Wasser an Ölverschlusskappe
servus,
ich fahre seit knapp 3 wochen einen audi a3 8L, baujahr 97, 1,6l AEH.
der wagen fuhr wohl einige zeit kurzstrecke. daher machte ich mir keine gedanken, dass etwas kondenswasser an der ölverschlusskappe war. nun bin ich ca. 1000km mit dem wagen gefahren aber es ist immer noch wasser an der kappe. mal ist es weg, mal ist es wieder da. ich habs auch schon einmal weggewischt. heute ist es mir wieder aufgefallen. und ich fahre sogut wie nie kurzstrecke.
allerdings scheint der motor kein wasser zu verbrauchen, denn der wasserstand ist noch da wo er beim kauf war. und die zylinderkopfdichtung wurde auch ausgetauscht, vor ziemlich genau 2 jahren, habe die werkstattrechnung vorliegen.
muss ich mir gedanken machen oder ist es normal? woher könnte das wasser denn kommen? einfach nur kondenswasser?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectra cdti
Jetzt qualmt der auch noch schwarz grau
und knallt vom auspuff
leider besteht das problem nach wie vor, er verbraucht immer noch etwas wasser und die ölverschlusskappe ist mit gelbem glibber und wassertropfen voll.
zylinderkopfdichtung wechseln lassen, oder was steht jetzt auf dem zettel? woran könnt's noch liegen?
hallo zusammen,
hab nen 1,6 bj 12/96 und bei mir war auch die zkd kaputt. zkd wurde neu gemacht.
jetzt verliert er auch kein kühlwasser mehr, allerdings sind bei mir eben auch am öldeckel wassertröpfchen und gelbe schmiere zu finden.
bin seitdem allerdings nur kurzstrecke gefahren, aber das scheint ja dann normal zu sein?!
grüße
peter
Ähnliche Themen
Ja, kann durchaus normal sein.
inzwischen ist wieder etwas zeit vergangen und ich habe festgestellt : der schlamm am motordeckel ist fast weg, etwas ist noch da, aber nur noch minimal. kann also evtl. darauf zurück zu führen sein, dass der wagen vorher sehr viel kurzsstrecke gefahren ist und oft stand.
was aber nach wie vor noch da ist : wasser an der verschlusskappe. und zwar nicht 1 oder 2 tropfen, sondern soviel dass ich das wasser erstmal komplett wegschleudern kann aus der verschlusskappe. quasi genau so wie auf dem zweiten bild im ersten posting zu sehen ist!
das kühlwasser könnte auch etwas zurück gegangen sein, ich bin mir aber nach wie vor nicht ganz sicher, es scheint, wenn überhaupt. minimal zu sein.
wo könnte das wasser denn eintreten im motor?
die karre qualmt aber auch überhaupt nicht, daher weiss ich nicht, ob das nun schädlich ist mit dem wasser oder nicht.