Was wird verbraucht an Benzin im Leerlauf?

VW Golf 4 (1J)

Hi Mädels!

Eine Frage quält mich schon seit langem: Was verbraucht ein 1.6 wenn ich ihn eine Stunde im Leerlauf stehen lasse!? Schadet es dem Motor?

Vielen Dank in Vorraus!

MFG Tobi

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


ja hmhmhm klingt komisch

weil eigentlich merh drehzahl=merh verschleiß
vor allem wenn er kalt ist

vielleicht liegt es aber daran dass er halt im leerlauf nicht richtig arbeitet....also kraft aufwendet...

kein plan

Hängt hauptsächlich mit der Öltemp. und dem fehlenden Öldruck zusammen. Vorsichtig warmgefahren ist besser für den Motor als ewig im Stand rum zu tuckern. Kann man z.B. schön an Nockenwellen von Taxen sehen; durch das laufen im Stand bekommen diese sehr deutliche Riefen und Rillen. Wer seinem Auto einen gefallen tun möchte sollte es nicht erst minutenlang im Stand warm laufen lassen.

Hitze

Es geht nur um die Wärmeentwicklung des Motors.
Er wird nicht richtig gekühlt wenn der Motor im Stand läuft,die Wasserpumpe schafft keine richtige Strömungsgeschwindigkeit im Leerlauf und dadurch kann der Motor zu heiss werden.

Aber ist es nicht bei Turbomotoren, das die 1 min im Standlaufen sollen bevor man los fährt und wenn man ihn ausmachen will soll man ihn auch noch mal 1 min laufen lassen. So stand es zumindest bei nem Arbeitkollegen in der Anleitung seines Alfa Romeo GTV 2,0 TB (Turbo) (seltenes Modell).

@Yawa1000
Das kann ja dann nur auftreten, wenn der Motor schon warm ist, oder?
Weil um heißzulaufen, muß er ja erst warm werden 😉

Ist nicht eher das gemeinsame warmlaufen aller Teile gemeint? Im Stand läuft ja nicht alles Bewegliche.

Lasse mich aber gern eines Anderen belehren.

MfG

//edit Beim Turbomotor kann man glaub ich aber auch in niedrigem Drehzahlbereich warmfahren.
Der Turbo soll ja irgendwie mehrere Zehntausend Umdrehungen machen und deshalb in Öl lagern. Und das muss sich ja erst richtig verteilen, bevor man ihn auslasten kann. Ansonsten ist er schon relativ zeitig defekt.

Ähnliche Themen

.

Der Grund ist einfach der, dass das Kühlmittel im Stand ewig lange braucht, um warm zu werden. Und der motor braucht kalten Zustand einfach ein Vielfaches am Sprit, der verschleiss ist viel höher, da die Toleranzen auf Betriebstemperatur ausgelegt sind.

Bei Benzinern wird in der Kaltlaufphase mehr Sprit zugesetzt.
Das wäscht den Ölfilm von den Zylinderlaufbahnen und fördert den Verschleiß.
Das war zumindest der Stand bei der K-Jetronic :-)
Ob das heute noch zutrifft weiß ich nicht.

Bei Dieseln eh kein Thema ...

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CheBu


Bei Benzinern wird in der Kaltlaufphase mehr Sprit zugesetzt.
Das wäscht den Ölfilm von den Zylinderlaufbahnen und fördert den Verschleiß.
Das war zumindest der Stand bei der K-Jetronic :-)
Ob das heute noch zutrifft weiß ich nicht.

Bei Dieseln eh kein Thema ...

Viele Grüße
Stefan

Jaja das Thema nehmen wir auch grade in der Schule durch (K-Jetronic, Mono-Motronic und noch eine).

.

Aha, und? was willst du damit sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen