Was würdet Ihr kaufen: Carrera Cabrio 996 oder Boxster 987?

Porsche

Hallo.

Ich möchte mein Sommerauto wechseln und meinen geliebten Audi TT gegen einen Porsche tauschen. Ich hatte neulich den "Fehler" gemacht und bin einen Boxster 987, MJ 2007 (295PS) probegefahren. Seitdem bin ich Porsche infiziert.

Da ich bis zum Frühjahr noch Zeit habe, beobachte ich momentan erst mal den Markt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein 2007er Boxster und ein 2003er Carrera Cabrio preislich etwa gleich aufliegen. Der 911er hätte dann dem Alter entsprechend etwas mehr Kilometer.

Von den Fahrleistungen her schenken sich beide ja nichts. Unterhalt wird auch ähnlich sein. Der Wertverlust dürfte beim 996 sogar niedriger sein.

Was meint Ihr? Was würdet Ihr bevorzugen?

Beste Antwort im Thema

Der 993 ist (IMO) sicherlich eines der begehrenswertesten Fahrzeuge überhaupt. Allerdings ist das ein (allltagstauglicher) Drittwagen, für den Du immer 5.000 EUR "auf Tasche" haben solltest. Alle 100' km kannst Du mit einer neuen Kupplung rechnen (ca. 2.000 EUR), dann kommen Türfangbänder, Ventildeckeldichtung, Rost am Fensterrahmen, etc. Zudem ist das Cabrio ab 140 km/h extrem laut (auch geschlossen) - man merkt einfach das Alter. Dennoch bringt der Wagen das meiste Feeling rüber. Einen C4S ließ ich mir durch die Lappen gehen ... noch einmal passiert mir das nicht mehr.

Der 996 ist für viele Personen 'der' Porsche, da ein Elfer. Sicherlich ein schickes Fahrzeug, das durchaus alltagstauglich ist und mittlerweile für kleines Geld hergeht. Über den pre-FL 996er (3.4, 300 PS) kann ich nichts sagen, aber das FL (ab MJ 2002) geht richtig gut und läuft, bis auf die üblichen Probleme der Wasserboxer (KWS, Zwischenwelle, beim 996 gibt es auch manchmal Probleme mit den Kühlern), recht zuverlässig. Mich selbst stört mittlerweile etwas das doch etwas angestaubte Interieur - der Zigarettenanzünder geht meiner Meinung nach z.B. garnicht. Dennoch ist der 996 ein richtiger Elfer und verströmt auch das entsprechende Feeling. Auch der Heckmotor trägt dazu bei - allerdings wird der Vorderwagen ab 240 km/h etwas leicht, sofern Du keine Allradvariante fährst.

Der 987 ist sicherlich die Vernunftsentscheidung. Ein modernes, zuverlässiges Fahrzeug aus der aktuellen Modellpalatte, das im Sommer richtig Spaß macht. Mit einem 295 PS - Modell solltest Du auch weniger Probleme mit dem KWS haben. Natürlich sind dumme Ansagen (Hausfrauenporsche, Friseusenflitzer, etc.) vorprogrammiert - meist stammen diese jedoch von Personen, die a.) den Wagen selbst noch nie gefahren haben und/oder b.) ihn sich nicht ansatzweise leisten können. Da haben die Vorredner durchaus Recht. Ich muss zugeben, dass ich selbst nicht der Boxster-Fan bin, aber ich kann mir gut vorstellen, dass man mit dem Wagen extrem viel Spaß haben kann. Mein Verkaufsberater in PZ zum Beispiel schwört auf den Boxster - und er hat freie Wahl. Sofern es trocken ist, geht der Boxster auch richtig gut um die Kurven.

Ich bin selbst oft mit anderen Porschisten auf Alpenpässen und ehem. Bergrennstrecken unterwegs - hier erstaunt der 987 immer wieder. Das Ding geht in die Kurven als gäbe es kein Morgen. Gut, der 996 hat kurz nach dem Scheitelpunkt früher Traktion, dafür ist beim 987er die Einfahrgeschwindigkeit höher - insgesamt stellt sich schneller der Flow ein. Bei Regen / Schnee ist mit dem Mittelmotorkonzept jedoch Vorsicht angesagt.

Solltest Du allerdings eher der flotte Cruiser sein oder Wert auf den vermeintlichen Mythos (der für die hartgesottenen Gusseisernen mit dem 964 ausgestorben ist) legen, so ist der 996 sicherlich eine Probefahrt wert. Der voraussichtlich stärkere Wertverlust des Boxsters wird wahrscheinlich durch die geringeren Unterhaltskosten kompensiert.

It's up to you. Wirklich falsch liegst Du mit keinem der Modelle ...

127 weitere Antworten
127 Antworten

Hallo hier meldet sich mal wieder der TE zu Wort.

Erstmal vielen Dank an alle die auf meine Frage eingegangen sind. Und auch sonst ist das ja eine muntere Diskussion quer durch unsere Sozialkompetenz: mal höher mal tiefer. Danke.

Für mich ein Zwischenfazit:

Fahrdynamik: mindestens 10:1 für den 987S (sorry hatte ich nicht erwähnt aber ich meine schon den "S"😉

Tradition: etwa 5:1 für den 996

Kosten: ein klares Unentschieden zumal man bei einem Porsche eh nicht jeden Euro umdrehen sollte.

Prestige: wieder ein Sieg für den 996

Qualität Technik: Sieg für 987S. Etwas moderner und wäre bei gleichem Preis auch neuer

Optik: weiss nicht, unentschieden vieleicht. Ist aber eh subjektiv.

Tja, es scheint wohl keines der FZ schlecht zu sein. Für mich als Fahrdynamiker dann wohl eher der 987S.

Ich werde trotzdem mal den 996 Cabrio probefahren. Vieleicht wickeln mich ja doch Tradition und Prestige noch ein.

Die anderen Alternativen 997 und 987S ab 2009 liegen über meinem max. Ausgabenplan von knapp 40k€.

Zitat:

Vieleicht wickeln mich ja doch Tradition und Prestige noch ein.

Falsches Modell, versuchs mit dem 964 oder dem G. 😉

Zitat:

Original geschrieben von icelyman



Fahrdynamik: mindestens 10:1 für den 987S (sorry hatte ich nicht erwähnt aber ich meine schon den "S"😉

Wobei "Fahrdynamik" hier ja wohl subjektiv gemeint ist.

Heir mal was Objetives wie z.B. Messwerte:

Nordschleife:
BoxsterS: 8.23 min.
996: 8.17 min

OT

Zitat:

.... als Boing

smhb0301:

Schaue doch mal nach, wie man den Namen des Hauptkonkurrenten deines angeblichen Arbeitgebers schreibt. Dann hast du schon echt was gelernt und blamierst dich in der nächsten Präsentation nicht.

Die Firma hat überhaupt deutsche Wurzeln, daher die etwas merkwürdige Schreibweise.

Du bist einfach nur peinlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Aber dafür schon ettliche Heckschleudern und Allradler. Und sobald die Haftgrenze erreicht ist, zieht der Allradler vorbei. In den Kurven sowieso.

Warum sollte ein Allradler in Kurven schneller sein, als ein Hecktriebler?? Sobald die Haftgrenze aller 4 Reifen durch Querbeschleunigung erreicht ist, ist eine Längsbeschleunigung physikalisch nicht mehr möglich, egal wie viele Räder angetrieben werden, oder sehe ich das falsch??

Zitat:

Ich werde trotzdem mal den 996 Cabrio probefahren. Vieleicht wickeln mich ja doch Tradition und Prestige noch ein.

Die anderen Alternativen 997 und 987S ab 2009 liegen über meinem max. Ausgabenplan von knapp 40k€.

Hallo,

genau richtig, probefahren.

Habe mir auch auf der Porscheseite bei Gebrauchtwagen unter den PZ`s diejenigen gesucht die mir gefallen und Termin vereinbart usw. Macht viel Spaß und Du kannst die Unterschiede

im Fahrverhalten, Bedienung etc. feststellen.

Gelandet bin ich dann im Werksverkauf weil der 987 S absolut neuwertig war und ich keinen vergleichbaren sonst gefunden habe. Viel Spaß beim probieren.

Hallo,

ich hatte ein 996 cabrio letztes Jahr und seit diesem Jahr einen 987 S.
Ich würde wenn man die Sitze hinten nicht benötigt, immer wieder zum Boxster greifen.
Alleine die Innenausstattung incl der Sportsitze liegen eine ganze Fahrzeuggeneration auseinander.
Die Fahrwerte sind ähnlich nur macht der Boxster noch ein wenig mehr Spaß.
In dieser Preisklasse bekommt man für den Boxster das modernere und weniger von Motorschäden betroffene Fahrzeug.
Auch bei uns ist der Boxster ein Schönwetterauto und daher nur für den Spaß gedacht.

Also irgendwann kaufen wir auch mal wieder einen 997er aber sicher keinen 996 er mehr.

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Auf alle Fälle viel Spaß damit.

Gruss Karlheinz Cabrio123

Boxster, 996 Cabrio stinkt ab. Einfach zu schwer die Schüssel.

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Boxster, 996 Cabrio stinkt ab. Einfach zu schwer die Schüssel.

Hallo,

aber wenn ich nicht nur rennmäßig unterwegs sein will ist der 996 Cabrio ein tolles Auto.

Habe einen probegefahren bei schönem Wetter, einfach Spitze und die Motorleistung hat mir voll gereicht.

Wenn ich ständig auf dem Nürburgring fahren will kaufe ich mir einen GT 3.

Habe mich nur für den Boxster entschieden weil ich den als Jahreswagen bekommen habe mit ca. 7000 km und 3 Jahren Garantie.

Du hast das bessere Auto, glaub uns. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CCCN



Zitat:

Original geschrieben von icelyman



Fahrdynamik: mindestens 10:1 für den 987S (sorry hatte ich nicht erwähnt aber ich meine schon den "S"😉
Wobei "Fahrdynamik" hier ja wohl subjektiv gemeint ist.
Heir mal was Objetives wie z.B. Messwerte:

Nordschleife:
BoxsterS: 8.23 min.
996: 8.17 min

Objektiv dann die Messwert von Hockenheim:

Boxster S 1:16,2

996 1:17,1

Dort gewinnt der Boxster, also wird auf der Nordschleife v.a. der PS Vorteil tragen (sind immerhin 40 PS (getestet wurde 280 PS Boxster und 320 PS 911).

Und hier noch ein Zitat (aus Sport Auto, Ausgabe 6.04.2006), vergleicht 997 und 987: Der 325 PS starke Basis-Carrera und der Boxster S dürften sich also bei gleicher Bereifung fahrdynamisch kaum mehr etwas nehmen.

Also wäre ich mit einem objektiven Gleichstand zufrieden, wobei der Boxster sicherlich fahrdynamisches Potential hat, was der 911er durch Leistung ausgleichen kann.

Das Mittelmotorkonzept ist aber sicherlich dem Heckmotor überlegen, nur wird Porsche schon wissen, wie sie ihre Melkkuh zu pflegen haben.

Subjektiv fühlt sich der Boxster definitiv leichtfüßiger und flinker an, und wenn es auch nur subjektiv ist: Meistens fahre zumindest ich völlig ohne Stoppuhr.

Edit: wollte keine Leiche wiederbeleben.

Warum nicht? Ist doch Ostern. Da bietet sich die Wiederauferstehung geradezu an. 😁

996

Auch wenn´s vermutlich schon ums Eck ist...
Ich stimme auch für den 996.
Ich mag das Auto nicht wirklich, aber grade beim Cabrio, wo es in meinen Augen auch noch um andere Dinge als um Fahrwerte geht ist für mich der Elfer einfach das stimmigere Paket. Ist aber ne knappe Kiste, deshalb auch einer der ersten "Welches Auto soll ich kaufen"-Thread den ich in Ansätzen nachvollziehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen