Was würde ich anders machen beim nächsten Touran ?
Hallo liebe Touranfahrer,
mein Touran ist jetzt 8 Wochen alt. Ich habe ihn mit RNS Sound 510 u.a. ausgestattet. Die Maschine ist 1.4 TSI mit 140 PS ohne DSG.
Tja, der erste Fehler war das RNS 510. Heute ist der Wagen aufgebrochen worden, 10 Meter neben mir ein Crosstouran ebenso. Der Crosstouran zum 2. Mal innerhalb von 4 Wochen.
Der 2. Fehler war, das ich nicht DSG genommen haben. Im direkten Vergleich zieht der 140 PS TSI mit DSG meinem gewaltig davon, hängt wahrscheinlich an der kürzeren Übersetzung im 7 Gang-DSG.
Ansonsten bin ich eigentlich sehr zufrieden, aber nochmehr frustiert. Weil wie oft macht das die VW Teilkasko mit ? Im Nachbarort wird das Navi selbst am Tage geklaut....
Naja, eins noch, die zweite Sitzreihe (nicht die dritte) vibriert beim Fahren ohne Belegung der 2. Reihe. Dieses Problem trat vor Jahren bei der Autobild im DT auch auf, eigentlich aber seit 2007 kein Problem mehr.
Hoffentlich habt ihr mehr Glück mit dem RNS 510 Sound.....
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ich habe meinen seit jetzt fast 35.000 km und anderthalb Jahren und würde nicht großartig viel anders machen.
Nur ein paar Tips an die verantwortlichen Entwickler:
- strapazierfähigerer Kunststoff (evtl. Nadelfilz) im Kofferraum und den Türen
- brauchbare "Wetterleiste", damit beim Einsteigen bei Schnee oder Regen nicht der ganze Mist im Auto landet
- Gegenlaufwischer rückrüsten (Sichtfeld rechts oben ist ein Witz)
- brauchbare Kofferraumbeleuchtung
- Becherhalter mit Arretierung, da kleinere Flaschen in den großen Kübeln doch sehr hin und her schleudern. Eine Lösung wie beim Tiguan oder Golf Plus wäre hier viel besser und ansehnlicher.
Ansonsten. Klasse Auto und jeden Cent wert in meinen Augen. Die Maschine macht immer noch sehr viel Spaß und bis auf die Kritikpunkte oben, ist die Verarbeitung sehr ordentlich. Bisher keine Klappergeräusche oder ähnliches und keinen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Ich bedauere ein bisschen, dass ich mich nicht für das DSG entschieden habe, würde ihn aber jederzeit wieder kaufen und auch empfehlen.
Allzeit gute Fahrt & schöne Grüße
Mirko
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Ich würde unseren Touran fast genauso wieder bestellen .
Da ich ja mittlerweile mind. 170 PS habe , würde ich ihn auch wieder als Handschalter nehmen . DSG ist sicher toll , aber langlebiger als das alte gute 6-Gang ? : Ein tolles Auto . Vielleicht haben wir ein gutes Exemplar erwischt . . .Greets Homer
Kann ich mich anschließen. Fahre jetzt meinen II Touran. Die erste 1.6 fsi Maschiene war zu lahm, deshalb habe ich 140 ps TDi bestellt. DSG kommt für mich nicht in Frage. Jeder der etwas Spass am Autofahren mitbrigt, kommt am gut abgestimmtem Schaltgetriebe nicht vorbei. Einige werden wedersprechen, aber es ist trotzdem so. Ansonsten habe ich beim neuen nicht viel verändert. Bin froh, daß ich noch United mit RCD 310 MP3 und 8 Lp. gekriegt habe und nicht Navi, weil ich den "Besserwisser" nicht brauche und auch ruhig schlafen will. Das Radio ist gut, den externen Player kann ich anschliessen, was will man mehr. Der Motor ist Klasse, läuft wie ein Uhrwerk, verbraucht im Schnitt 6 L. Die etwas brutale PD-Kraftentfaltung erlebe ich als sehr angenehm. Also alles in einem bin ich happy mit dem Touri!🙂
mahlzeit zusammen.
ich würde mir BIS JETZT wieder einen touran kaufen..... da meiner ein wunschauto in gewünschter austattung ist gibt es da meinerseits nichts zu nörgeln.
ABER ich bin auch der meinung, dass man in den kofferraum hochwertigere materialien verbauen sollte....zwecks der kratzer.
etwas stört mich nach dem waschen des weißen touris. DIESE SCH...ß schwarzen wasser-linien die dann nach und nach sichtbar werden. sicher werden jetzt viele sagen das weiß deswegen unschön ist aber es passt meiner meinung nach am bessten zur r-line optik.
ach so.....wenn ich das auto früh das erste mal starte klingt der motor die ersten 3-4 undrehungen mächtig hart und er RUCKELT... aber dann nach 2-3 sec. summt er so wie er soll.
kennt das jemand von euch?
gruß marcel
Hi zusammen,
ich habe meinen seit jetzt fast 35.000 km und anderthalb Jahren und würde nicht großartig viel anders machen.
Nur ein paar Tips an die verantwortlichen Entwickler:
- strapazierfähigerer Kunststoff (evtl. Nadelfilz) im Kofferraum und den Türen
- brauchbare "Wetterleiste", damit beim Einsteigen bei Schnee oder Regen nicht der ganze Mist im Auto landet
- Gegenlaufwischer rückrüsten (Sichtfeld rechts oben ist ein Witz)
- brauchbare Kofferraumbeleuchtung
- Becherhalter mit Arretierung, da kleinere Flaschen in den großen Kübeln doch sehr hin und her schleudern. Eine Lösung wie beim Tiguan oder Golf Plus wäre hier viel besser und ansehnlicher.
Ansonsten. Klasse Auto und jeden Cent wert in meinen Augen. Die Maschine macht immer noch sehr viel Spaß und bis auf die Kritikpunkte oben, ist die Verarbeitung sehr ordentlich. Bisher keine Klappergeräusche oder ähnliches und keinen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Ich bedauere ein bisschen, dass ich mich nicht für das DSG entschieden habe, würde ihn aber jederzeit wieder kaufen und auch empfehlen.
Allzeit gute Fahrt & schöne Grüße
Mirko
"Wenn ich VW wäre", würde ich ein paar Dinge anders machen == es gibt einige Dinge, die mir gerade nicht so gut gefallen:
- Becherhalter /Flaschenhalter sind mir nicht zu groß, sondern zu klein: 1L Flaschen passen nur in das Handschuhfach und sonst nirgendwo hin.
- Der abblendbare Innenspiegel (manuell) blendet nicht richtig ab, sondern spiegelt wahlweise den Innenraum oder die oberen Ablagefächer.
- Die Lüftungsdüsen sind mir viel zu weit oben angebracht. Wenn sie halbwegs dahin strahlen, wo ich es gerne hätte, sind sie praktisch schon fast zu. Ansonsten pusten sie in die Kopfgegend.
- Das Motorgeräusch ist zwar super leise, aber ansonsten scheint die Geräuschdämmung eher schlecht zu sein. So viel Motorgeräusche müssen nicht sein, auch wenn sie offenbar Motor-bedingt sehr niedrig liegen. Bei meinem letzten Wagen wäre ich schon dreimal zum Ölmessen gegangen, wenn er sich so angehört hätte.
- Es gibt zwar jede Menge Ablagefächer, aber sie sind fast ausnahmslos unnötig klein oder zu kurz o.ä.. Selbst ein simpler Kugelschreiber passt nicht ins vordere untere Ablagefach. Und das Ablagefach oben auf dem Armaturenbrett ist so merkwürdig angebracht, dass man dort nur bis unten hineinsehen kann, wenn man sich irgendwo zwischen Spiegel und Armaturenbrett einklemmt. Für's Navi ist das sicherlich gut geeignet.
- Scheibenwischerhebel und Lichthebel kommen mir eigenartig schwergängig oder schlecht erreichbar vor: die gewohnte Bedienung mit einem Finger aus der Hand am Lenkrad funktioniert nicht mit der gewohnten Leichtigkeit, habe ich den Eindruck. Mal ganz abgesehen davon, dass man den Lichthebel jetzt von sich wegdrücken soll, wozu man die Hand vermutlich vom Lenkrad nehmen muss (erinnere mich gerade nicht...). Ok, mein neuester VW bisher war Baujahr 1998, glaube ich. Trotzdem stellt sich mir die Frage, wo die Verbesserung sein soll, was abgemindert auch für die geänderte Bedienung beim Scheibenwischerhebel gilt...
Trotzdem: es ist halt der Wagen, für den ich mich entschieden hatte, und damit ist er halt ok. Die Kritik basiert auf der grundsätzlichen und vollständigen Akzeptanz. Selbst wenn der Benzinverbrauch weit jenseits hier geschilderter Werte liegt. Sobald ich das Gaspedal nur berühre, steigt der Benzinverbrauch (Momentanverbrauch) mehr oder weniger deutlich über hier schon erwähnte 6 bis 7 Liter. In der Regel eher auf mindestens 10L bei leichter Berührung.
PS: ... und ein Fan von der roten Beleuchtung bin ich auch nicht. Und schon gar nicht in Verbindung mit blauer Beleuchtung...
Ähnliche Themen
...also gerade die Flaschenhalter beim Handbremshebel sind nichts halbes und nichts ganzes. Für große Flaschen perfekt aber eben ungünstig, da große Flaschen da vorn nicht hinpassen (Schaltknüppel und Mittelarmlehne im Weg) und wer greift schon gern nach ner Flasche statt dem Schalthebel :-))?! Dafür gibs ja noch die Ausbuchtungen in den Türablagen. Müsste jetzt raten, aber da passen bestimmt auch Literflaschen problemlos rein.
Die blaue Beleuchtung wurde ja ab MJ 2009 auf weiß geändert. Mir persönlich gefällt die blau rote Kombination ausgenommen gut :-). Aber das ist ja nur Geschmacksache...
Schöne Grüße
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von mack3457
PS: ... und ein Fan von der roten Beleuchtung bin ich auch nicht. Und schon gar nicht in Verbindung mit blauer Beleuchtung...
Die weiss/rote im Golf VI gefällt mir nicht...obwohl ich ursprünglich ja mal einen bestellt hatte! Das Rot/Blau ist meiner Meinung nach klasse und perfekt!
Wenn du mal ändern willst: es geht auch anders 😉 und hier nochmal ^^
Wenn wir anstatt den Freestyle ne United (so wie bestellt) bekommen hätten wäre alles Super.
Aber die fehlenden Teile werden bald noch nachgerüstet und dann sollte alles passen.
Die Plastikverkleidungen sind meiner Meinung nach zu empfindlich, da sind viel zu schnell Kratzer drinne.
Achja ich liebe das Rot-Blaue Licht in unserem Touran...
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
...Die blaue Beleuchtung wurde ja ab MJ 2009 auf weiß geändert. Mir persönlich gefällt die blau rote Kombination ausgenommen gut :-). Aber das ist ja nur Geschmacksache...
Schöne Grüße
Mirko
Hi Mirko!
Ich kann mit der blauen Ziffernbeleuchtung gar nichts anfangen, das nervte mich schon im Golf IV. Irgendwie macht das schläfrig. Die Ziffern der Climatronik kann man im Dunklen auch nur mäßig erkennen. Die roten Schalter hingegen find ich ok. Die würd ich lassen. Aaaaber, woher hast du die Info, das ab MJ 2009 von blau auf weiß getauscht wurde. Ich hab ein MJ 2009 (zumindest dachte ich das bisher ... 😰 ) und da ist alles beim alten. 🙁 Soweit ich weiß, wird die Beleuchtungsfarbe der Instrumente erst mit dem nächsten Facelift geändert. (Vorraussichtlich). Wenn ich nicht so viele Skrupel hätte (Garantie und so), würde ich aber auch weiße LEDs nachrüsten. Die Bilder von fertig umgerüsteten Cockpits sehen sehr sehr gut aus! Allerdings gibt es wohl keine Möglichkeit, die rote MFA auf weiß zu tauschen, oder doch? 😕
Bis dahin!
Grüße
also einfallen würde mir:
- beleuchtung für die hinteren reihen von vorne schaltbar
- sonnenrollos in den türen hinten
- kofferraum für kleine zu hock und zu schwer ( automatische schießung)
- unempfindlicherer kunststoff
- kofferraumabdeckung verbessern
Auch MJ2010 hat blau und rote Beleuchtung - nix mit Umstellung.
Wenn ich mal viel Spaß daran habe, baue ich mir die Beleuchtung um oder lasse sie umbauen. Da mich das Rot aber eher noch mehr stört als das Blau, wäre das eine Riesenarbeit.
Aber ich bin auch in der Lage, mich an Dinge zu gewöhnen...
Mahlzeit
Bis jetzt würde ich nix anders machen beim nächsten Touran.
Habe ihn mir nach meinen Wünschen zusammen gestellt und alles ist perfekt.
Also ich habe den neuen Touri ja noch nicht, hatte aber ja schonmal einen daher weiß ich ja ungefähr, was auf mich zu kommt.
Da ich mir den Touri ja so bestellt habe ich wie ich ihn haben wollte, würde ich nichts ändern.
Das was ich ändern würde, oder gerne haben würde gibt es im Touri zur Zeit noch nicht ab Werk. Aber bestimmt in ein paar Jahren.
Folgende Sachen hätte ich gerne im Touran:
-ACC
-DCC
-Kessy
-automatische Heckklappe
-Reifenfülldruck-Kontrollsystem (welches im Display jeweils den Reifendruck jedes einzellenen Reifen anzeigt)
-Premium FSE
-Rückfahrcamera
-größeren Diesel Motor
-4MOTION
Gruß
...ups da habe ich mich wohl ein wenig von allen anderen Modellen irrtieren lassen, die umgestellt wurden. Hatte nicht erwartet, dass der Touran so stiefmütterlich behandelt wird :-(. Oder aber die bei VW rebellieren und wollen die blaue Beleuchtung nicht ändern :-)).
Nichts für ungut & Gruß
Mahlzeit,
na ja, die Thread-Frage lautet ja: "Was würde ich anders machen beim nächsten Touran?" , und nicht "Was muss VW verbessern?". Denn verbessern müssten die so einiges (Kunststoffqualität Kofferraum) und werden die so einiges bei der kommenden GPA (Cockpit inkl. weisser Beleuchtung - da bin ich mir sicher, Motoren etc.
Was ich anders machen bzw. bestellen würde, sollte es denn jemals wieder ein Truthahn werden, ist:
-DSG (gab und gibt es ja nun mal nicht beim Bluemotion). Und leider gibt es Fahrerinnen in der Familie 😉 , die nicht so gerne schalten, das sehe ich dann am Verbrauch.... Ich denke ein DSG würde hier gut helfen...
- wahrscheinlich kein Deep Black Perleffekt mehr, auch wenn ihm dieses Kleid in meinen Augen am Besten steht. Aber die Empfindlichkeit....
Alles andere würde ich genauso machen. Den Motor finde ich ausreichend, ansonsten habe ich allen Schnickschnack, den ich brauche und bin eigentlich zufrieden! Für "meinen" Multivan in Toffeebraun oder Darkwood reicht mir das Portemonnaie eh nicht. Bin halt weder Manager noch Rockmusiker...😁 (oder Beides 😛)
Gruß und eine schöne Mittagspause
Albert
Wir haben derzeit den 10. Touran, wodurch sich die Ausstattung schon recht gefestigt hat und die Experimante weniger werden.
Der nächste wird wohl wieder ein Handschalter werden, da mir das DSG in der Stadt zu spät hochschaltet (bei ca. 2000rpm). Beim Navi sind schwanken wir auch noch. Tendenz geht aber wieder Richtung RNS510 statt des derzeitigen RNS310, da das 510 einfach viel besser von der Bedienung her ist und dazu Kartenmaterial von Navteq statt von Teleatlas hat.
Radiodiebstahl ist zwar ärgerlich, aber kaum dem Auto anzukreiden.