Was würdet Ihr machen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

muss noch einmal das leidige Thema Öl mitbringen aufwärmen. Muss demnächst zum Service, der Freundliche verlangt für 1 Liter MOBIL 1 0W40 25,48 €.

Ich kann das gleiche Öl für 7,99 € bekommen (auf Wunsch gebe ich über PN den Händler bekannt)

Ich weiss jetzt kommt wieder W 211 fahren und kein Geld für Öl, aber warum denn das Geld zum Fenster rauswerfen nur weil sich dann MB freud.

Wie würdet Ihr entscheiden??

46 Antworten

Wenn du meinen Fall "flying w211" kennst, dann dürftest Du doch wissen, das meine Werkstatt absolut kulant reagiert hat. Die Rechnung über 2500,- Euro wurde übernommen, mein Auto ist im 4. Jahr und hat knapp 100tkm.

Ich zahle auch keine Altölentsorgung, kein Comand Update, keine Kleinteile, keine Scheibenmittel, beim Service, und was sagt uns das?? Merkst Du was? Trotz dem mitgebrachten Öl bei den letzten 3 Services...

Zitat:

Original geschrieben von ymfs


Ich bin der Meinung, dass die billigste Lösung nicht immer die Günstigste ist (auf lange Sicht gesehen) Sicher spart man in erster Linie mal Kohle, wenn man das Öl mitnimmt! Aber was machst Du, bei einem größerem Defekt außerhalb der Garantie - dann bist Du auf das Goodwill der Werkstatt angewiesen - und Kulanz (von der Werkstatt u.evtl DC) geht mit Sicherheit eher durch, wenn Du vorher schön JA gesagt hast 😉 Wie die Dein Auto als Ölmitbringer in der Werkstatt behandelt, möchte ich lieber nicht wissen! Ist vielleicht etwas gewagt - aber erinnere Dich mal an Dein letztes Service - wer weiß, ob Dir der Flying W211 erspart geblieben wäre. Du hast denen ja vorher ein funktionierendes Auto hingestellt - und dann sind ihm Flügel gewachsen 😉
 
Öl in der Werkstatt zu beziehen hat nichts mit JA-sagen zu tun - oder auf Geldsack zu spielen (das hätte ich Dir fast persönlich genommen) Es ist eine Investition ins gute Verhältnis zur Stammwerkstatt.
 
Gruß,
Hektor
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


 
Junge, Du bist ja total mit Vorurteilen behaftet.... 😉
 
Du glaubst doch wohl selber nicht, das sich in "Deutschland" ein Ölhändler der Dreck verkauft, über so eine lange Zeit halten kann, oder Tausende von Litern Öl an den Mann bringen kann ohne aufzufliegen..
 
Kennst Du den EK einer Werkstatt bei dem angesprochenen Öl? Informier dich mal wenn Du ein Faß kaufst, für was Du dann den Liter bekommst.
Fakt ist das am Öl richtig Asche gemacht wird, sogar so viel das es bei Mercedes jetzt eigenes (mit Logo) gibt, wo die Literflaschen noch in schöne Taschen mit eingesticktem Mercedes Logo verpackt sind...
 
Wenn Du ein Ja-Sager bist, wird dir der Meister bei jeder Inspektion etwas unnötiges mit andrehen, z.B. Bremsbeläge sind fast runter, könnten wir ja gleich mit tauschen usw.. Es kommt immer, egal ob eigenes Öl oder nicht, auf das eigene Auftreten und Fachwissen an.
 
Wenn die Bremsen verschlissen sind, dan sieht man das an der Anzeige im Display oder spätestens bei der Dialog Annahme, bei solchen Sachen wird abgefragt, die werden nicht auf eigene Faust getauscht.
 
Aber im Endeffekt bleibt es jedem selber überlassen ob er 100,- Euronen sparen will oder nicht, wem das zu doof ist soll es lassen, aber nicht hier den Geldsack spielen oder Vorurteile ausgraben. DC freut sich über jeden Kunden, hier in FFM hat die NL zwei Standorte geschlossen, das wird weiter gehen, Öl mitgebracht oder nicht. Die Masse hat einfach keine Kohle mehr, wenn ich im Bekanntenkreis so schaue gibt es nur wenige Privatfahrer die ihr Auto zur Wartung in Hersteller Vertretungen bringen, da wird geflickt wo nur geht.
 
Das Hauptproblem ist das die Teiletauscher nur nach Plan und Arbeitsanweisung schaffen, bei 60tkm ist das nötig, bei 100tkm das, ob das wirklich verbraucht oder defekt ist interessiert die nicht.
Ich hab schon ein Dutzend Meister kennengelernt, hab noch von keinem gehört, das steht zwar drinnen, aber reicht noch 20tkm.
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von ymfs


 

Zitat:

Original geschrieben von leo50


 
 
Ich würde mir kein Öl zweifelhafter Herkunft kaufen.
1. Wer sagt mir, daß es nicht gefälscht ist.
2. Wo kommr dieses Öl her ?
3. Wie alt ist es, wie wurde es gelagert?
 
 
Das sehe ich genauso - ich bin mir sicher, dass es einen guten Grund gibt, warum ein Liter bei Ebay nur 7,9 oder so kostet! Im fernen Osten werden so viele Produkte gefälscht - wieso nicht auch Markenöl?! Sicher ist das Öl für 25 Teuros in der Werkstatt entsprechend happig! Doch wenn man die Differenz dem Fahrzeugpreis gegenüberstellt, dann fällt das nicht mehr so ins Gewicht! Man muß ja schließlich auch den Aufwand rechnen, den man hat um das Öl zu besorgen (Versandkosten, Zeit + evtl. Paket von der Post abholen) Es würde mich auch nicht wundern, wenn sich die Werkstatt für die Ölmitnahme zB. durch den unnötigen Austausch von Ersatzteilen rächt - die Bremsscheiben waren leider schon verschlissen 😉 Das muß nichtmal von der Werkstatt selbst ausgehen - es reicht, wenn der Mechaniker sich darüber ärgert und dann auf eigene Faust handelt!
Bei solchem Ärger leidet unter Umständen auch die Qualität der Arbeit! Wenn ich etwas mit Widerwillen mache, dann kommt auch nix gescheites dabei raus! Und pfleglicher wird das Fahrzeug sicher auch nicht behandelt!
Und ob man dann bei zukünftigen Kulanzanträgen nicht mal evtl. den kürzeren zieht, soll man sich vor solchen Aktionen besonders gut überlegen!
 
 
 

Klar, die Werkstatt ist dafür gerade gestanden, dass mit dem Fahrzeug während des Aufenthaltes irgendetwas "passiert" ist! Das hat nichts mit Kulanz zu tun - das ist Gewährleistung, auch wenn die Werkstatt das anders benennt.

Das Einzige was ich merke ist, dass Du deswegen sicherlich viel Ärger hattest und Dein Fahrzeug nochmal in die Werkstatt mußte - Zeit ist vermutlich auch draufgegangen .

Ja, aber was hat das mit mitbringen von Öl zu tun?

Das macht keinen Sinn was du schreibst, sicher hat meine Werkstatt nicht mit Absicht Fehler installiert, die mein Leben gefährden (SBC-Ausfall). Das sind Fehler die durch Mangel an Kompetenz entstehen, oder irgendwelche Azubis veranstalten, es reicht bei solchen Arbeiten zu vergessen ein Batterieladegerät anzuschliessen, genau richtig um Kurzschlüsse herbeizuführen. Zu dem sind gewisse Fehler an dem System lange bekannt...

Die SBC Geschichte war reine Kulanz seitens MB, nicht der Werkstatt..

Der Rest geht wohl zu lasten der Werkstatt, die sich gegenüber mir großzügig zeigt, in allen Belangen.

Die Werkstatt hat sich bei früheren Arbeiten auch schon Kulant gezeigt (Türgriff Keyless Go der von der Garantie ausgenommen war), wieso tun die das wohl bei einem der Öl selber mitbringt...

Habe schon von Forumskollegen gehört, das für Comand Updates auf 30/2006 bis zu 50,- Euro berechnet werden, ich zahle nichts und krieg sogar die CD als Geschenk angeboten..

Ich verstehe Leute nicht, die immer den Teufel herbeirufen müssen, das selbst mitgebrachte Öl kann bei einem Motorschaden eine Rolle spielen, aber so lange es den Vorgaben von MB entspricht (was Mobil 1 tut), ist alles in Butter. Ich bringe das Produkt das MB selber vertreibt, freigegeben hat und empfiehlt.

Ich verwende bei privaten Reparaturen, größere lasse ich durch Bekannte machen, auch nur Original Teile.

Ich schätze meine Ersparnis an Lohn und Teilekosten dieses Jahr auf knapp 1500,- bis 1800,- Euro, das bisschen Mühe sind mir die Mücken wert, auch wenn ich die zeitgleich wo anders verprassele....

Das jüngste Beispiel sind die Zugstreben, guck mal in den Nachbarthread da zahlt Topollino 600,- Euro, ich lass das für die Hälfte machen, mit den selben Originalteilen und meiner Meinung nach gleichwertiger, oder sogar höherer Fachkompetenz des Mechanikers, der ebenfalls bei DC gelernt und lange genug da gearbeitet hat, bis er sich Selbstständig gemacht hat...

Ich hab mir doch kein Auto gekauft, damit ich für dieses Arbeiten gehe, wenn schon dann anders herum...

Sicher hat nicht jeder günstig Benzteile oder Bekannte die mal was erledigen können, aber mit bisschen Mühe ist alles möglich...

Zitat:

Original geschrieben von ymfs


Klar, die Werkstatt ist dafür gerade gestanden, dass mit dem Fahrzeug während des Aufenthaltes irgendetwas "passiert" ist! Das hat nichts mit Kulanz zu tun - das ist Gewährleistung, auch wenn die Werkstatt das anders benennt.
 
Das Einzige was ich merke ist, dass Du deswegen sicherlich viel Ärger hattest und Dein Fahrzeug nochmal in die Werkstatt mußte - Zeit ist vermutlich auch draufgegangen .

Ich bringe kein eigenes Öl zur Inspektion mit. Warum? Der Wagen verliert ohnehin jedes Jahr ca. 5000 € an Wert, so dass ich es einfach unverhältnismäßig finde, beim Werkstattbesuch wegen der paar € den Geizkragen raushängen zu lassen und selbst Öl mitzubringen. Und da ich weiß, dass so ein Betrieb auch mit enormen Kosten verbunden, bin ich gerne bereit für den guten Service zu zahlen, den ich dort gewohnt bin.

Ähnliche Themen

Tja, meiner verliert nicht jedes Jahr 5000,- Euro, ich habe mein Auto schon so gekauft, das es den Hauptteil an Wert schon verloren hat.

Bei Zweitwagen habe ich es nach 3 Opel Neuwagen (jeweils 1 Jahr gefahren) zu Werksangehörigen Konditionen, mit einem Wertverlust von 2-3000 Euro im Jahr nun anders gemacht, einen BMW mit Serviceleasing genommen.  

Dieses Kaufen und Verkaufen hat mich auch eher belastet, trotz Steuerbefreiung (Rentner) kann man mit Werksangehörigen Autos heutzutage nicht kostenlos Autofahren, schon gar nicht Opel...

Rechne ich die Kosten für das Serviceleasing, kommen ich und die Werkstatt gemeinsam auf unsere Kosten. Die kriegen schön nen Zehner im Monat und ich stelle das Auto mind einmal im Jahr zu kostenlosen Service dort ab. 120,- Euro im Jahr ist ein fairer Preis für einen Service 😉

Insgesamt kommt mich der BMW unwesentlich teuerer als die 3 Opel, nach 3 Jahren stelle ich die Schüssel dort ab und suche mir was neues.

Deshalb ist es hirnrissig hier im Forum den Geldsack (Symbolisch gemeint) raushängen zu lassen, lease ich das Fahrzeug neu, sorge ich dafür das die Nebenkosten mit abgedeckt sind. Kaufe ich Gebraucht oder Jahreswagen, schaue ich das ich so günstig wie möglich über die Runden komme. Ist überhaupt nichts falsches drann....

Das die Ersparnis in Tuningmaßnahmen wieder flöten geht, ist für mich ein postiver Nebeneffekt. Sieht gut aus fürs gleiche Geld wie jede Standart 211 Schüssel...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich bringe kein eigenes Öl zur Inspektion mit. Warum? Der Wagen verliert ohnehin jedes Jahr ca. 5000 € an Wert, so dass ich es einfach unverhältnismäßig finde, beim Werkstattbesuch wegen der paar € den Geizkragen raushängen zu lassen und selbst Öl mitzubringen. Und da ich weiß, dass so ein Betrieb auch mit enormen Kosten verbunden, bin ich gerne bereit für den guten Service zu zahlen, den ich dort gewohnt bin.

@Durandula

Das kann ja jeder machen, wie er möchte. Ich habe lediglich für mich und meine Situation geschrieben.

Da kann ich mich nur anschließen!

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


@Durandula

Das kann ja jeder machen, wie er möchte. Ich habe lediglich für mich und meine Situation geschrieben.

Genau diese Meinung vertrete ich auch, aber dann sollte man nicht anderen Leuten etwas ausreden wollen, oder Mutmaßungen anstellen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von ymfs


Da kann ich mich nur anschließen!
 

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


 
@Durandula
 
Das kann ja jeder machen, wie er möchte. Ich habe lediglich für mich und meine Situation geschrieben.
 
 

Hab auch nichts anders gemacht 😁 

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


@Durandula
 
Das kann ja jeder machen, wie er möchte. Ich habe lediglich für mich und meine Situation geschrieben.

Ich denke, das hat ein Forum so an sich, dass diskutiert wird - ich will Dir ja nix ausreden - nur eine Anregung geben, was ich mir dazu denke - und ein bißchen Mutmaßen hat noch Niemand umgehauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Genau diese Meinung vertrete ich auch, aber dann sollte man nicht anderen Leuten etwas ausreden wollen, oder Mutmaßungen anstellen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von ymfs


Da kann ich mich nur anschließen!
 

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


 
@Durandula
 
Das kann ja jeder machen, wie er möchte. Ich habe lediglich für mich und meine Situation geschrieben.
 
 
 

Also unabhängig von zwei, drei Leuten die jetzt wieder mit ihren wer bringt was mit vergleichen ( Wein ins Restaurant etc. ) ankommen 😮 , würde ich es an Deiner Stelle mitbringen. Der Unterschied ist doch eindeutig zu groß. Um zwei, drei oder vier Eur je Liter würde ich auch nicht gleich zum Ölmitbringer mutieren aber hier ist das Verhältnis schon enorm. Leider kann ich die Diskussion mit den "Ölmitbring-Gegnern" nicht verfolgen da ich ihre Beiträge ignoriere aber ich wette sowas kommt hier wieder.
Es ist DEINE Entscheidung. Es hat defintiv auch nichts mit Geld haben oder nicht zu tun. Das Geld der andren lässt sich immer leichter ausgeben als das eigene. Kaufm. betrachtet wäre es richtig das Öl mitzubringen.
 
Viel Spass beim Sparen und beim Ölwechsel 😉

Zitat:

Original geschrieben von ymfs


Ich bin der Meinung, dass die billigste Lösung nicht immer die Günstigste ist (auf lange Sicht gesehen) Sicher spart man in erster Linie mal Kohle, wenn man das Öl mitnimmt! Aber was machst Du, bei einem größerem Defekt außerhalb der Garantie - dann bist Du auf das Goodwill der Werkstatt angewiesen - und Kulanz (von der Werkstatt u.evtl DC) geht mit Sicherheit eher durch, wenn Du vorher schön JA gesagt hast 😉 Wie die Dein Auto als Ölmitbringer in der Werkstatt behandelt, möchte ich lieber nicht wissen! Ist vielleicht etwas gewagt - aber erinnere Dich mal an Dein letztes Service - wer weiß, ob Dir der Flying W211 erspart geblieben wäre. Du hast denen ja vorher ein funktionierendes Auto hingestellt - und dann sind ihm Flügel gewachsen 😉

Öl in der Werkstatt zu beziehen hat nichts mit JA-sagen zu tun - oder auf Geldsack zu spielen (das hätte ich Dir fast persönlich genommen) Es ist eine Investition ins gute Verhältnis zur Stammwerkstatt.

Gruß,
Hektor


Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Junge, Du bist ja total mit Vorurteilen behaftet.... 😉
 
Du glaubst doch wohl selber nicht, das sich in "Deutschland" ein Ölhändler der Dreck verkauft, über so eine lange Zeit halten kann, oder Tausende von Litern Öl an den Mann bringen kann ohne aufzufliegen..
 
Kennst Du den EK einer Werkstatt bei dem angesprochenen Öl? Informier dich mal wenn Du ein Faß kaufst, für was Du dann den Liter bekommst.
Fakt ist das am Öl richtig Asche gemacht wird, sogar so viel das es bei Mercedes jetzt eigenes (mit Logo) gibt, wo die Literflaschen noch in schöne Taschen mit eingesticktem Mercedes Logo verpackt sind...
 
Wenn Du ein Ja-Sager bist, wird dir der Meister bei jeder Inspektion etwas unnötiges mit andrehen, z.B. Bremsbeläge sind fast runter, könnten wir ja gleich mit tauschen usw.. Es kommt immer, egal ob eigenes Öl oder nicht, auf das eigene Auftreten und Fachwissen an.
 
Wenn die Bremsen verschlissen sind, dan sieht man das an der Anzeige im Display oder spätestens bei der Dialog Annahme, bei solchen Sachen wird abgefragt, die werden nicht auf eigene Faust getauscht.
 
Aber im Endeffekt bleibt es jedem selber überlassen ob er 100,- Euronen sparen will oder nicht, wem das zu doof ist soll es lassen, aber nicht hier den Geldsack spielen oder Vorurteile ausgraben. DC freut sich über jeden Kunden, hier in FFM hat die NL zwei Standorte geschlossen, das wird weiter gehen, Öl mitgebracht oder nicht. Die Masse hat einfach keine Kohle mehr, wenn ich im Bekanntenkreis so schaue gibt es nur wenige Privatfahrer die ihr Auto zur Wartung in Hersteller Vertretungen bringen, da wird geflickt wo nur geht.
 
Das Hauptproblem ist das die Teiletauscher nur nach Plan und Arbeitsanweisung schaffen, bei 60tkm ist das nötig, bei 100tkm das, ob das wirklich verbraucht oder defekt ist interessiert die nicht.
Ich hab schon ein Dutzend Meister kennengelernt, hab noch von keinem gehört, das steht zwar drinnen, aber reicht noch 20tkm.
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von ymfs



Zitat:

Original geschrieben von leo50


 
Ich würde mir kein Öl zweifelhafter Herkunft kaufen.
1. Wer sagt mir, daß es nicht gefälscht ist.
2. Wo kommr dieses Öl her ?
3. Wie alt ist es, wie wurde es gelagert?
 
 
Das sehe ich genauso - ich bin mir sicher, dass es einen guten Grund gibt, warum ein Liter bei Ebay nur 7,9 oder so kostet! Im fernen Osten werden so viele Produkte gefälscht - wieso nicht auch Markenöl?! Sicher ist das Öl für 25 Teuros in der Werkstatt entsprechend happig! Doch wenn man die Differenz dem Fahrzeugpreis gegenüberstellt, dann fällt das nicht mehr so ins Gewicht! Man muß ja schließlich auch den Aufwand rechnen, den man hat um das Öl zu besorgen (Versandkosten, Zeit + evtl. Paket von der Post abholen) Es würde mich auch nicht wundern, wenn sich die Werkstatt für die Ölmitnahme zB. durch den unnötigen Austausch von Ersatzteilen rächt - die Bremsscheiben waren leider schon verschlissen 😉 Das muß nichtmal von der Werkstatt selbst ausgehen - es reicht, wenn der Mechaniker sich darüber ärgert und dann auf eigene Faust handelt!
Bei solchem Ärger leidet unter Umständen auch die Qualität der Arbeit! Wenn ich etwas mit Widerwillen mache, dann kommt auch nix gescheites dabei raus! Und pfleglicher wird das Fahrzeug sicher auch nicht behandelt!
Und ob man dann bei zukünftigen Kulanzanträgen nicht mal evtl. den kürzeren zieht, soll man sich vor solchen Aktionen besonders gut überlegen!
 

Hallo,

so habe den Wagen zum Service gebracht, dem Freundlichen habe ich das mitgebrachte Motoröl (Mobil 1 0w40 229.5) im Kofferraum gezeigt. REAKTION er sagte das ist das Beste was Sie machen können für die Altölentsorgung miuss ich 1,00 € bezahlen.

Gruß

Hii,

beim Assyst auslesen beim Freundlichen stand Service E an. Nach etwa 10 Minuten fuhr der Freundliche den Wagen aus der Annahme in die Wekstatt, als er ausstig sagte er mir jetzt steht Sevice D an. Auf meine Frage wie das denn sein kann bekam ich die Antwort das kann ich Ihnen auch nicht sagen. Muß sagen das es sich um einen wirklich FREUNDLICHEN handelt der meiner Meinung auch Kompotenz rübergab.

Gruß

Hii,

beim Assyst auslesen beim Freundlichen stand Service E an. Nach etwa 10 Minuten fuhr der Freundliche den Wagen aus der Annahme in die Wekstatt, als er ausstig sagte er mir jetzt steht Sevice D an. Auf meine Frage wie das denn sein kann bekam ich die Antwort das kann ich Ihnen auch nicht sagen. Muß sagen das es sich um einen wirklich FREUNDLICHEN handelt der meiner Meinung auch Kompotenz rübergab.

FÜR DIE HEIMFAHRT & FÜR DAS ABHOLEN BEKAM ICH 2 TAXIGUTSCHEINE !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Hii,

beim Assyst auslesen beim Freundlichen stand Service E an. Nach etwa 10 Minuten fuhr der Freundliche den Wagen aus der Annahme in die Wekstatt, als er ausstig sagte er mir jetzt steht Sevice D an. Auf meine Frage wie das denn sein kann bekam ich die Antwort das kann ich Ihnen auch nicht sagen. Muß sagen das es sich um einen wirklich FREUNDLICHEN handelt der meiner Meinung auch Kompotenz rübergab.
Entschuldigung doppelt gemoppelt krieg Ihn nicht gelöscht.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen