Waschanlage vs. Handwäsche

VW Scirocco 3 (13)

Moin,
die Pflege euer Roccos ist mit Sicherheit eine der wichtigsten Angelegenheiten überhaupt,
deshalb ist es umso wichtiger dass dabei der Lack dabei nicht beschädigt wird.

Wie reinigt ihr von außen euren Scirocco? Seit ihr eher der Typ, der sein Auto bis ins kleinste Detail
von Hand wäscht, oder eher "faul" und fahrt gemütlich durch die Waschanlage(Bürsten/Textil).

Ich hab meinen schwarzen Scirocco jetzt ja ca. 7 mal in einer Textilwaschanlage gewaschen.
Die Folgen sind dementsprechend gekennzeichnet, an folgenden Stellen befinden sich Kratzer:

- Dach (Wölbung vor dem Spoiler)
- Heckbereich ca. 30cm über dem Auspuff (sehr verkratzt!)
- Beifahrerseite im unteren Bereich

Habe keine Lust mehr dass mein Auto optisch von der Waschanlage(Textil) "zerstört" wird!

Sofern ihr euren Rocco mit der Hand wascht, wie ist euer Ablauf? Erst mit dem Hochdruck vorbehandeln dürfte klar sein, aber was benutzt ihr für Reinigungsmittel, Schwämme, Lappen, Polituren etc. ?

Wäre euch sehr verbunden, wenn ihr zu dem Thema Stellung bezieht!

mfG Simon-Scircco08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RoccoVI22


@Mr-Jack: ok ich werds mal ausprobieren. Zum Auspülen verwedest Du ein (leder) Tuch, Schwamm oder was empfiehlts sich da am Besten. Ich nehme an kein Taschentuch oder? Von wo beziehst Du Deine Pflegeuntensilien? Aus einem Online-Shop vielleicht?

Danke für die Tips.

Leder/Tuch nur zum Abtrocknen!

Zum Abwaschen nen Schwamm oder Papiertuch wenns nur was kleines ist.

Kaufe meine Mittelchen alle bei

www.devilgloss.de
oder
www.zaino-garage.de

40 weitere Antworten
40 Antworten

moin

also nochmal genauer für dich 😉

1. Groben Schmutz mit Hochdruckstrahler (Warmwasser) entfernen
(das einzige Mal mit Hochdruck)

2. Handwäsche mit Schwamm und Zaino Z-7 Show Car Wash (Zwei-Eimer-Methode)
(dann ohne Hochdruck abspülen, dann mit Water Magnet trocknen)

3. Abkneten mit Zaino Z-18 ClayBar (fester Schmutz, Insekten, Teer etc.)
(alles was beim Waschen nicht abgegangen ist mit Knete entfernen, dann entsprechende Stellen abspülen und mit MFT trocknen)

4. Eine Schicht Zaino Z-AIO (Mattigkeiten, Oxidationsspuren, Basis für Versiegelung)

5. 2-3 Schichten Zaino Z-2 PRO Show Car Polish kombiniert mit ZFX Flash Cure Accelerator Additive (Versiegelung + Härter)

6. Zwischen den Z-2 Schichten jeweils Zaino Z-6 Ultra Clean (Glanzverstärker)

7. Lackfinish mit Zaino Z-8 Grand Finale Spray Seal (Tiefen- und Nassglanz)
(laut Hersteller reicht einfaches Aufsprühen - ich geh trotzdem nochmal mitm MFT drüber, finde sieht besser aus)

@ Mr-Jack: Danke dir, dann werd ich mal schauen was bei der nächsten Handwäsche rauskommt🙂

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


@ Mr-Jack: Danke dir, dann werd ich mal schauen was bei der nächsten Handwäsche rauskommt🙂

achja, ganz vergessen, beim abkneten spühe ich auf entsprechende stellen immer etwas wasser, gemischt mit etwas shampoo als gleitmittel auf. dann gehts leichter 😉

Zitat:

Original geschrieben von RoccoVI22


Moin,

da hätte ich mal ne Frage: wie bekommt man am besten getrocknete Vogelscheisse runter, ohne Kratzer in den Lack zu scheuern.
Gibts da ein ultimatives Mittel für?

Danke für hilfreiche Antworten.

Gruss

Ob es auch bei Vogelscheiße funktioniert weiß ich nicht. Aber das Wichtigste in dem Fall ist das Einweichen. Gegen die toten Fliegen auf der Motorhaube nehme ich immer ein paar Blätter einer Küchenrolle, lege sie auf die Motorhaube und sprühe sie mit Wasser und ein wenig Autoshampoo ein.

5 Minuten einwirken lassen, wegwischen, fertig...

Ähnliche Themen

So, ich bin nur noch wenige Tage (06.04.) von meinem Schmuckstück entfernt und aufgrund des voraussichtlichen Wetters ("Danke!" an die 16-Tage-in-etwa-Vorhersage von wetter.com und "Pfui!" an die ab 7 Tagen kostenpflichtige wetter.de-Redaktion! 😛) weiß ich praktisch schon, dass nach einer, maximal zwei Wochen, die erste Handwäsche (!) anstehen wird..

Nun hab ich mich _umfassend_ mit der Suchfunktion beschäftigt und diverse Ergebnisse studiert - sogar bis zu einem Blog-Eintrag darüber! 😰

Und dennoch: es gibt in etwa soviele Pflege-Tipps wie es Autos gibt, was die Sache nicht gerade einfach gestaltet.. Daher möchte ich nochmals anfragen, ob jemand so nett sein könnte und eine möglichst allgemein gehaltene "Anleitung" schreiben kann, die weder 30 Euro pro Wäsche verschlingt, noch frei von Versiegelungsempfehlungen ist und eventuell Bilder zum Vergleich bzw. zur Veranschaulichung beinhalten würde..

Bis dato konnte ich mir Folgendes "zusammenreimen":

1. Grobschmutz per Gartenschlauch abspülen

1.5 Hartnäckigen Dreck à la Vogelschiss & Co. per Küchentuch abdecken und mit warmem Wasser einweichen (Zwischenfrage: doch besser _vor_ dem Gartenschlauch?)

2. Microfaser-Tuch in warmes Wasser tauchen und damit das Auto abwischen (mit/ohne Waschmittel konnte ich nicht ermitteln, daher nehme ich an mit Fit oder Ähnlichem)..

3. Abspülen des Wagens per Gartenschlauch/Gießkanne

4. Fensterleder o. Ä. (Hauptsache Ledertuch mit Wasser-Saugfähigkeit?!) zum Abtrocken verwenden

5. Nano-Versiegelungszeug (Was wäre das Langlebigste und zugleich beste im Preis-Leistungsverhältnis?) auf Felgen/Lack/Scheiben auftragen

6. Am (blendenden) Glanz erfreuen! 😁

Sofern ich hier DAU-mäßig was vergessen oder gar behauptet habe, bitte ich um schnellstmögliche Korrektur und Wissensweitergabe! 🙂

Danke,
Martin

bei einer Textilwaschanlagen gibt ein Waschprgramm mit anschliessender Wachsbehandlung.
Wäre es ratsam ne Wachsschicht auf´s Auto zu machen, oder könnte das dem Gummi schaden ...

Zitat:

Original geschrieben von V3NoM


bei einer Textilwaschanlagen gibt ein Waschprgramm mit anschliessender Wachsbehandlung.
Wäre es ratsam ne Wachsschicht auf´s Auto zu machen, oder könnte das dem Gummi schaden ...

Schaden tuts nicht, aber "etwas bringen" auch nicht! 😉

Hält auch nur "ein Regen lang".

Und ausserdem, fahrt bitte nicht in der Waschanlage spatzieren! 😁
Das macht man nicht mit nem Scirocco!
Handwäsche ist zweifelsfrei die gerechtere Lösung.

Sofern ihr trotzdem eine Waschanlage verwendet, benutzt am besten welche von Washtec mit Softec's (Moosgummie Lamellen), diese hinterlassen nämlich überhaupt keine Rückstände.

Ich wasche meinen Rocco aktuell wie folgt:

1. Vorwäsche Hochdruck u. Shampoo (Warmwasser ohne Druck!)
2. Ca. 2min einziehen lassen
3. Shampoo mit Hochdruck abspühlen (Kaltwasser mit Glanzspühlen - Osmosewasser)
4. Washtec Softec's Basiswäsche (2x Washen, 2x Trocknen) und alle zwei Monate Nanowäsche (Mit Nano-Versieglung)
5. Wasserrückstände mit einem Microfasertuch abwischen
6. Er glänzt wie bei der Abholung in WOB 😉

EDIT: Je nach Bedarf schwärze ich ab und zu die Außenfläche der Reifen ein.

Waschanlage nach Bedarf, jetzt im Winter 1 mal im Monat(wird eh wieder schmutzig 😁 ).Nach dem Winter Komplettreinigung innen und außen, Hartwachs und fertig.Nach drei Jahren geht er zum Händler zurück.Der kann ihn dann prof. Aufbereiten 😁

Vorwäsche Hochdruck und Shampoo, dann aber ohne Druck? Hö? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Vorwäsche Hochdruck und Shampoo, dann aber ohne Druck? Hö? 😉

Es gibt zwei Stufen an der Hochdruck-Pistole. Sofern du Stufe eins benutzt(ohne Druck) läuft des Wasser langsam,

ohne Druck

aus der Pistole. Drückt man den Schalter an der Pistole, kommt das Wasser

mit Druck

aus der Pistole😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen