Was war vor dem Phaeton?
Hi,
mich würde mal Interessieren wie viele von euch aus der direkten Oberklasse auf einen Phaeton gewechselt sind und für wen es das erste Oberklasse Fahrzeug überhaupt ist, also um es kurz zu sagen:
Welchen Wagen seid Ihr vor eurem "Dicken" gefahren?
LG aus DA
Beste Antwort im Thema
Ich fahre jetzt den 2ten Phaeton V8. Ich kann mich an kein anderes Fahrzeug das ich vorher gefahren habe mehr erinnern. 😁
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
Auf dem EPOC-Meeting wird ja Gelegenheit sein zu Fachsimpeln😉
Sofern wir denn beide zugelassen werden. Aber genau deshalb sammeln wir hier fleissig Einträge 😉
Ich hoffe nur, dass sie DSU und Dr. Kloebener auch lesen werden!
Zitat:
Original geschrieben von CH_V8
Ein 82er wars. Irgendwo müssen noch Bilder vorhanden sein - aber eben nicht digital. Ich mache mich mal auf die Suche...Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
Hast du ein Bild von dem Guten? Welchen Jahrganges war er?
Hier ist er...
Auch wenn ich kurz abweiche, ist es vielleicht interessant für die ehemaligen Rover-Besitzer: Unter http://www.aronline.co.uk findet sich eine gigantische Materialsammlung über wohl die allermeisten Nachkriegsfahrzeuge von der Insel und das gesamte Drama um den Niedergang der britischen Automobilindustrie... - auch einiges zum Rover SD1.
Zurück zum Thema: Was war bei uns vor dem Phaeton...? Zum Beispiel der letzte klassische VW mit Stufenheck oberhalb des Passat...
Zitat:
Original geschrieben von CH_V8
Hier ist er...Zitat:
Original geschrieben von CH_V8
Ein 82er wars. Irgendwo müssen noch Bilder vorhanden sein - aber eben nicht digital. Ich mache mich mal auf die Suche...
DANKE!
Wegen solchen Karossen betrauere ich, dass man sich 2002 nicht zum Concept D durchringen konnte. Das Fließheck passt auch heute wunderbar in die Oberklasse, siehe Porsche Panamera und Aston Martin Rapide.
Pure Elenganz 8auf den Rover bezogen) verbunden mit praktischem Nutzwert. Ich habe einmal versucht einen, beim Baumarkt mit dem Biber erworbenen, Pflanzkübel im Dicken zu verstauen. Es war aussichtslos.🙄
Grüße
Ähnliche Themen
Mein erstes Auto war ein Opel Olympia Cabriolet, natürlich Stoffdach. Hatte zwei schielende Augen links und rechts und zur Anzeige für die Abbiegung klappte ein beleuchteter Zeiger aus der B-Säule. Dem musste ich manchmal mit einem (freundlichen) Faustschlag nachhelfen. Er war schon älter dieser Olympier. Stoffdach auf- und zumachen brauchte Ueberlegung, denn der Stoff war brüchig und im Holzrahmen begannen so Pilze herauszuwachsen. Aber er fuhr und fuhr. Das war in den späten Fünfzigern, wo die meisten von euch noch in Papas Hosen wohnten.
Derjenige, der ihn dann mir abkaufte, das Dach rann schon im Regen, befestigte später eine alte Türe als Regenschutz längs über das Dach. Irgendwann haben sicher mal die Behörden eingeschritten und andere Schutzmassnahmen gegen Regen verlangt, aber da war ich selber schon weit weg im Ausland.
Das war mein erstes Auto, ich vergesse es nie, den Opel Olympia second hand.
Ist ja alles schön und gut...
Aber was kommt danach?????
Hier werden genannt Lexus, R-Klasse etc.
Man weiß ja nie was passiert. Hier habe ich mal den Begriff "Wechselfälle" gelesen.
Klingt interessant aber meint nichts Gutes.
Wenn ich heute mal davon ausgehe, dass ich gesund bleibe und nicht pleite gehe, dann schätze ich mich glücklich. Es gibt im Leben so viel wichtigere Dinge als ein Auto! Damit meine ich nicht Fussball😎
Das heißt: Ich komme auch damit klar mit einem Citroen BX oder einem Audi A6 zu fahren😁.
Oder mit der Bahn.
Tatsächlich kann ich mir aber nicht vorstellen jemals wieder ein Auto zu fahren das dem Phaeton gleichkommt.
Hasel sagte mal irgendwann, dass er froh sei ab und an mal mit einem Auto "minderer Qualität"? zu reisen um den Phaeton wieder zu schätzen.
Träume sind etwas Wunderbares! Einen GT 3 würde ich im Frühling gerne mal ausführen.
Aber wie gesagt..... Träume.....?
Der Phaeton ist für viele vielleicht auch kein Alltagsauto.
Für mich ist er es geworden und ich möchte ihn nicht mehr missen.
Was sollte auch danach kommen?
Gruß
Steff
@pamic
Ist es die R-Klasse?
Gruß
Steff
VW Passat Variant 35I (erstes Auto)
VW Passat Variant Syncro GT 32B
VW Sharan Carat 2.8 (die Zeit beim Bund als SaZ)
VW Passat V6 TDI 4motion Highline
VW Passat W8 Variant 4motion (der genialste VW den ich jemals hatte!)
VW Golf GTI (Golf V) (Zweitwagen)
VW Touran TDI Highline (Zweitwagen)
VW Golf TDI Highline (Golf VI) (Zweitwagen ab April 2010)
VW Phaeton V8, langer Radstand, 4-Sitzer
Fazit: Volkswagen - aus Liebe zum Automobil...!
Warum siehst du den W8 als besten VW? Hattest du den mit Schaltgetriebe?
Leon
Zitat:
Das heißt: Ich komme auch damit klar mit einem Citroen BX oder einem Audi A6 zu fahren😁.
Moin Steff,
dann doch bitte aber den kultigen "Plastik"-BX aus 1982-1994 mit stets ausgeblichener Motor- und Heckklappe 😁
LG Filou
... vergiss nicht die eigentlich immer total erblindeten dunkelbraunen Plastikfenster in der C-Säule der Phase 1-BXe. Je nach Weltanschauung totaler Mist oder eben absolut kultig 😉.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Warum siehst du den W8 als besten VW? Hattest du den mit Schaltgetriebe?
Leon
ne, mit automatik.
weil ich ihn einfach nur genial fand.
viel platz, toller motor, super optik (19" BBS, tiefer, urban-grey, leder schwarz auf recaro-sportsitzen), absolute vollausstattung, genialer sound.
hat einfach alles gepasst...!
autohistorisch pass ich irgendwie nicht zum rest von euch... 😉
peugeot 309
peugeot 206 GT
audi A4
bmw 3er coupe
bmw 3er lim
phaeton
...in der Reihenfolge des Besitzes:
77er Golf I L 1.1
83er Kadett D GLS 1.3 N NW
85er Golf II Match 1.3 U-Kat NW
76er Audi 100 C1 L 1.6 85 PS 4-Türer
89er Audi 80 Typ 89 2.0 E G-Kat NW
85er Audi 80 B2 Cl 1.6
90er Audi 80 Typ 89 2.0 E Sport G-Kat NW
92er Audi 100 C4 2.0 101 PS Limo NW
83er Opel Ascona C Luxus STH 1.3 S auto 4-Türer
80er Peugeot 604 STI auto
91er Audi 80 Typ 89 1.6 attraction
94er Audi A8 D1A 2.8 front 174 PS auto
86er Audi 100 Typ 44 avant 1.8 U-Kat
97er Skoda Octavia 1U Limo 1.6 GLS NW
98er Opel Omega B CD CarAVan 2.0 DTI 100 PS
99er Audi TT Coupé 1.8T 180 PS NW
95er Porsche Carrera 993 Coupé dual ram WLS 310 PS
76er Audi 100 C1 LS 1.8 100 PS 4-Türer
86er Porsche 924 S Kat Max-Moritz-edition
00er Corsa C 1.3S NW
00er Opel Omega B Design edition CarAVan 2.0 DTI 120 PS NW
00er Audi A6 4B avant 1.9 TDI VTG 110 PS
01er Audi A8 D1B 3.7 front 260 PS tiptronic
04er BMW M3 E346 Coupé 6-Gang NW
04er Skoda Octavia 1Z Limo ambiente 1.4 MPI 75 PS NW
05er Porsche Carrera 997 Coupé 325 PS 6-Gang NW
87er Audi 90 Typ 89 2.3E US-Version 5-Gang
98er Audi A6 4B 2.8 quattro Limo 6-Gang
99er Audi A8 D1B 4.2 quattro 310 PS
06er Skoda Octavia 1Z Combi ambiente dynamic 2.0 TDI DPF 140 PS NW
06er Phaeton D2 V6 TDI 3.0 DPF 225 PS
NW:= Neuwagen, der Rest: gebraucht gekauft)
Mit meiner Frau zusammen hatten wir nie mehr als drei Autos zur gleichen Zeit. Schema meist: ihr Auto, mein Auto, plus zeitweise ein billiges Winterauto;
manchmal - leider nicht behaltene - "Youngtimer".
Die raschen Abfolgen erklären sich durch Familienzuwachs (die Omegas bzw. der Wechsel vom 993 auf den M3), Unfall (Audi 80 Sport), Wandlung (Audi 80 und TT) oder Unzufriedenheit (1x Wechsel von Omega auf A6, 1x mein einziger BMW, der M3, nach dem ich zum 911er zurückgekehrt bin).
Am "besten" waren bisher die drei Octavias, die drei Audi A8 und die 2 911er.
Am allerbesten: der Carrera 993.
Noch nie hatten wir in der Familie: Russen, Japaner (aus Prinzip: "unserana foahrt koan Japana"😉 Italiener (aus Zufall), Engländer (ebenso), Mercedes (aus Abneigung). Daddy war früher Fordist (12/17/20m...), Schwiegerpapa DKWler.
Und jetzt: Willkommen Phaeton! Bin bislang begeistert.
Uff, das druck' ich mir jetzt selber aus...
Ich fahre jetzt den 2ten Phaeton V8. Ich kann mich an kein anderes Fahrzeug das ich vorher gefahren habe mehr erinnern. 😁