Wass muss ich als Kunde mir alles gefallen lassen!?!
Hallo Gemeinde
Ich habe mein Dickschiff jetzt fast 3 Jahre (4,2 V8, Bj 7.2003) mit 72000km gekauft und nun 140000km drauf. In diesen 3 Jahren habe ich so ziemlich alles durchgemacht was hier so geschrieben wird. Lüftungsklappen bleiben stehen, Temparaturfühler für Klimaanlage def., Leisten Türunterkanten rosten weg, Lenkgetriebe leckt, bei reparatur musste linker Radträger getauscht werden, weil Verschraubungen nicht lösbar waren, danach Servopumpe def, jetzt das bekannte Scheibenwischerproblem, nun noch Drehzahlschwankungen im kalten zustand, wenn die Kiste warm ist sind sie weg, Lackblasen am Fensterdreieck wo die Spiegel festgemacht sind, der Regensensor ist eine einzige Katastrophe, die Lautsprecher scheppern usw.
Ich frage mich was muss ich noch alles ertragen bevor ich die Karre anzünde.
Kulanz ist für VW ein totales Fremdwort und dass bei einem Fahrzeug jenseits der 100000€ mit der Begründung zu hohe Laufleistung und Alter, dabei handelt es sich hier um bekannte Probleme. Ich habe mal gefragt wie die sich das vorstellen und ich bekam die Antwort, beim kauf meines nächsten Phaeton würde dies berücksichtigt.
Dass ich nicht lache, die glauben wirklich ich kaufe son Schrott noch einmal.
Als Gebrauchtwagenkäufer ist man bei VW nur Kunde 2ter Klasse egal ob Oberklasse oder so. Dass man alle Services beim Freundlichen machen lässt wird somit auch nicht belohnt
Fazit: mein Experiment Phaeton ist hiermit gescheitert.
Mal noch ne Frage so am Rande, ist hier eigentlich jemand Mitglied im Forum der bei VW was zu sagen hat?
Wenn ja, Schämt Ihr Euch nicht für diese Ignoranz. Den Spruch mit andere Hersteller haben auch Probleme lasse ich nicht gelten, wenn ich ein oberklasse Auto kaufe erwarte ich nicht ein Fass ohne Boden sondern deutsche Wertarbeit.
So nun könnt Ihr mich mit Steinen bewerfen.
Gruss Pallazzo
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich aber genauso, obwohl es sich um meinen Dienstwagen handelt. Ist doch ein Unterschied, ob ich beispielsweise rostende Türleisten reparieren lassen muss oder verschlissene Bremsen.
Beim Letzteren ist für mich die Sache klar: Verschließteil. Da wird ohne mit der Wimper zu zucken gemacht und auch bezahlt und es macht mir auch in keiner Weise was aus - egal wie die Kosten auch sind. Wie sie sind, so sind sie eben.
Bei den Türleisten sehe ich das anders: Was ist denn da das verschlissen? Das ist ein Konstruktionsfehler. Ganz klar. Und da gibt es auch gar Nichts zu diskutieren. Da rege ich mich schon über 1,- EUR auf, den unsere Unternehmung bezahlten muss.
Ist eine Prinzipfrage und keine Frage des Geldes - zumal ich persönlich davon ja keinen Cent zahle.
Geht doch nicht darum, für "kleine Münze Oberklasse" zu fahren, sondern darum, dass ich das Gefühl habe, als Kunde ernst genommen zu werden und dass ich als Kunde nicht nur eine "Melkkuh" bin. Und dieses Gefühl habe ich. Und leider kann ich damit auf Dauer nicht leben...
T
22 Antworten
Das ist ja obergenial, das video........ Haben die bei VW den gleichen Ausbilder wie bei popcopy ?
😁 😁 😁
dsu
Es gab hier mal einen Fred wo empfehlenswerte (= phaetontaugliche) VW-Häuser gepostet werden konnten und wurden. Das dürfte einigen Leidgeplagten sicher weiterhelfen. Hab den Fred trotz SuFu grad nicht finden können, vielleicht kann den mal jemand rauskramen.
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../...phaeton-werkstaetten-t2144190.html?...
Nordische Grüße
Rollo
tag alle zusammen,
gestern hatte ich einen termin beim 😁 zum service, bzw eigentlich nur zum öl wechsel und getriebeöl check. diesen hatte ich schon vor über 2 wochen vereinbart.
ich komme um 9 warte und ca 1,5 std später bin ich fertig... so war es ausgemacht.
in wirklichkeit, sah es so aus:
ich um 8.45 da, guten morgen, kaffe, usw... dauert ca 1,5 std wird mir geasgt, ich sage, kein prob, ich warte.
ich mach es mir gemütlich und schaue mir ntv und natürlich den neuen phaeton katalog 😉 an. (so langsam gefällt er mir doch, wie von vorn so auch von hinten..., vielleicvht liegts da dran, weil ich ihn jetzt so oft in der neuen form mir angesehen hab) .. weiter zum thema.
10.40 kommt einer der herren an, ich sehe schon einen komischen gesichtsausdruck und dann kommts auch schon...
wir können jetzt doch nichts machen, der öl filter für ihr fahrzeug ist nicht auf lager im haus vorrätig!!!
ihr könnt euch sicher denken was weiter..
bin dann gefahren, und irgendwann gegen 15 wieder da gewesen und dann war mein grosser auch irgendwann gegen 17 fertig.
rechnung hab ich dann bezahlt aber mit 50€ rabatt.
und das beste dran, beim bezahlen der rechnung ist mir aufgefallen, dass das getriebeöl nicht geprüft worden ist. antwort: es lag bei fast 55° und es darf nicht höher als 30° beim check sein. sprich es wurde nicht gemacht. ich darf aber reinkommen,wenn ich wieder zeit hab und es wird gemacht.
zeit haben ist gut, zeit nehmen muss ich mir und 2tens muss ich gleich von zuhause hin, damit die temp nicht die 30° überschreitet.
echt geil, so viel zum thema, was man sich noch alles gefallen lassen muss.
wozu mach ich denn den termin im vorraus? damit sie alles besorgen, was sie brauchen und es zurechtlegen, wenn ich den termin hab.
den 🙂 gehts echt noch zu gut
wenn ich so arbeiten würden, ohh man
gruss alex
Ich lasse den Phaeton von zu Hause abholen und er wird mir am Abend wieder vor die Tür gestellt. Das sind einfach 7 km zum 🙂.
Wenn ich dann doch mal auf die Schnelle beim 🙂 vorbeifahren muss, dann dauert das meistens länger. 🙁
Die 50 Euro Rabatt sind aber umgerechnet sicherlich ein niedriger Stundenlohn. 😁
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ich lasse den Phaeton von zu Hause abholen und er wird mir am Abend wieder vor die Tür gestellt. Das sind einfach 7 km zum 🙂.
so lass ich das auch machen, in der regel 😁
wollte aber an meinem freien tag auch noch was anderes machen 🙄