sich in der Vergangenheit um das Auto gekümmert hat. Ich glaub aber nicht, dass es was bringen wird. Da wird ein neuer Bremskraftverstärker fällig. Oben auf dem Bremskraftverstärker müsste eine Teilenummer stehen, schau damit mal, ob du einen gebrauchten mit Gewährleistung findest. Einbauen, System einmal mit neuer Bremsflüssigkeit spülen, entlüften, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen