Wasser - Beifahrerseite - Fußraum HILFE!!!!!!!!
Hallo Leute,
gerade machte ich Feierabend und stieg in mein Auto. Als ich zu Hause ankam bemerkte ich plötzlich das Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite. Es rinnt hinterm Handschuhfach hervor. Was soll ich tun? Wo kann ich was abdichten? Es regnet seit letzter Nacht und hört wohl nicht so bald auf.
Ich brauche dringend Tipps wie ich das am schnellsten stoppen kann. Wo kann es genau herkommen? Ich habe leider keine Garage oder einen Carport kann es also auch nicht unterstellen.
Bitte schnell!!!!
Danke
27 Antworten
Er übertreibt... ich hab auch schon so oft die Seite nass gehabt... wobei ich noch immer nicht weis woher es kommt.
Es scheint tatsächlich irgendwo von Klima/Lüftungs-Ablauf zu kommen, der ja links hinter dem Handschuhfach ist.
Bei mir reichen 2-3 Tage auch bei schlechtem Wetter... Machst halt die Heizung an 😁
MfG Andy
Zitat:
waaass... omg so lange? ich hab gedacht, dass ist in zwei tagen mit sonne trocken... verdammte Axt
Wenn du nen entfeuchter oder heizlüfter reinstellst geht es eventuell auch schneller. Kostet aber einiges an Strom.
OK also ABS Steuergerät ist nicht gefährdet... ich werde mal das Handschuhfach und den Teppich ausbauen und gucke ob ich das "Leck" finde... ich muss morgen erst mal gucken ob das Wasser bis nach hinten gelufen ist... da hab ich noch gar nicht dran gedacht 🙁...
DAnke für die Tipps bisher! Ich mach Meldung wenn ich Zeit hatte mich da ran zu machen.
Gruß aus Hamburg (nur zu Besuch🙂
Hättest mal die Wasserkastenabdeckung vom Facelift nachrüsten sollen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackRabbit74
Hättest mal die Wasserkastenabdeckung vom Facelift nachrüsten sollen...
Ja hab das Auto ja erst seit Mai und wusste nicht, dass sowas passieren kann 🙁.... kann man die einfach drauf packen oder muss man noch was verändern damit diese Abdeckung passt?
Gruß
Ist kein grosser Aufwand,werden einfach die Abdeckung ausgetauscht....gibts auch ne FAQ im Netz!
Würd ich machen,sieht besser aus und du hast eine Sorge weniger....
Hallo leute :-)
ich habe gestern leider auch die erfahrung mahen müssen also ich neue fußmatten bekommen habe das unter der fußmatte eis ist zwar nicht viel aber eis ist eis ...
auf der fußmatte ist nichts gewesen deswegen kann man evtl ja schon den überlauf ausschließen...
kann es aber nicht genau sagen,
ich habe mich schon auf den kalten boden gelegt um zu sehen ob evtl ein loch von unten ist aber war nichts zu sehen das einzige was mir aufgefallen ist sind 2 schwarze gummischläuche die am radkasten vorbeilaufen.
vllt hat ja jemand von euch eine idee vielen danke schonmal
Mein Fußmatten waren selber auch nicht sehr nass.... ehr der Teppich. Die wahrscheinlichkeit, dass es nicht die Überläufe im Motorraum sind ist wohl ziemlich klein... da, wie ich inzwischen gelernt habe, sonst quasi nichts anderes in Frage kommt! Bau die Batterie mal aus und schau nach!
Also ich kenn bisher 2x Avants die das Problem hatten und es war bei beiden Klimaablauf! Bei Limos bisher nicht bekannt mein Kollege voll bisher Glück gehabt!
MfG Andy
hallo habe auch das Problem mit dem wasser auf der Beifahrerseite...
hab mir auch mal die mühe gemacht diesen komplett auf dieser Seite aufzumachen
Also sitz raus verkleidung weg und so.. hab mal alles trockengelegt dan mal die Dichtung vom Türholm versiegelt und den vom Polenfilter.. mal schaun ob des die Uhrsache war .. .seither hab ich keinerlei Feuchtigkeit im Innenraum mehr...
abwarten.. berichte wieder
hallo nochmal :-) also ich war mal bei einer audi werkstatt und da hat sich jemand meinem problem angenommen
seine vermutung ging auch in richtung der abläufe.
aber die waren so sauber da hätte man drauß essen können :-) also ich ihm mitgeteilt habe das ich ein tag vorher in der waschstraße war kam ihm die idee mal die kunststoffleiste nachzusehen.
also die leiste an den wischerblättern die mit so kunsstoffschrauebn befestigt sind und tatsache da war eine schraube nicht richtig drinne und deshalb lief wasser die stirnwand entlang und auch durch den pollenfilter.
problem an der sache ist nur das diese kunststoffschrauben sehr schnell defekt sind.
seit dem hab ich keine eis bzw wasser mehr im innenraum
MfG Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Audi B6
hab mal alles trockengelegt dan mal die Dichtung vom Türholm versiegelt und den vom Polenfilter...
Den Filter hättest du gleich ganz 'rausnehmen können, da er nach dem Beitritt des Landes zur EU keine Funktion mehr erfüllt.
Offenbar habe ich verpasst zu posten, was nun die Ursache war...
Es war wie erwartet der Ablauf unter der Batterie.
Batterie ausgebaut, Ablauf von Laub befreit und gleich den merkwürdigen Gummistopfen der den Ablauf zum Nadelöhr macht rausgenommen... jetzt dürfte da nie wieder was verstopfen hoffe ich mal 🙂
Gruß