Waschanlage

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Habe die Debatte über die diversen Antenne gelsen. Ich habe meinen Ti seit zwei Wochen, der Oberhammer, dieses Auto!!! Dennoch: passt er in eine Waschanlage? Ich traue mich nicht so recht, wobei die Antenne echt lütt ist. Wer weiß mehr?

Beste Antwort im Thema

ich würde das erste halbe jahr keine waschanlage betreten - bis der lack komplett ausgehärtet ist.....

61 weitere Antworten
61 Antworten

Wer eine "Mr Wash" Anlage in der Nähe hat sollte dorthin gehen.

Super Vorwasche, alle mit Lappe und Gummi, anschließend eine schnelle Innenreinigeung (Scheiben und saugen)
Dann noch Wachsauftragung mit mit der Maschine.
(feinste Kratzer gehen dabei weg)

Dauert rund 30 Minuten und kostet 20.- Euro

So lasse ich sogar meinen SLK Waschen.

Alf

also mit der Größe habe ich keine Probleme, wasche regelmäßig unseren Freely und poliere natürlich das Dach super sauber, mir reicht die Kante des Waschplatzes hier bei uns im Ort, so dass ich überall heran komme. Werde also meinen Ti doch am Waschplatz putzen, nehme natürlich das Ledertuch nach der Wäsche und für die Wäsche einen guten Schwamm, so dass ich doch noch mein ganz persönliches Wochende-Sauber- und Sorglos-Paket habe. Trotzdem danke für die Tips]Original geschrieben von SuedTiger

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Gute Anlagen haben Hilfspersonal, dass die Radkästen/Felgen/Aussenspiegelumfeld u.s.w. von Hand nachreinigt und auch eine Vorwäsche vornehmen. Abledern ist auch so eine Sache. Mit Heissluftwinden wird es auch nicht überall trocken, so dass ebenfalls von Hand nachgetrocknet werden muss, will man Flecken vermeiden.
Darum mache ich lieber gleich von Anfang bis Schluss alles per Hand. Leider haben ja nicht alle die Möglichkeit, zu Hause den Wagen zu waschen, aber es gibt auch Waschplätze ohne Atomatenwaschprogramm. SDo gibt es nie Streitereien, wer nun für eventuelle Schäden aufkommen muss und es entstehen auch keine feinsten Kratzer (auch bei Lappenanlagen möglich)
Charlybenetti 

Also die meisten Waschanlagen an einer Tankstelle treiben mir die Tränen in die Augen - da gibt es nämlich die Vorbehandlung, die du beschreibst und die ich bei meiner Waschanlage habe, nicht...

Ich gebe der Tiguanerin auch zu bedenken, dass Sie mal überlegen soll, wie sie das Dach trocken kriegen will (ich schätze sie mal nicht so groß ein, als dass sie problemlos jede Stelle dort erreicht ohne Hilfsmittel).... wenn sie es selbst wäscht... an das denken nämlich viele nicht.... oftmals verläßt sie dann auch die Kraft, weil man ja der Meinung ist "Nicht einfacher als Auto selbst waschen"....

Und wenn es draußen kalt, windig und ungemütlich ist, macht selbst waschen noch weniger Spaß .. *schüttel*

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Wer eine "Mr Wash" Anlage in der Nähe hat sollte dorthin gehen.

kannst du posten, was die Autowäsche (ich nehme an, da gibts wohl etliche programme), Innenreinigung sowie Handwax bei mr. wash kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Michi6N


Habe zum Waschen gleich mal eine Frage !

War letztens in der Waschanlage. Wo ist der Unterschied zwischen Schaumwachs und Heißwachs ? Was ist besser ?

Hatte Heißwachs genommen und beim wischen ziehen die Scheibenwischer so komische schlirren nach sich.

Deswegen bekommt man ja auch bei einer gescheiten Waschanlage ein Antiwachstuch für die Scheiben bei einer Wachwäsche gratis dazu.

Waschanlagen mit den alten Plastebürsten kann ich nicht empfehlen. Die kratzen am Lack und hinterlassen einen Schleier aus dem Plasteabrieb der Borsten.

Also ab in eine gescheite Waschanlage mit Beispielsweise SoftTecs und das Vorwaschprogramm nicht vergessen!
Die Vorwäsche ist immer ganz wichtig, da der Dreck hierbei eingeweicht wird. Gerne verzichten die Kunden aufgrund des Mehrpreises auf ein Vorwaschprogramm, wenn man sie aber informiert, was die Wäsche ohne Vorwäsche für Nachteile hat, sind die meisten jedoch einsichtig.

http://www.washtec.de/SofTecs.15.0.html

PS: Heisswachs ist besser und hochwertiger als Schaumwachs, wird aber in wenigen Waschstrassen angeboten. Wer auf Heisswachs nicht verzichten möchte, bekommt ihn an jeder vernünftigen SB Waschbox.

Beispielsweise bei uns. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Wer eine "Mr Wash" Anlage in der Nähe hat sollte dorthin gehen.
kannst du posten, was die Autowäsche (ich nehme an, da gibts wohl etliche programme), Innenreinigung sowie Handwax bei mr. wash kosten?

Ja es gibt verschieden Programme.

Die Wäsche ist immer gleich.

Dazu kann man dann eine Innenreinigen buchen, ist jedoch nur das nötigste, wie obern beschrieben. (rund 16.- Euro)
Gut ist dabei jedoch, dass die Türkanten (unten) auch nachgewischt werden.
Und die Reifen mit einem Pflegemittel eingerieben werden.

Dann dazu noch das Handwachs auftragen und polieren (4-6 Euro)

Zusammen, wie gesagt, 20.- Euro (manchmal bis 22.- )

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Zusammen, wie gesagt, 20.- Euro (manchmal bis 22.- )

hmnn...

bei mir in der ecke ist im umkreis von 120km keine mr-wash anlage.....

deshalb nutze ich immer die örtliche softecs aral-waschanlage, in der die "premiumpflege" schon knapp 13€ kostet....da ich über ostern in urlaub fahre, komme ich aber bei einer mr-wash anlage vorbei (22km umweg)....und zum preis von 22€ mit scheibenputzen/aussaugen sowie handwachs (wielange hält das? länger als das übliche sprühwax aus der waschanlage?) ist das echt ne überleguing wert......

Ich komme mit der M-Klasse meines Vaters in jede Waschanlange....nur von der Breite wird es manchmal sehr eng.

Dann wird der kleine Tiguan wohl kein Problem bereiten.

Mfg Felix

Wie bekomme ich denn diesen Wachsfilm von meiner Scheibe runter ?

Wenn ich da was drauflege wird ja wiederum meine Scheibe nicht sauber... oder wie meinst du das ?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Zusammen, wie gesagt, 20.- Euro (manchmal bis 22.- )
hmnn...
bei mir in der ecke ist im umkreis von 120km keine mr-wash anlage.....
deshalb nutze ich immer die örtliche softecs aral-waschanlage, in der die "premiumpflege" schon knapp 13€ kostet....da ich über ostern in urlaub fahre, komme ich aber bei einer mr-wash anlage vorbei (22km umweg)....und zum preis von 22€ mit scheibenputzen/aussaugen sowie handwachs (wielange hält das? länger als das übliche sprühwax aus der waschanlage?) ist das echt ne überleguing wert......

Das hält schon mehrere Waschdurchgäge aus, jedenfalls wesentlich besser als die Sprühwachse.

Ach noch was,
Wenn ich dort tanke (1 cent günstiger als die Marken), dann bekomme ich nochmals
2 Cent Rabatt, wenn ich dazu eine Waschmarke nehme . :-))

Musst aber zuerst an die Tanke ranfahren

Alf

Zitat:

Original geschrieben von Michi6N


Wie bekomme ich denn diesen Wachsfilm von meiner Scheibe runter ?

handelsüblicher scheiben-/fensterreiniger reicht dazu vollkommen aus....

Waschanlage nie wieder!
war bei Aral da wurde mir die Kofferaumklappe gut zerkratzt. Bei einer besonders schonenden anderen Waschanlage bekam ich den Rest überall sieht man Haarfeine Schleifspuren. Der VW Lack ist echt extrem weich.

Im Grunde kann ich den Wagen zum aufpolieren bringen.

Was Du schreibst, ist der Horror! Wie lange hast Du denn mit der ersten Wäsche gewartet? War es eine Textilanlage? Wird Aufpolieren die Schäden beseitigen?
Original geschrieben von zapi
Waschanlage nie wieder!
war bei Aral da wurde mir die Kofferaumklappe gut zerkratzt. Bei einer besonders schonenden anderen Waschanlage bekam ich den Rest überall sieht man Haarfeine Schleifspuren. Der VW Lack ist echt extrem weich.

Im Grunde kann ich den Wagen zum aufpolieren bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Tiguanerin


Was Du schreibst, ist der Horror! Wie lange hast Du denn mit der ersten Wäsche gewartet?
...

Zu dem Thema kann ich nur sagen, dass es keine Rolle mehr spielt, wie lange man wartet.

Wenn das Auto ausgeliefert wird, ist der Lack ausreichend ausgehärtet. Bei einer Nachlackierung muss man warten, weil der Lack nicht so heiß eingebrannt wird, wie bei der Neulackierung im Werk.

Edit:
Habe jetzt auch mal den Bericht gefunden, den FerdiR hier auch mal verlinkt hatte.
Hier mal ein Zitat aus dem Bericht:

"Neue Lacke (Werkslackierung), werden bei ca. 120 Grad eingebrannt, somit
„Lüftet“ der Lack sehr schnell aus .
In der Regel kann man so einen Neuwagen nach 14 Tagen Versiegeln.
Da aber die Fahrzeuge von der Produktion bis zur Auslieferung ca. 14 – 1
Monat brauchen, kann man sofort „loslegen.
Bei Nachlackierungen oder Neulackierungen sieht die Sache schon wieder
anders aus, diese werde bei max. 80 Grad eingebrannt, dort muss der Lack
länger ablüften, ca. 2-3 Monate, danach kann auch dort eine Versiegelung
aufbringen."

Und hier die Quelle: Ich bin ein Link

Hallo zusammen,
ich habe meinen Tiger jetzt eine Woche.(Deep Black Perleffekt)
Heute bei der ersten Handwäsche habe ich typische Waschanlagen Kratzer an meinen neuen und teuren Tiger festgestellt
Hat doch vermutlich mein 🙂 vor der Übergabe das Auto in der Waschanlage gereinigt.😕😕

Das ich meine Farzeuge gerade um solche Kratzer zu vermeiden immer von Hand wasche ,sinkt es mir gewaltig.
Kann doch nicht sein, dass mein teurer Tiger nach gerade 8 Tagen schon feine Krarzer hat 😁😁😁

Soviel zum Waschen von Neuwagen in einer Bürsten Waschanlage .

Gruß Catweazle

Das Auto wird meines Wissens nach der Produktion und vor der Übergabe gewaschen, und ich denke mal nicht von Hand. Die müssen halt darauf achten, daß in deren Lappen kein Strassendreck hängt.

Gruß

Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen