Was wird 2005 aus dem TDI 2.0 (EU4) ohne Partikelfilter ???
Hi,
hat jemand genauere Informationen über das Vorgehen der Super-Regierung in Bezug auf Gesetzgebung für 2005 und den Dieselmotoren (EU4) ohne Russpartkelfilter?
Soll ich mit dem Kauf eines 2.0 TDI noch warten bis der Russpartikelfilter regulär von AUDI angeboten wird?
Ist ein A3 2.0 TDI mit EU4 im Jahr 2006 überhaupt noch verkäuflich als Gebrauchtwagen ohne Russpartikelfilter?
Wer weiß was genaues bzw. hat eine Meinung dazu.
Danke und Grüße
27 Antworten
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man es nachrüsten kann. Natürlich hat dein Audi ohne diesen Filter einen geringeren Verkaufswert nach 2005.
cu 40k
geringeren wiederverkaufswert ???????????
klar du bekommst 600 euro weniger - soviel kostet der filter - gegenüber dem der den hat. wenn überhaupt.
und was genau ab 2005 passiert kann glaub i noch keiner so genau sagen.
das überlegt sich die regierung doch alle nase land anders
xxl69
Ich will hier mal für Klarheit sorgen:
Nach 2005 kommt 2006! 🙂
Und da wird es für Autos, die keinen Russpartikelfilter haben keine riesen Steuerkeule geben...
Steuerveränderungen gab es in erster Linie immer für Neuwagen...die alten Modelle (die also bereits auf der Straße fahren) werden ja schon immer alle paar Jahre hochgesetzt...
Bei den alten Dieselmodellen würde das SOVIELE Fahrzeuge treffen...ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine über dem Üblichen liegende Anhebung geben wird.
Allein die Tatsache dass Euro 2 Diesel kaum mehr Steuern kosten als Euro 4 Diesel zeigt, dass zuerst bei den noch älteren Fahrzeugen zugelangt werden wird...
Ach und noch was:
2006 wird wieder gewählt!!!!
Und es gibt Alternativen!
Die FDP z.B. hat schon bei der letzten Bundestagswahl im Wahlprogramm die Abschaffung der KFZ-Steuer gehabt => Zugunsten einer Mineralölsteuererhöhung! Und da würden Diesel-Fahrer ja im Vorteil sein, weil Diesel weniger verbrauchen.
Auch im EU-Ausland gibt es eine Unterscheidung zwischen Diesel und Benzinern bei der KFZ-Steuer NICHT!
Man schaue nach Österreich und die Schweiz!
da der A3 2.0 tdi bereits Euro 4 hat wird er mit Rußfilter sicherlich nicht Euro 5 haben sondern wie aus der Presse und Audi zu entnehmen eben Euro 4
beibehalten.
Ich kenne keinen Hersteller der bei Diesel bereits Euro 5 anbietet und so schnell wird es auch keinen geben denn der Schritt zu Euro 5 ist erheblich
( halbierung der Abgaswerte)
Somit ist das beste was man haben kann Euro 4 ohne Rußfilter.
Also ascotel2065 du kannst ja auch warten bis es Euro 6 gibt.
MfG
Ähnliche Themen
Hallo,
@Ramon: sehr guter Beitrag, das hilft. Man(n) kann nur auf die Harmonisierung der EU hoffen - dann klärt sich das eventuell. Und die FDP hat leider zu wenig Einfluss (das wird auch 2006 so bleiben wenn sie die Parteiführung nicht umbesetzt damit die einer wählt).
@-> Neurocil <-: Du hast Recht, so wird es wohl sein.
Ich will im 1.Q 2004 kaufen und daher nicht auf EU6 warten :-)
@xxl69: Insbesondere die derzeitigen Herren Regierungsmitglieder. Also eher Unsicherheit ist angesagt? Das mit dem Filter habe ich heut auch schon im Office gehört. Denke so wird es kommen. Aber denkt an KAT-Einführung beim Benziner. Eventuell wird der Russpartikelfilter auch Standard ab 2005/2006, sprich ohne Aufpreis.
Damals hat man auch den Gebrauchtwagen gekauft der einen "wenigstens ungeregelten" KAT hatte.
Aber bis 2006 tut sich ja noch einiges.
Hi,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Peugeot hat als einzigster Anbieter in der Dieseltechnologie bereits Euro 5.
Grüsse
Hi,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Peugeot hat als einzigster Anbieter in der Dieseltechnologie bereits Euro 5.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von biglo
Hi,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Peugeot hat als einzigster Anbieter in der Dieseltechnologie bereits Euro 5.
Grüsse
Hallo!
Es gibt noch kein Anbieter der eine EURO 5 Diesel im Programm hat!!
Peugeot rüsste gerade ihr Flotte auf EURO 4 um. Die ersten Diesel mit Filter haben trotz diesem die EURO 4 Norm nicht geschafft!!
EURO 5 ist vorraussichtlich ab 2010 Pflicht.
Gruß
Raoul
Hi Raoul,
ab 2005 Pflicht -> ist dies auf Neufahrzeuge bezogen (gehe davon aus)?
Was macht dann der Partikelfilter für einen Sinn
wenn es dafür keine Steuererleichterung gibt weil die Fahrzeuge trotzdem keine EU5 und damit das Tor zu billigeren Steuerwelt erreichen (klar, ökologisch gesehen ist das unumstritten sinnvoll, fiskalisch meine ich aber)?
Wird es nicht so sein, dass Hersteller die EU5 anbieten im Vorteil sind, da die Regierung per Gesetz wieder eine Steuerbefreiung von EU5 Fahrzeugen sagen wir mal ab 2006 anbietet (wie bei den EU-Fahrzeuge bis max. Ende 2005)?
Wann bietet Audi für den A3 den RPF offiziell an (zum Modelljahr 2005 , also in 06/07 2004?
Laut ADAC soll VW (also auch Audi?) ein System mit Additiven einsetzen die alle 80.000-100.000Km augefüllt werden (im Motorraum unterberacht, also nicht wartungsfrei), BMW, DC, Opel etc. wollen ja wartungsfreíe Systeme (Verbrennung der Partikel bei ca. 600 Grad durch Erhöhung der Temp./des Drucks beim Verbrennungsvorgang) anbieten?
Siehe dazu auch Anhang.
Im A8 werkelt ein System ohne Additive.
Zitat:
Original geschrieben von ascotel2065
Hi Raoul,
ab 2005 Pflicht -> ist dies auf Neufahrzeuge bezogen (gehe davon aus)?
Hallo!
Ab 2005 ist erstmal die EURO 4 für Neuwagen Pflicht! EURO 5 kommt wohl, wie schon geschrieben, 2010. Einige Politiker möchten die EURO 5 Norm schon vor 2010 sehen.
Wenn man den Aussagen von VW/Audi glauben schenken kann, bekommen die TDI's ein Filter die ohne diesen die EURO 4 nicht erreichen. Bei den TDI's die jetzt schon die EURO 4 Norm erfüllen, kann dann ein Filter mitbestellt werden. Er soll aber bei diesen TDI's nicht zur Serie gehören.
Gruß
Raoul
Die Toyota Diesel-Motoren sollen mit Rußpartikelfilter schon sehr nah dran sein Euro-5 zu erfüllen...aber wie schon geschrieben... die wird eh erst für Neuwagen ab 20XX pflicht...
und was war heut morgen schon wieder im radio zu hören?
das ganze steuersystem soll umgestllt werden. es soll also auch berücksichtigt werden wie viel so das auto verbraucht damit fahrzeuge wie der 3L lupo noch besser begünstigt werden.
was lernen wir daraus?
es wird was passieren aber was - das wissen die herren da oben eben auch nicht.
xxl69
http://www.n-tv.de/5208451.html
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/516/25491/
Zitat:
"Mit dem neuen Konzept wechselt das Umweltministerium ins Lager der Diesel-Befürworter – obwohl es kurz vor der Internationalen Automobil-Ausstellung im September vorigen Jahres noch vor Tausenden von Toten durch Dieselruß gewarnt hatte. "