was würdet Ihr bei Eurer nächsten GLK Bestellung anders machen
Hallo,
Ihr kennt das ja vermutlich auch: Bei der Konfiguration des Wagens gibt es einige Features, bei denen man nicht so recht weiss 'soll ich oder soll ich nicht'.
Und um all denjenigen zu helfen, die die Bestellung noch vor sich haben, könnten wir doch mal sagen, was wir bei der nächsten Konfiguration anders machen würden - man muss nur zugeben, dass man falsch gelegen ist.
Ich mach mal den Anfang:
Ich habe am Freitag einen GLK 220 angeholt, bin insgesamt sehr zufrieden.
Was würde ich nächstes mal trotzdem ändern:
Das matte ALU der Interieurleisten im Interieurpaket Sport würde ich durch schwarz ersetzen (Blendung)
Schwarz-Metallic lohnt glaube ich nicht. Bei der Abholung stand ein schwarz-uni Modell daneben und ohne das Kennzeichen hätte ich den Unterschied nicht bemerkt.
Wo war ich im Zweifel und lag in Nachhinein genau richtig:
Die Serienaudio-Anlage ist ausreichend.
Die 20 " Felgen in Verbindung mit dem Exterieurpaket Sport sind nicht zu hart und ein echter Hingucker
Intelligent Light - hier war ich nicht im Zweifel, aber ich muss es einfach schreiben: das Beste wasi ich je gesehen habe und ich habe wirklich viele Probefahrten auch mit anderen Marken gemacht.
Gruß Joachim
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, ob es mir das Geld wert ist. Die normalen"Zündschlüssel" sehen doch auch gut aus un funktionieren gut.
43 Antworten
Noch eine Frage von mir zum Thema Transport von Fahrrädern mit dem GLK:
Daimler bietet die Lösung Anhängervorrichtung (Code 550; 904,40 Euro) plus zusätzlichen Heckfahrradträger für Anhängevorrichtung (Code B66851111; 399,00 Euro) an, was aber für uns die teuerste Lösung wäre, da wir eigentlich sonst keine Anhängervorrichtung brauchen, weil wir nicht vorhaben irgendwas zu ziehen. Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Wer hat Erfahrung mit dem Fahrradhalter New Alustyle. Ich vermute, man braucht hier allerdings auch zusätzlich noch den Grundträger New Alustyle, so daß da auch 317€ zusammen kommen.
Passen bei umgeklappter Rücksitzbank eigentlich zwei Mountainbikes in den Kofferraum?
Zitat:
Original geschrieben von foxput
Noch eine Frage von mir zum Thema Transport von Fahrrädern mit dem GLK:Daimler bietet die Lösung Anhängervorrichtung (Code 550; 904,40 Euro) plus zusätzlichen Heckfahrradträger für Anhängevorrichtung (Code B66851111; 399,00 Euro) an, was aber für uns die teuerste Lösung wäre, da wir eigentlich sonst keine Anhängervorrichtung brauchen, weil wir nicht vorhaben irgendwas zu ziehen. Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Wer hat Erfahrung mit dem Fahrradhalter New Alustyle. Ich vermute, man braucht hier allerdings auch zusätzlich noch den Grundträger New Alustyle, so daß da auch 317€ zusammen kommen.
Passen bei umgeklappter Rücksitzbank eigentlich zwei Mountainbikes in den Kofferraum?
Letztere Frage würde mich auch brennend interressieren!!!
Hatte ja schon wegen einer ähnlichen einen Thread aufgemacht....
Zitat:
Original geschrieben von foxput
Was heißt hier, wenn es den GLK erst mal mit Holzausstattung gibt..... Wurzelnuß wird bereits seits März im Werk Bremen verbaut, ich habe schon mehrere Fahrzeuge mit dieser Ausstattung gesehen. Worauf wartest Du mit Deiner Bestellung?Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Das kann sich aber ändern wenn es den GLK mit Holzausstattung gibt. Ich denke die hätte Daimler von Beginn an liefern müssen, so haben sie sich einige Kunden abgewand😠.
Holz Pinie nicht mehr lieferbar!
GLK
aus GLK 320 CDI wird GLK 350 CDI
aus GLK 280 wird GLK 300
GLK 220 CDI BE erhält 59 liter Tank; 66 Liter Tank gegen Aufpreis
Keyless-Go
Leder Artico
Leder designo
Comand mit TMC pro
DAB Tuner
Harman-Kardon Soundsystem von 600 Watt auf 510 Watt reduziert sowie andere Lautsprecherverteilung
Entfall von Zierteil Holz Pinie braun (matt)
GLK 220 CDI BE reduzierter NEFZ Verbrauch von 6,9 auf 6,7 Liter
GLK 300 reduzierter Verbrauch von 10,4 auf 10,2 Liter
GLK 350 reduzierter Verbruach von 10,7 auf 10,5 Liter
GLK 220 CDI ohne 4matic ab Dez 09 / Jan 2010
GLK 250 CDI 4matic ab Dez 09 / Jan
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Holz Pinie nicht mehr lieferbar!
Na und? Also wenns daran scheitert...... Ich glaube, Du hast sowieso kein ernsthaftes Interesse an der Bestellung eines GLK.
Für diejenigen, die sich für den GLK mit Holzinterieur interessieren: Das Wurzelnuss sieht einfach klasse aus im GLk Interieur.
Ähnliche Themen
Ich habe auch lange zwischen Pinie und Wurzelholz geschwankt.
Ich hatte Pinie matt bestellt. Es wurde aber schon im Februar nicht mehr bestätigt. Deshalb wurde gleich Wurzelholz bestätigt. Ich hatte mich zwischenzeitlich aber ohnehin für Wurzelholz entschieden, da es mir etwas zu heiß war eine Holzausstattung zu bestellen die noch keiner gesehen hat.
Die "Pinie" sah auf den Bildern imer wie ein undefinierbares Tropenholzholz aus.
Aber grundsätzlich glaube ich das ein schönes, mattes Holz besser in einen GLK passt. Aber Holz muss sein!
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thofah320
Ich habe auch lange zwischen Pinie und Wurzelholz geschwankt.
Ich hatte Pinie matt bestellt. Es wurde aber schon im Februar nicht mehr bestätigt. Deshalb wurde gleich Wurzelholz bestätigt. Ich hatte mich zwischenzeitlich aber ohnehin für Wurzelholz entschieden, da es mir etwas zu heiß war eine Holzausstattung zu bestellen die noch keiner gesehen hat.
Die "Pinie" sah auf den Bildern imer wie ein undefinierbares Tropenholzholz aus.
Aber grundsätzlich glaube ich das ein schönes, mattes Holz besser in einen GLK passt. Aber Holz muss sein!Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe vor ein paar Wochen ein paar Originalproben Pinie matt gesehen für den GLK (nicht verbaut im Fahrzeug). Die Proben sahen in echt bei weitem nicht so gut aus wie die Pressefotos mit Vorserienfahrezugen, in denen Pinie verbaut war. Insofern ist - so oder so - Wurzelnuß vielleicht die bessere Entscheidung.
Halo Foxput,
das habe ich befürchtet!
Also alles richtig gemacht.
Vielen Dank für Deine Info.
Viele Grüße
Thomas
Wobei auch Alu nicht sooo schlecht ist...😉
Denn ich finde, auch wenn mir das Holz vom Material und vom "Anfühlen" besser gefällt, dass es doch ein bisschen zu massiv rüber kommt. Aber das ist Ansichtssache.... wenn die Zierleiste nicht so groß gewesen wäre, hätten wir sicher auch zu Holz gegriffen, weil es einfach "wohnlicher" wirkt.
MoFra95
Deshalb hätte ich auch lieber ein mattes Holz genommen. Ich finde im Armaturenbrett ist zu Viel Holz in den Türen zu wenig.
Ich denke bei matter Oberfläche wirkt das Holz nicht so dominant wie bei glänzender Oberfläche.
Das Alu finde ich wirkt nicht echt. Zumindest ist es in der Oberfläche irgendwie bedruckt. Die Striche scheinen aufgedruckt zu sein. AUch die Haptik wirkt nicht wie Alu.
Das ist bei anderen Modellen anders!
Denn ansonsten passt Alu wirklich nicht schlecht zum GLK.
Gruß
Thomas
Also ich bin nur froh, dass es keine Räder mit Holzspeichen mehr gibt ... sonst würde da auch gleich wieder eine Geschmacksdiskussion loslegen ... Ich habe Alufelgen, uns so sieht es auch innen drin aus! 😁
Alles andere: Wer's will OK - nur können die Designer einfach nicht alle Wünsche berücksichtigen, da muss man sich auch ein wenig an den Mainstream halten.
Zitat:
Original geschrieben von foxput
Wieviel Stunden MP3 Musik in CD Qualität passen den nun auf die 6GB Music Registry drauf?
Hallo,
also ich hatte bei der Serienanlage Audio20 letztens ne CD in MP3 mit 320 KB/s am Laufen. War vollkommen o.K.. Aber wenn du unbedingt unkomprimiert willst...Kennst doch die CD Rohlinge 700MB - bei 6000 MB (wir wollen ja nicht krümeln und noch darauf eingehen, dass 6GB nicht 6000 MB sind 😁) ) sind´s halt 8 - 10 CD´s je nach Titelanzahl. Aber was du bedenken solltest bei MP3 hast du noch Titelinfo etc.
Gruß
Klocke
Heb mal zwei MTB auf den Dachträger, viel Vergnügen! Ich würde auf jeden Fall die AHK bestellen, bequem, vorteilhaft usw.
Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Du Bilder bringen es eigendlich nicht . Mach dir da selbst ein Bild von . Bin selber schon einen gefahren und muss sagen das es so schlecht nicht aussieht mit dem Stoff im Amaturenbrett . Zu den Stoffsitzen ok kann man nehmen spricht nichts gegen , nur beachte bitte auch , das Sportinternieur noch mehr zubieten hat als nur diese 2 Dinge .Zitat:
Original geschrieben von bucketman
Ich habe mir viele GLKs angesehen, aber keiner hatte Stoff Schwarz als ein "BAsis"Armaturenbrett. Ist dies wirklich so schlimmm ? oder empfindlich. Das Aluzeug möchte ich nicht haben. Bei Holz bin ich mir noch nicht sicher.
Meine Wunschconfig ist sandibeige mit schwarzem Leder und schwarzem Himmel und Stoff an den "Wänden". aber wenn es wirklich mieß ist müsste ich Hokz nehmen. KAnn jemand mal ein detailiertes Foto der BAsisausstattung reinstellen.Ich selber wäre auch mit dem Stoff am Amaturenbrett klargekommen nur wie sehen Stoffsitze nach 10 Jahren aus . Ich bin Handwerker und dementsprechend sieht mein Wagen dann auch mal aus. Aber alles eine ansichts und natürlich Geldsache .
Euch noch frohes Osterfest
Wenn ich so die gebrauchten MB anschaue finde ich eigentlich sogar, dass der Stoff nach einigen Jahren tendenziell gepflegter aussieht als die Leder beziehungsweise Teilledersitze.
Der heutigen Stoffe sind ja schon sehr hochwertig.
Die beste Kombination die ich je hatte war bei BMW eine Alcantara-Soffkomination. Die war auch nach 100TKm noch wie neu.
Zum Thema Stoff im Amaturenbrett:
Es gibt daher keine Autos mit dieser Aussattung weil die Händler das nicht zulassen werden. Die kommen ja dann immer mit dem Argument das ein Auto mit einem LP über 50 TEUR ohne Leder/Teilleder nicht mehr veräußerbar ist.
Nach Info aus dem Forum habe ich heute noch das Keyless go System nachbestellt. Mein Passat und mein Vorgänger Grand Vitara haben es. War schon schwach, dass Mercedes dieses nicht gleich mit angeboten hat, zumal es die unmittelbare Konkurrenz mit anbietet. Nun sind fast alle Wünsche erfüllt. An die Fußpedalfeststellbremse werde ich mich wohl gewöhnen müssen. Meine Frau im Passat fährt da mit der neuen elektronischen Feststellbremse incl. Auto hold komfortabler.