Wasser auf Gummi Hintertür

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen,

öffnet man die linke Hintertür, steht auf dem Dichtungsgummi unten, Wasser über eine Länge von ca. 10cm in der Gummifalz.
Laut VW-Werkstatt ist das keine Ausnahme, sondern sollte eher so sein, wenn es stark geregnet hat. Würde das Wasser nicht auf dem Gummi stehen, ist die Entwässerung in der Tür defekt.

Hat jemenad ein ähnliches Problem bzw. ist die aussage der VW-Werkstatt korrekt?

Grüße

44 Antworten

Ich würde die Lautsprecher nicht neu geben, sondern abdichten. Dann hättest für immer Ruhe.

Diese Lautsprecherdichtung, wird wieder defekt werden und es wird wieder Wasser durchdringen.

Es wurden komplett neu Lautsprecher verbaut, inkl. neuen Dichtungen.

Und der Preis ?

250€

Ähnliche Themen

Heute, nach dem Regen, die linke hintere Tür geöffnet: Wasser steht auf den Gummis unten, sowie die Tür von unten alles naß. In den Innenraum ist kein Wasser gelangt. Bei allen anderen Türen sind die Gummis trocken. Laut Werkstatt darf das Wasser nur nicht ÜBER den Gummi im Fußbereich laufen...... Aber eher kurios, da ja alle anderen Türen im Eingangsbereich trocken sind.

Zitat:

@klickmich1 schrieb am 1. April 2023 um 12:24:03 Uhr:


Es wurden komplett neu Lautsprecher verbaut, inkl. neuen Dichtungen.

Ich habe mir einen neuen LS gekauft. Bei dem habe ich die Dichtung abgekratzt und den mit Sika eingeklebt. Der geschäumten Dichtung traue ich nicht viel zu, dass tröfelt im Laufe der Zeit wieder.

Bei mir läuft GAR KEIN Wasser rein. Da steht auch nichts auf der Dichtung. Mit kaputten LS Dichtungen war das so, aber mit neuem LS? Da ist was nicht dicht.

Die Reparatur ist keine Woche her.....Ist es denn tatsächlich normal, dass wirklich Wasser in den Gummis stehen darf?

Nö, ich käme mir für 250€ irgendwie veralbert vor..

Wie muss denn das Wasser eigentlich aus den Türen entweichen beim G7? Von älteren Modellen kenne ich es so, dass unten in den Türen Löcher waren, über die das Wasser entwich. Beim G7 gibt es unten in den Tüen keine Löcher.....

Unten in der Tür sind Löcher, wirf mal nen Blick drunter.

Ich habe die LS auch getauscht und seither ist alles trocken.
Vorher hatte ich als Übergangslösung jeweils in den äußeren Teil des Gummies oben und unten Löcher geschnitten. So kann das Wasser ablaufen und steht nicht mehr auf dem Gummi.

96218

Ich hatte mehrer Blicke drunter geworfen. Es sind keine Löcher in der Tür. Unten sind an der Tür auch Dichtungsgummis, wie eine Lippe, auch in der Lippe---> keine Löcher.

Zitat:

@commander216 schrieb am 2. April 2023 um 14:50:03 Uhr:


Unten in der Tür sind Löcher, wirf mal nen Blick drunter.

Danke für das Bild. Gute Idee mit den Loch je unten und oben im Gummi.

Ich halte es jedenfalls nicht für normal, dass bei mir Wasser in der Gummilippe steht. Ist ja bei den anderen 3 Türen auch nicht......

Zitat:

@Tiguancruiser schrieb am 2. April 2023 um 17:32:06 Uhr:


Ich habe die LS auch getauscht und seither ist alles trocken.
Vorher hatte ich als Übergangslösung jeweils in den äußeren Teil des Gummies oben und unten Löcher geschnitten. So kann das Wasser ablaufen und steht nicht mehr auf dem Gummi.

Zitat:

@klickmich1 schrieb am 2. April 2023 um 18:13:58 Uhr:


Ich hatte mehrer Blicke drunter geworfen. Es sind keine Löcher in der Tür. Unten sind an der Tür auch Dichtungsgummis, wie eine Lippe, auch in der Lippe---> keine Löcher.

Siehe Bild

G7

Ich habe dir gesagt nimm keine neue Lautsprecher sondern dichte diese mit Kfz Dichtmasse ab. Ob Silkaflex oder eine andere dauerelastisches Dichtmittel ist egal.

Beim Einbau der neuen Lautsprecher, werden diese vermutlich wieder mit Nieten befestigt und diese brechen beim befestigen das Plastik des Lautsprechers. Damit werden diese beschädigt und dichten nicht mehr ordentlich ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen