Waschwasser Trichter

Audi A4 B9/8W

Der Einfüllstutzen ist mMn. recht unpraktisch (sitzt zu tief, ovale Form…). Ein normaler Trichter hat keinen Halt und ohne geht immer etwas daneben.

Deshalb habe ich einen passenden Trichter gezeichnet und 3D gedruckt. Heute das erste mal benutzt und ich bin sehr zufrieden.

Falls sich jemand das Teil drucken und die stl möchte, schickt mir einfach eine PN 🙂

B9 Wischwasser Trichter
33 Antworten

Zitat:

@pudelmuetze schrieb am 13. Mai 2022 um 09:04:47 Uhr:


Eine Frage für den umgekehrten Weg: Wie bekommt Ihr die Winterfüllung aus dem Behälter (mit Ausnahme Entleerung Mittels Abpumpen über die Spritzdüsen)?

Habe den Siebeinsatz rausgezogen und dann ein Schlauchende so weit es ging in den Behälter geschoben und dann angesaugt. Den Rest habe ich kurz vor'm Autowaschen rausgesprüht und nochmal mit einem Liter klarem Wasser nachgespült/gesprüht.

Wozu der Aufwand 😕

weil das Sommergemisch eiweißlösend ist (Insektenrückstände) und das mit dem Alkohol der Wintermischung nicht mehr so wirkungsvoll funktionieren soll oder auf der Scheibe schmiert...

Vielleicht auch 'ne Glaubensfrage😕

https://www.motor-talk.de/.../...ierschutzmittel-mischen-t4754978.html

Ich versuche am Ende der jeweiligen Phase nicht mehr so viel aufzufüllen und wenn auffüllen, dann mit Wasser um zu verdünnen...

Nicht das ich herumase, hab mir letztes Jahr 25 Liter Scheibenfrostschutz Konzentrat für 43€ gekauft was 75Liter ergibt, bzw. 50Liter -20°C
Letzte Woche als ich aus der Nachtschicht kam war morgens an 2 tagen sogar noch die Scheibe Angefroren.
Einzige nachteil ist Aktuell wie Erwähnt das Insektenreste etwas schwerer entfernt werden,.... jedoch bei dem Pollenzeug z.Z. kommt die Scheibenwaschanlage mehrmals am Tag zum Einsatz, sodas man den Behälter relativ schnell leer bekommt und das Zeugs noch seinen Zweck, klare Scheibe, soweit erfüllt.

Deine Antwort