Wasser auf Türdichtungen! =(
Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde!
Habe da ein riesen Problem, immer wenn es regnet habe ich Wasser auf der Einstiegsleiste stehen...Es läuft aus den Lautsprechern...Habe das auch schon bei ACR abdichten lassen, aber es tritt jetzt immernoch an der Fahrerseite auf!
Habe leider keine Garantie mehr und wollte euch nach Ratschlägen fragen!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Lars
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zum abdichten per Silikon kann ich Dir nichts sagen - aber für den Ausbau der Türverkleidung brauchst Du den -Pol der Batterie nicht abzuklemmen. Hab kürzlich meine Türen gedämmt und außer dem Stecker der Fensterheberbedieneinheit kommt man da mit keinem elektrischen Teil in Berührung. Auch den Lautsprechern macht es nichts, wenn die Anschlüße bei angeklemmter Batterie abgezogen werden.
Grüße Panther13
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Mich hat es jetzt auch erwischt! 🙁Für die Leute, die es mit Silikon abgedichtet haben... Habt ihr den Lautsprecher somit eingeklebt in den Rahmen? Oder habt ihr erst das Silikon trocknen lassen auf dem Lautsprecher und ihn dann in den Rahmen eingeschraubt?
Ach ja ... und habt ihr den Minuspol der Batterie abgeklemmt bevor ihr die Verkleidung abgenommen habt, oder ist das nicht nötig?
Ich habe zuerst die alte Dichtung vom Lautsprecher abgerubbelt, entfettet und dann eine satte Lage Silikon auf den Lautsprecher aufgebracht.
Blech auch entfetten.
Dann naß ein bauen und gleichmäßig festziehen. Dann kannst du das überschüssige Silikon mit dem Finger glatt ziehen.
Aber bitte hochwertiges Silikon verwenden, mit dem billigen wird das nix.
Ist jetzt seit 1/2 Jahr dicht!
Der Stecker vom Lsp geht verdammt schwer ab, da hab ich mächtig gefummelt...aber die Batterie brauchst du nicht abklemmen.
Mein FOH bekommt das Problem einfach nicht in den Griff! 🙁 😠
Im TIS findet er aber auch keine "Feldabhilfe"...
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Mein FOH bekommt das Problem einfach nicht in den Griff! 🙁 😠
Im TIS findet er aber auch keine "Feldabhilfe"...
zum andern foh fahren 🙂
Die FOH können nur, was wo beschrieben steht...so scheint es manchmal.
Einfache Handwerkliche Lösungen entwickeln...Fehlanzeige!!
Mach es wie ich es oben beschrieben habe, und Du hast Ruhe!!
Die Folgen eines nassen Autos hast nämlich DU und nicht der FOH !!