Was würdet ihr am Tiguan verbessern?
Hallo zusammen,
in meinem Digital-Krimskrams-Forum gibt es kurz nach Neuerscheinung eines Produktes den „How would you change…“-Thread. Wie wär’s damit für den Tiguan?
Es soll hier nicht darum gehen, wie man das Auto aufmotzen kann, dass es am Ende ein Touareg wird, sondern darum, was VW (mit wenig Geld) verbessern oder verändern kann. Auch für fehlende Optionen (die auch mehr kosten können) ist hier Platz.
Der „billigste“ Tiguan kostet 26.700 EUR, beachtet das bitte. Extras und Wünsche, die in diese Preisklasse nicht passen, brauchen wir hier auch nicht zu diskutieren.
Ich fang mal an:
- Als Schlüssel hätte ich lieber das System, das z.B. auch im Passat verwendet wird. Ich finde ihn moderner, als den „normalen“ Schlüssel, vor allem wenn man bedenkt, dass der Tiguan ein neu entwickeltes Auto ist.
- Und in Verbindung mit dem Multifunktionslenkrad würde ich damit gerne den Tempomat bedienen.
Ich freu mich schon auf die Diskussion!
Servus,
Markus
Beste Antwort im Thema
die käuferschicht...ich würde die nörgler entfernen
162 Antworten
Diese erbärmlichen Hartplastikverkleidungen der hinteren Türen gegen die der vorderen Türen tauschen- aber klar, da der Tiguan ja so billig ist, muss VW ja die 10 cent pro Tür einsparen. Des weiteren der edle Kofferraumfilz...
Aber VW Kunden scheint's ja nicht zu stören- von daher...
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von audi-A4quattro
Diese erbärmlichen Hartplastikverkleidungen der hinteren Türen gegen die der vorderen Türen tauschen- aber klar, da der Tiguan ja so billig ist, muss VW ja die 10 cent pro Tür einsparen. Des weiteren der edle Kofferraumfilz...Aber VW Kunden scheint's ja nicht zu stören- von daher...
Gruß
Marc
stören?
natürlich stört das hartplastik und einiges mehr durchaus (mehr und weniger) das auge des "tigerliebhabers". aber die "3-4000€ mehr" für einen kleinegelutschten Q7 verschnitt namens Q3 (der, wenn er so kommt, wie ihn autobild mal zeigte...also mit dieser ach so hippen "coupe-abrisskante nach der c-säule"...wie komisch sieht denn das aus?! und so praktisch zum beladen...! schon mal den X6 live gesehen? zum brüllen häßtlich, das ding. den audianern bleibt nur zu wünschen, dass noch zur vernunft kommen... ) sind mir die hochwertigeren materialien im inneraum des audi sicher nicht wert. und: ich sitze ja erstmal "vorne". da paßt, meiner meinung nach, die optik bestens, sind die materialien sehr hochwertig...
gruß
phil
Also ich muss auch sagen, das mich das Hartplastik im hinteren Teil nicht stört. Immerhin sitzen da auch mal Kinder oder so. Was aber wirklich billig aussieht ist das Filz im Kofferraum. Da würde ein Teppich aus höherwertigeren Material gut aussehen. Ansonsten find ich da jetzt keinen Grund zum meckern.
Ich will ja nicht behaupten, dass bei Audi alles besser ist und das viele Geld wert. Absolut nicht. Auch der neue A4 hat von der Wertigkeit sicher einen Rückschritt erlitten. Und deswegen werde ich es mir 10x überlegen einen zu kaufen, wenn der nächste Wagen ansteht. Das Problem ist meiner Meinung nach, dass die Autoindustrie anscheinend machen kann, was sie will (in gewissen Grenzen). Wenn sie es gar zu sehr übertreibt, dann ist sogar der deutsche Kunden anscheinend bereit über Alternativen nachzudenken (siehe Mercedes-Benz in den schlimmen Jahren).
Beispiel BMW: ein Design zum Davonlaufen, trotzdem werden die Dinger gekauft als ob's kein Morgen gäbe...
Ein Grund für die fehlende Kritik seitens der Kunden ist wohl auch die Tatsache dass der überwiegende Teil der Fahrzeuge geleast wird (Firmenleasing). Wenn ich als Privatkunde für bspw. den Tiguan den Preis einer halben 2-Zimmer Wohnung zahlen muss, dann würde ich doch wohl kritischer mit dem Produkt umgehen?! Ich würde mir jedenfalls für ca. 35000 Euro keine solche Plastiklandschaft kaufen- da stimmen irgendwie die Verhältnisse nicht mehr- meine Meinung. Aber es ist doch eigentlich so: Die Plastiklandschaften sind doch nur ein Aspekt bzw. Symptom eines schwindenden Qualitätsbewustseins seitens der Hersteller. Viel schlimmer ist doch, dass der Kunde zudem noch Beta-Tester, Versuchskaninchen etc. für eine arrogante Industrie spielt, der es meiner Meinung nach noch viel zu gut geht.
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
...zu marc:
das sehen sicher (sehr!) viele hier genauso, was du da schreibst. obwohl ich ja sagen muss, dass wenn ich mir mein erstes auto anschau (golf 2) und meinen (noch) aktuellen golf 5, dann liegen da in ALLEN bereichen welten dazwischen! was der 5er von haus aus mitbekommt, gabs vor 18 jahren nicht mal in der oberklasse. ob das (abzüglich inflation, rohstoffpreise und was weiß der geier, was da noch alles in die preisbildung einfließt!) die heutigen preisleistungs-verhältnisse rechtfertigt...- kein plan.
hhm. das gehört aber wohl letztlich definitv in einen anderen thread...!!! beim tiger hab ich jedenfalls das gefühl, dass der preis eben angemessen ist. hoffe mal, dass VW hier mitliest und bis zu meiner bestellung feinheiten verbessert...
gruß
phil
1. eiene Videoeingang am RCD 510, damit man die Rückfahrkamera
anschließen kann.Jetzt muss man ja das Navi zusätzlich ordern, um das zu können.
2. ebener Ladeboden, ohne Verlust der Ladefläche
3. Dachantenne versetzen, oder in die Scheibe integrieren
4. guter Unterbodenschutz ab Werk
auch wenn das jetzige teuerer wird, sollte es doch möglich sein.
170PS Diesel mit Automatik.
FZ 15-25 cm länger und ebene tiefliegende Ladefläche.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
... ist beim Tiguan zwar nicht in einem eigens NUR für den Tempomat vorhandenen Hebel, läßt sich aber super und genauso toll bedienen. Jede erdenklich gefahrene Geschwindigkeit kann man arretieren, erhöhen und/oder veringern. Was soll da jetzt am Tempomat des Passat's so toll sein...???Zitat:
Original geschrieben von heffe
Im Passat ist der Tempomat an einem Extra-Hebel.
Wenn man den Hebel z.B. 1x nach oben bewegt, bedeutet dies: 10km/h mehr
2x nach oben: 20km/h mehr
Ist z.B. auf der AB sehr komfortabel wenns von 100 auf 120 geht.
Das Ganze funkioniert auch andersrum.
Ist zwar nicht notwendig, aber ein echt praktisches Feature.Gruß FerdiR
Man merkt, dass Du den noch nicht gefahren bist.
Wie oft wechseln die Höchstgeschwindigkeiten auf Deutschlands Autobahnen?
80 - 100 - 120 - 100 - 120 - 100 - 80 - 60
Mit dem Passat Tempomat: Kurz 1 oder 2x antippen und fertig.
Tiguan Tempomat: Geschwindigkeit erhöhen, bist die Geschwindigkeit erreicht ist
Bzw. Geschwindigkeit verringern bis die Geschwindigkeit erreicht ist.
Ausserdem habe ich DEUTLICH geschrieben: ...ein echt praktisches Feature...
Und glaube mir: Wenn Du den Tempomat des Passat mal hattest, willst Du keinen anderen mehr!
Zitat:
Original geschrieben von audi-A4quattro
Ein Grund für die fehlende Kritik seitens der Kunden ist wohl auch die Tatsache dass der überwiegende Teil der Fahrzeuge geleast wird (Firmenleasing). Wenn ich als Privatkunde für bspw. den Tiguan den Preis einer halben 2-Zimmer Wohnung zahlen muss, dann würde ich doch wohl kritischer mit dem Produkt umgehen?! Ich würde mir jedenfalls für ca. 35000 Euro keine solche Plastiklandschaft kaufen- da stimmen irgendwie die Verhältnisse nicht mehr- meine Meinung. Aber es ist doch eigentlich so: Die Plastiklandschaften sind doch nur ein Aspekt bzw. Symptom eines schwindenden Qualitätsbewustseins seitens der Hersteller. Viel schlimmer ist doch, dass der Kunde zudem noch Beta-Tester, Versuchskaninchen etc. für eine arrogante Industrie spielt, der es meiner Meinung nach noch viel zu gut geht.Gruß
Marc
Marc was soll der Thread ?? Geht es hier nicht um Verbesserungen am TIGUAN ?? Ich fahre seit 4 Wochen einen Tiguan und habe auch dafür 35.000,-- Euro bezahlt. Ich bin weder ein Beta-Tester, noch ein Versuchskaninchen. Ich bin ein glücklicher und zufriedener Privatkunde.
Meiner Meinung nach hat VW mit dem Tiguan einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Konfiguriere ich mir einen A4 mit der identischen Ausstattung als Quattro liege ich bei über 40.000,-- Euro ! Konfiguriere ich einen Golf V oder einen Astra liege ich auch bei über 30.000,-- Euro ! Da hat der Tiguan aber wesentlich mehr zu bieten. Ich habe vorher 2 Golf V gefahren und glaube das ich dies beurteilen kann.
Um nochmals zum ursprünglichen Thread zurück zu kommen. Meine Wunschverbesserungen an dem Wagen nach 2.000 KM
- größeres Handschuhfach
- Piepser vorne separat bestellbar
- etwas "längerer" 1. Gang
Die hier oftmals genannten Features: besserer Haubenlift und hässliche Antenne interessieren mich wirklich nicht. Die Haube öffne ich nicht oft und mit dieser Antenne habe ich einen bombigen Empfang. Die "alte" Haifischflosse lies diesbezüglich - zumindest bei uns in der Region - zu wünschen übrig.
Zum Liefertermin habe ich schon oft genug geschrieben. Die hohe Nachfrage ist dafür verantwortlich und die Händler die Kontigente eingekauft haben. Ich habe bei einem solchen Händler gekauft und nach 7 Wochen meinen Wagen bekommen.
Den Wartenden kann ich aber nur sagen: ES LOHNT SICH !!!!
Gruß
Joe
Ich wünsche mir beheizbare Fussmatten,damit meine Frau beim 7.Einparkversuch keine kalten Füsse bekommt.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von SUV-Fan
Ich wünsche mir beheizbare Fussmatten,damit meine Frau beim 7.Einparkversuch keine kalten Füsse bekommt.😁😁😁
Der Vorschlag ist gut ! Hättest Du aber nicht besser den Parkidioten genommen 🙂
Hallo miteinander,
hab hier schon einige gute Vorschläge gelesen die mir auch gefallen würden.
Aber wie das so ist "nobody is perfect".
Was mir schon reichen würde wäre mehr Flexibilität der Autobauer um auf Kundenwünsche besser einzugehen.
Das soll jetzt nicht heißen das man sich jetzt nen knall buntes Auto lackieren lassen kann oder andere Verrücktheiten.
Es geht mir vom Prinzip nur darum dass man sagen kann z.B. ich nehme den Tig S&S will aber keine Sportsitze oder normale Stahlfelgen und dafür hätte ich lieber...... .
Was mir auch aufgefallen ist bei meiner Bestellung, das mit der Rückfahrkamera, dass das nur beim RNS510 funktioniert.
Find ich schade, somit habe ich nur den Parkpiepser genommen.
Beste Grüße
Andy
Flexibilität wäre wirklich nicht schlecht. Mir gefällt z.B. der Stoff der Sitze im S&S gar nicht (schief aufgeklebte Alcantara-Applikationen), den Stoff im T&F finde ich sehr gut. Aber das geht natürlich nicht, S&S mit T&F Sitzen. Die Alternative ist, Leder zu bestellen, und auf das R-Line Paket zu hoffen, bei dem es dann hoffentlich andere Stoffe zur Auswahl geben wird.
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Nach dem abklappen der hinteren Mittel Armlehne sollte eine Abdeckung noch den Zugang zum Kofferraum abdecken.
So kann dann der Hund bie abgeklappter Lehen nicht seine Schnauze nach vorne zu den Kinder strecken...
sieht so aus:
moinmoin,
gut, das ist nun kein "verbesserungswunsch", aber trotzdem:
weiß eigentlich irgendwer, ob man den S&S auch ohne die hinten "abgedunkelten scheiben" bekommen kann? mein freundlicher schaute mich auf die frage hin nur mit großen augen an und verneinte dann mit verweis auf den "konfigurator"...- recht "sicher" schien er sich aber nicht zu sein.
mir gefallen die dunklen scheiben nicht besonders (ungewohnte sicht!), dafür aber natürlich all die anderen "ausstattungsmerkmale" des S&S!!
weiß irgendwer was?
oder bin ich hier der einzigste, dem die scheiben missfallen!?
gruß
phil