Wascherpumpe
Hallo
Habe meinen Heckwischermotor und alles was dazugehört ausgebaut.
Meine Frage an Euch!
Die Wascherpumpe läuft ja in zwei richtungen,für vorne und hinten,habe einen caravan.
Kann man die Pumpe gegen eine tauschen die nur in eine richtung läuft,also nur für vorne😕Mfg.heinz.
33 Antworten
Ja das stimmt,da wo ich war haben sie faßt den ganzen platz abgesperrt,sieht aus wie in den Alpen,und der rest vom platz ist mal gerade 20X20m groß,zierka 20 Autos zum schrauben haben sie für Teile noch freigegeben.Leider kein OPEL Model dabei gewesen😠
Na egal,werde eine leitung lahm legen und gut ist😁
sorry wusste nich wie das bei euch ist bei uns (57223) is halt ein schrottplatz so wie ihr beschrieben habt und ein anderer wie als gäb es die abfuckprämie garnich (auser das der anblick durch ein paar etwas zu neu geratenen autos getrübt wird)
Moin!
Also, nachdem die Pumpe vom Wartburg (im Astra) mir zu laut war, hab ich die vom Polo in den Astra gebaut, dann ne neue für 6,- gekauft da nix mehr ankam, Problem war aber nur Schmodder im Behälter..., dabei kam dann aber raus das die neue und auch eine aus nem 96er Jahrgang genau andersrum pumpt als die aus dem 94er, Wartburg und Polo...., also Schläuche umstecken.
Aber für deinen Fall warum so viel Aufwand?
Einach für unter 1,- nen T-Stück holen (Zoohandlung oder aus Motorhaube beim Schlachter) und beide Pumpenausgänge an die Frontscheibe stöpseln.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von heinz-s04
Na das wäre ja auch eine super Idee😁
Du meinst das funktioniert,da die Pumpe ja zwei stufen hat😕
Moin!
2 Stufen hat se nicht, nur vorwärts/rückwärts durch umpolen und durch das T-Stück kommt das Wasser immer an die Frontscheibe.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Also, nachdem die Pumpe vom Wartburg (im Astra) mir zu laut war, hab ich die vom Polo in den Astra gebaut, dann ne neue für 6,- gekauft da nix mehr ankam, Problem war aber nur Schmodder im Behälter..., dabei kam dann aber raus das die neue und auch eine aus nem 96er Jahrgang genau andersrum pumpt als die aus dem 94er, Wartburg und Polo...., also Schläuche umstecken.
Aber für deinen Fall warum so viel Aufwand?
Einach für unter 1,- nen T-Stück holen (Zoohandlung oder aus Motorhaube beim Schlachter) und beide Pumpenausgänge an die Frontscheibe stöpseln.
Mfg Ulf
ich würden dann ein Y-stück verwenden, dann hast du weniger druckverlust 😎
Hallo,
hab das hier was spät gesehen. Also bei mir habe ich einfach eine normale Diode in den Plus Anschluss ( vor dem Stecker ) eingebaut.
Die Pumpe läuft jetzt nur noch in eine Richtung, auch wenn der Strom für nach hinten pumpen kommt.
Hauparbeit ist das Anlöten von zwei Drähten an die Diode. Dann einfach probieren.
Grüsse benny
Nabend Benny
Wie meinst das mit dem anlöten,kannst mir mal eine kleine Zeichnung machen wo ich sehen kann wie du es gemacht hast😉heinz.
Zitat:
Original geschrieben von heinz-s04
Nabend Benny
Wie meinst das mit dem anlöten,kannst mir mal eine kleine Zeichnung machen wo ich sehen kann wie du es gemacht hast😉heinz.
hier mal die einfachste methode, anstatt mit einer diode gleich mit einem brückengleichrichter.
dann kannst du den hebel schalten wie du willst aber die pumpe geht nur zur scheibe.
bei einer diode geht sie nur auf die scheibe wenn du den hebel richtig betätigst, beim gleichrichter ist es egal wie du den hebel betätigst es geht immer an die scheibe, da er es immer so umpolt wie du es einmal eingebaut hast.
du schneidest den stecker mit ca 5 cm draht am kabel ab, dann lötest du den gleich richter dazwischen.
du must aber vorher messen wo + und - ist wenn du die pumpe betätigst.
an die beiden wechselspannungs anschlüsse legst du die zwei drähte die vom schalter kommen und an + und - den pumpenmotor.
wenn du einen gleichrichter brauchst ich hätte da noch ein par, es sind sogar schon 3-4 cm lange drähte mit aderendhülsen drann.
dann bräuchtest du nur lüsterklemmen dazwischen machen und nicht löten
1000 Wege führn nach Rom😁
Y-Stück geht am schnellsten. Dicht gefolgt von einer Diode dann der Brückengleichrichter dem man 4 Dioden folgen lassen kann. Weit abgeschlagen sind die neuen Pumpen😉
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
1000 Wege führn nach Rom😁Y-Stück geht am schnellsten. Dicht gefolgt von einer Diode dann der Brückengleichrichter dem man 4 Dioden folgen lassen kann. Weit abgeschlagen sind die neuen Pumpen😉
ich benütze immer zeug was ich auch da habe 😁😁😁
der aufwand von einer diode oder dem gleichrichter ist absolut der selbe nur der effekt ist anderst 😰
du hast den vorteil das wenn du auf hinten spritzen gehst ( 😰 nicht das was ihr jetzt denkt 😰 ) hast du wasser auf der scheibe ohne es gleich wegzu wischen