Wasser auf Laderaumabdeckung
Hallo zusammen,
es ist leider mal wieder so weit - Wasser auf der Laderaumabdeckung.
Ich habe mal wieder mein Schiebedach im Verdacht - das hatte ich schon mal - damals hatte ich so einiges demontiert bis ich da drauf und vor allem da ran gekommen bin.
Hat jemand eine Idee, wie ich die beiden hinteren Ablaufleitungen reinigen kann ohne, dass ich wieder alles auseinander bauen muss? Kann man da nicht auch irgendwie vom offenen Schiebedach ran kommen?
Zudem habe ich jetzt auch noch Feuchtigkeit an / in der Kofferraumklappe unten links - da fängt es schon an zu schimmeln. Vielleicht dazu noch jemand einen Tipp?
Gruß aus Hamburg
Peter
28 Antworten
Hm, könnte auch eine undichte Dachreling oder einen Dachantenne sein (falls Vorhanden)
Hallo,
ich habe offenbar das selbe Problem.
Ich dachte erst, mir wäre da irgendwie Wasser oder sogar Fett ausgelaufen, weil ich das erst gesehen habe, als es schon trocken war (ich meine Bild 1). Aber das Wasser hat dann offenbar bei mir Wasserränder hinterlassen.
Wie auch immer, der Wasserfleck ist zwar kleiner, aber ich habe auch sowohl Schiebedach, Dachrehling als auch Haifischflosse.
An einer Lösung bin ich auch interessiert.
Ich hatte das auch einmal an Meinem, richt es gut?
Bei mir war die Leitung zur Heckscheibenreinigung gebrochen zwischen Auto und Hecktüre, jedesmal wenn ich den Deckel geöffnet habe habe ich dann den Dachhimmer geflutet.
Ein andermal war der Gummi der Naviantenne hinüber, (wenn ihr das auch könnt) nehme einmal den Schalter der Heckhimmelleuchte ab und schaue dort einmal nach.
Vielleicht hilft euch das weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...kung-bremsleuchte-kaputt-t1579750.html
Ähnliche Themen
Wischwasserschlauch hatte ich auch schon gehabt - hier der link zu meinem damaligen Problem mit Lösung http://www.motor-talk.de/.../...lauch-hinten-undicht-t3070311.html?...
UNd das mit der nassen Ablage ist leider auch nicht neu - wollte nur dieses mal nicht wieder alles auseinander nehmen müssen. http://www.motor-talk.de/.../...himmel-hinten-rechts-t2712221.html?...
Hatte keine Geduld - also hinten rechts die Seitenverkleidung ab - Haltegriffe usw seitlich ab - Dachhimmel runter ziehen - rechten hinteren Ablaufschlauch von Dachfenster abziehen - und siehe da - schon kommt wieder das Wasser - aber dieses mal nicht so viel. Nun noch einem Draht durch den Schlauch schieben - und plötzlich läuft wieder das Wasser hinten aus dem Bereich zwischen Hintertür und Hinterrad.
Falls doch noch jemand eine Idee hat wie ich das beim Nächsten mal ohne diesen Ganzen Aufwand vom geöffneten Dachfenster schaffen kann - bitte um kurzen Tipp - das spart ne Menge Zeit.
Aber dennoch ist da noch ein neues Problem - vielleicht doch die mittlere Heckleuchte.
Die hat auch eine kleine Macke - und auf den Bildern sieht das nicht so gut aus.
Solche Macke hat meine Bremsleuchte auch aber da kommt keinwasser rein. Wenn du allerdings das ganze geraffel schon weg hast, demontier doch mal die Bremsleuchte und schau mal ob's darunter nicht gammelt. Ist ein beliebtes Rostnest.
Von innen komme ich da glaube ich nicht dran - wie nimmt man die den raus ohne was kaputt zu machen?
Aber woher kann denn dort oben sonst noch Feuchtigkeit her kommen? Da gibt es ja nicht mehr viele Möglichkeiten - außer vielleicht die Heckscheibe.
Die zieht man einfach nach außen raus. Normalerweise mit dem Hazet ausziehaken, die geht etwas schwer raus.
Hier eine Anleitung zum Ausbau der 3. Bremsleuchte, geschrieben von steefeboy:
Zitat:
Zuerst muss die erste kofferraumverkleidungen runter (2 Schrauben in den griffmulden und 2 schrauben im fach fürs Warndreieck, der rest sind Klammern, also einfach ruckartig dran ziehen). danach die 2., welche nur geklammert ist (ging bei mir relativ streng).
Nun sieht man lediglich ein paar löcher im Rahmen vom Kofferraum und ein kabel das in der nähe der Bremsleuchte in eines dieser löcher verschwindet und (bei mir) mit einem Klebestreifen abgedeckt ist. Auf Bild 2 kann man erkennen, dass man die Sicherung der Bremsleuchte lösen muss (geht scheinbar bei einigen relativ streng, aber ist machbar), dazu wie auf dem bild erkennbar mit einem schraubendreher durchs loch fahren und die sicherung nach rechts wegschieben. diese fällt dann in den kofferraum, was aber nicht schlimm ist, weil man sie von aussen dann ganz gut erreichen kann. Nun muss die bremsleuchte nach aussen weg. dazu hab ich mir hilfe von einer 2. person geholt. ich hab mit 2 schraubendrehern die metall-klammern, die auf bild 1 ersichtlich sind, auf der rechten seite etwas eingedrückt und die 2. person hat die leuchte dann vorsichtig nach oben geschoben, indem sie mit einem 3. schraubendreher die leuchte von innen quasi angehoben hat. sobal die 1. klammer draußen ist gehts relativ einfach.
ACHTUNG!!: undbedingt von rechts anfangen, da sonst die buchse vom Stecker beschädigt wird!!
dann den stecker abstecken und die leuchte und die sicherung herausnehmen.
So nun zum eigentlichen problem der ausfälle:
die kontakte der sockel-platine von den smd-leds ist auf der linken seite sind lediglich 2 metall-stifte, die eine art haken-form haben.
Meine vermutung war, dass sich diese pins bei wärme so weit verbiegen, dass sie sich von der platine anheben.
jetzt ist da aber zu wenig platz um mit einem lötkolben da dran zu kommen. also hab ich auf der linken seite das plastik mit einer kleinen eisensäge aufgeschnitten und herausgebrochen. nur so viel, dass ich mit meiner lötspitze drangekommen bin.
Jetzt hab ich die Kontakte auf der platine festgelötet.
Sicherung auf die Leuchte draufstecken und einrasten.
Ein kleiner tipp von mir: die metall-klammern etwas einfetten, das sollte das eventuelle erneute ausbauen, falls das problem nicht behoben ist erleichtern 🙂
Leuchte anstecken und wieder hineindrücken (Das geht dann auf einmal ganz leicht und einfach [ironie]danke audi[/ironie] :-D
Hast Du dazu auch den Link mit den beschriebenen Bildern?
Scheint ja recht knifflig zu sein - eine extra Zange oder so etwas gibt es für das raus ziehen der Bremsleuchte wohl nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Andy B7
Hier eine Anleitung zum Ausbau der 3. Bremsleuchte, geschrieben von steefeboy:
Zitat:
Original geschrieben von Andy B7
Zitat:
Zuerst muss die erste kofferraumverkleidungen runter (2 Schrauben in den griffmulden und 2 schrauben im fach fürs Warndreieck, der rest sind Klammern, also einfach ruckartig dran ziehen). danach die 2., welche nur geklammert ist (ging bei mir relativ streng).
Nun sieht man lediglich ein paar löcher im Rahmen vom Kofferraum und ein kabel das in der nähe der Bremsleuchte in eines dieser löcher verschwindet und (bei mir) mit einem Klebestreifen abgedeckt ist. Auf Bild 2 kann man erkennen, dass man die Sicherung der Bremsleuchte lösen muss (geht scheinbar bei einigen relativ streng, aber ist machbar), dazu wie auf dem bild erkennbar mit einem schraubendreher durchs loch fahren und die sicherung nach rechts wegschieben. diese fällt dann in den kofferraum, was aber nicht schlimm ist, weil man sie von aussen dann ganz gut erreichen kann. Nun muss die bremsleuchte nach aussen weg. dazu hab ich mir hilfe von einer 2. person geholt. ich hab mit 2 schraubendrehern die metall-klammern, die auf bild 1 ersichtlich sind, auf der rechten seite etwas eingedrückt und die 2. person hat die leuchte dann vorsichtig nach oben geschoben, indem sie mit einem 3. schraubendreher die leuchte von innen quasi angehoben hat. sobal die 1. klammer draußen ist gehts relativ einfach.
ACHTUNG!!: undbedingt von rechts anfangen, da sonst die buchse vom Stecker beschädigt wird!!
dann den stecker abstecken und die leuchte und die sicherung herausnehmen.
So nun zum eigentlichen problem der ausfälle:
die kontakte der sockel-platine von den smd-leds ist auf der linken seite sind lediglich 2 metall-stifte, die eine art haken-form haben.
Meine vermutung war, dass sich diese pins bei wärme so weit verbiegen, dass sie sich von der platine anheben.
jetzt ist da aber zu wenig platz um mit einem lötkolben da dran zu kommen. also hab ich auf der linken seite das plastik mit einer kleinen eisensäge aufgeschnitten und herausgebrochen. nur so viel, dass ich mit meiner lötspitze drangekommen bin.
Jetzt hab ich die Kontakte auf der platine festgelötet.
Sicherung auf die Leuchte draufstecken und einrasten.
Ein kleiner tipp von mir: die metall-klammern etwas einfetten, das sollte das eventuelle erneute ausbauen, falls das problem nicht behoben ist erleichtern 🙂
Leuchte anstecken und wieder hineindrücken (Das geht dann auf einmal ganz leicht und einfach [ironie]danke audi[/ironie] :-D
Ich habe mir diesen Haken gekauft, damit geht es ganz einfach. Rechts ansetzen und nach außen ziehen. Meistens bleiben die Klammern stecken, aus dem Blech ziehen und wieder in die Bremsleuchte rein drücken. Dann geht's beim einbauen einfacher.
Der Haken ist Gold wert, egal ob bei der Innenbeleuchtung, Lüftungsdüsen, KI oder sonstwas. Damit macht man vorallem nichts kaputt
http://www.amazon.de/.../B001C9ZIS2
Zu dem Text gibt es keine Bilder... Aber die ergeben sich automatisch, wenn du nach der Beschreibung vorgehst 😁 !
Ich hab das selbst ausprobiert und muss sagen, es hört sich schwieriger an, als es ist! Jeder, der die Hände an der richtigen Seite hat, bekommt das hin. Ist Arbeit von ner Stunde.
Aber die Sache mit dem Haken hört sich auch gut an! Kann man sich dann die ganze Arbeit mit dem Auseinandernehmen sparen??
Jepp, ich hab's beim ersten mal auch alles auseinander gefriemelt und danach mit dem Haken. Geht wunderbar. Eine Ecke ist bei meiner Bremsleuchte auch schon weg, das war mal der Versuch von ner Werkstatt die mit nem Schraubendreher raus zu kriegen. 😠