Was wird es kosten ? Verschiedene Defekte am guten Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo liebes Forum,

als ich vorhin meinen Golf II Mkb PN winterfertig gemacht habe sind mir ein paar Sachen aufgefallen die nicht gerade schön sind:

- beim Ölwechsel hatte ich so Art Schmodder am Öleinfülldeckel
ich bin aber nicht mehr als 10tkm seit dem letzten Ölwechsel gefahren, verwende immer 10W40 und wechsel den Filter selbstverständlich mit. Was kann das sein ?

- Am Kühlwasserbehälter sind an dem Plastik Rand in der Mitte spuren von Kühlwasserflüssigkeit (grünes Zeuch). Ich vermute stark dass der undicht ist, da die Flüssigkeit auch sehr viel weniger ist als vor 3 Monaten. Ich werd wohl so nen neuen Ausgleichsbehälter brauchen, kostet ?

- Bremsscheiben vorne und Klötze sind hinüber (hab ich beim Bremsen schon immer gemerkt dass das nich mehr so gut verzögert hat) aber wollte es nicht so recht wahr haben.
An den Bremsen will ich nicht selber rumfummeln, also wird das wohl auf nen Werkstattbesuch hinauslaufen. Was kostet sowas ungefähr ?

- dieser Luftansaugschlauch der am linken Kotflügel endet ist etwas rissig, würd ich auch gerne tauschen, hab aber erstmal mit Panzer-Tape repariert :-).

19 Antworten

Wegen behälter undicht: hast du den Wasserstandsschalter im ausgleichsbehälter?? ist einfach ca mittig eingebaut ein schalter, der sagt zuwenig kühlflüssigkeit. der kann mit der dauer auch undicht werden. kostet 7,50€. musste meinen gestern wechseln.

@weed
bei 40 bis 60 km am Stück gefahren dürfte dieser gelbe Ölschlamm imho nicht am Öleinfülldeckel vorhanden sein; gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, daß was mit der Zylinderkpfdichtung (ZKD) nicht stimmt ? Ölschlieren im Kühlwassser, Wasserperlen am Ölpeilstab, bzw graue Emulsion am Ölpeilstab ?

Gruß

hallo,

finde auch, dass koennte die ZKD sein:
-> weniger kuehlwasser
-> schmodder am oeleinfuelldeckel
alles klassische anzeichen.

zudem:
-> "raucht" dein auto auch weiss?
-> entweicht luft, wenn du den oeldeckel bei laufendem motor abschraubst?
dann dringend nach ZK schauen (lassen).

Zitat:

Original geschrieben von weed1337


Hey erstmal Danke für die vielen hilfreichen Antworten !

@jeff3101
Ne, an den Bremsen möcht ich selber eigentlich nix machen.
Das sind doch sicherheitsrelevante Teile und das soll jemand machen der dass gelernt hat und das nötige Werkzeug hat.

nunja .... schwierig is das eigentlich nicht. das einzige was beim erneuern von meinen schwierig war, war die spannfeder an den trommeln. die sind bei dir ja anscheinend noch ok. aber vorne gehts doch recht einfach. falls dus selbst machst: kupferpaste net vergessen, sonst kanns passieren, dass es immer so elendich quietsch beim bremsen und das nervt mit der zeit. bremsscheiben vorher mit aceton reinigen und halt aufpassen, dass keine fette mehr auf die klötze und die scheiben kommen.

hab bei mir für alle 4 bremsen ca. 3-4 stunden gebraucht inkl. beschaffung der teile. war letzten winter bei extremer kälte und dunkelheit aufm parkplatz ;D ... aber es funktionierte^^

Ähnliche Themen

bremsen machen in der werkstatt wegen vertrauen?? ich vertraue nur mir selbst 😁. vordere bremsen sind 3 schrauben: 2 vom bremssattel lösen und eine bei der scheibe. den kolben reindrücken usw usw usw. ....... . hinten iss a bissal aufwendiger aber keine hexerei. und bei ebay sind doch bremsenteile fürn 2er golf zum saufüttern. bei glück bekommst die vorderen beläge um einen €😁, aber neu! wennst sie selber wechselst und du brauchsd hilfe frag hier nach, da hilft dir jeder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen