Waschstrasse und Caddy

VW Caddy 5 (SK)

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Caddy und Waschstrasse? Ich wünsche mir eine Funktionstaste "Waschstrasse".
Warum?
Weil ich bei fast jedem Zweiten mal irgendwas vergesse zu deaktivieren und dann das schnelle abschalten nicht immer gleich so schnell in den vielen Menüebenen gelingt, z.B.:
- Regensensor deaktivieren und
- Scheibenwischerautomatik aus
- Parkpiepser deaktivieren
- Hilholder aus
- Start-Stop Automatik aus usw.

Ich hab jetzt in meinem Leben bestimmt schon mehr als 30 Fahrzeuge besessen, aber mit der Caddy Bedienung im Infotainment verstehe ich mich nicht so ganz. ,-)
Wie geht's Euch damit? Das ich mit meinem Empfinden nicht ganz daneben liege, sehe ich an dem ein oder anderen Caddy-Kollegen der vor mir in die Waschstrasse einfährt und dann sichtlich in Stress gerät.
Freue mich jetzt auf die Kommentare ????

33 Antworten

Ich finde das Bedienkonzept vom Caddy nicht so schlimm wie immer geschildert. Scheiben Wischer sollte in der Waschstraße halt aus sein und wird auch so bedient, wie ich das seit 30 Jahre mit Ausnahme der Mercedes kenne… 🙂

Verstehe ich nicht ganz.
Unterschied Regensensor/Scheibenwischerautomatik?
Warum Parkpiepser aus?
Wirklich Hillhold oder meinst Autohold? Hillhold geht in der Waschstraße nicht an und Autohold geht schnell über den Taster aus.
Warum machst du start/stop aus?

Ich fahre mit DSG. Da schalte ich auf N, mache die Wischerautomatik am Hebel aus und Autohold aus. Das war's. Kein Stress.

Ich stelle nur den Frontassist aus. Motor wird laufen gelassen und fertig.

Zitat:

@corgimobil schrieb am 24. Juni 2023 um 22:32:36 Uhr:


Ich stelle nur den Frontassist aus. Motor wird laufen gelassen und fertig.

echt jetzt ..und Gang raus..und Brems assi rein?

Ähnliche Themen

Ich hab nur den Life, da ist wenig Assistenz verbaut. Ist Frontassist und Brems Assi nicht das gleiche? Im "Start Menü" schalte ich den aus, damit die Kiste nicht bremst, wenn die Waschlappen frontal drauf klatschen 🙂
Motor laufen lassen, Gang raus, keine Parkbremse... und ich klappe die Spiegel ein.
Vorallem aber mache ich das Licht aus - der Kerl, der vorher die Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger macht, freut sich dann über heile Netzhaut, wenn der die Front von Toten Insekten befreit.

Also...ich habe mich auch gefragt, wie ich denn in die Waschanlage fahren soll, wenn ich den Motor ausschalte, sich aber die Feststellbremse nicht anziehen soll.

Unsere Waschstraße ist so, dass der Wagen an einer Kette durchgezogen wird. Da muss die Feststellbremse gelöst sein, Gang raus und Motor aus.

Wenn ich beim Caddy den Motor ausmache, zieht sich automatisch die Feststellbremse an.
Ich muss aber den Wagen ausmachen und die Bremse darf genau nicht angezogen sein!

Wie macht man das?

Also im Bordbuch geguckt. Die Seite habe ich jetzt nicht parat, aber es gibt in der Tat eine "Waschanlagenfunktion".

Dazu muss der Wagen zunächst laufen - dann drückt man auf die Taste der Feststellbremse und hält diese - und schaltet den Motor aus.
So ist der Motor aus und die Feststellbremse nicht angezogen und man kann sich durch die Waschanlage ziehen lassen.

Aber hey...wie blöd ist das? Wenn ich spontan zur Waschanlage gefahren wäre, und ich hätte vorher nicht geguckt, wie das mit der Feststellbremse geht, wäre ich am Arsch gewesen. Entweder hätten hinter mir alle gehupt, weil ich ja zu blöd wäre, in eine Waschanlage zu fahren - oder die Kette hätte mich trotz angezogener Bremse furch die Waschanlage gezerrt - wenn sie es geschafft hätte. Wer weiß, was da alles passieren kann.

Und nochwas: Wenn man mit der rechten Hand den Feststellbremsknopf festhält und dann mit der linken Hand den an der rechten Seite der Lenksäule befindlichen Schlüssel umdrehen muss, sieht das schon nach Akrobatik aus.

Unglaublich!

Ich war bis jetzt in keiner Waschstraße (man wird durchgezogen) in der man den Motor ausschalten müsste. Im Gegenteil, Motor hat in allen an zu bleiben.
Welche Waschstraße nutzt du denn?

Das einzige was ich bei meinem Caddy 5 mache ist Spiegel anklappen und Autohold aus, DSG auf N, sonst nix weiter, keine Assistenten ausschalten oder dergleichen.

Interessant. Bei unserer Waschstraße steht eindeutig dran, dass der Motor aus muss. Mit unserem alten Opel Combo, der noch eine richtige Handbremse hatte, war das natürlich kein Problem.
Bei modernen Autos wohl eher schon, weshalb andere Waschstraßenbetreiber empfehlen den Motor anzulassen.

Da es tatsächlich aber eine Waschstraßenfunktion beim Caddy gibt, scheint irgendwer ja zu wissen, dass es tatsächlich Waschstraßen gibt, in denen der Motor ausgeschaltet werden muss.

Also: Es gibt verschiedene Ansätze. Also immer gucken, was der Waschanlagenbetreiber will.
Wenn er will, dass der Motor aus sein muss, muss man sich als Fahrer eines modernen Autos Gedanken darüber machen, wie man das denn machen soll - Motor aus und Feststellbremse lösen. Daher ein Blick ins Handbuch.

Interessant dazu ist auch dieser Thread in dem genau darüber gefachsimpelt wird:
https://www.motor-talk.de/.../...otor-aus-oder-nicht-t7103774.html?...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch bei VW die Möglichkeit gibt, das automatische Betätigen der Feststellbremse (dauerhaft oder kurzfristig) zu deaktivieren. Es wird zwar davor gewarnt, aber das Bordbuch unseres Mokkas hält eine entsprechende Anleitung parat.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 25. September 2023 um 13:39:08 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch bei VW die Möglichkeit gibt, das automatische Betätigen der Feststellbremse (dauerhaft oder kurzfristig) zu deaktivieren. Es wird zwar davor gewarnt, aber das Bordbuch unseres Mokkas hält eine entsprechende Anleitung parat.

Er beschreibt ja, wie das auch beim Caddy 5 einfach zu bewerkstelligen ist, findet dies aber zu kompliziert...
...IMHO viel Aufregung um nix.

Zitat:

Er beschreibt ja, wie das auch beim Caddy 5 einfach zu bewerkstelligen ist, findet dies aber zu kompliziert...

Wenn "Er" ich ist, hat er/ich beschrieben , dass er/ich ohne Bordbuch überhaupt nicht gewusst hätte, wie es geht und dann rausgefunden , dass es kompliziert ist. Ich hatte nicht geschrieben, dass es einfach ist - im Gegenteil.

Zitat:

...IMHO viel Aufregung um nix.

Naja...wenn man das nicht weiß und bei einer Waschanlage den Motor ausstellen muss - wie bei meiner- steht man echt dumm vor der Waschstraße und hinter einem hupen die anderen. Wenn man nicht (vorher) weiß, was zu tun ist, kann das also einen gewissen Grad an Stress auslösen - und eben zu Aufregung führen.
Und es wäre keine Aufregung um nichts ;-)

Zitat:

@gtjgtj schrieb am 25. September 2023 um 14:46:17 Uhr:



Zitat:

Er beschreibt ja, wie das auch beim Caddy 5 einfach zu bewerkstelligen ist, findet dies aber zu kompliziert...

Wenn "Er" ich ist, hat er/ich beschrieben , dass er/ich ohne Bordbuch überhaupt nicht gewusst hätte, wie es geht und dann rausgefunden , dass es kompliziert ist. Ich hatte nicht geschrieben, dass es einfach ist - im Gegenteil.

Sorry, "Er" sollte nicht dispektierlich sein, war nur auf dem Handy blöd zu tippen / zitieren ;-)

Zitat:

@gtjgtj schrieb am 25. September 2023 um 14:46:17 Uhr:



Zitat:

...IMHO viel Aufregung um nix.

Naja...wenn man das nicht weiß und bei einer Waschanlage den Motor ausstellen muss - wie bei meiner- steht man echt dumm vor der Waschstraße und hinter einem hupen die anderen. Wenn man nicht (vorher) weiß, was zu tun ist, kann das also einen gewissen Grad an Stress auslösen - und eben zu Aufregung führen.
Und es wäre keine Aufregung um nichts ;-)

Gut, OK. ich war nur eher überrascht, dass es Waschstraßen gibt, welche "Motor aus" vorschreiben.
Ansonsten ist Schalter der Feststellbremse runter drücken bei Motor aus machen der gängige weg bei IMHO jedem Autohersteller mit E-Parkbremse (zumindest den Renault, Ford und Caddy, die ich hatte).

Zitat:

@gtjgtj schrieb am 25. September 2023 um 14:46:17 Uhr:


.....dass er/ich ohne Bordbuch überhaupt nicht gewusst hätte....

*hust*

Ist genau dafür nicht so ein Bordbuch da?😕

Und empfiehlt es sich nicht, das auch mal durchzugehen, BEVOR man sich mit dem Auto auf dem Weg macht?😕

Frage für einen Freund.😁😁😁

Nur so am Rande: Wenn ich ein Auto kaufe bzw. bestelle, seh ich zu, dass ich die Literatur schon vorher wälzen kann. Die Verkäufer gucken dann immer etwas sparsam, wenn man mit dem Infotainment & Co. besser bescheid weiß, als sie selber.

@ Subraid

Zitat:

Gut, OK. ich war nur eher überrascht, dass es Waschstraßen gibt, welche "Motor aus" vorschreiben.

Ja...interessant, nicht ? 😛

Zitat:

Ansonsten ist Schalter der Feststellbremse runter drücken bei Motor aus machen der gängige weg bei IMHO jedem Autohersteller mit E-Parkbremse (zumindest den Renault, Ford und Caddy, die ich hatte).

OK, ich hätte ganz oben dazu schreiben sollen, dass ich seit fast 40 Jahren Auto fahre. Und die fahre ich immer etwa 12-15 Jahre. Ich bin also sowas wie ein Auto-Opa (aber ohne Hut).

Der Opel Combo, den ich vor diesem Caddy hatte, war Baujahr 2009 (aber Baureihe 2001). Die Technik darin war also 20 Jahre alt. Der hatte einfach noch eine normale Handbremse, wie alle Autos, die ich davor hatte. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich mit der Technik der aktuellen Autos ein bisschen hinterherhinke...

@PIPD Black: Tatsächlich hatte ich versucht, vor dem Kauf das Bordbuch zu bekommen. Fehlanzeige. Denn dazu musste ich bei "My Volkswagen" registriert sein - das geht aber nur mit der Fahrgestellnummer. Und die hatte ich natürlich nicht, bevor ich das Auto hatte.
Der Händler hatte mir auch nicht weiterhelfen können.

Und mal ehrlich: 300 Seiten (oder mehr), da geht man nicht mal eben so durch. Da schlägt man nach, wenn man was nicht weiß.
Und die kurze Einweisung, die man beim Abholen des Autos bekommt, reicht gerade so, um irgendwie zur Tankstelle zu kommen 😁

Danke für eure Beiträge :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen