Was verbraucht euer Kia Niro Hybrid?

Kia Niro DE

Den Kia Niro gibt es ja seit 09/2016 und so langsam kommen auch die ersten Fahrzeuge nach Spritmonitor. Aktuell gibt es dort 30 Fahrzeuge (Link) und der ø-Verbrauch liegt bei 5,63l/100km. Kein schlechter Wert, wie ich finde.

Im Dezember 2016 wurden in DE 154 Kia Niro neu zugelassen und im gesamten Jahr 2016 1.177 Fahrzeuge.

Wie ist euer Verbrauch und tragt ihr die Werte auch bei Spritmonitor ein?

Beste Antwort im Thema

Na dann bleib du mal schön bei deinem Diesel.
Moderne Diesel sind nichts für Kurzstrecke. Da spielt der Hybrid seine stärken aus. Und schleichen tu ich ganz sicher nicht. Ich weiß durchaus was man mit diesem Ding da unten rechts im fussraum machen kann. Aber ich bleib auch nicht bis zum letzten meter auf dem Gas stehen. Und ich kenne meine Ampeln.
Und wer sich auf einen Hybrid einlässt, der weiß auch wie man den Motor "aus machen kann" und einfach elektrisch fährt.
Unf was die Schadstoffe angeht ..... na da backen wir doch erst mal ganz kleine Brötchen und harren der dinge die da noch kommen werden . Da wird sich noch ne menge tun.
Was früher das beste war ist morgen der größte Mist.
Soviel dazu.
Noch ein schönes Wochenende.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Du weißt doch schon, dass da was kaputt ist.
Was soll diese Info hier im Thread?

Zitat:

@Chironer schrieb am 8. April 2020 um 17:49:08 Uhr:


Du weißt doch schon, dass da was kaputt ist.
Was soll diese Info hier im Thread?

"Danke" für die Belehrung! Weiter oben hat jemand gefragt nach meinen Schaltproblemen und die habe ich beschrieben..

Zitat:

@W.O.H schrieb am 8. April 2020 um 17:57:32 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 8. April 2020 um 17:49:08 Uhr:


Du weißt doch schon, dass da was kaputt ist.
Was soll diese Info hier im Thread?

"Danke" für die Belehrung! Weiter oben hat jemand gefragt nach meinen Schaltproblemen und die habe ich beschrieben..

Die Probleme habe ich auch.
Fahre einen NIRO PHEV, MJ2020 und habe das gleiche Verhalten bei Steigungen.

Ich hatte eher das Problem im Stadtverkehr, dass das Getriebe die Gänge reinknallt, wenn ein Spezialist vor einem fährt und nicht weiß was er will, zuerst langsam, dann schneller, dann wieder langsam und dann will ich mit Pedal am Boden überholen.

Da hab ich fast ins Lenkrad gebissen so hat er die Gänge reingeknallt, der war 500 km alt, die anderen beiden Niros wollte ich zum Vergleich noch fahren, aber die hatten nicht die gewünschte Ausstattung und da grad Dieselgate war und ich ein Zugfahrzeug brauchte, hab ich spottbillig nen fast neuen Euro6 Diesel bekommen. (Hälfte vom Niro!)

Der Insignia kann o.g. Situationen sowas von souverän und braucht auch nicht mehr - ist halt ein Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DonC schrieb am 9. April 2020 um 12:09:34 Uhr:


Ich hatte eher das Problem im Stadtverkehr, dass das Getriebe die Gänge reinknallt, wenn ein Spezialist vor einem fährt und nicht weiß was er will, zuerst langsam, dann schneller, dann wieder langsam und dann will ich mit Pedal am Boden überholen.

Das ist das Problem jedes DSG da eine Sprungschaltung erforderlich ist.

Ein Schalten in den S-Modus wäre hier sinnvoller.

Oder gelassener fahren.

Zitat:

@DonC schrieb am 9. April 2020 um 12:09:34 Uhr:



Der Insignia kann o.g. Situationen sowas von souverän ... - ist halt ein Diesel.

Das kann er nicht WEIL er ein Diesel ist, sondern weil er KEIN DSG hat.

Der hat ne Wandlerautomatik.

Gelassener fahren als ich? Geht nur, indem ich andere behindere - das ist dann nicht mein Ziel, das machen andere zur Genüge.

zur Technik:
Beides ist richtig - die 6-Stufen-Wandlerautomatik surft auf der Drehmomentwelle schön vor sich hin und lässt sich nicht wirklich aus der Ruhe bringen - nur im Winter eiskalt spürt man die Gangwechsel, sonst butterweich.

Wer Komfort und Zugfähigkeiten will, sollte einen Wandler nehmen, wobei die DSGs der anderen beiden Niros, die ich gefahren bin, nicht provozieren ließen so hart zu schalten. Vielleicht war bei dem ersten Exemplar auch was nicht i.O.

Zitat:

@DonC schrieb am 9. April 2020 um 16:52:36 Uhr:


wobei die DSGs der anderen beiden Niros, die ich gefahren bin, nicht provozieren ließen so hart zu schalten.

Was heißt hart?
Sprungschaltung beim DSG geht nur mit Gedenksekunde und ordentlichem Ruck.
Da bietet sich gerade beim Niro der Sportmodus an.
Andere Pedalkennlinie und mehr E-Punch.

hart heißt, dass er mit einem Schlag auf den kürzesten Gang zurückschaltet und die Räder fast blockieren, weil er die Kupplung schnalzen lässt, so dass ich mit dem Gesicht Richtung Lenkrad nicke, obwohl ich voll auf dem Gas stehe und eigentlich Beschlleunigung erwarte.

Zitat:

@DonC schrieb am 10. April 2020 um 13:26:42 Uhr:


hart heißt, dass er mit einem Schlag auf den kürzesten Gang zurückschaltet und die Räder fast blockieren, weil er die Kupplung schnalzen lässt, so dass ich mit dem Gesicht Richtung Lenkrad nicke, obwohl ich voll auf dem Gas stehe und eigentlich Beschlleunigung erwarte.

Da ist was kaputt.
Klären lassen.

Hab ich ja nicht gekauft, aber wegen dem Problem, die beiden anderen hatten keine Lendenwirbelstütze - NoGo.

Ich bin überraschenderweise recht zufrieden mit dem Insignia - top Fahrwerk, extrem gute Sitze, viel Platz,top Getriebe,
top Motor
- kann mit 4l / 100 km gefahren werden (Buslutscher), ist aber auch mit Wohnwagen hintendran zwischen 7 und 8 Litern extrem sparsam.

Ursprünglich wollte ich den nur ein Jahr fahren - jetzt behalte ich ihn wohl doch länger.

Heute:
Nachdem die Büchse, bedingt durch die aktuelle Krisensituation drei Wochen in der Garage stand, heute eine (Pfui) Spaßfahrt (unnötig) von meinem Wohnort nach Freudenstadt.
Ich bin platt.

Klar, ruhig gefahren, sogar mit Winterreifen.
Lass ich erst im Mai zum TÜV wechseln.

Ich bin sowas von zufrieden mit dem Auto!

Hoehenprofil-strecke-gaggenau-freudenstadt
Strecke-gaggenau-freudenstadt
Verbrauch-gaggenau-freudenstadt

Zitat:

@DonC schrieb am 11. April 2020 um 13:52:22 Uhr:


Hab ich ja nicht gekauft, aber wegen dem Problem, die beiden anderen hatten keine Lendenwirbelstütze - NoGo.

Ich bin überraschenderweise recht zufrieden mit dem Insignia - top Fahrwerk, extrem gute Sitze, viel Platz,top Getriebe,
top Motor
- kann mit 4l / 100 km gefahren werden (Buslutscher), ist aber auch mit Wohnwagen hintendran zwischen 7 und 8 Litern extrem sparsam.

Ursprünglich wollte ich den nur ein Jahr fahren - jetzt behalte ich ihn wohl doch länger.

Ähm was ist bitte ein Buslutscher? :-)

Können sie mir sagen welchen Insignia sie fahren?

Zitat:

@Maxl1a schrieb am 11. April 2020 um 16:37:20 Uhr:



Zitat:

Ähm was ist bitte ein Buslutscher? :-)


Buslutscher = Windschattenfahrer

Zitat:

@Maxl1a schrieb am 11. April 2020 um 16:37:20 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 11. April 2020 um 13:52:22 Uhr:


Hab ich ja nicht gekauft, aber wegen dem Problem, die beiden anderen hatten keine Lendenwirbelstütze - NoGo.

Ich bin überraschenderweise recht zufrieden mit dem Insignia - top Fahrwerk, extrem gute Sitze, viel Platz,top Getriebe,
top Motor
- kann mit 4l / 100 km gefahren werden (Buslutscher), ist aber auch mit Wohnwagen hintendran zwischen 7 und 8 Litern extrem sparsam.

Ursprünglich wollte ich den nur ein Jahr fahren - jetzt behalte ich ihn wohl doch länger.

Ähm was ist bitte ein Buslutscher? :-)

Können sie mir sagen welchen Insignia sie fahren?

Buslutscher sind meistens E-Autofahrer, die wegen ihrer Reichweite hinter einem Reisebus schleichen.
Ab und an schleich ich da mittels Abstandsradar hinterher zur Entschleunigung 🙂

Mein Insignia ist Fließheck, 2016, 1.6 CDTI Automatik, 245/45 18 Bereifung

https://www.motor-talk.de/.../...-schweiz-an-die-nordsee-t5661086.html

Das ist vielleicht noch interessant dazu.

Aber jetzt sollten wir wieder back to topic 🙂

Welche Reparaturen haben eure Niros denn bislang gehabt, Benzinverbrauch ist ja nicht alles?

Deine Antwort
Ähnliche Themen