Waschwasser Trichter

Audi A4 B9/8W

Der Einfüllstutzen ist mMn. recht unpraktisch (sitzt zu tief, ovale Form…). Ein normaler Trichter hat keinen Halt und ohne geht immer etwas daneben.

Deshalb habe ich einen passenden Trichter gezeichnet und 3D gedruckt. Heute das erste mal benutzt und ich bin sehr zufrieden.

Falls sich jemand das Teil drucken und die stl möchte, schickt mir einfach eine PN 🙂

B9 Wischwasser Trichter
33 Antworten

Find ich optimal gelöst und keine Probleme beim nachfüllen, beim B8 war das mies direkt unter der Haube und kaum Platz 🙂

ihr habt echt große Probleme
beim B9 ist es sehr einfach

habt ihr alle zwei linke Hände

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 5. Mai 2022 um 16:23:38 Uhr:


ihr habt echt große Probleme
beim B9 ist es sehr einfach

habt ihr alle zwei linke Hände

Kein Grund hier sarkastisch zu werden. Es ist eine Erleichterung und wenn es Dir nicht gefällt, musst Du sie auch nicht kaufen. Dennoch finde ich die Lösung genial. Gerade wenn man aus dem vollen Kanister befüllen soll.

Mit Sarkasmuss hat das doch nichts zu tun.

Vielleicht konstruiert demnächst jemand eine Motorhaubenöffnerverlängerung, mit der man sich die Hände beim Öffnen der Motorhaube nicht beschmutzt.... Oder einen Wasserkanistereinfüllheber, der der kranfterstarnis beim Halten von 5L Kanistern während des Einfüllens dient. Dafür gäbe es bistimmt auch noch Kaufinteressenten.

Für mich alles unnötiger Plastikmüll ... kein Mehrwert.... ist über vorhandene Asests vollumfänglich funktional abzudecken.

Zitat:

@John-Do schrieb am 5. Mai 2022 um 16:55:00 Uhr:


Mit Sarkasmuss hat das doch nichts zu tun.

Vielleicht konstruiert demnächst jemand eine Motorhaubenöffnerverlängerung, mit der man sich die Hände beim Öffnen der Motorhaube nicht beschmutzt.... Oder einen Wasserkanistereinfüllheber, der der kranfterstarnis beim Halten von 5L Kanistern während des Einfüllens dient. Dafür gäbe es bistimmt auch noch Kaufinteressenten.

Für mich alles unnötiger Plastikmüll ... kein Mehrwert.... ist über vorhandene Asests vollumfänglich funktional abzudecken.

Zum Glück hast Du das nicht zu entscheiden was Plastikmüll ist, und jemanden der eine Idee hat, die er durch sein Wissen und Können erfolgreich umgesetzt hat zu sagen, dass seine Arbeit Müll ist, finde ich ganz schön respektlos und abwertend von Dir.

@herr-der-ringer
In meiner Aussage geht es nicht mit einer Silbe um Funktionalität, Passgenauigkeit, Verabreitung oder um sonst irgend etwas, was den Konsturktions- oder Fertigungsprozess betrifft.
Es geht um den Nutzen des Produktes der für mich nach wie vor nicht erkennbar ist und das habe ich zu Ausdruck gebracht.
Vielleicht liest du ja nochmal was ich geschrieben habe und denkst etwas länger als 5 Minuten darüber nach bevor du Respektlosigkeit attestierst.

Zitat:

@John-Do schrieb am 5. Mai 2022 um 18:03:47 Uhr:


Es geht um den Nutzen des Produktes der für mich nach wie vor nicht erkennbar ist und das habe ich zu Ausdruck gebracht.

Indem Du das Produkt als Plastikmüll bezeichnet hast. Für Dich mag es keine Verwendung oder Nutzen haben. Für mich schon.

Na ja, wieso muss man die Arbeit anderer runtermachen? Nur weil man den Nutzen nicht erkennt oder für sich nicht benötigt, muss man doch nichts schlecht reden.

Ich fand es mit dem wabbeligen 5L Behältern eben nicht so toll. Daher die Idee für ein brauchbares Hilfsmittel, zu dessen Nutzung glücklicherweise niemand gezwungen wird.

Ich habe den Trichter zum Test aus TPU gedruckt (daraus bestehen auch die weicheren Handyhüllen) und bin sehr zufrieden. Das Material ist sehr flexibel und ich kann ihn im Auto einfach in eine Ecke stopfen ohne das er zerbricht.

A4 Trichter flexibel
A4 Trichter

Gebe es das TPU auch richtig durchsichtig?
Dann würde ich so einen glatt nehmen…

Das wirst du mit einem 3D Drucker nicht hinbekommen. Es wird ja Schicht für Schicht aufgebaut...

OK.

Finde bloß jetzt schon immer schwer rechtzeitig zu sehen, wenn der Behälter beim Befüllen voll wird.
Hätte „Angst“, wenn der Trichter drin ist, ist das erst zu sehen, wenn’s überläuft.

So voll gefüllt wird ja nicht, man sieht gut wenn der Füllstand kurz vorm Siebboden steht. Und selbst wenn du über das Sieb befüllst, siehst du es auch trotz des Trichters.

Eine Frage für den umgekehrten Weg: Wie bekommt Ihr die Winterfüllung aus dem Behälter (mit Ausnahme Entleerung Mittels Abpumpen über die Spritzdüsen)?

Ich habe nachdem kein Frost mehr in Sicht war, bei jeder Gelegenheit den gesprüht, da ging es relativ schnell. Am besten bevor eine Autowäsche ansteht, aber die ist nach dem Winter eh Pflicht 😉

Deine Antwort