Was würde ich anders machen beim nächsten Touran ?
Hallo liebe Touranfahrer,
mein Touran ist jetzt 8 Wochen alt. Ich habe ihn mit RNS Sound 510 u.a. ausgestattet. Die Maschine ist 1.4 TSI mit 140 PS ohne DSG.
Tja, der erste Fehler war das RNS 510. Heute ist der Wagen aufgebrochen worden, 10 Meter neben mir ein Crosstouran ebenso. Der Crosstouran zum 2. Mal innerhalb von 4 Wochen.
Der 2. Fehler war, das ich nicht DSG genommen haben. Im direkten Vergleich zieht der 140 PS TSI mit DSG meinem gewaltig davon, hängt wahrscheinlich an der kürzeren Übersetzung im 7 Gang-DSG.
Ansonsten bin ich eigentlich sehr zufrieden, aber nochmehr frustiert. Weil wie oft macht das die VW Teilkasko mit ? Im Nachbarort wird das Navi selbst am Tage geklaut....
Naja, eins noch, die zweite Sitzreihe (nicht die dritte) vibriert beim Fahren ohne Belegung der 2. Reihe. Dieses Problem trat vor Jahren bei der Autobild im DT auch auf, eigentlich aber seit 2007 kein Problem mehr.
Hoffentlich habt ihr mehr Glück mit dem RNS 510 Sound.....
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ich habe meinen seit jetzt fast 35.000 km und anderthalb Jahren und würde nicht großartig viel anders machen.
Nur ein paar Tips an die verantwortlichen Entwickler:
- strapazierfähigerer Kunststoff (evtl. Nadelfilz) im Kofferraum und den Türen
- brauchbare "Wetterleiste", damit beim Einsteigen bei Schnee oder Regen nicht der ganze Mist im Auto landet
- Gegenlaufwischer rückrüsten (Sichtfeld rechts oben ist ein Witz)
- brauchbare Kofferraumbeleuchtung
- Becherhalter mit Arretierung, da kleinere Flaschen in den großen Kübeln doch sehr hin und her schleudern. Eine Lösung wie beim Tiguan oder Golf Plus wäre hier viel besser und ansehnlicher.
Ansonsten. Klasse Auto und jeden Cent wert in meinen Augen. Die Maschine macht immer noch sehr viel Spaß und bis auf die Kritikpunkte oben, ist die Verarbeitung sehr ordentlich. Bisher keine Klappergeräusche oder ähnliches und keinen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Ich bedauere ein bisschen, dass ich mich nicht für das DSG entschieden habe, würde ihn aber jederzeit wieder kaufen und auch empfehlen.
Allzeit gute Fahrt & schöne Grüße
Mirko
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von engler13
MahlzeitBis jetzt würde ich nix anders machen beim nächsten Touran.
Habe ihn mir nach meinen Wünschen zusammen gestellt und alles ist perfekt.
D I T O !
Ansonsten steht alles in meiner Signatur. Vor dem Kauf des 1. Toruan habe ich rund zwei Jahre zusammengestellt und rum gebastelt (Online konfiguriert). Mit dem Ergebnis bin ich so zufrieden, daß (abgesehen von Neuerungen) der nächste wieder so wie der Jetzige aussehen würde.
Gruß
klausegon
Hallo,
also ich bin soweit ganz zufrieden. Gut finde ich z.B. die Parkpiepser vorne und hinten und die damit verbundene Optische Anzeige im RCD 500. Was mir nicht so richtig gut gefällt, ist das DSG, was meiner Meinung nach bei einigen Fahrsituationen ( z.B. im Bereich um 60 km/h ) zu früh hochschaltet. Ist manchmal ne recht brummige und ungewohnte Angelegenheit. Und nimmt man das Sportprogramm werden die Gänge wiederum zu hoch ausgedreht. Es müßte eine Stufe geben, die zwischen Sport und der Normalen liegt. Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der nächste wird wohl wieder ein Handschalter werden, da mir das DSG in der Stadt zu spät hochschaltet (bei ca. 2000rpm).
Hallo,
von der Schaltstrategie des DSG im Touran EF bin ich leider etwas negativ überrascht. Ich hatte im Sommer einen Passat TSI EF mit DSG als Vorführwagen über´s Wochenende zur Verfügung und dort hat mir das DSG, was das frühe hochschalten angeht, wesentlich besser gefallen. Vor allem weil der Passat bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 55 Km/h im 7. Gang mit knapp über 1000rpm unterwegs war. Diese Aufgabe erledigt der Touri im 5.Gang ich meine mit 1500 - 1600rpm. Was ich gerade beim DSG für unnötig hoch halte, da es, wenn mehr Leistung gefordert wird, blitzschnell und vor allem fast unmerklich runterschalten könnte. Aber deswegen möchte ich das DSG trotzdem nicht missen und für mich kommt sowieso kein Auto ohne Automatik mehr auf den Hof. Aus dem Alter (mit 32) bin ich schon seit 7 Jahren raus das ich Handschalter für sportlicher halte (welcher berufsbedingt sportlich fahrende (Rennfahrer) rührt in seinem Dienstwagen schon noch am normalen H-Schalthebel)😁
Ansonsten bin ich bis jetzt (nach knapp 2 Wochen und gut 700km) vollends zufrieden und das nicht zuletzt auch mit dem RNS 510 Sound. Nur die Instrumentenbeleuchtung ala Golf VI wäre mir lieber gewesen...
Gruß Sven
Ich drücke Euch die Daumen, das Euer RNS 510 länger drin ist wie meins.
Hier sind in meiner Nachbarschaft Touranfahrer, deren 510ér 2 x in 4Wochen geklaut wurde.
Habe übrigens die Sound Version und schließe mich der Klangkritik hier zu 100 % an. Die hinteren Boxen klingen wie mein damaliger Audi 80 , BJ 1980.
Weiß jemand hier im Forum, wo außer auf dem Navi die Seriennummer steht ? VW fragen führte bisher nicht zum Erfolg :-))
Ähnliche Themen
Hallo,
wir haben den Touri jetzt seit Juli und wir würden ihn genauso wieder bestellen. Wir haben ja lange genug darüber nachgedacht.
Was mich allerdings auch nervt ist der kratzempfindliche Kunststoff im Kofferraum.
Grüße
Hi. Also was den Klang angeht kann ich mich wirklich nicht beschweren. Habe auch das Soundpaket von VW, allerdings noch mit dem RCD 500 (vier Wochen zu früh, sonst wärs das 510er geworden :-(). Das Preis-Leistungs Verhältnis finde ich angemessen. Zumal ich doch sehr enttäuscht war von dem was es teils zu extrem hohen Preisen am Zubehörmarkt, jetzt allein vom Endgerät her, gibt. Mag sein, dass die Klangqualität besser ist, aber was einem da teils optisch zugemutet wird ist unterirdisch. Da sind wackelige Knöpfe noch das kleinste Übel. Vergleichsweise ist das VW eigene System also zumindest für mich die beste Wahl. Vielleicht springen ja mal ein paar Hersteller auf den Zug und bringen ansehnliche Produkte die in die nun wirklich nicht seltenen VW Schächte reinpassen, ohne wie eine Bastelei eines 10 - Jährigen auszusehen. Schätze der Vergleich lohnt im Moment nur, wenn man das RNS 510 hat. Dafür findet man eher Produkte die a) günstiger sind und b) besseren Klang und evtl. Ausstattung bieten, optisch allerdings immer noch nicht an das VW Design herankommen.
Schöne Grüße
Mirko
Ich habe meinen Trendline-BlueMotion bewusst mit sehr wenig Zusatzausstattung bestellt: Dunkle Fenster, Parkpiepser hinten und RCD310.
Eigentlich ist das alles OK, aber inzwischen denke ich, ich hätte mir noch RNS310 und Fullsize-Reserverad (mit variablem Ladeboden) gönnen sollen. Faktisch hätte ich dann fast auch einen Freestyle nehmen können, der sicher keine schlechte Wahl ist.