Was wenn dem Zulassungsbezirk die Kennzeichen ausgehen?
War grade mit einem Kumpel unterwegs und haben dabei einen Golf gesehen der auf seinem Kennzeichen XY 7827 hatte.
Jetzt haben wir uns gefragt: Was ist wenn die Kennzeichen quasi alle sind?
Also alle (wenn auch unwarscheinlich) Buchstaben und Nummern vergeben sind?
Mich interessiert mal das "Was wäre wenn?" 🙂
Werden die Fahrzeuge dann in anderen Zulassungsbezirken zugelassen? Oder wird kleiner geschrieben um Platz zu schaffen?
Beste Antwort im Thema
Gute Frage. Aber wenn ich meinen dunklen Erinnerungen an Stochastik glauben kann, ist sogar Berlin noch weit davon entfernt, da es bei der Kombination von 2 Buchtaben und 4 Zahlen über 6000000 Kombinationen gibt.
Falls ich mich verrechnet habe tuts mir leid.
(Rechenweg: (26x26-4)x9x10x10x10))
26 ist klar, -4 wegen den verbotenen Kombinationen (glaub da gibts nur 4) und der Rest ist auch klar.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BluesBrother1973
Und wo ist bei dem Laberthread der Bezug zum Thema Sicherheit?
das sicherheitsforum ist das off-topic-forum, hier kommt nunmal alles rein, was sonst keinen richtigen platz findet........
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wenn man bei einem oldtimer nachweisen kann, das er mit einem solchen kennzeichen in diesem kreis rumgefahren ist, ists sehrgut möglich, das man noch die alten kreiskennzeichen wie sie bis in die 70'ger jahre verwendung fanden zugewiesen bekommt wenn man explizit danach fragt....Zitat:
Original geschrieben von haschee
Genauso wie die uralten nicht mehr verwendeten Landkreiszeichen - sobald das Auto abgemeldet ist bekommt man die nie wieder.
bei uns nicht, es werden alle Altkreiszeichen, NS und unverdient vergebenen AAA-BB 9 eingezogen wenn abgemeldet.
Kommt bei sowas leider immer auf die Zulassungstelle an. Das kann man nichtmal für ein Bundesland konkret sagen, sondern immer nur für die einzelne Zulassungsstelle.
Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Gibt es auch Möglichkeiten in einem relativ kleinem Zulassungsbezirk, also wo regulär "AAA:BB-77" vergeben wird, ein "AAA:BB-1977" zu bekommen?
AAA-
B1977 geht - wenn die vierstelligen freigegeben sind. 9 Stellen gehen nicht.
Zur Not mußt du halt AAA-BI 977 nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Also von den Buchstabenkombi kann ich keine bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von RuckFulez
Also S-EX hab ich aber auch schon häufiger gesehen richtung Stuttgart hin (macht ja Sinn vom LKR her^^)
Zitat von Wikipedia:
Dies sind: HJ (Hitler-Jugend), KZ (Konzentrationslager), NS (Nationalsozialismus), SA (Sturmabteilung), SD (Sicherheitsdienst) und SS (Schutzstaffel), wobei SD nur von wenigen Zulassungsbehörden nicht ausgegeben wirdSowie auch die S-EX nicht.
Bei uns fahren zig SE-X / SE-XY rum.
Glaub einfach einem aus dem Nachbarkreis, dass es zig S-EX Karren gibt. Bei uns gibts u.a. ES-EL.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
... und dann schaut man sich auf dem Bedienstetenparkplatz des Kreises oder der Stadt im Allgemeinen und des Strassenverkehrsamtes im Besonderen um und wird jede Menge Kennzeichen genau dieser Gruppen sehen.
Na sowas, nehmen sich die Mitarbeiter doch tatsächlich raus sich aus ihrem Job einen klitzekleinen vorteil zu verschaffen?
Mir fallen da so viele Beispiele ein, wo man anhand seines Berufes "Vorteile" genießt. Sei es der Mitarbeiterrabatt im Supermarkt, der TÜV Prüfer der sein eigenes Auto prüft usw usw....
Also völlig legitimes und nachvollziehbares Verhalten 😉 Wenn du jemanden auf der Zulassungsstelle kennst, kannste auch ne kleine Nummer bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BluesBrother1973
Und wo ist bei dem Laberthread der Bezug zum Thema Sicherheit?
Ich wusste nicht wohin mit der Frage und weil es nun mal nix mit der Technik zu tun hat, dachte fragst im Sicherheitsforum.
OBD Forum wäre dafür sicherlich auch falsch gewesen.
Weil hier "sicher"lich Leute sind die das beantworten können. 😉
Zitat:
Original geschrieben von camue
Glaub einfach einem aus dem Nachbarkreis, dass es zig S-EX Karren gibt. Bei uns gibts u.a. ES-EL.
Und jedes in Hamburg zugelassene Kraftfahrzeug fährt mit "HH" vorweg. Diverse auch mit "HH - HH xxxx", die lachen dich immer aus...
Und da der Kreis Bad Segeberg (Kennzeichen SE) vor den Toren Hamburgs liegt sieht man hier auch viele "SE-X" oder "SE-XY" herumfahren. Ist hier schon eine frivole Gegend, aber Hamburg hat ja auch die Reeperbahn, so gesehen passt das schon...
Habe aber auch schon "WÜ-RG" hier in Hamburg gesehen, passte auch zur Fahrerin 😁 .
Ciao!
Die Gesamtzahl an Buchstaben und Ziffern darf höchstens acht sein. Bei LAU gehen also nur zwei Buchstaben und drei Ziffern oder ein Buchstabe und vier Ziffern.
Von denen LAU-F'en (fahren) hier genügend rum.😉
Mal was ganz anderes,
hat schon mal Jemand ein Nummernschild gesehen, wo in der Mitte drei Buchstaben sind?
Das wäre ja dann noch mal eine Erweiterung, gerade in Grosstädten.
Hier im Ruhrpott gibt es GE-LB 123, GE-IL 123, (Gelsenkirchen) DU-MM 123 (Duisburg) DO-F 123 (Dortmund) OB-I 123 (Oberhausen)
aber es gibt ja noch die möglichkeit mit drei Buchstaben zu arbeiten z.B. E-ABC 12 oder die Reihenfolge zu tauschen z.B. HZ-123 AA... usw (ähnlich wiie in Holland es ja auch 12-ABC-34 giebt...
oder in Deutschland wird es wie jetzt auch in Franlreich ein nicht Ortsgebundenes System eingeführt, so das das Auto Lebenslang mit gleichen Nummern rumfährt, ist ja durch Vernetzung der Computer möglich, habe ich wohl irgendwo gehört das es diskutiert wird ???
Zitat:
Original geschrieben von Christyaan
oder in Deutschland wird es wie jetzt auch in Franlreich ein nicht Ortsgebundenes System eingeführt, so das das Auto Lebenslang mit gleichen Nummern rumfährt, ist ja durch Vernetzung der Computer möglich, habe ich wohl irgendwo gehört das es diskutiert wird ???
Da gefällt mir die Lösung: Das Kennzeichen bleibt ein Leben lang beim Halter ( so er denn fürs Wunschkennzeichen zahlt) viel besser.
In Holland oder Spanien bleiben die Kennzeichen immer am Auto, nicht beim Halter, auch wenn die Spanier auch Ortsbuchstaben haben, So bleibt das auto welches einmal in Gerona zugelassen wird immer mit GE bzw. GI Kennzeichen, auch wenn es dann in Granada zugelassen wird...
und in Luxemburg und glaube in Belgien und Schweiz jedoch beim Halter...
Dann müsste man aber auch die Regelung ändern, dass das Auto da angemeldet werden muss wo sich der Hauptwohnsitz befindet. Ausserdem hätte ich schon gerne auf meinem Auto auch das Kürzel meines Landkreises. Als nicht-Ansässiger oder noch schlimmer nicht-Ansässiger nicht-Bayer angesehen zu werden kann ja nur Nachteile bringen 😉
Zudem würde ich gerne selbst über mein Nummernschild entscheiden und würde nur ungern die für mich eventuell völlig bedeutungslose Kombi übernehmen.
Vor allen Dingen wird es dann etwas umständlich mit Wunschkennzeichen ....
GOLF-1000 in Wolfsburg
GOLF-1001 in Passau
Neee, lass mal! 😉