Waschkratzer
Habe nen GOlf 5 in Black Magic Perleffekt.....habe meinen erst 2 mal per Hand gewaschen und in der Sonne /im Licht sieht man bereits starke kreisförmige feine Kratzer....
Kann mir jemand nen paar Tips geben, wie ich diese wegbekommen kann und vermeinden kann?(polierzeugs etc.)
Wie mit was ich mein Auto perfekt und Lackschoned wasche....
bin da recht unerfahren auf dem Gebiet, weil is mein erstes Auto ...also bitte um Verständnis :P
8 Antworten
für sowas gibts eigentlich das Pflegeforum.
Erst zweimal gewaschen und dann ist der Lack schon fertig, man oh man, dass schöne Auto.
Wichtig sind erstmal die richtigen Pflegemittel bzw. Zubehör und dann natürlich die Technik.
Zum Waschen nehm ich den Aristoclass Waschschwamm und zum trocken wischen nehm ich die Aristoclass Microfaser Trockentücher.
Als Shampoo nehm ich meistens, das Sonax Wash&Wax Shampoo (sonst nehm ich so gut wie keine Sonax Produkte, aber das Shampoo erfüllt seinen Zweck sehr gut).
Naja und dann kommts eben drauf an das man beim waschen des Autos nie zuviel druck anwendet, an stark verschmutzten Stellen muss man natürlich stärker wischen aber sonst so leicht wie möglich und vorallem immer in eine Richtung wischen, nie anfangen irgendwelche Kreise oder sonstige Figuren zu wischen und natürlich immer in die kürzeste Richtung wischen, also z.B. an den Türen nicht horizontal von vorne nach hinten, sondern von oben nach unten, also vertikal, wenn man dann Kratzer reinmacht sieht man die nicht so stark. Was auch wichtig ist eine gute Vorwäsche, also ordentlich absprühen, bevor man das eigentliche waschen anfängt und das Shampoo in einen großen Eimer mit viel Wasser geben und den Schwamm so oft wie möglich auswaschen.
Ansonsten heißts natürlich vorallem bei dunklen Lacken pflegen pflegen pflegen, außer es ist einem Wurst wie sein Auto in der Sonne aussieht.
Ich Versiegel meinen bei jeder Autowäsche neu, Uni schwarz ist nochmal eine ganze ecke empfindlicher.
Ich bin aber sehr zufrieden mit unseren Autos und deren Lack, noch nie in der Wachanlage und immer schön Handwäsche und noch keinerlei Hologramme oder feine Kratzer drin.
Wenn bei deinem jetzt schon feine Kratzer drin sind gehen die bestimmt mit einer leichten Politur wieder weg, danach natürlich wieder neu mit Wachs oder ähnlichem versiegeln.
Schwarz ist nunmal sehr pflegeintensiv, entweder es ist einem Wurst wie der Lack in der Sonne aussieht oder man kümmert sich ordentlich drum.
Ich hatte das Glück und konnte bei meinem ersten Auto, ein 9 Jahre alter Golf III üben.
Ich kann dir www.petzoldts.de empfehlen, die haben gute Produkte.
Wenn der Lack nach 30.000km auch noch so in der Sonne aussieht, wie bei dem Foto im Anhang, dann hast du alles richtig gemacht.
Es ist einfach verdammt schwer sowas zu erklären, ist auch viel Erfahrung dabei.
Schau dir mal den Thread an, solche feinen Kratzer meinst du, aber hoffentlich nicht so schlimm wie auf den Fotos von der schwarzen Corvette.
Und dann macht der noch Fotos von seinem fertigen Lack und ist stolz auf das Ergebnis 🙄 .
http://www.meguiarsonline.com/forums/showthread.php?t=3005
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
Ich kann dir www.petzoldts.de empfehlen, die haben gute Produkte.
Hallo,
ich kann die Produkte von Petzolds ebenfalls nur empfehlen. Du solltest den Lack mit PreCleaner vorreinigen und anschließend mit LiquidGlass versiegeln. Durch die Behandlung mit PreCleaner verschwinden die feinen Schlieren und der Tiefenglanz steigt mit jeder LiquidGlass-Schicht. Ich bin immer wieder begeistert. Am Samstag habe ich meinen Golf gewaschen und mit LiquidGlass versiegelt. Das Ergebnis kannst Du dir im Anhang ansehen. Allerdings ist es bereits die 4.Schicht.
MfG
helly1969
Herzlichen Glückwunsch zu BMP. Gewöhn dich an Kratzer. BMP ist empfindlich. Als guten Rat, niemals wirklich niemals mit einem nassen Taschentuch etwas wegwischen. Das sieht danach aus als hätte deine Frau die grüne Seite vom Schwamm genommen und kräftig geschruppt.
Zum trost kleine Stellen lassen sich wieder rauspolieren. 🙂
Von Petzoldts kann ich das "Scratch X" empfehlen.
Damit bekommt man kleinere Kratzer prima wegpoliert!
Habe da mit Sonax keine so guten Erfahrungen gemacht....
Viele Grüße
Timo
@helly:
alter Schwede, wow net schlecht, hast du ein Spiegel in die Seitenfront eingebaut 😎
net schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Herzlichen Glückwunsch zu BMP. Gewöhn dich an Kratzer. BMP ist empfindlich.
Was soll ich denn dann mit uni schwarz sagen 🙂
Dunkle Lacke sind eben empfindlicher bzw. nicht empfindlicher man sieht einfach jede Kleinigkeit.
Wer Ahnung von Handwäsche hat und sein Auto immer gut pflegt wird auch Freude an seinem schwarzen Auto haben, meiner Meinung nach muss man sich keineswegs mit den Kratzer abfinden.
Wie gesagt der PreCleaner von LG ist bei solchen leichten Defekten sehr gut, Meguiars Scratch X hab ich selbst noch nicht ausprobiert.
Ich finde die Füllpolitur von Willson auch nicht schlecht, ist allerdings aufwendig in der Anwendung, gerade überlappend die Politur aufbringen, nur auf kleinen flächen so 40x40cm dann auspolieren, trocknen lassen und wieder versiegeln. Auf jedenfall muss der Lack kühl sein, dann wird das Ergebnis aber sehr gut.
Wow, ihr betreibt ja einen enormen Aufwand um euren Lack zu pflegen. Ich habe bisher fast ausschließlich von der Waschanlage gebrauch gemacht - kleine Kratzer wie von gakus beschrieben fallen mir daher nicht mehr wirklich auf :-)
Aber wenn ich das hier so lese, werde ich wohl in meinen neuen auch etwas mehr Zeit für Pflege investieren.
Ich denke aber, dass neben den ganzen Pflegeprodukten auch ein guter Schwamm überaus wichtig ist. Man will ja beim Waschen nicht noch mehr Kratzer reinmachen...
genau, das Handwerkszeug ist von entscheidenter Bedeutung und da kann man auch ordentlich rein investieren. Wie gesagt ich nehm die Microfaserlappen von Aristoclass zum trocknen und zum auspolieren nehm ich die gelben Microfaserlappen von petzoldts. Als Schwamm nehm ich wie gesagt auch den von aristoclass mit der gelben und weißen Seite. Das Zeugs ist zwar teuer aber gut und hält vorallem auch lange.
Wichtig ist wie gesagt auch das man das Auto vor dem eigentlichen waschen gut absprüht, damit schonmal soviel Dreck wie möglich weg ist und dann natürlich eine kleine Fläche mit dem Schwamm einschampoonieren und dann den Schwamm wieder im Eimer mit dem Wasser und dem Shampoo sauber machen.
Man muss ja nicht so penibel sein, wie gesagt wenn die feinen Kratzer nicht stören ist doch alles bestens, jedem das seine. Ich bin da leider sehr pingelig.