Was verbraucht unser W202 im Stand / Leerlauf?
Hallo allerseits,
hätte da mal ne Frage:
Wieviel verbraucht unser W202 im Stand, also wenn der Motor im Leerlauf läuft?
Habe nen C180.
Ein paar Leute habe ich bereits gefragt, die meinten alle, dass das Auto dabei keinen nennenswerten Verbrauch aufweisen sollte.
Aber ich dachte, ich frage mal lieber hier, direkt an der Quelle.
Hintergrund, ich war letztens mit nem Mädel etwas unterwegs, dann gegen Nachts um 3-4 Uhr haben wir auf nem abgelegenen Parkplatz geparkt, und naja, ihr wisst schon 🙂 Dabei hab ich den Motor laufen lassen, wegen der Heizung, weil es verdammt kalt war!
Jetzt der Clou: Ich meine, dass ich mit dieser Tankfüllung wesentlich weniger KM gefahren bin als sonst.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dromel
Was ist nur aus dem Motor-Talk W202 Forum geworden?
Das ganze Motor-Talk ist so 😁
Wenn du wirklich ein Problem mit deinem Auto hast, bist du hier falsch!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manig84
Sorry, aber was soll man darauf eigentlich sagen? Dann zeig mir jetzt bitte mal einen modernen Vierzylinder mit Vergaser! Und die 5l sind auch Unsinn, tut mir leid. Ich wette, dass er bei konstanter Fahrt mit sagen wir Tempo 70km/h keine 5l pro Stunde braucht. Und da geht weitaus mehr Energie auf, als wenn er nur im Stand dahintuckert.Zitat:
Original geschrieben von Llama
Ich würde lediglich so weit gehen zu sagen, dass der Leerlaufverbrauch bei einem halbwegs modernen Vierzylinder (mit halbwegs modernem Wirkungsgrad, also kein schlecht eingestellter Vergaser oder sowas) bei weniger als 5l/h sein sollte.Die richtigen Antworten stehen schon lange hier. Ein kleiner Diesel kann auch durchaus mit 1l/h auskommen - ein Benziner in der Größenordnung des C180 wird vielleicht 1,5l brauchen - meinetwegen auch 2.
Schöne Grüße,
Mani
Wenn dir die Worte "halbwegs modern" und "weniger als 5l/h" nicht relativ erscheinen dann überdenke deine Interpretationsfähigkeit.
Nur weil sich jemand aus dem Fenster lehnt uns irgendeinen Wert faselt heisst das nicht das das für alle Motoren weltweit gilt, was ich getan habe ist eine Eingrenzung im weiteren Sinne.
Also bitte, Texte vollständig lesen, nachdenken und dann antworten.
Danke
P.S. ein "halbwegs moderner Benziner" mit Vergaser = http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_102
Ich kenne auch nur die Momentanerbrauchsanzeigen diverser VWs. Bei Standgas steht dort immer was zwischen 0,8 und 1,5 l/h.
Warum jemand, der noch nicht mal nen Führerschein hat, geschweige denn bei der Wahrheit bleibt, sich über andere Autos lustig zu machen vermag, werde ich wohl nie verstehen. Aber das musst du selbst wissen, Alfred.
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Wenn dir die Worte "halbwegs modern" und "weniger als 5l/h" nicht relativ erscheinen dann überdenke deine Interpretationsfähigkeit.
Okay, ich wusste nicht, dass da sooo viel Interpretationsspielraum drin ist. "weniger als 5l/h" hat ungefähr gleich viel Aussage als würde ich sagen der C180 läuft weniger als 400km/h Höchstgeschwindigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Nur weil sich jemand aus dem Fenster lehnt uns irgendeinen Wert faselt heisst das nicht das das für alle Motoren weltweit gilt, was ich getan habe ist eine Eingrenzung im weiteren Sinne.
wie war das nochmal mit dem Glashaus? von wegen faseln - einige berichten hier einfach ihre Erfahrungswerte (so wie ich auch). Du verallgemeinerst so weit, dass es für alle Motoren passt... naja
Zitat:
Original geschrieben von Llama
P.S. ein "halbwegs moderner Benziner" mit Vergaser = http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_102
Der M102 wurde in den 70er Jahren entwickelt - wir haben 2011! Da kann beim besten Willen nicht mehr von modern gesprochen werden - auch nicht von "halbwegs"
Naja aber eigentlich und im weitesten Sinne hast du natürlich recht. Es sind vermutlich unter 5l/h. Damit kann man also mit einem Tank auf einem einsamen Parkplatz die ganze Nacht durch..... 🙂
@Goify:
Bei einigen Opel Modellen habe ich das als Beifahrer auch schon beobachtet. Da schaltet die Anzeige im Stand auch auf l/Stunde um - die Werte decken sich ziemlich genau mit jenen, die du gepostet hast.
Schöne Grüße,
Mani
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Ich kenne auch nur die Momentanerbrauchsanzeigen diverser VWs. Bei Standgas steht dort immer was zwischen 0,8 und 1,5 l/h.Warum jemand, der noch nicht mal nen Führerschein hat, geschweige denn bei der Wahrheit bleibt, sich über andere Autos lustig zu machen vermag, werde ich wohl nie verstehen. Aber das musst du selbst wissen, Alfred.
Es gibt die Möglichkeit mit 16 einen "richtigen" Führerschein zu haben, nicht für die Klasse B/BE, jedoch für die Klassen A1.
Ich bin also im Besitz eines Führerscheines.
Zudem habe ich das Recht meine Meinung zu sagen, viele mögen ihre VW und Opel, wobei ich ganz erlich sagen muss, was ich als Beifahrer erlebe reicht mir. Geräuschniveau, Komfort, Interieur. "Sofern ich dich jetzt verletz habe, vermag es mir Leid zu tun."
Schade das es doch immer wieder Leute gibt die einen runter machen nur weil sie nicht enstprechend alt sind.
Das hab ich nämlich mgemerkt, ich wurde immer für ernst genommen, seit ich es im S Klasse Forum veröffentlichte, das ich nicht "61" bin, da wurd ich nicht ernst genommen. und ich finde DAS ist lächerlich ! Ich vermag keine "millionen" Kilometer verkehrserfahrung haben, was ICH als Beifahrer aber mitbekomm, REICHT mir. - wie schon gesagt. Ich kann nicht sagen xxx fährt sich besser als xxx. Was ich aber sagen kann ist der Qualitätseindruck, das Optische, die Funktion und das Geräuschniveau. und Hier geht es darum.
Hieße es zb, Golf fährt sich besser/Schlechter als xxx hät ich dazu nichts gesagt !
Und ich rede hier von mehrern Modellen, nicht etwa einem!
Moderne 4er Diesel alla 200/220/250 CDI brauchen auch nur um die 0.5 Liter, denke ich schon !
Wenn ein 1.6 Liter Benziner nur 0.6 braucht.
mfg
"alfred 😉"
Ähnliche Themen
Du hättest doch einfach nur "wo ist der kotzsmeili" und "meine s-klasse" weglassen können. Dann wäre alles prima gewesen. Ich bin ja auch der Meinung, dass man auch ohne eigenes Auto seine Meinung kund tun kann, aber man sollte bei der Wahrheit bleiben.
Ich schreibe nie "mein Haus", wenn ich das meiner Eltern meine oder "meine Firma" wenn ich dort nur angestellt bin.
Du machst mit den Unwahrheiten alles, was du schreibst, wieder zunichte. Denn was du schreibst finde ich gut, bis auf oben genannten Ungenauigkeiten.
Moin.
"meine S klasse" versuche ich auch zu lassen. ( siehe andere Beiträge - aber ich vergess es halt ab und zu ), in diesem Punkt gebe ich dir Recht, tut mir Leid wenn ihr es immer so ernst nehmt - es ist nicht meine S klasse, sie gehört meinem vater 😎. Mir gehört lediglich eine 125er Yamaha.
Genug der Erlichkeit.
mfg 🙂
Servus Leute,
wenn man 1,8 L Hubraum nimmt 850 Umdrehungen/min 1kg Kraftstoff zu 14,1 kg Luft nimmt kommt meiner Meinung nach ein Verbrauch von ca. 1,4 Liter pro Stunde heraus.
Mfg
Wenn du dann noch Klima und ein Power-Radio anhast, biste schon auf 3,0 Ltr.Zitat:
Original geschrieben von A8_4.2
Servus Leute,wenn man 1,8 L Hubraum nimmt 850 Umdrehungen/min 1kg Kraftstoff zu 14,1 kg Luft nimmt kommt meiner Meinung nach ein Verbrauch von ca. 1,4 Liter pro Stunde heraus.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Wenn du dann noch Klima und Radio anhast, biste schon auf 3,0 Ltr.Zitat:
Original geschrieben von A8_4.2
Servus Leute,wenn man 1,8 L Hubraum nimmt 850 Umdrehungen/min 1kg Kraftstoff zu 14,1 kg Luft nimmt kommt meiner Meinung nach ein Verbrauch von ca. 1,4 Liter pro Stunde heraus.
Mfg
Sitzheizung vergessen 😁 (dann aber 3,5L)
Zitat:
Original geschrieben von A8_4.2
Servus Leute,wenn man 1,8 L Hubraum nimmt 850 Umdrehungen/min 1kg Kraftstoff zu 14,1 kg Luft nimmt kommt meiner Meinung nach ein Verbrauch von ca. 1,4 Liter pro Stunde heraus.
Mfg
kannste das mal vorrechnen? ich kame da auf 4,2Liter
Zitat:
Wenn du dann noch Klima und ein Power-Radio anhast, biste schon auf 3,0 Ltr.
hatten die nicht die Heizung an weil Ihnen kalt war?
Mein 2.5 - Sechszylinder verbraucht pro Stunde bei warmer Maschine 1.1 bis maximal 1.3 Liter pro Stunde (je nach Verbraucher). Direkt nach dem Start sind es rund 3, nochwas Liter. Der R4 im C 180 sollte eher darunter liegen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mein 2.5 - Sechszylinder verbraucht pro Stunde bei warmer Maschine 1.1 bis maximal 1.3 Liter pro Stunde (je nach Verbraucher). Direkt nach dem Start sind es rund 3, nochwas Liter. Der R4 im C 180 sollte eher darunter liegen.
Ehm, Leichenfläddererei 😁
sieh mal auf`s Datum, die haben sich schon getrennt 😁😁