Waschwasserdüsen einstellbar?

BMW 3er E90

HAllo,

weiß jemand von euch, ob man die Waschwasserdüsen einstrellen kann?

Die Düsen sind bei mir rechteckig und ich weiß nicht, wo ich da was einstellen könnte!?!

Gruß

MB_E320

14 Antworten

... ich hatte diesbezüglich einmal nachgefragt.

Es hieß, dass sie sich nicht einstellen lassen.

Grüße
Markus

PS: hatte selbst auch mal geschaut und das klappt nicht.

Ok, dachte ich mir fast schon. ;-(

Danke für Deinen Beitrag. :-)

Gruß

MB_E320

Völlig korrekt was Markus schreibt.
Die Spritzdüsen der Scheibenwaschanlage sind werkseitig eingestellt und können nicht nachträglich verstellt werden.
Aus- und Einabu siehe Anhang.

Wie sieht's denn mit den Düsen der Scheinwerferwaschanlage aus?
Wenn ich diese betätige, wird meine ganze Motorhaube bis zur Windschutzscheibe geduscht!
Gerade jetzt mit dem Frostschutzmittel sieht die Haube dann immer äußerst "beschmiert" aus.

Weiß vielleicht jemand, ob und ggfls. wie man die einstellen kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3er-und-mini


Wie sieht's denn mit den Düsen der Scheinwerferwaschanlage aus?
Wenn ich diese betätige, wird meine ganze Motorhaube bis zur Windschutzscheibe geduscht!
Gerade jetzt mit dem Frostschutzmittel sieht die Haube dann immer äußerst "beschmiert" aus.

Weiß vielleicht jemand, ob und ggfls. wie man die einstellen kann?

.

Die kann man definitiv nicht einstellen. Versuch doch mal die Betätigung nicht im Stillstand auszuführen - während der Fahrt ab 50Km/h hast Du praktisch nichts mehr auf der Motorhaube - einfach ausprobieren.

Danke für den gutgemeinten Rat, aber komischerweise tritt gerade während der Fahrt dieses "über-das-Ziel-hinausschießen" auf. Vermutlich wird durch den Fahrtwind das Waschwasser fehlgeleitet. Im Stand wird nur eine kleiner Teil der Motorhaube benetzt.
Aber ich kann nicht jedesmal anhalten, wenn ich auf der Autobahn vor lauter Salzkruste nicht mehr durch die Scheibe gucken kann. Und das Licht ausschalten, um bei Reinigung der Windschutzscheibe nicht gleichzeitig die Scheinwerfer zu waschen, geht abends oder auch bei dem dämmerigen Tageslicht auch nicht!
Also das finde ich schon echt nervig!
Werde das nächsten Besuch beim Händler mal ansprechen, obwohl ich mir die Antwort (das ist nun mal so) schon denken kann!

Tritt denn dieses Phänomen bei anderen mit SWA nicht auf?

Kann mann die Düsen der Scheinwerferwaschanlage auch ausbauen ohne die Stossstange abzunehmen???

Ja, wenn man die Abdeckungen im Radhaus entfernt - siehe Anhang - vielfach wird aber die vordere Stossstangenverkleidung komplett demontiert.

Gemäss dieser Anleitung kann (wörtlich) Einstellung vorsichtig mittels Spitzzange vorgenommen werden (evtl. vorn mit Tesaband abkleben) - aber was man genau und wie einstellen kann wird leider nicht im Detail beschrieben. Mein Freundlicher meint, mann kann nur den Sitz der Hochdruckdüse ein wenig anpassen, so dass diese korrekt in den Ausschnitt passt - aber mit äusserster Vorsicht. 

Zitat:

Original geschrieben von 3er-und-mini


Aber ich kann nicht jedesmal anhalten, wenn ich auf der Autobahn vor lauter Salzkruste nicht mehr durch die Scheibe gucken kann. Und das Licht ausschalten, um bei Reinigung der Windschutzscheibe nicht gleichzeitig die Scheinwerfer zu waschen, geht abends oder auch bei dem dämmerigen Tageslicht auch nicht!
Also das finde ich schon echt nervig!

Du kannst mehrfach nur kurz den Hebel für die Scheibenwaschanlage ziehen. Dann wird nur etwas Wischwasser auf die Frontscheibe gespritzt. Meistens reicht das schon, nur bei hartnäckiger Verschmutzung muss man mehrmals kurz ziehen. Vorteil dabei ist, dass die Scheinwerfer nicht gereinigt werden. Allerdings muss man den Scheibenwischer anschließend noch selbst einschalten um das Wasser von der Scheibe zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von 3er-und-mini


Danke für den gutgemeinten Rat, aber komischerweise tritt gerade während der Fahrt dieses "über-das-Ziel-hinausschießen" auf. Vermutlich wird durch den Fahrtwind das Waschwasser fehlgeleitet. Im Stand wird nur eine kleiner Teil der Motorhaube benetzt.
Aber ich kann nicht jedesmal anhalten, wenn ich auf der Autobahn vor lauter Salzkruste nicht mehr durch die Scheibe gucken kann. Und das Licht ausschalten, um bei Reinigung der Windschutzscheibe nicht gleichzeitig die Scheinwerfer zu waschen, geht abends oder auch bei dem dämmerigen Tageslicht auch nicht!
Also das finde ich schon echt nervig!
Werde das nächsten Besuch beim Händler mal ansprechen, obwohl ich mir die Antwort (das ist nun mal so) schon denken kann!

Tritt denn dieses Phänomen bei anderen mit SWA nicht auf?

Du sprichst mir aus der Seele, das geht mir auch echt auf die Nerven bei meinem E91 Touring....Die Motorhaube sieht schon aus wie Sau...

Komischerweise, so kommt es mir zumindest vor sind die beiden Düsen auch unterschiedlich eingestellt, der Linke macht mehr sauerei, weil höher eingestellt...

Werde mir am Wochende mal anschauen, ob sich da wirklich nichts einstellen läßt....

Zitat:

Original geschrieben von alex-g



Zitat:

Original geschrieben von 3er-und-mini


Danke für den gutgemeinten Rat, aber komischerweise tritt gerade während der Fahrt dieses "über-das-Ziel-hinausschießen" auf. Vermutlich wird durch den Fahrtwind das Waschwasser fehlgeleitet. Im Stand wird nur eine kleiner Teil der Motorhaube benetzt.
Aber ich kann nicht jedesmal anhalten, wenn ich auf der Autobahn vor lauter Salzkruste nicht mehr durch die Scheibe gucken kann. Und das Licht ausschalten, um bei Reinigung der Windschutzscheibe nicht gleichzeitig die Scheinwerfer zu waschen, geht abends oder auch bei dem dämmerigen Tageslicht auch nicht!
Also das finde ich schon echt nervig!
Werde das nächsten Besuch beim Händler mal ansprechen, obwohl ich mir die Antwort (das ist nun mal so) schon denken kann!

Tritt denn dieses Phänomen bei anderen mit SWA nicht auf?

Du sprichst mir aus der Seele, das geht mir auch echt auf die Nerven bei meinem E91 Touring....Die Motorhaube sieht schon aus wie Sau...

Komischerweise, so kommt es mir zumindest vor sind die beiden Düsen auch unterschiedlich eingestellt, der Linke macht mehr sauerei, weil höher eingestellt...

Werde mir am Wochende mal anschauen, ob sich da wirklich nichts einstellen läßt....

.

Bin gespannt was Du rausfindest - bitte um Feedback - Danke

Zitat:

Original geschrieben von alex-g



Komischerweise, so kommt es mir zumindest vor sind die beiden Düsen auch unterschiedlich eingestellt, der Linke macht mehr sauerei, weil höher eingestellt...

genau das stelle ich auch gerade fest... it´s not a bug, it´s a feature???

Hallo crazydog - Anhang wie versprochen 

Hallo crazydog - Anhang wie versprochen

Unbedingt Vorsicht walten lassen beim Ausbau der kleinen Abdeckungen, die gehen schnell kaputt. Wenn man ein wenig Übung hat geht der Ein- und Ausbau am besten wenn man die Führungen nur ganz leicht auseinanderspreizt und gleichzeitig die Abdeckungen mit Gefühl um die Achse des Teleskoprohres verdreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen