Was war vor dem Phaeton?
Hi,
mich würde mal Interessieren wie viele von euch aus der direkten Oberklasse auf einen Phaeton gewechselt sind und für wen es das erste Oberklasse Fahrzeug überhaupt ist, also um es kurz zu sagen:
Welchen Wagen seid Ihr vor eurem "Dicken" gefahren?
LG aus DA
Beste Antwort im Thema
Ich fahre jetzt den 2ten Phaeton V8. Ich kann mich an kein anderes Fahrzeug das ich vorher gefahren habe mehr erinnern. 😁
59 Antworten
1. Citroën Dyane ‘75
2. Mazda 323 ‘78
3. Chrysler Sunbeam ‘78
4. Honda Civic ‘79
5. Mitsubischi Colt ‘78
6. Citroën BX 1.9d Break ‘85
7. VW Passat 1.9 td ‘95
8. Citroën Xanthia 1.9 td ‘98
9. Renault Laguna 1.9 dCi ‘01
10. Alfa Romeo 156 1.9 JTD ‘04
11. Alfa Romeo 159 1.9 JTD ‘07
12. VW Phaeton 3.0 V6 TDI ‘06
Der lange Weg zum Autohimmel !!
Bei mir ein längerer Weg, der mit einem Audi 80L anfing, über verschiedene Porsche (944, 928 und 911 mit 3,2l Motor), Volvo (V70 in der Heico-Variante mit 262 km/h top), S80, S60, E320CDI bis hin zum Phaeton. Parallel gab es einen BMW 320, der hat mir meinen Rücken auf ewig ruiniert, einen Audi 80 2.0 - zu dem gibt´s nichts zu berichten, war einfach das richtige Reiseauto für mein damaliges Alter sowie diverse Moppeds. Viel interssanter ist die Frage: Was kommt danach? Erst mal bin ich gmd dankbar für seine Hilfe, der W12 ist erst einmal eine gesetzte Größe und kaum zu toppen. Eventuell durch den Flying Spur, aber der ist sozial unverträglich. Liebe Grüße und ein frohes neues Jahr an alle Phaeton-Forum-Mitglieder!
Darf ich schon mitmachen?
1) irgendwelche Schrottkisten, an die ich mich ungerne erinnere ;-) (u.a. ein Fiat Panda...)
2) Mercedes C200 (S202)
3) Mercedes C220CDI (W203)
4) Mercedes E320CDI (W211)
5) Audi Q7 3.0TDI
und ab Anfang Januar
6) VW Phaeton 3.0TDI
Also, ganz ehrlich hat mich VW bis zum erscheinen des Phaeton und Touareg nicht die Bohne interessiert.
Eher schon Jaguar.
1. Ford-Capri II Xl
2. Ford-Capri III GT 2,o l 101 PS
3. Ford-Taunus Ghia 2,0 l 90 PS 6-Zyl.
4. Ford-Scorpio GL 2,4 l 136 PS 6-Zyl.
5. Opel-Omega 2,5 l 170 PS 6-Zyl. EXECUTIVE EZ: 07/2000
6. Opel-Omega 3,2 l 218 PS 6-Zyl. EXECUTIVE EZ: 08/2003
7. VW-Phaeton TDI 3,0 l 240 PS 6-Zyl. Mod. 09 EZ: 02/2009
Als Zweitwagen :
Rover 75 Celeste 2,0 l 150 PS 6 Zyl. Vollausstattung
Mein persönliches Fazit:
Mit Understatement lebt es sich viel entspannter.
Lieber Geld in Immobilien investieren, in West-D haben diese einen
Wertzuwachs von mind. 4,5- 8 % und keiner muß es wissen wo diese
rumstehen.
Bei unserer Neidgesellschaft ist das besser so, als eine S-Kl., 7er oder
XJ, selbst der Phaeton ist für manche schon an der Grenze der zugestandenen Annehmlichkeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Mein persönliches Fazit:
Mit Understatement lebt es sich viel entspannter.
Lieber Geld in Immobilien investieren, in West-D haben diese einen
Wertzuwachs von mind. 4,5- 8 % und keiner muß es wissen wo diese
rumstehen.
Bei unserer Neidgesellschaft ist das besser so, als eine S-Kl., 7er oder
XJ, selbst der Phaeton ist für manche schon an der Grenze der zugestandenen Annehmlichkeiten.
Generell ist Geld fast überall besser untergebracht als in einem Auto, dass an Wert verliert. Pauschal Immobilien in den Himmel zu heben, ist aber auch recht kurz gesprungen. Es gibt Autos die einen deutlich höheren Wertzuwachs als Immobilien haben und auch bei Immobilien gibt es reichlich mit erheblichen Wertverlusten. Mal abgesehen wird in dem Geschäft genauso beschissen, wie bei Autos...
Man sollte das nur nicht mit der Neidgesellschaft übertreiben und verallgemeinern; wer sich für harte Arbeit mit einem exklusiven Auto belohnt, sollte nicht Angst vor Neidern haben müssen - das ist eher ein gesundes Mass an Selbstbewusstsein angebracht.
Ben
Zitat:
Original geschrieben von f456
Generell ist Geld fast überall besser untergebracht als in einem Auto, dass an Wert verliert. Pauschal Immobilien in den Himmel zu heben, ist aber auch recht kurz gesprungen. Es gibt Autos die einen deutlich höheren Wertzuwachs als Immobilien haben und auch bei Immobilien gibt es reichlich mit erheblichen Wertverlusten. Mal abgesehen wird in dem Geschäft genauso beschissen, wie bei Autos...Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Mein persönliches Fazit:
Mit Understatement lebt es sich viel entspannter.
Lieber Geld in Immobilien investieren, in West-D haben diese einen
Wertzuwachs von mind. 4,5- 8 % und keiner muß es wissen wo diese
rumstehen.
Bei unserer Neidgesellschaft ist das besser so, als eine S-Kl., 7er oder
XJ, selbst der Phaeton ist für manche schon an der Grenze der zugestandenen Annehmlichkeiten.Man sollte das nur nicht mit der Neidgesellschaft übertreiben und verallgemeinern; wer sich für harte Arbeit mit einem exklusiven Auto belohnt, sollte nicht Angst vor Neidern haben müssen - das ist eher ein gesundes Mass an Selbstbewusstsein angebracht.
Ben
Nehmt doch bitte nicht Alles so wörtlich !
Nartürlich gibt es eine Vielzahl von guten Möglichkeiten Werte zu schaffen und zu sichern. Ich möchte hierauf bewußt nicht weiter eingehen, außer dem Zauberwort "STREUUNG".
Vor Neidgesellschaft habe ich auch keine Angst, jedoch muß man dieses auch nicht bewußt fördern.
JEDEM DAS SEINE UND MIR DAS MEISSTE; HA HA HA.
Ich denke wir wissen doch was wir an unserem Dicken haben, und das ist gut so.
Bin gerade auf Neuschnee bergauf gefahren, ein Genuß mit dem Allrad.
Wenn unsere Freunde in DD den Dicken nicht verhunzen, dann bin ich
beim nächsten Modell wieder dabei.
Hi,
angefangen hat alles mit einer DöscheWo, also der 2CV (Ente) von Citröen.. 😁
Erster und zweiter Wagen, jeweils mit 23,5 PS... (Revolverschaltung!)
Danach gab es dann;
_Ford Transit, schon damals mit Automatik und als Womo, 78PS...
_Renault Espace (Urmodel, eckig) ich glaube der hatte auch so um die 80-90PS (wg. Familienzuwachs..)
_Renault Espace (2te Generation mit Rundungen..), 100 PS
_Opel Corsa, mit Spoiler in der Sportausführung, 60PS (als Zweitwagen)
_Mercedes C220 CDI, 125PS
_VW Passat, 2,5 ltr. V6 TDI, 4motion, 150PS
_Buick Park Avenue, 3,8ltr V6, 178PS
_VW Phaeton V8....
langsames Rantasten an die Auomobile Oberklasse war der Weg in meinem Fall.
Ich wollte früher immer einen A8, aber bin dann Aufgrund des Gesamtkonzeptes (also Innenausstattung und Formgebung Aussen) beim Phaeton gelandet. Bin mit der Wahl mehr als zufrieden.
gruß
mc
Hallo, bei mir hat alles angefangen mit einen BMW 320 Vierzylinder und 109 PS.
Danach gab es dann;
Opel Kadett 1,3 Vierzylinder 60 PS
Opel Kadett 2,0 Vierzylinder 130 PS
Opel Kadett 2,0 16V Vierzylinder 150 PS
Audi 100 2,3E Fünfzylinder 133 PS
Audi 100 Avand 2,6E Sechszylinder 150 PS
Ford Scorpio 2,0 Vierzylinder 115 PS
Ford Scorpio 2,3 Fünfzylinder 150 PS
Ford Focus 2,0 Vierzylinder 130 PS
Mercedes C240 Sechszylinder 170 PS
BMW E60 520i Sechszylinder 170 PS
VW Phaeton V10 5,0L 313 PS
Das wars bis jetzt.
Schöne Grüße aus Franken (Bamberg) wünscht Euch der Fritz.
Ui, was hattet Ihr nur für ne Kindheit? 🙂
DB 220 D /8 (Bj. 73), von 88 bis 89 (Hinterachsaufnahmen durchgerostet)
DB 280 (Bj. 76) von 89 bis 90 (kein S, kein E, nur 280)
Jetta D (Bj. 81) von 90 bis 95 (ich will nichts hören, hat 4 - 4,5 l verbraucht, dann war die Karosse hin)
zwischendurch DB 240D (Bj. 81) in 92 kurzzeitig
Jetta D (Bj. 80) von 95 bis 96 (mit dem Motor aus dem zwei Zeilen weiter oben)
DB 230 TE (Bj. 83) von 96 bis 98 (Motorschaden, Stirnrad zerbröselt)
Golf II GTD (Bj. 86) von 98 bis 99
Golf II TurboD (Bj. 89) von 99 bis 00
Golf I Cabrio (Bj. 91) von 99 bis 01
Jetta II TurboD (Bj. 88) von 00 bis 01
Ford Mustang (Bj. 66) von 99 bis 07 (parallel zu Alltagsautos, versteht sich)
Audi Cabrio (Bj. 00) von 01 bis 05
A8 (Bj. 01) von 05 bis 08
Phaeton V6TDI (Bj. 08) von 08 bis jetzt (erster Neuwagen)
und bei den derzeitigen Leasingraten: wohl den gleichen nochmal ab 2010
Lange hats gedauert, bis ich auf ein deutsches Fahrzeug gestossen bin - dafür direkt auf den Phaeton!
Mein automobiles Leben sieht wie folgt aus (*=noch im Einsatz):
- Peugeot 304 Cabrio
- Peugeot 304 S
- Peugeot 104 ZS
- Peugeot 604 GTI
- Jaguar E-Type 3.8 FHC *
- Peugeot 205 GTI
- Peugeot 505 V6
- Rover 2600
- Jaguar XJ 6 4.2
- Peugeot 605 SV 3.0
- Jaguar MK2 3.4 *
- Peugeot 605 SV 3.0
- VW Phaeton 4.2 V8 *
Gruss
CH_V8
Zitat:
Original geschrieben von CH_V8
Lange hats gedauert, bis ich auf ein deutsches Fahrzeug gestossen bin - dafür direkt auf den Phaeton!Mein automobiles Leben sieht wie folgt aus (*=noch im Einsatz):
- Peugeot 304 Cabrio
- Peugeot 304 S
- Peugeot 104 ZS
- Peugeot 604 GTI
- Jaguar E-Type 3.8 FHC *
- Peugeot 205 GTI
- Peugeot 505 V6
- Rover 2600
- Jaguar XJ 6 4.2
- Peugeot 605 SV 3.0
- Jaguar MK2 3.4 *
- Peugeot 605 SV 3.0
- VW Phaeton 4.2 V8 *
Gruss
CH_V8
Rover 2600. Traumhaft! Ein britischer Maserati, zu schade, dass kaum mehr exemplare in Deutschland zu finden sind🙁.
Hast du ein Bild von dem Guten? Welchen Jahrganges war er?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
Hast du ein Bild von dem Guten? Welchen Jahrganges war er?Zitat:
Rover 2600. Traumhaft! Ein britischer Maserati, zu schade, dass kaum mehr exemplare in Deutschland zu finden sind🙁.
Ein 82er wars. Irgendwo müssen noch Bilder vorhanden sein - aber eben nicht digital. Ich mache mich mal auf die Suche...
Gruss
CH_V8