Waschpumpe Heckscheibe ausbauen
Hallo,
hat schon mal jemand oder weiß jemand wie man die Waschpumpe beim E91 für den Heckwischer ausbauen kann. Vermute das die Pumpe defekt ist, gibt bei betätigung keinen Ton von sich.
LG Diegooo
33 Antworten
Hallo,
ist das hier die Junktion Box? Vorne 2 Stecker und hinten ein großer stecker. Die Box lässt sich komplett herausziehen.
Anbei noch ein Foto des Sicherungkasten, falls jemand noch irgendwas auffällt.
LG Diegooo
hallo,
vom Bild kann ich es nicht sagen. 3 Stecker sollte passen, 1 blauer und 2 schwarze. Schau mal auf die Sachnummer und den weiteren Text, Sachnummer sollte mit 6135.......... beginnen, damit ist das Modul dann eindeutig identifizierbar.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von Jomoto
Die Pumpe sitzt schön versteckt im Radhaus, schau mal im Anhang - Sicherungen schon überprüft?
Ich hab mehrmals versucht die Datei zu öffnen,ohne Erfolg ...
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Ich hab mehrmals versucht die Datei zu öffnen,ohne Erfolg ...Zitat:
Original geschrieben von Jomoto
Die Pumpe sitzt schön versteckt im Radhaus, schau mal im Anhang - Sicherungen schon überprüft?
mmmhhh, habs gerade nochmal probiert...bei mir gehts.
LG
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
kann mir jemand vielleicht noch verraten, wie ich am Stecker X14270, die einzelnen Signale ausmessen kann..also das für die Waschpumpe?
http://www.google.de/imgres?...
Will halt nur herausfinden ob die 12v auch zur Pumpe weg gehen.
LG Diegooo
hallo,
vermutlich müssen die Stecker angesteckt sein, damit das SG richtig arbeitet. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, den richtigen Pin herauszufinden (22A?), dann das zugehörige Kabel zu suchen (nach Farbe, damit es auch eindeutig ist), dann eine dünne Nadel mittig durch die Isolierung stecken und daran die Spannung messen. Die beste Lösung besteht natürlich aus einem Adapter, den du zwischen Stecker und Buchse stecken kannst und bei dem dann alle Kontakte abgegriffen werden können, aber wer hat schon so etwas.
gruss mucsaabo
So, bin jetzt wieder ein kleines Stück näher gekommen.
Folgendes:
Ich habe den Ausgang der Waschpumpe mit dem Programm Ediabas/Inpa überprüft, d.h., ich bin auf "Steuern" gegangen, habe den Hebel zum waschen gedrückt und mit dem Programm festgestellt das der Ausgang einen "1" Zustand bekommt.
Also die ansteuerung funktioniert.
Dann habe ich mal die Codierwerte der Junktion Box mit dem Programm "NCS" ausgelesen und festgestellt das die Option "Taktwaschen_Heck" Nicht Aktiv war.
Dies habe ich auf "Aktiv" geändert und damit die Junction Box neu codiert.
Sehr hoffnungsvoll habe ich nun den Hebel fürs Heckwaschen gedrückt, aber leider immer noch nichts...schade.
Nun kam mir der gedanke, da ja auch die Sitzheizung Fahrerseite (Rücken und Sitzfläche) nicht funktioniert, die ja auch über die Junktion Box läuft, daß eventuell die Junktion Box einen defekt hat.
Kann das durchaus sein??? oder ist der Gedanke auszuschliessen?
Im Anhang die erwähnten Codierwerte, von NCS
Freue mich über eure Hilfe
Danke
LG Diegooo
hallo,
natürlich kann auch die Junctionbox einen Defekt haben😠, aber der Test, den du durchgeführt hast, lief auf der logischen Ebene, nicht auf der physikalischen. Was ich damit sagen will, die Logik arbeitet richtig, aber ob am Ausgang der Junctionbox dann auch 12V anliegen, ist damit noch nicht geklärt. Unter "Taktwaschen" verstehe ich, daß mehrfach Wasser auf die Scheibe gespritzt wird, muß aber nicht stimmen und deshalb glaube ich auch, daß diese Codieränderung nichts bewirkt hat, da du keine Versorgungsspannung an die Pumpe bekommst.
Das kannst du nun rückwärts von der Pumpe zur Junctionbox prüfen, ich würde aber versuchen, vom Ausgang der Junctionbox anfangend, zu prüfen, wo die Versorgungsspannung der Pumpe erstmals nicht mehr messbar ist.
gruss mucsaabo
edit: Mit Betätigung des Lenkstockschalters (nur Heckwaschen) wird doch zusätzlich zur Pumpe auch der Heckwischer für 3-4 Zyklen aktiviert. Läuft bei dem Fzg. dann der Heckwischer trocken?
Wenn auch der Heckwischer da nicht läuft, kann das Problem auch eingangsseitig vorhanden sein, also beginnend mit dem Lenkstockschalter.
Also der Heckwischer läuft ganz normal, also beim durchdrücken (wo eigentlich auch das Wasser kommen sollte), wischt er 3-4 mal und sonst im normalen Zyklus weiter.
Habe nur ein wenig sorge, daß ich nicht richtig an die klemmen heran komme um mal die ausgangsspannung zu messen. Ist alles wirlich sehr eng verbaut und ausgerechnet die klemme an die ich ran muß sitzt hinten. Ich muß ja schließlich alle Stecker dran lassen, damit die Funktion gegeben ist.
P.s.: läuft die Sitzheizung Fahrer auch über die Junction Box?
LG Diegooo
hallo,
dann liegt der Fehler wohl ausgangsseitig, also ab Junctionbox.
Schau mal hier, ich weiß nicht, welches Bj du hast, aber Junctionbox ist auch bei der Sitzheizung dabei:
http://wds.spaghetticoder.org/.../
gruss mucsaabo
Danke,
wenn ich Zeit habe geb ich mich morgen oder übermorgen noch einmal dran und versuche was zu messen.
Sind in der Junction Box auch Sicherungen? Wahrscheinlich nicht, oder?
LG Diegooo
Zitat:
Original geschrieben von diegooo
Danke,
wenn ich Zeit habe geb ich mich morgen oder übermorgen noch einmal dran und versuche was zu messen.Sind in der Junction Box auch Sicherungen? Wahrscheinlich nicht, oder?
LG Diegooo
hallo ,
in der Junctionbox sind mit hoher Wahrscheinlichkeit keine zusätzlichen Sicherungen zum Tauschen verbaut.
Ich will ja nicht nerven🙄, aber da auch die Sitzheizung nicht geht, würde ich nochmal alle Sicherungen in Ruhe überprüfen und nicht nur eine Sichtprüfung, sondern Sicherung aus Sicherungshalter rausziehen und durchmessen. Das hat manchmal auch Probleme gelöst, da eine Sicherung wider erwarten doch defekt war.
gruss mucsaabo
Um Gottes willen,
das nervt überhaupt nicht...bin doch sehr Dankbar für jede Hilfe bzw. jeden Beitrag!!! :-)
Also ich habe als allerersten die Sicherungen überprüft für Waschanlage und Sitzheizung. Ich habe jede Sicherung einzeln herausgezogen und mit einem Messgerät den Durchgang geprüft. Alles OK.
Mache es heute aber nocheinmal mit einem anderen Messgerät und gaaanz sicher zu gehen.
Ich bin ja so ein Typ, der zum verrecken nicht dafür zum freundlichen fahren will, da hier unser freundlicher, absolut nicht freundlich und dazu noch unkooperativ ist.
Sie versuchen immer so viel wie möglich aus einem kleinen Problem herauszuholen, d.h., das muss getauscht werden und das und das und das....das macht dann 2733,18€ bitte!
LG Diegooo
hallo,
alle Sicherungen prüfen, wer weiß, wie genau die Beschreibungen immer sind😠
gruss mucsaabo
Hab jetzt nochmal ALLE Sicherungen überprüft: Alles OK.
Ich bekomme den hinteren 47pol. Stecker der JunctionBox nicht ab und deshalb kann ich sie nicht herausziehen, son mist!
Habe aber dennoch den Draht (schwarz/rot) gefunden, der zur Waschpumpe geht. Spitze eines Messgerätes reingebohrt, den minus pol an masse, zündung an, hebel betätigt....keine 12V.
Kann doch jetzt nur noch an der Junction Box liegen oder? Mir ist dabei auch aufgefallen das 2 schrauben, die die Junction Box an dem Sicherungskasten befestigen, nicht vorhanden sind!?! Wurde die Box etwa schonmal getauscht oder ausgebaut? Fragen über Fragen...
LG Diegooo