Was wisst ihr über EBONYSCHWARZ?
Hallo,
bin auf der Suche nach einem A4. Habe einen EBONYSCHWARZEN gefunden. Ich habe schon mal gehört, dass dieser Lack sehr empfindlich seie, also man die Kratzer bei Ebonyschwarz sofort erkennen würde usw.
Meine Frage an euch: Würdet ihr diese Behauptungen bestätigen oder ist es nicht so der Fall...?
Vom Aussehen her kann man wirklich überhaupt nichts sagen, der Wagen sieht mit dieser Farbe sehr gut aus.
Danke schonmal im Vorraus..!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Levo-69
Welches Zeug würdet ihr mir denn zum Polieren empfehlen? 🙂
Keine Politur, sondern Versiegelung! LG (Liquid Glass von Meister Petzoldt 😁 )
Gruß
ralle
Moin,
mit dem LG gehen aber die feinen Haarlinienkratzer nicht raus! 🙁
Ich hab mittlererweile von Lackreiniger bis Lackpolitur von Petzoldts so einiges durch. die Haarlinienkratzer gehen nicht weg 🙁
Zitat:
schwarze Politur von Sonax o.ä.,nach erster Behandlung mit Sonax Nanopolitur, damit verschwinden die feinen Kratzer im Klarlack und die Kiste sieht aus wie Neu.
Wenn das wirklich wahr ist, probier ich das mal 😁
Obwohl ich befürchte, das das Wachs nicht lange hält.
Verwende zur Zeit das Aristoclass Wax, das ist absolut geil und hält ewig, glänzt auch super, leider hilfts nicht gegen Kratzer 😉
Da ich aber schon immer das Gefühl hatte, das der Wagen bei Kauf (Gebraucht) fast kratzerfrei war und nach und nach immer mehr Kratzer zum Vorschein kamen (nicht rein, sondern zum Vorschein!), vermute ich mal, da war so etwas wie farbiges Wax drauf.
Gruß
Raimund
ich würde mal zu einem großen audihändler mit spenglerei fahren und mit einem lehrbuben reden! die polieren dir die ganze kiste für so ca 50€ im pfusch! (mit schleifpolitur, hochglanzpolitur und waxversiegelung)
hat bei mir geklappt!
und die mittel die eine gute spenglerei hat....da kommen echt nur wenige kaufbare produkte mit!
Naja, hatte dieses Jahr Nanoversiegelung oder Aufbereitung im Auge, da ich aber mittlererweile ein neu lackiertes Heck wg. Auffahrschaden und jetzt neu lackierte Haube wg. Frontschaden hab, lohnt das nimmer so 😉
Und son Lehrfred, der noch nicht so die Ahnung hat, kann auch viel kaputt machen.
Beispiel meine Heckklappe, vom Meister lackiert ...
Erster Versuch Orangenhautmuster.
Nach reklamieren und blöden rum-/rausgerede das ganze nochmal von ihm plattgeschmirgelt.
Ist zwar keine Orangenhaut mehr drin, dafür aber feine Polierkratzer 😛
Toller Meister 🙁
Gruß
Raimund
Ähnliche Themen
Wenn das wirklich wahr ist, probier ich das mal 😁
Obwohl ich befürchte, das das Wachs nicht lange hält.
Verwende zur Zeit das Aristoclass Wax, das ist absolut geil und hält ewig, glänzt auch super, leider hilfts nicht gegen Kratzer 😉
Hält sicher nicht so lange wie LG, aber wenn man es 2-3x pro Jahr macht, deckt die farb. Politur die feinen Kratzer perfekt.
Außerdem läßt sich die Politur ohne großen Kraftaufwand abpolieren.
Gruß Speedy
Zitat:
Original geschrieben von AstraG2.016V
Das Auto kann man wirklich nur mit der Hand waschen und ja nicht in die Waschanlage.
Oder man macht genau das Gegenteil. Ich habe seit rund drei Jahren einen ebonyschwarzen A4 und habe den noch nie per Hand gewaschen, ich fahre immer durch billige Waschhallen, aber auch nur alle paar Wochen. Gewachst und poliert wurde er auch noch nie. Und ich finde, dass die Oberfläche sehr gut aussieht. Je nach Lichteinfall sieht sie immer ein wenig anders aus. Mich stört das überhaupt nicht. Zusammen mit dem Glitzer ergibt sich eine sehr schöne Struktur. Da sieht jedenfalls nichts "zerkratzt" aus, sondern es "lebt" eben irgendwie.
Matthias
@darkchylde
Was glaubst du wer deine Orangenhaut wegpoliert hat?
Ich bin von Beruf Mechaniker und in unseren Betrieb ist auch eine riesige Spenglerei! Da Polieren NUR Lehrlinge im 1 und 2 Jahr!
Ein Meister ist doch viel zu teuer um ihn Polieren zu lassen! Zumal bei uns eine Spengerstunde 95€ kostet und eine Politur wie ich sie angesprochen habe 200€ kostet und 6 Stunden arbeit ist!
Hi!
Habe auch einen A6 Avant in Ebonyschwarz.
Wird fast ausschliesslich mit der Hand gewaschen (Wash and Wax). In Ausnahmefällen Textilwaschanlage mit Handvorreinigung.
Ansonsten zeigt er mit der Zeit eben kleine Kratzer, die größtenteils vom Fahrwind stammen. Das kann man auch mit Wachsen nicht verhindern, höchstens etws reduzieren.
Dafür geht er jährlich 1x zum Profi zur Aufbereitung (Lackverschmelzung) Kosten je nach Firma ca. 120-150€ inkl. Handvorwäsche und Textilwaschanlage.
Das ist mir der SCHWARZE wert!!!
Sieht einfach Klasse aus!
@ guzzidriver
was ist das, diese lackverschmelzung?
Das ist eine Oberflächenbehandlung, bei der der Klarlack durch Politur und maschineller Behandlung aufgeweicht und auspoliert wird.
Dadurch werden die Riefen im Klarlack wieder geglättet ohne Material zu entfernen.
Sieht dann etwa so aus, als ob der Lack naß wäre (glättet ja auch die Oberfläche).
Schau mal unter www.carstyle.de
Weiß nicht, ob in eurer Nähe jemand so etwas macht
hallo,
ich stehe kurz davor mir einen a4 avant bj 2003 in brilliantschwarz zu kaufen, muss nur noch zusagen.
leider hat das fahrzeug auch die üblichen kratzer.
meine frage: sieht das fahrzeug nach einer guten aufbereitung dann vom lack her tatsächlich wieder top aus?
Nun, ich habe Brilli-schwarz. Vorher hatte ich 2xweiß, 1xgrün und 1xrot. Die waren alle schon etwas leichter in der Pflege. Beim Schwarzen sieht man zwar nach dem Regen den Schmutz deutlich aber wenn er aus der Waschanlage kommt und es nicht regnet sticht der Jeden aus. Silberne sind natürlich pflegeleicht und den Rest, sieh selber.
Brilli-schwarz musst Du Dir wie Schuhcreme vorstellen, schwarzer geht nicht.
Gruß Peter