Waschanlage mit TT Roadster? Wenn ja, worauf achten?
Erst einmal möchte ich mich vorstellen als neuer Besitzer eines Audi TT Roadster hier im Forum, hallo ich bin Benni und komme aus Umkreis München.
da dies aber mein erstes Cabrio ist, habe ich eine - vielleicht auch dumme - Frage.
um den Winterdreck loszuwerden möchte ich das Auto waschen. Kann ich mit einem Stoffverdeck in eine normale Waschanlage fahren? Für Handwäsche ist mir die Witterung doch noch etwas zu kalt ;-)
falls es möglich ist, worauf muss ich besonders achten?
Welche Marken bevorzugt ihr?
Danke für die Infos,
lg Benni
Beste Antwort im Thema
Ja geht ohne Bedenken
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bax2002
Alle 2 Monate? So oft fahr ich vielleicht gerade mal durch die Wäsche...
Ich hab doch keine Zeit. :-)So ein Imprigniermittelchen ist ja auch Chemie und wird die Faser jetzt auch nicht pflegen wie Penatencreme den Babypopo - aber jedem das seine, ne :-D
Die Chemie-Laboranten sollten sich mal diesen Post durchlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...r-verdeck-versiegeln-t2960752.html?...
Jedem das seine. Ich wasche mein Auto jedes Wochenende sofern es nicht regnet oder zurzeit schneid!
Vor einer Woche wurde poliert und gewaxt. Heute habe ich Lederpflege von Audi im Innenraum durchgezogen und Innenraum versiegelt und morgen wenn das frisch gewaschene Dach nun getrocknet ist kommt das Verdeck dran.
Ich liebe mein Auto und möchte auch noch einige Jahr Spaß daran haben darum pflege ich es so gut ich kann. 😉
stimmt 😁
Ähnliche Themen
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, lag ich also mit meiner Bemerkung nicht so falsch. Ich werde zwar trotzdem weiterhin durch die Waschanlage fahren aber das ist ja meine Entscheidung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die Chemie-Laboranten sollten sich mal diesen Post durchlesen:Zitat:
Original geschrieben von bax2002
Alle 2 Monate? So oft fahr ich vielleicht gerade mal durch die Wäsche...
Ich hab doch keine Zeit. :-)So ein Imprigniermittelchen ist ja auch Chemie und wird die Faser jetzt auch nicht pflegen wie Penatencreme den Babypopo - aber jedem das seine, ne :-D
http://www.motor-talk.de/.../...r-verdeck-versiegeln-t2960752.html?...
Also ich fahr meinen 2-3 x im Jahr durch die Waschanlage ( sonst Hand )
Das Auto ist BJ 2007 am Stoffdach ist noch NIX
( wurde noch nie imprägniert, sogar bei Porsche sagte man mir, ich solls lassen
obwohl ich es da machen wollte )
Ich fahr ja auch nicht öfter als 6 Mal durch die Chemiehölle - allerdings lass ich jetzt dann mal auch das Imrägnieren – mein Dach sieht nämlich obwohl von 2007 auch noch so gut wie neu aus.
Und im Sommer gibts es dann auch ab jetzt mal ne liebliche Handwäsche für das Dach mit grüner Seife. Da wasch ich ja sogar unsere Labaradorhündin mit, wenn die im Sommer nach dem 1000x in der Alster baden stinkt, wie nen Iltis. 😁
Ich habe vor dem TT ein anderes Cabrio gefahren.
Impragniert wurde nie. Zustand nach 8 Jahren einwandfrei.
Trotz regelmäßiger Waschanlagenbesuche.
Und, nein es war kein klappdach.... 😁
wir haben schon immer unsere Cabrios ( TTR 8N + TTR 8J + 911 Cabrio) in einer TEXTILwaschanlage (Basisprogramm OHNE Wachsprogramm) gewaschen und werden dies auch weiter tun.
Der TTR 8N ist seit 8 Jahren in unsere Besitz und das Verdeck ist immer noch top.
Ich glaube in dieser Zeit wurde das Verdeck bei einer Audi-Aktion einmal impregniert (ist aber auch schon ein paar Jährchen her).
Ich fahre mein Auto einfach .....
Ist wie beim Laubharken : Manche Leute harken schon, wenn die Blätter noch fallen, andere warten, bis alle am Boden liegen und harken dann ;-)
Pflege nach der Open-Air-Saison ....