Was würdet ihr kaufen: E 500 von 2010 oder von 2017

Mercedes

Guten Abend liebe Forumsmitglieder

Ich bin ganz neu hier im Forum und ich habe mich angemeldet, weil ich dringend auf euer Schwarmwissen angewiesen bin.

Meine Frau und ich wollen wieder einen Zweitwagen kaufen. Für die normalen Alltagsfahrten haben wir einen Subaru Forester Diesel. Früher hatten wir vier Autos und müssen nun feststellen, dass es zunehmend schwierig wird, alle Aufgaben mit nur einem Auto zu erledigen.

Wir würden daher als Zweitwagen ein Fahrzeug kaufen wollen, dass auch Spass macht. Daher fanden wir im Internet einige Interessante Fahrzeuge. Leider konne ich es mir nicht verkneifen bei Google Nachforschungen nach deren Probleme anzustellen. Je mehr ich las, desto verunsicherter wurde ich. Da kommt ihr nun in Spiel.

Mein absoluter Favorit ist:

https://www.autoscout24.ch/de/d/mercedes-benz-e-500-7g-tronic-12646768?slide=4

klappt leider nicht mit dem Link. Egal. Es handelt sich um einen MB E 500 Cabrio von 2010 mit rund 65K Kilometer auf der Uhr. Das ist nicht viel für eine 5,5 Liter Maschine. Das Fahrzeug gehört einer älteren Dame. Ob das Fz erste Hand ist weiss ich (noch) nicht. Trotzdem, was haltet ihr von diesem Fahrzeug?

Das zweite Cabrio hat den 4,663 Liter Motor verbaut. Die Erstzulassung ist von 2017 und hat auch nur wenige Km gelaufen. https://www.autoscout24.ch/de/d/mercedes-benz-e-500-v8-edition-7g-tronic-12494265

Leider funktioniert auch dieser Link nicht. Ich hoffe sehr, dass ihr trotzdem ahnen könnt von was ich rede.

Also, zu welchem der beiden Fahrzeuge würdet ihr uns eher raten und warum?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruss Ulli

31 Antworten

Beide Links funktionieren. 😉

Beide Fahrzeuge kommen mit etwas verdächtig günstig vor. Allerdings habe ich auch keine Ahnung von den Gebrauchtwagenpreisen in der Schweiz.

Der M278 aus 2017 hat auf jeden Fall nicht mehr das Problem mit der Silitec Beschichtung in den Zylindern, da er schon die "normalen" Buchsen im Block hat. Ölstoppkabel an die Nockenwellensensoren und -versteller und der sollte eher unproblematisch sein.

Ich würde auf den neueren gehen.

Gruß Achim

Für 7 Jahre jünger ist der Preis ja FAST identisch.

Ohne jetzt die einzelnen Fahrzeuge analysiert zu haben, würde ich bei dem relativ kleinen Preisunterschied definitiv 7 Jahre jünger bevorzugen.

@general1977 Vielen Dank für deine rasche Antwort.

Ja, diese günstigen Preise haben mich auch überrascht. Wahrscheinlich liegt es daran, dass Cabrios weniger gesucht werden wie Limusinen. Zur Zeit sind 1093 Cabrios auf Autoscout 24 mit Baujahr 2010 bis 2020, mit 6 oder 8 Zylindermotoren und mindestens 3 Liter Hubraum.

Meine Überlegung war, je älter das Fahrzeug, desto weniger Assitenszsysteme sind an Bord. Diese neuen Helferlein bringen mich zur Weissglut. Das Schlimmste dabei ist, dass sie nicht zuverlässig funktionieren und dass man diese "Hilfskrücken" nach jedem Neustart wieder ausschalten muss. Ich will mich einfach ins Fahrzeug setzen, starten und losfahren. So wie früher. Ist das zu viel verlangt?

Toll, die Links funktionieren tatsächlich, aber erst wenn man seinen Post hochgeladen hat. Nun weiss ich Bescheid. Anfängerfehler, grosses SORRY!

Ich mache mich nun daran das Problem mit der Silitec-Beschichtung zu rechechieren. Bis zum heutigen Tag habe ich noch nie etwas davon gehört. Aber dein Tipp das neuere Modell zu kaufen ist für mich bindend. Daher werde ich noch nach anderen Fahrzeugen suchen ab Bj. 2017. Und dann diese Modelle meiner Frau vorstellen. Vermutlich werde ich anschliessend eine ganz neue Suche starten müssen.

Achim, nochmals vielen Dank für deine Bemühungen. Du hast mir sehr geholfen.

Gruss Ulli

@nicoahlmann Auch an dich herzlichen Dank für deinen Tipp.

Es scheint wirklich so zu sein, dass die Motoren mit Silitec-Beschichtung zwangsläufig einen kapitalen Motorschaden erleiden. Somit ist für mich klar, dass für mich nur Fahrzeuge ohne Motoren mit dieser Beschichtung in Frage kommen. So wie ich gesehen habe, gibt es Firmen die neue Buchsen einbauen und damit das Problem beheben. Allerdings müsste dieser Ausstausch der Buchsen schon erledigt sein. Selber will ich diese Kosten nicht stemmen.

Gruss Ulli

Ähnliche Themen

Die "neueren" M278 haben ab Werk die Buchsen. Ich meine, das wurde ab 2015 umgestellt. Im Mercedes Motoren Unterforum gibt es einen langen Thread über den M278 und Silitec. Schau mal da rein.

Gruß Achim

Das zweite Cabrio ist ein US Modell. Da wäre ich vorsichtig. Historie sollte genauestens geprüft werden.

Zitat:@general1977 schrieb am 24. August 2025 um 12:40:17 Uhr:
Die "neueren" M278 haben ab Werk die Buchsen. Ich meine, das wurde ab 2015 umgestellt. Im Mercedes Motoren Unterforum gibt es einen langen Thread über den M278 und Silitec. Schau mal da rein. Gruß Achim

Heißt aber nicht das die keine Fresser bekommen können. Meistens ist es ein Injektor der Tropft und die Laufbahnen beschädigt. Das passiert beim 278 als auch beim 177 und co… safe ist man nie. Vom Fahrspaß kann ich nur sagen das der 278er Motor brutal spaß macht. Spritzig von Drehzahlkeller bis open End…. Endoskopieren kann bei beiden Motoren nicht schaden. 273 hat genauso Silitec wie auch der 113er k/ nicht k … 278

Zitat:
@stanip schrieb am 24. August 2025 um 14:25:05 Uhr:
Das zweite Cabrio ist ein US Modell. Da wäre ich vorsichtig. Historie sollte genauestens geprüft werden.

Vielen Dank @stanip für deinen Hinweis. Woran kannst du erkennen, dass dieses Fahrzeug ursprünglich aus den USA kam? Möglicherweise erklärt das den günstigen Preis.

Die Fahrzeughistorie kann man bei Privatverkäufern eher erwarten als von Gebrauchtwagenhändlern. Ich privat sammle alle Rechnungen für jedes Fahrzeug auf. Beim Verkauf bekommt dann der Käufer die gesammten Dokumente ausgehändigt. Aber das macht noch lange nicht jeder.

Mir fällt auf, dass ein Autokauf heute zu einer Wissenschaft geworden ist. So langsam wird mir klar, dass die Beschaffung eines Zweitwagens sehr, sehr viel mehr Zeit in anspruch nimmt wie geplant.

Vielen Dank an alle die mich auf diesem schwierigen Weg ein Stückchen begleiten. Wahrscheinlich brauche ich bald mehr Trost als Tipps.

Gruss Ulli

Zitat:
@Flobo schrieb am 24. August 2025 um 15:14:38 Uhr:
Heißt aber nicht das die keine Fresser bekommen können. Meistens ist es ein Injektor der Tropft und die Laufbahnen beschädigt. Das passiert beim 278 als auch beim 177 und co… safe ist man nie. Vom Fahrspaß kann ich nur sagen das der 278er Motor brutal spaß macht. Spritzig von Drehzahlkeller bis open End…. Endoskopieren kann bei beiden Motoren nicht schaden. 273 hat genauso Silitec wie auch der 113er k/ nicht k … 278

Auch an dich @Flobo vielen Dank. Fahrspass ist wirklich ein Must für das "neue" Fahrzeug. Wobei ich sagen muss, dass Drehzahlorgien bis in den Begrenzer nicht mehr mein Ding sind. Vor allem wenn meine Frau dabei ist. Sie wirft dann schnell einmal den Anker und meine drolligen fünf Minuten sind schon vorbei, bevor sie richtig angefangen haben. Trotzdem, von unten her richtig Schub, dass muss sein und das muss Mutti auch aushalten.

Viel Gerede meinerseits, bringt mich leider keinen Schritt näher zum Zweitwagen. Ich gehe jetzt in Klausur und melde mich dann wieder mit noch mehr Fragen.

Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche.

Gruss Ulli

@holingeru achte mal auf hintere Stoßstange - deren Farbe unterscheidet sich vom Rest des Wagens (m.M.n.).

Btw - Bj 2017 und immer noch 7G? Auch komisch...

Vielen Dank @Kotello .

Wir reden von immer noch von diesem:

https://www.autoscout24.ch/de/d/12494265/gallery?slide=1 Auto hier, oder?

Das ist das 2017er Model. Alle anderen Kandidaten habe ich von der Vergleichsliste gelöscht.

Ulli

Ja, guckst du:

https://imgur.com/a/R0fzGqo

Vorne ist das nicht so (Plastikteile).

@Kotello Jetzt wo du es sagst, sehe ich es auch. Das wäre mir nie und nimmer aufgefallen.

Puhh, jetzt bloss nichts überhasten. Am besten zurück auf Feld eins.

Zitat:@holingeru schrieb am 24. August 2025 um 16:46:52 Uhr:
Vielen Dank @stanip für deinen Hinweis. Woran kannst du erkennen, dass dieses Fahrzeug ursprünglich aus den USA kam? Möglicherweise erklärt das den günstigen Preis.Die Fahrzeughistorie kann man bei Privatverkäufern eher erwarten als von Gebrauchtwagenhändlern. Ich privat sammle alle Rechnungen für jedes Fahrzeug auf. Beim Verkauf bekommt dann der Käufer die gesammten Dokumente ausgehändigt. Aber das macht noch lange nicht jeder.Mir fällt auf, dass ein Autokauf heute zu einer Wissenschaft geworden ist. So langsam wird mir klar, dass die Beschaffung eines Zweitwagens sehr, sehr viel mehr Zeit in anspruch nimmt wie geplant.Vielen Dank an alle die mich auf diesem schwierigen Weg ein Stückchen begleiten. Wahrscheinlich brauche ich bald mehr Trost als Tipps.Gruss Ulli

Man erkennt es an folgendem:

1. Scheinwerfer vorne mit seitlichen orangen Reflektoren (oder was auch immer das sein mag)

2. Becherhalter direkt vor dem Klimabedienteil

3. Klimaanlage hat eine „Max cool“ Funktion (man kann es durch den Aufdruck auf dem Knopf am Bedienteil erkennen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen