Was verbraucht euer MKI & II V6 ?
ich starte das hier mal aus dem anlass(http://www.motor-talk.de/.../...deo-97-model-schaltwagen-t2053498.html), dass mir hier ein user der sich sicher auch melden wird...mir glaubhaft erzählen will, das er seinen v6 mit 8l durch die lande bewegt! ich halte das für schlichtweg nicht machbar...zumindest nicht, wenn man den fagen fährt....wenn er bergab rollt...vielleicht ;-)
sagt doch mal was euer REAL verbraucht (nicht das was der BC anzeigt...) !! schafft es wirklich jemand im normalen mischbetrieb ständig unter 10l zu bleiben ? ich bin momentan bei 11,5l (zur zeit 80% stadtverkehr) und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Gerade in Osnabrück bietet sich ein zurückhaltener Fahrstil in der Stadt ja schon alleine deswegen an, weil dort ein Blitzgerät neben dem anderen steht!!!
Aber mal im Ernst. Ich weiß, dass sie mit der Aussage ".. und man glaubt gar nicht wie sparsam man so manch ein auto fahren kann, gerade auch hochmotorisierte kfz." absolut recht haben (gerade im Stadtverkehr). Und damit meine ich nicht ein herrumschleichen mit Tempo 40! Vorausschauendes Fahren, Bewegungsenergie ausnutzen, nicht mit Vollgas vor die schon lange Zeit auf ROT zeigende Ampel brettern sondern den Wagen dort hinrollen lassen (man soll sich wundern wie weit ein Cougar (und sicherlich auf Mondeo) im Leerlauf und großartig Geschwindigkeit abzubauen einfach nur rollt!! Wagen aus an Bahnübergängen oder bei langen Rotphasen. Nicht ständig (besonders bei ultra Kurzstecken) den Wagen nehmen. Mehrere Dinge "in einem Abwasch" erledigen und so mit betriebswarmen Motor von A nach B nach C fahren und so den erhöhten Spritverbrauch der Kaltstartphase umgehen.
Thema Reifen- und Luftdruck: Auch da soll man sich doch wundern in wie weit sich das Fahrverhalten und auch der Spritverbrauch durch die Wahl des Reifens (Hersteller / Dimensionen (Breitreifen)) und den richtigen Luftdruck beeinflussen lässt.
71 Antworten
hast du es leistungssteigernd anpassen lassen oder eher ein Kompromiss irgendwo???
natürlich, sonst wären die ganzen modifikationen ja sinnlos gewesen.
wir haben den wagen nun soweit, das ich mit einem 325 ti compact im sprint nur eine halbe bmw länge zurück bin, als knapp über 7 sekunden auf 100...und das mit dem bnp..aber mehr ist da kaum noch zu machen, ohne turbo oder kompressor....das ist mir aber zu teuer und umständlich.
....klingt doch gut!
warst du schon auf dem Prüfstand?
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
stimmt nicht, mein stg ist angepasst worden und der spritverbrauch ist eher weniger geworden danach! unser cougar verbraucht auch deutlich mehr.
Mit meinen St bin ich bei 10,5-11L....
Und das bei gleicher Fahrweise wie mit´n Cougar. Wobei der St nen wenig mehr in der Stadt gefahren wird als die Katze.
Aber da der St sich im Sprint nicht merklich von den Cougar absetzen kann ist es auch möglich das iwas mit ihn nicht stimmt...
Vg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfifofi
Mit meinen St bin ich bei 10,5-11L....Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
stimmt nicht, mein stg ist angepasst worden und der spritverbrauch ist eher weniger geworden danach! unser cougar verbraucht auch deutlich mehr.Und das bei gleicher Fahrweise wie mit´n Cougar. Wobei der St nen wenig mehr in der Stadt gefahren wird als die Katze.
Aber da der St sich im Sprint nicht merklich von den Cougar absetzen kann ist es auch möglich das iwas mit ihn nicht stimmt...Vg
ich denke nicht, ich glaube das der cougar einfach eine andere programmierung hat und deshalb untenrum besser geht.
@bstid20...ja sicher, woanders kann man das stg nicht wirklich anpassen 😉
@Melli:
................und was stand auf dem Diagramm am ende vom Prüfstand? würde mich mal so interessieren aus neugier, bei welcher Drezhal Max. Nm und Kw anliegen... natürlich Vor - und Nach dem Chiptuning 🙂
ich habe kein chiptuning gemacht, das ist was anderes!
vor dem optimieren waren es 143,4 kw und hinterher 162,9 kw.
demnächst gehen wir da nochmal bei, weil ja nun noch die edelstahlkrümmer eingebaut sind..dann nehm ich den ausdruck mal mit für dich...denke aber nicht, das sich da noch groß was ändern wird, da ich ja eh schon ewig keine starterkats mehr habe.
naja, wenn man schon stg anpassen sagt, dann denke ich halt an chippen... 🙂
aber von 190 ps auf 220 ps ist schon heftig großer sprung... wieviel ps hatte er denn schon in Serienzustand der V6 vor den ganzen optimierungs zeugs? mit 170ps wird er ja angegeben....
das kann ich dir nicht sagen, wir haben ja alles nach und nach gemacht..immer wie es passte, das stg kam erst vor kurzem dran.
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
aber von 190 ps auf 220 ps ist schon heftig großer sprung... wieviel ps hatte er denn schon in Serienzustand der V6 vor den ganzen optimierungs zeugs? mit 170ps wird er ja angegeben....
Nee nicht wirklich ein großer Sprung, die Leistung ist ja da wenn man von ST ausgeht, sind dann ja eigentlich nur 15ps mehr Leistung .............ist nur interessant zu lesen was alles gemacht worden ist um von 170 auf 220 zu kommen !!!
Geht da noch mehr ??? sicher nur noch durch mehr Hubraum !!!! wird wohl Mellis nächstes Projekt sein Hubraum vergrößern 😉
nein, mehr kommt nicht ! ich hab angst, das der motor irgendwann nicht mehr mitmacht und dann wäre das alles umsonst gewesen! ausserdem kostet das auch alles nicht wenig..irgendwann ist mal schluss! 😉
...irgendwann platzt der sonst aus Purer Kraft, sagen wir es so 😁...
aber deiner geht gut ab bestimmt... 50 Ps und was-weiß-ich Nm zusätzlich aus der Serie... ein Hobby muss man halt haben 🙂