Was zahlt ihr für eure Winterreifen??

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen zusammen!

Es ist mal wieder (fast) der 1.11. und ich bin fleißig auf der Suche nach Winterreifen!

Es werden wohl wie jedes Jahr "195" werden.

Wollte mal fragen was ihr für eure Winterreifen bezahlt und auf welche Marken ihr setzt???

MFG

asxo

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fabs79


Habe seit kurzem Vredestein Snowtrac 2 in 195/65R15 drauf. Testurteil ADAC Reifentest 2006 "empfehlenswert", AutoBild 40/2006 "Vorbildlich". Gibt's für 55€ pro Stück + 8€ für die Montage zum Beispiel bei Reifen.com

MfG
Fabs79

Ich habe mich auch für die Vredestein Snowtrac 2 Winterreifen entschieden, weil ich diese schon auf anderen Fahrzeugen im Winter 2004 - 2005 und im Winter 2005 - 2006 gefahren bin.

Für meinen VW Bora TDI Variant (115 PS) denke ich, sind 195/65 R15 91T ausreichend groß.

Preis: 170 Euro (gebraucht, 1 Jahr alt, ca. 7,5mm Profil) + 40 Euro Montage auf Stahlfelgen.

Zitat:

Original geschrieben von Juri2505


Ich habe mich auch für die Vredestein Snowtrac 2 Winterreifen entschieden, weil ich diese schon auf anderen Fahrzeugen im Winter 2004 - 2005 und im Winter 2005 - 2006 gefahren bin.

Dazu mal Fragen, weil mir mein Kollege zu den Snowtrac eher Negatives berichtete. Sind die wirklich tendenziell eher laut? Härten die nach 3 Jahren schon zu sehr aus, so daß die bei Nässe nicht mehr zu gebrauchen sind?

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Ich bin mit den Dunlop SP M3 sehr zufrieden.

Dito.

195/65/15 auf schwarzer Stahlfelge mit VW Radkappen.

Da war ich wohl etwas teuer mit meinen? Hab für meine UG7 195/65R15 Komplett mit aufziehen, wuchten, Altreifenensorgung und Reifengas 310 Teuronen bezahlt.

Ähnliche Themen

aber dafür werden wir sie bald nutzen können. morgen soll es den ersten schnee geben. geht los.

Klar geht das los... Hab se ja heut auch noch schnell drauf gezogen.

Ich stell die Frage nochmal hier rein.

Wie macht ihr bei Alu-Felgen die Kleberreste von den Klebegewichten ab...? (Also die stellen wo mal Gewichte waren.)

habe sie mit universalverdünner weggemacht. aber danach war der untergrund nicht mehr der beste. alles etwas angelöst.
war aber egal, da ich eh neu lacken wollte.
ist leider sehr hartnäckig das zeug.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Klar geht das los... Hab se ja heut auch noch schnell drauf gezogen.

Ich stell die Frage nochmal hier rein.

Wie macht ihr bei Alu-Felgen die Kleberreste von den Klebegewichten ab...? (Also die stellen wo mal Gewichte waren.)

Ich habe das bei meinen Felgen mit Zitronenstein wechbekommen!!!! Ein kleines Wundermittel der Natur!! Nur zu empfehlen!!!

Was ist denn Zitronenstein? Hab ich ja noch nie gehört. Wo bekommt man das her?

Dunlop SP Winter Sport M3 in 205/55-16 91V. 118€/St. inkl. Montage auf Alufelge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen