Waschanlage vs. Handwäsche

VW Scirocco 3 (13)

Moin,
die Pflege euer Roccos ist mit Sicherheit eine der wichtigsten Angelegenheiten überhaupt,
deshalb ist es umso wichtiger dass dabei der Lack dabei nicht beschädigt wird.

Wie reinigt ihr von außen euren Scirocco? Seit ihr eher der Typ, der sein Auto bis ins kleinste Detail
von Hand wäscht, oder eher "faul" und fahrt gemütlich durch die Waschanlage(Bürsten/Textil).

Ich hab meinen schwarzen Scirocco jetzt ja ca. 7 mal in einer Textilwaschanlage gewaschen.
Die Folgen sind dementsprechend gekennzeichnet, an folgenden Stellen befinden sich Kratzer:

- Dach (Wölbung vor dem Spoiler)
- Heckbereich ca. 30cm über dem Auspuff (sehr verkratzt!)
- Beifahrerseite im unteren Bereich

Habe keine Lust mehr dass mein Auto optisch von der Waschanlage(Textil) "zerstört" wird!

Sofern ihr euren Rocco mit der Hand wascht, wie ist euer Ablauf? Erst mit dem Hochdruck vorbehandeln dürfte klar sein, aber was benutzt ihr für Reinigungsmittel, Schwämme, Lappen, Polituren etc. ?

Wäre euch sehr verbunden, wenn ihr zu dem Thema Stellung bezieht!

mfG Simon-Scircco08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RoccoVI22


@Mr-Jack: ok ich werds mal ausprobieren. Zum Auspülen verwedest Du ein (leder) Tuch, Schwamm oder was empfiehlts sich da am Besten. Ich nehme an kein Taschentuch oder? Von wo beziehst Du Deine Pflegeuntensilien? Aus einem Online-Shop vielleicht?

Danke für die Tips.

Leder/Tuch nur zum Abtrocknen!

Zum Abwaschen nen Schwamm oder Papiertuch wenns nur was kleines ist.

Kaufe meine Mittelchen alle bei

www.devilgloss.de
oder
www.zaino-garage.de

40 weitere Antworten
40 Antworten

Das würde mich auch sehr interessieren.

Was haltet Ihr denn von Mr. Wash? Klick Hier

Die waren nun schon in einigen Reportagen und da haben die nur gut von geredet?
Habt Ihr da schon Erfahrungen?

Also ich wasche meine Auto eigentlich nur von Hand.

Ablauf sieht wie folgt aus:

1. Auto mit Gartenschlauch Nass machen

2. mit Pferdehaarbürste (Wasserdüsen integriert) das Auto reinigen

3. Teerflecken oder Salzflecken wenn vorhanden entfernen

4. Abledern

Naja und danach kommen halt noch die Türen und der Kofferraum innen dran, Scheiben mit Glasrein putzen und den Innenraum staubsaugen etc.

Aaaaalso:

Ein steht mal fest - Mein Scirocco wird nie eine Waschanlage von innen sehen! Auch nicht die hochgelobten Textilwaschanlagen, die sind nämlich derselbe Schrott. Und meine Lust auf Haarkratzer, Schlieren und Hologramme hält sich ziemlich in Grenzen 😉

Mein Wasch/Pflegeprogramm:
(Waschhalle, beleuchtet, beheizt, mit Unterbodenwäsche-Möglichkeit) 😁

1. Groben Schmutz mit Hochdruckstrahler (Warmwasser) entfernen

2. Handwäsche mit Schwamm und Zaino Z-7 Show Car Wash (Zwei-Eimer-Methode)

3. Abkneten mit Zaino Z-18 ClayBar (fester Schmutz, Insekten, Teer etc.)

4. Eine Schicht Zaino Z-AIO (Mattigkeiten, Oxidationsspuren, Basis für Versiegelung)

5. 2-3 Schichten Zaino Z-2 PRO Show Car Polish kombiniert mit ZFX Flash Cure Accelerator Additive (Versiegelung + Härter)

6. Zwischen den Z-2 Schichten jeweils Zaino Z-6 Ultra Clean (Glanzverstärker)

7. Lackfinish mit Zaino Z-8 Grand Finale Spray Seal (Tiefen- und Nassglanz)

Sommer:
siehe Schritte 1.-3. und dann 2-3 Schichten Dodo Juice "Purple Haze Soft Wax"

Pads: Meguiar's Auftragsschwamm
Microfasertücher: Meguiar's MFT
Trocknen: Meguiar's Water Magnet

Und nein, ich bin kein Zaino/Meguiars-Händler! 😛

wenn zeit und lust.....HANDWÄSCHE

mit warmen wasser abspülen....

dann mit schwamm und autoshampoo "reinigen"...dabei der schlauch mit warmen wasser in der anderen hand und direkt nachspülen.

noch einmal angespült das ganze und dann ablederen.....oder mit der druckluftpistole "trocknen" :-)

und, wenn ich ganz faul bin....textilwaschanlage!

alle paar wochen vielleicht mal hochglanzversiegelung von 3M oder sonax (nicht das 3M bzw sonax, was man im atu oder so kaufen kann *gg* habe andere quellen)

Ähnliche Themen

Wow, also für ein Objekt das auf der Straße steht, ganz schön viel Aufwand. Jedem das seine, meiner wird so wie alle meine Autos vorher auch, einmal im Monat durch Lanzenwäsche sowie Abledern oder durch die Waschstraße zum Glänzen gebracht. (bis zum nächsten Regenguss.......😁 ). Einmal im Jahr wird er mit Liquid Glass behandelt und gut ist. Fahre meine Auto ca. 4-5 Jahre und immer wurde der Lack beim Verkauf gelobt, dass er so gut erhalten ist. Also mir reicht das und ich habe mehr Zeit um zu fahren und Spass zu haben.

lg aus Wien
Copykill2012

Du musst ja Zeit und Geld haben... Ich denke die neuen Textilwaschanlagen sind bestimmt ganz gut!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco 3rd


Du musst ja Zeit und Geld haben... Ich denke die neuen Textilwaschanlagen sind bestimmt ganz gut!
MfG

Ich hab deswegen nicht weniger Zeit!

Ich mache meine Lackpflege während der Tagschicht 😉

Und zum Thema Geld:
Entweder man hat es, oder nicht! 😁
Spaß beiseite - wer ein Auto für 30.000 Euro kauft, der hat auch die Kohle für anständige Pflegemittel 😉

wie viele stunden stehst du denn beim waschen? ob so viele schichten glanzverstärker, polituren und anderes zeug so sinnvoll und notwendig ist, sei mal dahin gestellt...
ich wasche grundsätzlich 90% per hand. nach den wintermonaten darf er mal in die textilwaschanlage um ne unterbodenreinigung zu bekommen. ansonsten aufm hof mit dem gartenschlauch den groben schmutz runter, dann mit dem schwamm shampoonieren und anschließend wieder mit dem schlauch vom schaum befreien und abledern. gelegentlich auch ne politur.
das wars!

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack



Zitat:

Original geschrieben von Scirocco 3rd


Du musst ja Zeit und Geld haben... Ich denke die neuen Textilwaschanlagen sind bestimmt ganz gut!
MfG
Ich hab deswegen nicht weniger Zeit!
Ich mache meine Lackpflege während der Tagschicht 😉

Und zum Thema Geld:
Entweder man hat es, oder nicht! 😁
Spaß beiseite - wer ein Auto für 30.000 Euro kauft, der hat auch die Kohle für anständige Pflegemittel 😉

Ich zahl knappe 24000. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Patrik1985


wie viele stunden stehst du denn beim waschen? ob so viele schichten glanzverstärker, polituren und anderes zeug so sinnvoll und notwendig ist, sei mal dahin gestellt...
ich wasche grundsätzlich 90% per hand. nach den wintermonaten darf er mal in die textilwaschanlage um ne unterbodenreinigung zu bekommen. ansonsten aufm hof mit dem gartenschlauch den groben schmutz runter, dann mit dem schwamm shampoonieren und anschließend wieder mit dem schlauch vom schaum befreien und abledern. gelegentlich auch ne politur.
das wars!

So werd ich es auch machen... Das sollte reichen und einmal im Jahr polieren.

Naja, die Großaktion mit Versieglung zieht sich schon über einen Tag hin. Aber wenn man die Zeit hat und Wert auf perfekten Lack legt, warum nicht! 😉

Die einzelnen Schichten machen sehr wohl Sinn! Man muss sich eben nur etwas mehr mit der Materie beschäftigen, dann merkt man schnell die kleinen aber feinen Unterschiede.
Eine professionelle Lackkonservierung ist ein eigenes Thema für sich. Nur soviel sei gesagt: Wer sein Auto z.B. mit Sonax wäscht und dann irgendeine Politur benutzt, der kann mehr kaputt machen als er denkt! Glänzt zwar optisch auch schön, heißt aber noch lange nicht, dass es gut für den Lack ist 😉

Wow, die Menge der Posts in so einer kurzen Zeit beeindruckt mich, danke Jungs😉

Hab da mal ne Idee - Wie wärs, wenn ihr eure Autos mal "frisch" gewaschen reinstellt?
Natürlich die Waschart immer fein dazu schreiben🙂 - Würde mich sehr interessieren was optisch dabei rauskommt😉

Besonderen Dank an Mr-Jack an der Stelle schonmal für den mehr als ausführlichen Post🙂

Mich würde dennoch interessieren, wie ich mit geringstem Aufwand das beste Ergebnis erreiche.

Wasche nach Möglichkeit jeden Samstag mein Auto, da würde ich schon 1-3 Stunden für die Handwäsche investieren.

P.S. : Was ist die Zwei-Eimer-Methode?:>

Ich stell mal Bilder ein sobald ich die erste Versiegelung beim Scirocco gemacht hab 😉

Was für ein Ergebnis willst du mit geringstem Aufwand erzielen?
Optisch sauberes Auto oder konservierter Lack? 😉

Eine 2-Stunden-Aktion ist ne einfache saubere Handwäsche mit einem Shampoo.
Wenn du mal den Lack etwas schützen möchtest, dann 1-2 Schichten Wachs auftragen, pro Schicht kannst du ne Stunde rechnen.

Oder eben die von mir beschriebene Versiegelung. Ist dann aber schon eher im Profibereich 😉

Zwei-Eimer-Methode:
Schwamm in Eimer 1 eintauchen, Auto waschen, Schwamm mit Dreck in Eimer 2 auswaschen.
So verteilst du nicht den Dreck auf dem ganzen Auto und minimierst die Haarkratzergefahr bei der Handwäsche weil der Dreck immer im zweiten Eimer bleibt und du den ausgewaschenen Schwamm wieder in Eimer 1 eintauchst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


Wow, die Menge der Posts in so einer kurzen Zeit beeindruckt mich, danke Jungs😉

Hab da mal ne Idee - Wie wärs, wenn ihr eure Autos mal "frisch" gewaschen reinstellt?
Natürlich die Waschart immer fein dazu schreiben🙂 - Würde mich sehr interessieren was optisch dabei rauskommt😉

Besonderen Dank an Mr-Jack an der Stelle schonmal für den mehr als ausführlichen Post🙂

Mich würde dennoch interessieren, wie ich mit geringstem Aufwand das beste Ergebnis erreiche.

Wasche nach Möglichkeit jeden Samstag mein Auto, da würde ich schon 1-3 Stunden für die Handwäsche investieren.

P.S. : Was ist die Zwei-Eimer-Methode?:>

Zwei-Eimer-Methode. Einen Eimer nur fürs abspülen und in den anderen immer wieder mit dem Schwam rein. Hab leider meinen noch nicht würd ihn gerne waschen... Naja 14 Tage noch... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen