Waschanlagenfeste Antenne
Moin moin
Ich bin auf der suche nach einer kleineren Antenne die ich in der Waschanlage drauf lassen kann.
Ich bin nicht gerade zwei Meter gross und das abmachen stellt sich als etwas schwer da.
Danke
Dachte vielleicht diese ist gut
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...
Beste Antwort im Thema
Moin Boosterhase,
Als "Brutus" sage ich dir akzeptiere doch einfach, das nicht alle auf die große Protestbewegung warten können (die ich im übrigen voll unterstützen würde).
Als "Schlichter" empfehle ich dir dein Kopfkino auszuschalten und weniger in Antworten hinein zu interpretieren ("Verharmlosung","herbei gequälter Totschlags-Argumentation" "ketzerisch" usw.) was nirgendwo stand. Dein Anliegen als solches hat denke ich jeder verstanden, ist begrüßenswert und nachvollziehbar.
Als "Coach" empfehle ich dir ("Vielleicht habe ich damit aber auch irgendwie den Nerv des Konflikt-Coaches getroffen (schon eher Andi). Nur wo ist der Konflikt?"😉 schalte mal `nen Gang runter, alles wird gut!
...und als Atheist wünsche ich mir von dir noch viele weitere "Glaubensbekenntnisse" aber vor allem weiterhin gute Beiträge von dir!🙂
79 Antworten
Ich habe mir damals auch eine Stummelantenne in der Bucht gekauft (die gleiche wie Andi2011).
Fakten:
1. Der Radioempfang ist schlechter, geht aber noch gut.
2. Ich bin damit schon etliche Male in der Waschanlage gewesen und sowohl der Antennenfuß als auch das Dach sind noch dran! Ich habe allerdings eine Dachreling, was eventuell für etwas mehr Abstand der Waschbürste zum Autodach führen könnte.
3. Auch mit 1,80 komme ich von hinten nicht an die Antenne sondern muss über die Seite hoch klettern. Mit der Stummelantenne exakt nur noch einmal und seit dem ist mir das egal! ;-)
Wenn bei einer Stummelantenne in der Waschanlage der Fuß abreißt, ist das mit Sicherheit auf ein sich einklemmendes Bürstenteil zurückzuführen. Wenn die Stummel richtig konstruiert und feste aufgeschraubt sind, wie bei meinem, ist da kein Spalt, wo sich was einklemmen kann!
Grüßle und Tschöh!
Armin
@Ulli5656
Solche Äußerungen finde ich nun wiederum auch nicht angebracht, insbesondere deine Vermutung.
Ergänzung: auf dem Bild seht ihr meine erste Lieferung, die ich zurückgehen habe lassen. Das ist genau so eine beschriebene Fehlkonstruktion, da hier am Übergang ein Schlitz entsteht. Die Ersatzlieferung hatte dann so eine konkave Form wie die Antenne im Amazonlink!
Grüßle und Tschöh!
Armin
Liebe Freunde
Vielen dank für all eure Kommentare.
Lasst uns nicht streiten der eine hat diese der andere jene Meinung und wieder andere wollen immer recht haben.
So ist es nunmal.
Jetzt aber zurück zum Antennen Thema. Ich habe die Antenne mal bestellt und werde berichten.
Ähnliche Themen
Das Problem mit den kurzen Antennen scheint also doch nicht so ohne zu sein:
http://www.motor-talk.de/.../...anlage-killt-5mm-antenne-t3862563.html
Moin zusammen, da hier auf meinen Beitrag zu der abgerissenen Antenne verwiesen wird möchte ich ein paar Worte zur Erklärung schreiben.
Die eine Antenne wurde abgerissen - eigentlich wurde der Stab mit dem Innengewinde aus dem Fuß gerissen- weil es wohl einen Zwischenraum zwischen kurzem Stab und Fuß gab. Ich habe mir einen neuen 3 cm Fuß bestellt (irgendwo in der Bucht) und habe es mit dem neuen Fuß wieder probiert.
Fazit: Solange ich den Wagen gefahren bin, gab es nie wieder solch einen Vorfall. Empfangsverschlechterung aller relevanten Teile war nicht feststellbar (für mich).
Beim Verkauf des Wagens habe ich die Original Antenne wieder draufgeschraubt und den Stummel ins Handschuhfach gelegt. Wie ich die Tage sehen konnte fährt der neue Besitzer auch mit Stummel.
Mein Fazit; das mit meinem Schaden war wohl ein Ausrutscher der halt mal passieren kann.
Besser ist allerdings die KUGA Lösung, hier gibt es keine Antenne, die gestohlen, abmontiert usw. werden kann/muss und der Empfang ist ebenfalls super.
VG
Moin,
piraat, danke für deine Klarstellung als damaliger TE,hab grad auch nochmal alles gelesen vom damaligen Thread, das als Beispiel anzuführen hinkt nun wirklich!
wie dja damals schrieb:
Zitat:
Bei den langen Serienantennen kann ich das noch verstehen, schließlich könnten die tatsächlich verbogen werden oder aber wie eine Peitsche so beschleunigt, daß sie Dellen ins Auto prügeln. Bei den kurzen, nicht-flexiblen Antennen, um die es hier geht, ist das aber unmöglich. Und durch eine feste Verschraubung sind sie imho ähnlich zu bewerten wie die genannten Spiegel und Wischer.
sehe ich es auch, hatte auch nie Probleme und kenne auch niemanden (auch nicht aus anderen Foren) der dauerhaft Probleme hat.
Also, wer es machen will ,kann es sicher bedenkenlos tun, wer nicht läßt es einfach.🙂
Solange die Antenne abschraubbar bleibt, werde ich diese auch abschrauben.
Ich hab schon beim FFH das Ergebnis gesehen, als sich einTextil- Waschlappen der Waschanlage an nem Ebay-Zubehörstab verhakt hat. Der Antennenfuß war nicht mehr komplett im Dach versenkt und das Blech etwas hochgebogen.
Dann geh ich lieber die Gefahr ein mir meine Klamotten zu versauen.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 13. März 2015 um 10:04:09 Uhr:
Also, wer es machen will ,kann es sicher bedenkenlos tun, wer nicht läßt es einfach.🙂
Ok, Andi, ich schick dir dann die Rep-Rechnung. 😁
Nein, im Ernst, mir missfällt es ein bisschen, dass der Tenor bei einigen auf Verharmlosung zielt und ich frage mich warum. Natürlich gibt es Möglichkeiten, diese Antennengeschichte in Eigenregie und auf eigene Kosten über den Zubehörhandel zu lösen, aber warum bitte sollte ich das tun müssen? Warum soll ich Ford verbal über den Kopf streicheln und sinngemäß sagen: "Macht euch darüber mal keine Gedanken, das bastle ich mir schon selber zurecht." Genau das passiert hier aber.
Leute, WIR sind doch die Kunden, die das Geld hinlegen und dafür dürfen und sollten WIR auch einfordern, dass sich Ingenieure Gedanken machen, wie WIR mit ihren Produkten problemlos im Alltag zurecht kommen können. Wenn WIR da zu demütig oder zu nachgiebig sind, werden DIE nicht in die Pötte kommen. Mein Gott, sie bauen uns wunderbare Einparkassistenten und Autos, die für uns "sehen und denken", aber sie vergessen, dass kleinere Menschen an hohen Autos die Antenne nicht abschrauben können. Die Ergonomie eines Fahrzeugs endet aber nicht bei der Gestaltung des Innenraums und scheinbar sind sie noch nie mit ihren eigenen Produkten durch eine Waschanlage gefahren.
Mein Credo kann ich nur nochmals wiederholen:
Würden die Hersteller ihre Hausaufgaben besser erledigen, wären Diskussionen wie diese überflüssig. Umso schlimmer und peinlicher, wenn es sich dabei eigentlich nur um eine Banalität handelt, die man obendrein z. B. für seine Kuga-Kunden bereits gelöst hat. Vorschlag: Vielleicht sollte man die Entwickler der verschiedenen Modellreihen zum täglichen gemeinsamen Mittagstisch verpflichten. 😉
Besser kann man es nicht schreiben. Inhaltlich hervorragend und sachlich formuliert.
Der Stellungnahme von Boosterhase kann ich voll zustimmen.
Den Satz "Die Ergonomie eines Fahrzeugs endet aber nicht bei der Gestaltung des Innenraums und scheinbar sind sie noch nie mit ihren eigenen Produkten durch eine Waschanlage gefahren."
würde ich aber lieber etwas allgemeiner formulieren wollen:
"Die Ergonomie eines Fahrzeugs endet aber nicht bei der Gestaltung des Innenraums und scheinbar haben sie noch nie ihre eigenen Produkten benutzt und getestet." (siehe Hutablage, Teppich etc.)
Moin,
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 14. März 2015 um 10:19:10 Uhr:
(...)
Nein, im Ernst, mir missfällt es ein bisschen, dass der Tenor bei einigen auf Verharmlosung zielt und ich frage mich warum. Natürlich gibt es Möglichkeiten, diese Antennengeschichte in Eigenregie und auf eigene Kosten über den Zubehörhandel zu lösen, aber warum bitte sollte ich das tun müssen? Warum soll ich Ford verbal über den Kopf streicheln und sinngemäß sagen: "Macht euch darüber mal keine Gedanken, das bastle ich mir schon selber zurecht." Genau das passiert hier aber.
Sorry,aber welchen "Tenor der Verharmlosung"meinst du denn? Hier geht es schließlich nicht um zigfach bewiesene Schäden sondern darum, das es User gibt die Angst haben, ihnen reißt durch eine Kurzantenne der Antennenfuss aus dem Dach und andere, die darin kein Risiko sehen? Das ist doch wohl nix anderes als unterschiedliche Meinungen und Einschätzungen und in einem Forum (wie du selbst letztens richtig schriebst) legitim.
Ich persönlich sehe das eben nicht anders als bei einem Spiegel,Heckwischer oder ähnlichem, überall da könnte sich in der Waschstraße was verhaken und beschädigen.Ja selbst bei abgeschraubter Antenne könnte es schließlich auch sein,dass sich unglücklich in der Schrauböffnung oder am Antennenfuss was verfängt...oder eben auch nicht.
Und weiterhin,was soll denn bitte meine Alternative sein?
Meinst du ernsthaft weil du oder ich darauf verzichten eine kürzere Antenne zu installieren wird Ford das jetzt ändern? Oder wieder die Haubenlifter einführen, eine anständige Ablage für den linken Fuß einsetzen damit ich nix im Zubehör kaufen muss oder oder oder?
Vielleicht ja,kann sein...irgendwann.
Und ich nehm mir dafür aus Protest jetzt jahrelang nen Hocker mit in die Waschstraße und sau mir die Klamotten am Heck ein oder wie?
Zitat:
Mein Credo kann ich nur nochmals wiederholen:
Würden die Hersteller ihre Hausaufgaben besser erledigen, wären Diskussionen wie diese überflüssig. Umso schlimmer und peinlicher, wenn es sich dabei eigentlich nur um eine Banalität handelt, die man obendrein z. B. für seine Kuga-Kunden bereits gelöst hat. Vorschlag: Vielleicht sollte man die Entwickler der verschiedenen Modellreihen zum täglichen gemeinsamen Mittagstisch verpflichten. 😉
Dein Credo in allen Ehren und ich sehe diese Antenne (an dieser Position) ebenfalls als schlecht/ unüberlegt usw. an, aber eben weil es eine "Banalität" ist würde ich sowas unter "Es gibt nicht das für alle perfekte Auto" abhaken und kauf mir eben eine für mich stimmige Lösung aus dem Zubehör.
Zitat:
@Maxuser schrieb am 14. März 2015 um 10:56:35 Uhr:
(...)
"Die Ergonomie eines Fahrzeugs endet aber nicht bei der Gestaltung des Innenraums und scheinbar haben sie noch nie ihre eigenen Produkten benutzt und getestet." (siehe Hutablage, Teppich etc.)
Naja oder sie unterliegen halt bestimmten (Spar-) zwängen oder Meinungen oder anderen Dingen,die sollen schließlich den Großteil der Käufer zufrieden stellen.
Beispiel VW UP, die einfachsten Dinge des Alltags wie ein Fensterheberschalter für die Beifahrerseite gefälligst auf der Fahrerseite zu montieren oder eine Hutablage die sich beim öffnen des Kofferraums auch hebt oder überhaupt eine Kofferraumbeleuchtung, fehlten anfangs. Die schlechte Presse dafür bewog VW wohl scheinbar zur Änderung - wie übrigens Ford die Pressekritik zum Cockpit wohl ebenfalls zu Änderungen veranlasste.von daher ich denke schon das die Hersteller sich dazu immer Gedanken machen.
Btw: ich erinnere mich das es hier im Forum wie auch im Focus Lager anfangs Stimmen gab, die das viel zu laute Blinkertackern monierten.
Im FL Focus ist dies (vermutlich nun auch im Max) verändert worden und nun deutlich leiser.
Resultat: Es gibt erste Beschwerden,das Blinkertackern sei viel zu leise....🙂
Ich möchte das Antennenthema auch nicht kleinreden, allerdings gibt es am C-MAX Sachen die mich deutlich mehr aufregen. Vielleicht auch, weil ich mit meinen 1,96m null Probleme habe diese Antenne abzuschrauben. Vieles für mich nervende ist ja genannt worden, bspw. die fehlende Fußablage, die bescheuerte Standheizungssteuerung, die Hutablage, .... diese Sachen kann man leider nicht so einfach und billig ändern.
Bei der Antenne ist es so, dass ich in meinem langen Autofahrerleben viele verschiedene Lösungen hatte. Die Schlechteste davon war die hier so gelobte aufwändige Scheibenantenne mit mieserablem Empfang. Die Motorantenne der 80er war ein Problem im Winter und schlechter Pflege, die A-Säulenantenne der 90er erzeugte Windgeräusche und wurde von freundlichen Zeitgenossen geknickt, ...... es hat eben alles Nachteile und Vorteile. Ein für mich perfektes Auto wäre wahrscheinlich für andere ein NoGo. Autokauf ist und bleibt eben eine Kompromissangelegenheit.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 14. März 2015 um 11:21:41 Uhr:
Btw: ich erinnere mich das es hier im Forum wie auch im Focus Lager anfangs Stimmen gab, die das viel zu laute Blinkertackern monierten.
Im FL Focus ist dies (vermutlich nun auch im Max) verändert worden und nun deutlich leiser.
Resultat: Es gibt erste Beschwerden,das Blinkertackern sei viel zu leise....🙂
Mich ärgert es, dass solche Sachen - Blinkertackern, Spiegelanklappen usw - nicht vom Autofahrer einstellbar sind. Da wird man gezwungen, einige Sachen hinzunehmen, obwohl durch kleine Softwareänderungen der Hersteller eine individuelle Einstellmöglichkeit gegeben wäre.
Gruß
c-maxvec