was wirkt optisch tiefer ?
Hallo zusammen,
wie die Überschrift schon sagt:
18 Zoll mit S-line Fahrwerk oder 19 Zoll mit Sportfahrwerk ? was wirkt optisch tiefer ?
und bei der Gelegenheit, weiß jemand ab wann Felgen im Titan Look bestellbar sind ?
Gruß
Ruben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Nochmal Bingo 😛.Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
-> Auto steht um 7mm hoher...
Sorry joker, hat dir jemand was getan? Oder fuhlst du dich heute nicht OK, dass du die Leute angreifen musst?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Hier Vergleich von Geschwindigkeiten für unterschiedliche ReifenCode:
Reifen Umfang Geschw. 1 Diff. Geschw. 2 Diff.
205/55 R16 | 1985,17 mm | 100,0 km/h | 0,0 % | 200,0 km/h | 0,0 %
225/45 R17 | 1992,71 mm | 100,4 km/h | +0,4 % | 200,8 km/h | +0,4 %
245/40 R18 | 2052,09 mm | 103,4 km/h | +3,4 % | 206,8 km/h | +3,4 %
255/35 R19 | 2076,91 mm | 104,6 km/h | +4,6 % | 209,2 km/h | +4,6 %
Wo haste die Tabelle her? Hätt gerne eine, mit allen gängigen Größen von 175 bis 275er Breiten...
Zitat:
A5-Karosse = A4-Karosse !!!
Watt? Redest du von der Bodengruppe? Oder sagst du, der A4 und der A5 haben die gleiche Motorhaube, Kotflügel etc.?! A5 = A4 Coupe? Aber selbst wenn das so wäre: Höhenunterschiede zwischen Coupes und normalen Autos sind ja auch bekannt...
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
egal ob der Reifendurchmesser, der Abrollumfang oder sonstiges um 2,5Mikrometer größer ist und somit das Radhaus besser gefüllt ist: Je größer die Felge um so hochbeiniger sieht die Karre aus. Wer das nicht sieht ist blind.
Oder warum muß man bei einem Originalfahrwerk und 18Zoll immer an den Country-Style denken?
So kann man es auch ausdrücken! Und das wird auch jeder Reifenhändler bestätigen!
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wovon redest Du? Das muß man jetzt nicht verstehen oder? 19 Zoll(+Reifendimension X)=19 Zoll(+Reifendimension X), egal ob für Audi hergestellt oder unter anderem Namen. Oder was willst Du uns rüberbringen?
Ich hab in der Schule rechnen gelernt und demnach ist 19" mit 255/35 nicht gleich hoch wie 19" mit 275/35, und dieser Unterschied ist auch sichtbar! Das wäre nämlich schon ein Höhenunterschied von (rechnerisch, in Natur wahrscheinlich ein anderer Wert) 14mm.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Watt? Redest du von der Bodengruppe? Oder sagst du, der A4 und der A5 haben die gleiche Motorhaube, Kotflügel etc.?! A5 = A4 Coupe? Aber selbst wenn das so wäre: Höhenunterschiede zwischen Coupes und normalen Autos sind ja auch bekannt...Zitat:
A5-Karosse = A4-Karosse !!!
Sorry, hätte noch ein paar Wörter mehr dazu schreiben können... 🙁 Natürlich meinte ich dass die "Bodengruppe" die selbe ist. Das Fahrwerk sitzt auf dem selben Platz... Demnach sollte die Bodenfreiheit (theoretisch) bei gleichem Fahrwerk ident sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von special85
Ich hab in der Schule rechnen gelernt und demnach ist 19" mit 255/35 nicht gleich hoch wie 19" mit 275/35, und dieser Unterschied ist auch sichtbar! Das wäre nämlich schon ein Höhenunterschied von (rechnerisch, in Natur wahrscheinlich ein anderer Wert) 14mm.
Das ist schön (rechnen gelernt), nur jetzt wo Du auch unterschiedliche Reifengrößen ins Spiel bringst macht es Sinn und hat ja keiner was anderes behauptet. Abgesehen davon verlangt allein schon der TÜV und eure Typisierung nahezu gleiche Umfänge oder eine Tachoangleichung, sodaß deine 275er ohnehin eher selten in Betracht kommen. Es sind übrigens 7mm höher.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wo haste die Tabelle her? Hätt gerne eine, mit allen gängigen Größen von 175 bis 275er Breiten...
Sowas rechnet man sich selbst aus 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Je größer die Felge um so hochbeiniger sieht die Karre aus. Wer das nicht sieht ist blind.
Oder warum muß man bei einem Originalfahrwerk und 18Zoll immer an den Country-Style denken?
Genau: warum ist das so? Welcher optische Effekt sorgt denn dafür? Na? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das ist schön (rechnen gelernt), nur jetzt wo Du auch unterschiedliche Reifengrößen ins Spiel bringst macht es Sinn und hat ja keiner was anderes behauptet. Abgesehen davon verlangt allein schon der TÜV und eure Typisierung nahezu gleiche Umfänge oder eine Tachoangleichung, sodaß deine 275er ohnehin eher selten in Betracht kommen. Es sind übrigens 7mm höher.Zitat:
Original geschrieben von special85
Ich hab in der Schule rechnen gelernt und demnach ist 19" mit 255/35 nicht gleich hoch wie 19" mit 275/35, und dieser Unterschied ist auch sichtbar! Das wäre nämlich schon ein Höhenunterschied von (rechnerisch, in Natur wahrscheinlich ein anderer Wert) 14mm.
7mm für die Reifenwand oben und nochmal für die Reifenwand unten... macht 7 + 7 = 14. Naja, nicht alle können komplex rechnen. Außerdem habe ich mir vor kurzem genau oben genannte Dimension inkl. Chrom-Felge und TÜV für A4 B8 anbieten lassen, also so weit hergeholt ist das nicht!
Zitat:
Original geschrieben von special85
7mm für die Reifenwand oben und nochmal für die Reifenwand unten... macht 7 + 7 = 14. Naja, nicht alle können komplex rechnen.
Brüller... ein Wagen kommt dann also deiner Meinung nach mit der Dimension 14mm höher ja? Und jetzt bitte mindestens 1min nachdenken (ist nicht komplex) und dann antworten.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Brüller... ein Wagen kommt dann also deiner Meinung nach mit der Dimension 14mm höher ja? Und jetzt bitte mindestens 1min nachdenken (ist nicht komplex) und dann antworten.Zitat:
Original geschrieben von special85
7mm für die Reifenwand oben und nochmal für die Reifenwand unten... macht 7 + 7 = 14. Naja, nicht alle können komplex rechnen.
ich liege gerade unterm Schreibtisch vor lachen😁
PS: das tippt sich echt bescheuert aus dieser Position 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Hier Vergleich von Geschwindigkeiten für unterschiedliche ReifenCode:
Reifen Umfang Geschw. 1 Diff. Geschw. 2 Diff.
205/55 R16 | 1985,17 mm | 100,0 km/h | 0,0 % | 200,0 km/h | 0,0 %
225/45 R17 | 1992,71 mm | 100,4 km/h | +0,4 % | 200,8 km/h | +0,4 %
245/40 R18 | 2052,09 mm | 103,4 km/h | +3,4 % | 206,8 km/h | +3,4 %
255/35 R19 | 2076,91 mm | 104,6 km/h | +4,6 % | 209,2 km/h | +4,6 %
wieso ist dann mein Wagen mit Winterreifen R16 ca. 5 km/h oben raus schneller als mit Sommerreifen R19 ?
das widersprichst sich mit deiner Tabelle.
Zitat:
Original geschrieben von Ruben80
wieso ist dann mein Wagen mit Winterreifen R16 ca. 5 km/h oben raus schneller als mit Sommerreifen R19 ?Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Hier Vergleich von Geschwindigkeiten für unterschiedliche ReifenCode:
Reifen Umfang Geschw. 1 Diff. Geschw. 2 Diff.
205/55 R16 | 1985,17 mm | 100,0 km/h | 0,0 % | 200,0 km/h | 0,0 %
225/45 R17 | 1992,71 mm | 100,4 km/h | +0,4 % | 200,8 km/h | +0,4 %
245/40 R18 | 2052,09 mm | 103,4 km/h | +3,4 % | 206,8 km/h | +3,4 %
255/35 R19 | 2076,91 mm | 104,6 km/h | +4,6 % | 209,2 km/h | +4,6 %
das widersprichst sich mit deiner Tabelle.
Du hast die Tabelle falsch verstanden. Hier gehts um Tachovoreilung aufgrund veränderter Umfänge.
Zitat:
Original geschrieben von Ruben80
wieso ist dann mein Wagen mit Winterreifen R16 ca. 5 km/h oben raus schneller als mit Sommerreifen R19 ?
das widersprichst sich mit deiner Tabelle.
Boardcomputer berechnet die Gechwindigkeit des Autos aus der Drehzahl und eingegebenem Abrollumfang.
Diese ausgerechnete Unterschiede bei unterschiedlichen Reifengrossen zeigt die Tabelle.
Unterschiedliche Gewichte der Felgen wurden nicht berücksichtigt.
Theoretisch ist Auto mit Reifen mit grosserem Abrollumfang immer schneller!!!
Aber anderseits grosser sind auch die Felgen, die wiegen mehr und Motor verbrauch mehr Kraft um die Rader zu drehen und weniger Kraft wird auf die Strasse übertragen. Deswegen kann von dieser Seite niedrigere Vmax erreicht werden.
Boardcomputer aber rechnet mit Gewicht des Rades nicht.
EDIT: Sollche Tabelle kann sicht jeder erstellen...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Brüller... ein Wagen kommt dann also deiner Meinung nach mit der Dimension 14mm höher ja? Und jetzt bitte mindestens 1min nachdenken (ist nicht komplex) und dann antworten.Zitat:
Original geschrieben von special85
7mm für die Reifenwand oben und nochmal für die Reifenwand unten... macht 7 + 7 = 14. Naja, nicht alle können komplex rechnen.
Tja, wer lesen kann... Genau aus diesem grund stand da: "rechnerisch, in Natur wahrscheinlich ein anderer Wert". Ist aber annähernd so. Aber lass es dir eben (genau so wie ich) von einem Reifenhändler bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von special85
Tja, wer lesen kann... Genau aus diesem grund stand da: "rechnerisch, in Natur wahrscheinlich ein anderer Wert". Ist aber annähernd so. Aber lass es dir eben (genau so wie ich) von einem Reifenhändler bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Brüller... ein Wagen kommt dann also deiner Meinung nach mit der Dimension 14mm höher ja? Und jetzt bitte mindestens 1min nachdenken (ist nicht komplex) und dann antworten.
Hallo,
habe zwar nicht mit meinem Reifenhändler gesprochen aber meine Felgen sind in der Mitte befestigt.
Gruß Marco
Durchmesser
255/35 R19 -> (255*0,35)*2 + (19 * 25,4) = 661,1 mm
275/35 R19 -> (275*0,35)*2 + (19 * 25,4) = 675,1 mm
675,1 - 661,1 = 14 mm
Also die 275/35 R19 haben um 14mm grosseren Durchmesser als die 255/35 R19.
14/2 = 7 -> Auto steht um 7mm hoher... theoretisch ... (naturlich nach Deformation der Reifen ist es weniger)