- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Was weiß mein KFZ über mich?
Was weiß mein KFZ über mich?
Guten Abend zusammen,
da man meinem alten Opel sein Alter langsam anmerkt, ist mittelfristig (irgendwann im nächsten halben Jahr) eine Neuanschaffung geplant.
Irgend etwas in Richtung Audi A4, Mazda 6, 3er... ab Baujahr 2013 würde mir gefallen. Hätte ich mal nicht nach Stichworten wie "KFZ" und "Datenschutz" gegoogelt.
Wenn man aus allen möglichen mehr oder weniger seriösen Quellen Dinge ließt wie "Sitzpositionen werden an den Hersteller übertragen"..."Drehzahl, Drehmoment und Daten des Gurtstraffers werden gespeichert"...usw. finde ich das schon irgendwie sehr komisch.
Mal Wahllos ein paar Links:
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-05/datenschutz-glaeserne-auto
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...speichert-daten-8428028.html
http://www.focus.de/.../...-staendig-an-den-hersteller_id_5580278.html
Gut, ich würde das Auto vermutlich nicht unbedingt zur Händlerwerkstatt bringen sondern zur Freien meines geringsten Misstrauens. Denen traue ich wenigstens soweit, dass ich ihnen nicht unterstelle, "absichtlich" Daten auszulesen und wohin auch immer zu schicken...
Wo es mir aber wirklich die Zehennägel hochrollt, ist bei Themen wie "sendet GPS-Position alle X Minuten über das Mobilfunknetz" (und wer weiß, was sonst noch alles).
Das wäre fas ein Grund, keines der o.g. Autos zu kaufen (sollten die das machen). Stellt sich nur die Frage nach der Alternative...
Wie seht Ihr das Thema? Alles halb so wild, ich sollte mir einfach einen Aluhut kaufen und gut? Oder doch besser dem Auto aufsetzen? ...oder einfach ein Loch durch die Simkarte?
(Im Nachhinein fällt mir auf, dass es fast schon ironisch ist, nach Datenschutz zu "googeln". Allerdings sollte es hier um Autos und nicht um PCs gehen. Andererseits...ist der unterschied inzwischen eventuell garnicht mal mehr so groß...).
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Der Witz ist ja, dass viele Leute sich immer über den mangelnden Datenschutz und die Datensammelei mokieren, sich gut informiert fühlen,versuchen dieses zu umgehen, im Gegenzug aber ganz stolz ihre neuesten Fitnessarmbänder vorzeigen und fleißig payback-Punkte sammeln.
In Wirklichkeit dürfte es heutzutage ziemlich schwierig sein, sich dem komplett zu entziehen, wenn man nicht auf die Annehmlichkeiten von eMail, Messengers usw verzichten will. Wenn man dafür sorgt, dass die eigenen Aktivitäten keinen Ganoven Zugriff zu den eigenen Konten usw, ermöglicht, hat man schon genug zu tun. Das fängt schon damit an, nicht bei Fratzbuch reinzuhauen, dass man ab morgen für zwei Wochen in Urlaub ist.
Und auch die nächste Lösegeldforderung sollte nicht über den heimischen Rechner verschickt werden, sondern wohl überlegt werden.
mfg
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. November 2016 um 21:21:24 Uhr:
Und ich frage mich immer, warum bei meinem Smartphone jeden Monat 3,5 Terrabyte berechnet werden, obwohl ich nur hdl per whatsapp tippe.![]()
Aber mein Psychiater sagt immer: Nur weil ich paranoid bin, heißt das noch lange nicht, dass nicht wirklich jemand hinter mir her ist.

ich würde mal den Psychater wechseln

Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 27. November 2016 um 01:28:31 Uhr:
Ja, aber nur, wenn ich ein Modell ab 2010 fahren würde.
Tja, die Frage wäre dann wohl, welche neueren Modelle halten ebenfalls die Klappe?
...vllt ein Dacia mit Kassettenradio.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. November 2016 um 21:21:24 Uhr:
Und ich frage mich immer, warum bei meinem Smartphone jeden Monat 3,5 Terrabyte berechnet werden, obwohl ich nur hdl per whatsapp tippe.![]()
...
Na, dann hat wohl dein Auto viel zu berichten....
Weil es so schön passt:
http://www.zeit.de/.../...tenz-google-home-ueberwachung-edward-snowden
...und daraus ein sehr treffendes Zitat:
"Zu argumentieren, dass man sich nicht um das Recht auf Privatsphäre schert, weil man nichts zu verbergen habe, ist nichts anderes, als wenn man konstatiert, dass man sich nicht um freie Meinungsäußerung schert, weil man nichts zu sagen hat."
Sollte sich auch hier mal ein paar Gedanken darüber machen
Wenn ich bei mir im Auto eine SIM finden würde, würde ich diese auch platt machen. Datenschutz ist mir in vielen Dingen wichtig. Die zukünftig gesetzlich vorgegebene Blackbox im Auto sammelt schon genug Daten. Da muss man nicht noch per GSM Daten versenden.
MfG
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. November 2016 um 21:21:24 Uhr:
obwohl ich nur hdl per whatsapp tippe.
Du schreibst deinem Auot Whatsapp-Nachrichten?

Wirklich seltsam

Daten senden ist ja per se nicht schlecht, problematisch wird es dann wenn der Personenbezug hergestellt und ausgewertet wird. Gutes Beispiel sind hier Stauinfos, wird anonym gesendet wo und wie schnell sich Fahrzeuge bewegen hat man sehr aktuelle und präzise Infos welcher Weg der günstigste ist. Sind die Daten aber auf einmal nicht mehr anonym ...

Die SIM ist nicht zu finden, die Zugangsdaten für das Mobilfunknetz werden da meist fest einprogrammiert. Nahezu alle Navis mit Stauinfos müssen Daten senden und empfangen wenn man die Daten nutzen will.
Bedenklicher als die Autos finde ich aber auch die Smartphones. Bessere Auswertungen, präzise Bewegungsprofile auch ohne Auto usw.. gehen doch gar nicht. Und wer hat heute kein Handy dabei. Überwachungskameras, TollCollect etc. können Kennzeichen und je nach Software sogar Gesichter erkennen, jede Tankstelle, fast jede Tiefgarage, ...
Zitat:
Und ansonsten sollen die doch ruhig erfassen wo ich hinfahre wenn die nix besseres zutun haben...ich hab nix verbrochen/zu verbergen!
Das ist eine ziemlich naive Einstellung (sorry für die harten Worte, aber das ist so).
Das mag stimmen, so lange alles glatt geht. Du bist aber richtig im Ar*** wenn
- dein Profil auf Grund eines Datenbankfehlers mit den falschen Daten verknüpft wird (was öfter passiert, als man denkt)
- deine Bewegungsdaten zufällig mehrfach mit denen eines Terroristen/Kriminellen/sonstwelchen zu überwachenden Personenkreis übereinstimmen
- irgend ein Algorithmus, der die Daten auswertet, einfach Mist baut und an Hand deiner Daten beschließt, du müsstest ein Terrorist/Krimineller/wasauchimmer sein (und das passiert ebenfalls öfter, als man denkt, das ist schließlich auch nur Software mit entsprechend vielen Fehlern)
Und dann darfst du plötzlich deine Unschuld beweisen, weil der Rechtsstaat ja der Meinung ist, dass er mit diesen Daten deine Schuld bereits bewiesen hat. Faktisch ist es dir aber unmöglich, in so einem Szenario den Fehler auf Seiten der Überwacher nachzuweisen.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 30. November 2016 um 11:29:12 Uhr:
Daten senden ist ja per se nicht schlecht[...]
Ich würde das eher anders herum sehen. Es gibt, für den Einzelnen, keinen Grund Daten zu senden, wenn sie nicht konkret zu etwas benötigt werden.
Das Navi muss wissen wo man ist - nicht mehr, nicht weniger. Alles an mehr ist ein gutes Geschäft für den Hersteller des Navis.
Genauso beim Auto. Bis auf den Notruf beim Unfall sehe ich keinen Anwendungsfall, in dem der Kunde einen Mehrwert hat. Im Gegenteil.
Bei Smartphones gibt es immerhin eine recht breite Auswahl an
aktuellen Geräten mit guter Ausstattung, bei denen ich durch entsprechende Custom-ROMs relativ genau bestimmen kann, welche App auf welche Daten zugreifen kann.
Beim Auto wird es da schon schwieriger, da weiß man vor dem Kauf eventuell noch nicht einmal, dass die Kiste überhaupt Daten versendet. Und der Dacia mit Kassettenradio ist definitiv keine Option

Dann kauf dir einen alten Wolga GAZ 24, der hat noch nicht mal Kassette. oder einen alten Ami mit den 8-Spur-Geräten. Da beißt sich jeder Geheimdienst die Zähne aus. Alternativ gab es auch mal Plattenspieler fürs Auto in den 60ern.
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 30. November 2016 um 20:59:33 Uhr:
Dann kauf dir einen alten Wolga GAZ 24, der hat noch nicht mal Kassette.oder einen alten Ami mit den 8-Spur-Geräten. Da beißt sich jeder Geheimdienst die Zähne aus. Alternativ gab es auch mal Plattenspieler fürs Auto in den 60ern.
mfg
Stimmt, von Phillips, Kumpel hatte so ein Ding in seinen 12M

Das war vorhersehbar... Deswegen hatte ich den wichtigen Part extra fett markiert.
Aber kein Problem, du hast noch einer Versuch
Zitat:
@luckyN7 schrieb am 29. November 2016 um 19:41:34 Uhr:
Weil es so schön passt:
http://www.zeit.de/.../...tenz-google-home-ueberwachung-edward-snowden
...und daraus ein sehr treffendes Zitat:
"Zu argumentieren, dass man sich nicht um das Recht auf Privatsphäre schert, weil man nichts zu verbergen habe, ist nichts anderes, als wenn man konstatiert, dass man sich nicht um freie Meinungsäußerung schert, weil man nichts zu sagen hat."
Sollte sich auch hier mal ein paar Gedanken darüber machen
dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer, dass man das nicht oft genug wiederholen und verinnerlichen kann

vielleicht noch ergänzend das gute alte franklin-zitat:
Zitat:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Der TE schrieb ja es entbehrt nicht einer gewissen Ironie nach Datenschutz zu Googeln.
Das Thema hier zu behandeln ist dann wohl Pervers.
Übrigends sind die Integrierten Car-SIM mittlerweile Digital da hilft nur noch Antenne ab.