Was würdet Ihr machen?
Hallo,
muss noch einmal das leidige Thema Öl mitbringen aufwärmen. Muss demnächst zum Service, der Freundliche verlangt für 1 Liter MOBIL 1 0W40 25,48 €.
Ich kann das gleiche Öl für 7,99 € bekommen (auf Wunsch gebe ich über PN den Händler bekannt)
Ich weiss jetzt kommt wieder W 211 fahren und kein Geld für Öl, aber warum denn das Geld zum Fenster rauswerfen nur weil sich dann MB freud.
Wie würdet Ihr entscheiden??
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Was meinst du: Bringt Brad Pitt nach dem Wohnortwechsel demnächst in Berlin zur Niederlassung angeliefertes Öl mit? Ich glaube: Nein!Zitat:
Original geschrieben von houston
Zitat:
Es heisst doch, von den Reichen lernt man das sparen.
Brad hat auch kein Auto sondern bestellt einen Limo-Service. Der Spruch war auch nicht ernst gemeint. Aber man sieht auch hier wieder wie ernst dieses Thema ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Was meinst du: Bringt Brad Pitt nach dem Wohnortwechsel demnächst in Berlin zur Niederlassung angeliefertes Öl mit? Ich glaube: Nein!
Dem Azubi würde es reichen wenn er Angelina mitbringt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Was meinst du: Bringt Brad Pitt nach dem Wohnortwechsel demnächst in Berlin zur Niederlassung angeliefertes Öl mit? Ich glaube: Nein!Zitat:
Original geschrieben von houston
Zitat:
Es heisst doch, von den Reichen lernt man das sparen.
IMHO schlechtes Beispiel 😉.
Brad Pitt ist ja nicht im eigentlichen Sinn durch Arbeit reich geworden.
IMHO gibt es gerade bei den Stars (egal ob Musik, Film oder Sport) häufig Beispiele, dass sie eben nicht mit Geld umgehen können.
Aber frag mal Herrn Würth oder Herrn Albrecht nach seiner Meinung zum "Öl in die Werkstatt mitbringen" . 😁
Grüße
Peter
.....das Thema passt ganz gut .. Ich war heute mit einem anderen Auto bei BMW.
Also der reine Ölwechsel für einen 3er Diesel kostete 215 EURO..... für 5,5 Liter und einen Filter. Zeit dafür maximal 30-40 Minuten... (Ölpreis ungefähr 120 EURO). Filterpreis weiss ich jetzt nicht mehr...
Wenn ich das richtig erinnere, teurer als beim 270er CDI...
Auf der Rechnung liessen die sich im Prinzip auch noch das Abrechnen bezahlen (Kundenberatung, an die ich mich so nicht erinnern kann...9,70 EURO....)
Ich sage es mal so, mich kratzt es nicht zu sehr - der Wagen läuft einwandfrei und es gibt sonst nicht einen einzigen Mangel - aber teuer fand ich es auf jeden Fall. Öl würde ich wirklich nicht selbst mitbringen, suche mir aber mal demnächst eine andere (Nicht-BMW) Werkstatt für den reinen Ölwechsel aus. Da sollte es schon 20-25 % billiger gehen.
An irgendeiner Stelle stimmt offensichtlich das Geschäftsmodell zwischen Auto-Firmen und Niederlassungen nicht mehr so richtig. Jedenfalls habe ich mir das GEMERKT, und die Werkstatt wird mich für diesen Teil nicht wiedersehen. Der Punkt ist in Konsequenz auch, daß man bei Einzelpunkten wo es schwer fällt die Preise nachzuvollziehen, zu Verallgemeinerungen tendiert, deutsche Autos als eh hoffnungslos überteuert anzusehen. Leider stimmt das ja in Teilen auch noch..
Insofern habe ich gegen Leute die Ihr Öl selbst mitbringen ganz und gar nix, vielleicht denkt dann mal die ein oder andere Werkstatt über Ihre Preisgestaltung nach....
Only MHO
cruiser
Ähnliche Themen
Die finden das Oberaffengeil😎
Zitat:
Aber frag mal Herrn Würth oder Herrn Albrecht nach seiner Meinung zum "Öl in die Werkstatt mitbringen"
Zitat:
Original geschrieben von cruiser606
.....das Thema passt ganz gut .. Ich war heute mit einem anderen Auto bei BMW.
Also der reine Ölwechsel für einen 3er Diesel kostete 215 EURO..... für 5,5 Liter und einen Filter. Zeit dafür maximal 30-40 Minuten... (Ölpreis ungefähr 120 EURO). Filterpreis weiss ich jetzt nicht mehr...Wenn ich das richtig erinnere, teurer als beim 270er CDI...
Auf der Rechnung liessen die sich im Prinzip auch noch das Abrechnen bezahlen (Kundenberatung, an die ich mich so nicht erinnern kann...9,70 EURO....)
Ich sage es mal so, mich kratzt es nicht zu sehr - der Wagen läuft einwandfrei und es gibt sonst nicht einen einzigen Mangel - aber teuer fand ich es auf jeden Fall. Öl würde ich wirklich nicht selbst mitbringen, suche mir aber mal demnächst eine andere (Nicht-BMW) Werkstatt für den reinen Ölwechsel aus. Da sollte es schon 20-25 % billiger gehen.
An irgendeiner Stelle stimmt offensichtlich das Geschäftsmodell zwischen Auto-Firmen und Niederlassungen nicht mehr so richtig. Jedenfalls habe ich mir das GEMERKT, und die Werkstatt wird mich für diesen Teil nicht wiedersehen. Der Punkt ist in Konsequenz auch, daß man bei Einzelpunkten wo es schwer fällt die Preise nachzuvollziehen, zu Verallgemeinerungen tendiert, deutsche Autos als eh hoffnungslos überteuert anzusehen. Leider stimmt das ja in Teilen auch noch..
Insofern habe ich gegen Leute die Ihr Öl selbst mitbringen ganz und gar nix, vielleicht denkt dann mal die ein oder andere Werkstatt über Ihre Preisgestaltung nach....
Only MHO
cruiser
Aber welche Alternative hast Du denn bei FREIEN Werkstätten, dass Thema ATU haben wir ja auch durch und was ist mit eventuellen Kulanzansprüchen? Glaub mir, ich komme mir auch irgendwie blöd
vor mit dem mitgebrachten Öl, aber wenn das mehr Kunden machen würden dann wäre der Ölpreis in den Werkstätten eventuell doch nicht so hoch.
Gruß
Ich würde mir kein Öl zweifelhafter Herkunft kaufen.
1. Wer sagt mir, daß es nicht gefälscht ist.
2. Wo kommr dieses Öl her ?
3. Wie alt ist es, wie wurde es gelagert?
In der Regel sollte es Shell sein. Bei der letzten Inspektion bei meinem SLK lag eine 1Liter Dose im Kofferraum zum nachfüllen. Ist ja ein super Service, oder? Natürlich stand das Liter auch auf der Rechnung. Es handelte sich hier um ein Öl von Shell, welches für Mercedes hergestellt wird. Gibt es auch nicht an der Tanke. Aber das Öl was man da erwerben kann ist vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von leo50
Ich würde mir kein Öl zweifelhafter Herkunft kaufen.
1. Wer sagt mir, daß es nicht gefälscht ist.
2. Wo kommr dieses Öl her ?
3. Wie alt ist es, wie wurde es gelagert?
Das sehe ich genauso - ich bin mir sicher, dass es einen guten Grund gibt, warum ein Liter bei Ebay nur 7,9 oder so kostet! Im fernen Osten werden so viele Produkte gefälscht - wieso nicht auch Markenöl?! Sicher ist das Öl für 25 Teuros in der Werkstatt entsprechend happig! Doch wenn man die Differenz dem Fahrzeugpreis gegenüberstellt, dann fällt das nicht mehr so ins Gewicht! Man muß ja schließlich auch den Aufwand rechnen, den man hat um das Öl zu besorgen (Versandkosten, Zeit + evtl. Paket von der Post abholen) Es würde mich auch nicht wundern, wenn sich die Werkstatt für die Ölmitnahme zB. durch den unnötigen Austausch von Ersatzteilen rächt - die Bremsscheiben waren leider schon verschlissen 😉 Das muß nichtmal von der Werkstatt selbst ausgehen - es reicht, wenn der Mechaniker sich darüber ärgert und dann auf eigene Faust handelt!
Bei solchem Ärger leidet unter Umständen auch die Qualität der Arbeit! Wenn ich etwas mit Widerwillen mache, dann kommt auch nix gescheites dabei raus! Und pfleglicher wird das Fahrzeug sicher auch nicht behandelt!
Und ob man dann bei zukünftigen Kulanzanträgen nicht mal evtl. den kürzeren zieht, soll man sich vor solchen Aktionen besonders gut überlegen!
Junge, Du bist ja total mit Vorurteilen behaftet.... 😉
Du glaubst doch wohl selber nicht, das sich in "Deutschland" ein Ölhändler der Dreck verkauft, über so eine lange Zeit halten kann, oder Tausende von Litern Öl an den Mann bringen kann ohne aufzufliegen..
Kennst Du den EK einer Werkstatt bei dem angesprochenen Öl? Informier dich mal wenn Du ein Faß kaufst, für was Du dann den Liter bekommst.
Fakt ist das am Öl richtig Asche gemacht wird, sogar so viel das es bei Mercedes jetzt eigenes (mit Logo) gibt, wo die Literflaschen noch in schöne Taschen mit eingesticktem Mercedes Logo verpackt sind...
Wenn Du ein Ja-Sager bist, wird dir der Meister bei jeder Inspektion etwas unnötiges mit andrehen, z.B. Bremsbeläge sind fast runter, könnten wir ja gleich mit tauschen usw.. Es kommt immer, egal ob eigenes Öl oder nicht, auf das eigene Auftreten und Fachwissen an.
Wenn die Bremsen verschlissen sind, dan sieht man das an der Anzeige im Display oder spätestens bei der Dialog Annahme, bei solchen Sachen wird abgefragt, die werden nicht auf eigene Faust getauscht.
Aber im Endeffekt bleibt es jedem selber überlassen ob er 100,- Euronen sparen will oder nicht, wem das zu doof ist soll es lassen, aber nicht hier den Geldsack spielen oder Vorurteile ausgraben. DC freut sich über jeden Kunden, hier in FFM hat die NL zwei Standorte geschlossen, das wird weiter gehen, Öl mitgebracht oder nicht. Die Masse hat einfach keine Kohle mehr, wenn ich im Bekanntenkreis so schaue gibt es nur wenige Privatfahrer die ihr Auto zur Wartung in Hersteller Vertretungen bringen, da wird geflickt wo nur geht.
Das Hauptproblem ist das die Teiletauscher nur nach Plan und Arbeitsanweisung schaffen, bei 60tkm ist das nötig, bei 100tkm das, ob das wirklich verbraucht oder defekt ist interessiert die nicht.
Ich hab schon ein Dutzend Meister kennengelernt, hab noch von keinem gehört, das steht zwar drinnen, aber reicht noch 20tkm.
Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Zitat:
Original geschrieben von leo50
Ich würde mir kein Öl zweifelhafter Herkunft kaufen.
1. Wer sagt mir, daß es nicht gefälscht ist.
2. Wo kommr dieses Öl her ?
3. Wie alt ist es, wie wurde es gelagert?
Das sehe ich genauso - ich bin mir sicher, dass es einen guten Grund gibt, warum ein Liter bei Ebay nur 7,9 oder so kostet! Im fernen Osten werden so viele Produkte gefälscht - wieso nicht auch Markenöl?! Sicher ist das Öl für 25 Teuros in der Werkstatt entsprechend happig! Doch wenn man die Differenz dem Fahrzeugpreis gegenüberstellt, dann fällt das nicht mehr so ins Gewicht! Man muß ja schließlich auch den Aufwand rechnen, den man hat um das Öl zu besorgen (Versandkosten, Zeit + evtl. Paket von der Post abholen) Es würde mich auch nicht wundern, wenn sich die Werkstatt für die Ölmitnahme zB. durch den unnötigen Austausch von Ersatzteilen rächt - die Bremsscheiben waren leider schon verschlissen 😉 Das muß nichtmal von der Werkstatt selbst ausgehen - es reicht, wenn der Mechaniker sich darüber ärgert und dann auf eigene Faust handelt!
Bei solchem Ärger leidet unter Umständen auch die Qualität der Arbeit! Wenn ich etwas mit Widerwillen mache, dann kommt auch nix gescheites dabei raus! Und pfleglicher wird das Fahrzeug sicher auch nicht behandelt!
Und ob man dann bei zukünftigen Kulanzanträgen nicht mal evtl. den kürzeren zieht, soll man sich vor solchen Aktionen besonders gut überlegen!
Ich bin der Meinung, dass die billigste Lösung nicht immer die Günstigste ist (auf lange Sicht gesehen) Sicher spart man in erster Linie mal Kohle, wenn man das Öl mitnimmt! Aber was machst Du, bei einem größerem Defekt außerhalb der Garantie - dann bist Du auf das Goodwill der Werkstatt angewiesen - und Kulanz (von der Werkstatt u.evtl DC) geht mit Sicherheit eher durch, wenn Du vorher schön JA gesagt hast 😉 Wie die Dein Auto als Ölmitbringer in der Werkstatt behandelt, möchte ich lieber nicht wissen! Ist vielleicht etwas gewagt - aber erinnere Dich mal an Dein letztes Service - wer weiß, ob Dir der Flying W211 erspart geblieben wäre. Du hast denen ja vorher ein funktionierendes Auto hingestellt - und dann sind ihm Flügel gewachsen 😉
Öl in der Werkstatt zu beziehen hat nichts mit JA-sagen zu tun - oder auf Geldsack zu spielen (das hätte ich Dir fast persönlich genommen) Es ist eine Investition ins gute Verhältnis zur Stammwerkstatt.
Gruß,
Hektor
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Junge, Du bist ja total mit Vorurteilen behaftet.... 😉
Du glaubst doch wohl selber nicht, das sich in "Deutschland" ein Ölhändler der Dreck verkauft, über so eine lange Zeit halten kann, oder Tausende von Litern Öl an den Mann bringen kann ohne aufzufliegen..
Kennst Du den EK einer Werkstatt bei dem angesprochenen Öl? Informier dich mal wenn Du ein Faß kaufst, für was Du dann den Liter bekommst.
Fakt ist das am Öl richtig Asche gemacht wird, sogar so viel das es bei Mercedes jetzt eigenes (mit Logo) gibt, wo die Literflaschen noch in schöne Taschen mit eingesticktem Mercedes Logo verpackt sind...
Wenn Du ein Ja-Sager bist, wird dir der Meister bei jeder Inspektion etwas unnötiges mit andrehen, z.B. Bremsbeläge sind fast runter, könnten wir ja gleich mit tauschen usw.. Es kommt immer, egal ob eigenes Öl oder nicht, auf das eigene Auftreten und Fachwissen an.
Wenn die Bremsen verschlissen sind, dan sieht man das an der Anzeige im Display oder spätestens bei der Dialog Annahme, bei solchen Sachen wird abgefragt, die werden nicht auf eigene Faust getauscht.
Aber im Endeffekt bleibt es jedem selber überlassen ob er 100,- Euronen sparen will oder nicht, wem das zu doof ist soll es lassen, aber nicht hier den Geldsack spielen oder Vorurteile ausgraben. DC freut sich über jeden Kunden, hier in FFM hat die NL zwei Standorte geschlossen, das wird weiter gehen, Öl mitgebracht oder nicht. Die Masse hat einfach keine Kohle mehr, wenn ich im Bekanntenkreis so schaue gibt es nur wenige Privatfahrer die ihr Auto zur Wartung in Hersteller Vertretungen bringen, da wird geflickt wo nur geht.
Das Hauptproblem ist das die Teiletauscher nur nach Plan und Arbeitsanweisung schaffen, bei 60tkm ist das nötig, bei 100tkm das, ob das wirklich verbraucht oder defekt ist interessiert die nicht.
Ich hab schon ein Dutzend Meister kennengelernt, hab noch von keinem gehört, das steht zwar drinnen, aber reicht noch 20tkm.
Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Zitat:
Original geschrieben von leo50
Ich würde mir kein Öl zweifelhafter Herkunft kaufen.
1. Wer sagt mir, daß es nicht gefälscht ist.
2. Wo kommr dieses Öl her ?
3. Wie alt ist es, wie wurde es gelagert?
Das sehe ich genauso - ich bin mir sicher, dass es einen guten Grund gibt, warum ein Liter bei Ebay nur 7,9 oder so kostet! Im fernen Osten werden so viele Produkte gefälscht - wieso nicht auch Markenöl?! Sicher ist das Öl für 25 Teuros in der Werkstatt entsprechend happig! Doch wenn man die Differenz dem Fahrzeugpreis gegenüberstellt, dann fällt das nicht mehr so ins Gewicht! Man muß ja schließlich auch den Aufwand rechnen, den man hat um das Öl zu besorgen (Versandkosten, Zeit + evtl. Paket von der Post abholen) Es würde mich auch nicht wundern, wenn sich die Werkstatt für die Ölmitnahme zB. durch den unnötigen Austausch von Ersatzteilen rächt - die Bremsscheiben waren leider schon verschlissen 😉 Das muß nichtmal von der Werkstatt selbst ausgehen - es reicht, wenn der Mechaniker sich darüber ärgert und dann auf eigene Faust handelt!
Bei solchem Ärger leidet unter Umständen auch die Qualität der Arbeit! Wenn ich etwas mit Widerwillen mache, dann kommt auch nix gescheites dabei raus! Und pfleglicher wird das Fahrzeug sicher auch nicht behandelt!
Und ob man dann bei zukünftigen Kulanzanträgen nicht mal evtl. den kürzeren zieht, soll man sich vor solchen Aktionen besonders gut überlegen!
Zitat:
Original geschrieben von ymfs
...dann bist Du auf das Goodwill der Werkstatt angewiesen - und Kulanz (von der Werkstatt u.evtl DC) geht mit Sicherheit eher durch, wenn Du vorher schön JA gesagt hast
Schmarrn, im Falle des Falles geht der Motor in beiden Fällen vor einer Kulanzzusage nach Stuttgart und nur wenn bei einer Ölanalyse herauskommen sollte, dass ein nicht zugelassenes Öl eingefüllt wurde gibts Probleme. Natürlich auch für die "Ja"-Sager, die nachgeschüttet haben 😉
Bei weiterem Interesse zu dieser Thematik ist auch die Suche nach sternendok's Ausführungen hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von ymfs
...Es ist eine Investition ins gute Verhältnis zur Stammwerkstatt.
Vor allem wenn die Stammwerkstatt blind in jeden Motor 0W-30 einfüllt 😁
Ich bin schon davon ausgegangen, dass das mitgebrachte Öl richtig ist - ich meine, dass die Werkstatt sich dann einfach "querstellt", wenn es darum geht, dem Kunden entgegenzukommen bzw. sich mehr für den Kunden einsetzt!
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Schmarrn, im Falle des Falles geht der Motor in beiden Fällen vor einer Kulanzzusage nach Stuttgart und nur wenn bei einer Ölanalyse herauskommen sollte, dass ein nicht zugelassenes Öl eingefüllt wurde gibts Probleme. Natürlich auch für die "Ja"-Sager, die nachgeschüttet haben 😉
Ein gutes Verhältnis zur Werkstatt ist einfach Gold Wert. Es sind die vielen kleinen Dinge die man da als Vorteil genießt. Mal eben schnell - ohne Termin, irgendwelche Kleinigkeiten (Lämpchen vom CLS) mal eben so und noch einiges andere mehr. In Punkto Kulanz kommt es immer auf den KD Meister an was er dazu schreibt, das ist mal Fakt. Habe ich bei meinem SLK (keine Garantie mehr) schon einige male erlebt. Ob es nun am Ölwechsel liegt wage ich zu bezweifeln, aber ich habe noch nie welches mitgebracht.