Waschstrasse + Automatik: Motor wieder starten ohne Bremse?
Hallo!
Ich war mit meinem Neuen letztes das erste Mal in der Waschstraße (so eine, wo man durchgezogen/-geschoben wird).
Bei der Einfahrt alles gut: Automatik auf N, Motor aus.
Am Ende muss ich dann ja zum Starten des Motors uns Einlegen des Gangs die Bremse treten. Schwupp, hoppelt der Reifen über die "Schubrolle" und mein Hintermann bekommt ein Herzklabaster...
Bin dann natürlich ganz normal raus gefahren, ist ja nichts los gewesen. Nur der Hintermann hat wohl etwas Panik bekommen als ich die Bremse getreten habe...
Bei meinem Alten konnte ich den Motor ganz normal Starten und brauchte nur kurz die Bremse antippen um den Gang wieder einzulegen.
Bei dem Neuen dauert das aber schon etwas (so gut eine Sekunde) bis der Motor gestartet ist und erst danach kann ich ja den Gang einlegen. Und die Zeit reicht aus, damit die Schubrolle unterm Reifen durchschlupft.
Gibt es da einen Trick (außer den Motor die ganze Zeit laufen zu lassen)?
Beste Antwort im Thema
Einfach die Bremse nur ganz leicht antippen. Dann startet der Motor ohne das man bremst und alles ist gut. Man braucht nicht drauflatschen um den Motor zu starten
39 Antworten
In der hier örtlichen Waschstraße wird das eigene Band jeweils immer gestoppt, wenn man vorne angekommen ist. Dabei leuchtet auch eine grüne Ampel vor dem Ausgangstor. Wenn man entgegen der Aufforderung nicht abfährt wird die Anlage gestoppt, bevor es zu einer Kollision mit dem Nachfolger kommt. Den Motor kann man beim 4F bekanntlich ohne zu bremsen starten (beim 4G etwa nicht?) aber beim Gang einlegen (N auf D) muss gebremst werden und damit gab es nie ein Problem, weil man sowieso steht bevor man abfährt.
Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
Einfach die Bremse nur ganz leicht antippen. Dann startet der Motor ohne das man bremst und alles ist gut. Man braucht nicht drauflatschen um den Motor zu starten
So, hab es nun gerade ausprobiert und funzt. Nur ganz leicht die Bremse treten (etwas mehr als berühren) und der Motor kann gestartet werden. Ob die Bremsleuchten dabei schon an sind konnte ich nicht sehen, aber der Wagen rollt auf jeden Fall weiter.
Prima!
Das wurde vermutlich wegen den Amis so implementiert.
Die fahren ja gerne mal quer Beet und das Auto war Schuld.
mfg
ich bin ganz happy mit dem Mechanismus.
So nen schön glänzenden silbernen Knopf drückt meine kleine Tochter schon mal gern.
Ähnliche Themen
habe meinen BiTu jetzt erst eine Woche und war gestern in einer Aral WaschBOX, weil ich "dachte", ich kann den nicht durch die Waschstraße schicken... jetzt lese ich, dass es wohl doch geht.
Habe die easykey Funktion, er schaltet den Motor aus, wenn ich die Tür ganz öffne und macht mega Alarm, wenn ich ihn auf "N" stehen lasse... (obwohl in dem Fall Schlüssel in Getränkeablage lag).
Funktioniert datt trotzdem? Danke für die Hilfe...
ehrlich jetzt... Tips? (ist mein erster Automatik..) Danke
Bei Autos mit Start/Stop-Knopf muss der Motor in der Waschstraße laufen, weil man sonst riskiert, dass das Lenkradschloss einrastet. Die Lenkung muss in der Waschstraße aber freigängig bleiben, wegen den Führungsschienen. Steht bei allen Waschstraße die ich kenne auch so angeschrieben.
Beim A6 rastet das Lenkradschloss zwar erst ein, wenn man bei stehendem Motor die Tür öffnet, riskieren würde ich es aber trotzdem nicht.
Also das Fahrzeug laufen lassen und alles wird gut und man hat auch kein Problem mit der Bremse.
Zitat:
@harryInsignia schrieb am 9. August 2015 um 13:01:41 Uhr:
habe meinen BiTu jetzt erst eine Woche und war gestern in einer Aral WaschBOX, weil ich "dachte", ich kann den nicht durch die Waschstraße schicken... jetzt lese ich, dass es wohl doch geht.
Habe die easykey Funktion, er schaltet den Motor aus, wenn ich die Tür ganz öffne und macht mega Alarm, wenn ich ihn auf "N" stehen lasse... (obwohl in dem Fall Schlüssel in Getränkeablage lag).Funktioniert datt trotzdem? Danke für die Hilfe...
In automatischen
Waschboxensteht der Wagen doch nur drin und man steigt vorher aus. Da muss der Wagen nicht laufen und auch nicht auf N stehen. Da kannst du auch ohne Probleme die Automatik auf P stellen und die Handbremse anziehen. Der Wagen wird ja nicht bewegt.
Ich Waschstraßen natürlich schon, wie vorher geschrieben. Da bleibst du aber auch im Auto sitzen, oder nicht?
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 15. August 2015 um 02:57:46 Uhr:
Bei Autos mit Start/Stop-Knopf muss der Motor in der Waschstraße laufen, weil man sonst riskiert, dass das Lenkradschloss einrastet. Die Lenkung muss in der Waschstraße aber freigängig bleiben, wegen den Führungsschienen. Steht bei allen Waschstraße die ich kenne auch so angeschrieben.
Beim A6 rastet das Lenkradschloss zwar erst ein, wenn man bei stehendem Motor die Tür öffnet, riskieren würde ich es aber trotzdem nicht.Also das Fahrzeug laufen lassen und alles wird gut und man hat auch kein Problem mit der Bremse.
Echt jetzt?
Ich dachte man muss den Motor immer abstellen?
Ich hatte das Problem wegen der automatischen Parkbremse.
Hab ja nen Schalter.
Das muss ich ja auch bei laufendem Motor beachten.
Gut dass ich ihr hier Handwäscheservice haben.
😕 Also ich mache den Motor immer aus, Automatik auf N und, wichtig 😉, Autohold muss deaktiviert werden.
Dabei ist noch kein Lenkradschloss eingerastet und falls doch: Die Waschstraßen, die ich befahre, sind weder km-lang, noch haben die Kurven 😁...
Kurz vor der Ausfahrt tippe ich die Bremse ganz leicht an und drücke dabei den Startknopf. ich habe mit dieser naheliegenden "Strategie" bisher weder das Fahrzeug noch eine Waschstraße zerstört 😁
Zitat:
@Konvi schrieb am 15. August 2015 um 08:22:22 Uhr:
😕 Also ich mache den Motor immer aus, Automatik auf N und, wichtig 😉, Autohold muss deaktiviert werden.
Dabei ist noch kein Lenkradschloss eingerastet und falls doch: Die Waschstraßen, die ich befahre, sind weder km-lang, noch haben die Kurven 😁...
Kurz vor der Ausfahrt tippe ich die Bremse ganz leicht an und drücke dabei den Startknopf. ich habe mit dieser naheliegenden "Strategie" bisher weder das Fahrzeug noch eine Waschstraße zerstört 😁
Genauso ist das. Ich lasse mich zusätzlich, auch wenn die grüne Ampel schon lange leuchtet, noch von der Kette aus der Waschstraße herausschieben und gehe erst dann auf die Bremse, um den Motor zu starten. Das klappt alles prima.
Macht es einfach so, wie es bei euch funktioniert. Ich mach es so, wie es der Waschstraßenbetreiber vorschreibt, dann kann ich ihn auch bei Schäden in Haftung nehmen.
6, setzen, Thema verfehlt!
Zitat:
@Konvi schrieb am 15. August 2015 um 12:07:44 Uhr:
6, setzen, Thema verfehlt!
😕
Der Thread hat eine Überschrift ... um Haftungsfragen geht es hier nicht (wobei es doch klar ist, dass man als Nutzer die Regeln beachtet. Die Frage aber ist, inwiefern diese mit einem A6 technisch "kompatibel" sind). 😉